Man spürt es sofort: Im Deutschen Auswandererhaus erwartet die Besucher:innen etwas Besonderes. Die Räume des Museums sind in eine …
Eine von 7 Millionen – Geschichte(n) erleben im Deutschen Auswandererhaus
Am 31. März bin ich in Bremerhaven angekommen und habe vorerst ein WG-Zimmer bezogen. Meine Erkundung der Stadt beginne ich am …
Weiter Infos zum Plugin Eine von 7 Millionen – Geschichte(n) erleben im Deutschen Auswandererhaus
Wer ist eigentlich Rickmer Rickmers?
Als Sohn eines Fischers und Lotsen erblickt Rickmer Clasen Rickmers am 7. Januar 1807 auf Helgoland das Licht der Welt. Zu der …
Weiter Infos zum Plugin Wer ist eigentlich Rickmer Rickmers?
Flügel aus Celluloid: Kinolegenden und Migrationsgeschichten
Das Deutsche Auswandererhaus Bremerhaven hat zwar im vergangenen Sommer einen besonders großen Wachstumsschub gemacht, aber auch …
Weiter Infos zum Plugin Flügel aus Celluloid: Kinolegenden und Migrationsgeschichten
Übers Land und Meer mit weihnachtlichen Köstlichkeiten
Am Deutschen Auswandererhaus in Bremerhaven leuchtet der große Tannenbaum auf dem Balkon den Weg in das festlich geschmückte …
Weiter Infos zum Plugin Übers Land und Meer mit weihnachtlichen Köstlichkeiten
Eine närrische Tradition auf Reisen
Fasching, Fastnacht, Karneval – allein im deutschsprachigen Raum gibt es mindestens drei Bezeichnungen für die „5. Jahreszeit“, …
Auswanderung ist manchmal eine Glaubensfrage
Während meines Rundgangs durch das Deutsche Auswandererhaus habe ich festgestellt, dass der Oktober ein ganz besonderer Monat aus …
Weiter Infos zum Plugin Auswanderung ist manchmal eine Glaubensfrage
Eine etwas andere Reiseplanung: Amerikaauswanderung im 19. und 20. Jahrhundert
Die Sommerreisezeit neigt sich langsam dem Ende und bald wehen wieder bunte Blätter am Bremerhavener Deich entlang. Auch das …
Risiken und Nebenwirkungen an Bord eines Auswandererschiffes
Als ich zu Beginn meines Volontariats am Deutschen Auswandererhaus Bremerhaven das erste Mal alleine das Erlebnismuseum erkunde …
Weiter Infos zum Plugin Risiken und Nebenwirkungen an Bord eines Auswandererschiffes
Früher war mehr Lametta? Weihnachten, Auswandern und andere Ausnahmezustände
Seit ich dort arbeite, habe ich oft Besucher*innen des Deutschen Auswandererhauses Bremerhaven nach der Ausstellung beeindruckt …
Weiter Infos zum Plugin Früher war mehr Lametta? Weihnachten, Auswandern und andere Ausnahmezustände
Auswandererbriefe – Ariadnefäden in das Labyrinth „Neue Welt“
Sie sind schön und schrecklich, lustig und traurig, oft sensibel und grob zugleich, keine Kunst und doch – irgendwie – …
Weiter Infos zum Plugin Auswandererbriefe – Ariadnefäden in das Labyrinth „Neue Welt“
Eine Pass- und Polizeistube in der Wartehalle
Ich möchte Euch heute die Geschichte eines Bildes erzählen, das für die Sammlung des Deutschen Auswandererhauses bedeutend ist: …
Weiter Infos zum Plugin Eine Pass- und Polizeistube in der Wartehalle
Tango – Ein Tanz mit Migrationshintergrund
Zur Geschichte des Tangos Elegante Paare auf den Straßen von Argentinien. Tiefe Blicke und gefühlvolle Rhythmen. So, heute die …
Weiter Infos zum Plugin Tango – Ein Tanz mit Migrationshintergrund
Vom Hollywoodgründer zum Hofschneider – Erfolgreiche „Bremerhavener“ Auswanderer
Vom Tellerwäscher zum Millionär – viele Auswanderer trafen die Entscheidung, ihre Heimat zu verlassen aufgrund eines Traumes: die …