Magdalena Gerwien

E mehr
Mofa vor einer Wand, an der Bilder hängen und Beschriftungen angebracht sind

Auswandererhaus28. März 2024

Ein ziemlich normaler Teil deutscher Familiengeschichten

„Wohl dem, der eine Quickly hat!“So wurde das graue Moped 1953 beworben. Ein gut erhaltenes, mit viel Liebe gepflegtes Knatterding,…

E mehr
Leuchtbuchstaben an der Wand mit dem Schriftzug scattered all over the world

Auswandererhaus18. Mai 2023

Eine Spur des Hier im Dort

Die Reiselinien der einzelnen Menschen, deren Geschichten im Mittelpunkt stehen, beginnen eben nicht an der Grenze der heutigen Bundesrepublik. Und sie hinterließen jenseits dieser Grenze Spuren, die man bei ihren dort gebliebenen Familien, Freund*innen und in den Orten, von denen ihre Reise begann, noch finden kann – manchmal über Generationen.

E mehr
Verschiedene Menschen im Raum schauen sich Ausstellungstexte und Vitrinen mit Objekten an

Auswandererhaus1. Dez. 2022

„Es war ein anderes Land“ – DDR, BRD und die Kubanisch-Deutsche Geschichte

Der Herr mit den hellgrauen Haaren und ebenso grauen Augen schaut ernst, als das Thema auf den Systemwechsel von DDR zu BRD kommt: „Die meisten […]

D mehr
Figur eines kleinen Gespensts steht auf einer Holzbank

Auswandererhaus31. Okt. 2022

Dinge zwischen Himmel und Erde – Halloween im Migrationsmuseum

Eines meiner liebsten Feste im Jahr steht an: Halloween. Samhain. All Hallows‘ Eve. Auch im Deutschen Auswandererhaus gibt es Ende Oktober ein Kinder- und Jugendprogramm, […]

I mehr
Eine Wand mit Flyern und Plakaten, davor eine Figur, die ein Megaphon in den Händen hält

Auswandererhaus17. März 2022

In der Welt Gehör finden

„Kurz nach ihrer Geburt erkrankt Freida Sima schwer…“ Sie beginnt dramatisch, die reale Lebensgeschichte von Freida Sima Enzenberg, die ich gerade im Deutschen Auswandererhaus Bremerhaven […]

F mehr
Leinwand in einem Kinosaal zeigt eine Person von hinten, die am Hafen entlang läuft

Auswandererhaus27. Jan. 2022

Flügel aus Celluloid: Kinolegenden und Migrationsgeschichten

Das Deutsche Auswandererhaus Bremerhaven hat zwar im vergangenen Sommer einen besonders großen Wachstumsschub gemacht, aber auch die kleinen Wandlungen sind immer wieder eine Entdeckung wert, […]

O mehr
Schwarz-weiß Illustrationen, die Umrisse von Gebäuden zeigen

Auswandererhaus9. Aug. 2021

Ort zwischen den Orten – Das neue „Garagenmuseum“

Ich stehe direkt vor dem Neubau des Deutschen Auswandererhauses Bremerhaven. Das Gebäude birgt in seinen Räumen Spannendes – unter anderem ein großes, neues Stück Dauerausstellung […]

D mehr
Blick auf den Anbau des Deutschen Auswandererhauses

Auswandererhaus1. Juli 2021

Das „neue“ Deutsche Auswandererhaus

Das Wochenende des 26. und 27. Juni war ein besonderes für das Deutsche Auswandererhaus: am Samstag der feierliche Festakt mit geladenen Gästen zur erneuerten und […]

V mehr

Auswandererhaus10. Juni 2021

Vor der großen Eröffnung: (Fast) Unsichtbare Arbeit gegen das Vergessen

Das Deutsche Auswandererhaus Bremerhaven rundumerneuert sich bis zum 26. Juni 2021 und eröffnet dann nicht nur einen ganz neuen Anbau, sondern wird vieles in seiner […]

B mehr
Eine Kamera und ein Film liegen auf einem Foto mit drei Menschen, die vor einem Haus auf der Treppe einer Veranda sitzen.

Auswandererhaus11. Feb. 2021

Bilder von Bedeutung: Fotografie und das Deutsche Auswandererhaus

Meist freue ich mich über das Lob zu unserer kostenfreien Fotoausstellung in den Museumsfenstern, wenn es bei uns im Deutschen Auswandererhauses Bremerhaven eintrudelt. „Eine tolle […]

B mehr
Eine Frau steht vor dem Deutschen Auswandererhaus

Auswandererhaus14. Jan. 2021

Blogger*innen-Parade – Magdalena Gerwien, Deutsches Auswandererhaus

Nun bin ich fast ein Jahr Volontärin im Bereich Presse und PR des Deutschen Auswandererhauses. Meine mittlerweile entstandene Beziehung zu Bremerhaven lässt sich vermutlich am […]

F mehr
Schwarz-weiß Bild, eine Frau sitzt auf dem Schoß eines Mannes auf dem Sofa, rechts ein Weihnachtsbaum mit Lametta

Auswandererhaus17. Dez. 2020

Früher war mehr Lametta? Weihnachten, Auswandern und andere Ausnahmezustände

Seit ich dort arbeite, habe ich oft Besucher*innen des Deutschen Auswandererhauses Bremerhaven nach der Ausstellung beeindruckt seufzen gehört: „Auswandern, das könnte ich nicht. Du lässt […]

D mehr
Buch steht auf dem Holzboden eines Schiffsgangs im Deutschen Auswandererhaus

Auswandererhaus5. Nov. 2020

Der lange Weg übers Meer

Von den bewegten Zeiten der Passagierschifffahrt. Wenn ich das Deutsche Auswandererhaus Bremerhaven besuche, drängt sich mir schnell eine Frage auf: Was ist das eigentlich, „Geschichte“? […]

I mehr
Eine Frau bedient die Oberfläche des Biographien-Portals im Deutschen Auswandererhaus

Auswandererhaus1. Okt. 2020

In Erfahrungen wurzelnd: Ein digitaler Garten im Deutschen Auswandererhaus

Das Deutsche Auswandererhaus Bremerhaven ist in vielerlei Hinsicht wie eine große Zeitmaschine. Doch von der Maschine merke ich wenig, denn die meisten Räume, die ich […]

A mehr
Ein Stapel mit handgeschriebenen Briefen in schwach beleuchteten Licht

Auswandererhaus31. Aug. 2020

Auswandererbriefe – Ariadnefäden in das Labyrinth „Neue Welt“

Sie sind schön und schrecklich, lustig und traurig, oft sensibel und grob zugleich, keine Kunst und doch – irgendwie – literarisch. In der Ausstellung, vor […]