Ich liebe Museen. Egal, in welche Stadt oder welches Land ich reise, ich schaue immer, wo ich eine nette Ausstellung besuchen …
Eine Spur des Hier im Dort
Wie Auswanderungs- zu Einwanderungsgeschichte wird Einwanderungsgeschichte in einen Staat oder in ein Land zu erzählen ist …
Von der Hoffnung zum Neuanfang
Es ist Anfang Januar 2023 als ich mein Praktikum am Deutschen Auswandererhaus beginne. Ein neues Jahr und irgendwie auch ein …
Champagner und Kartoffelsalat: Ausgewanderte Silvestertraditionen
„Was machst du eigentlich Silvester?“ fragt mich eine Kollegin, die ich am Eingang zum Deutschen Auswandererhaus treffe. Keine …
Weiter Infos zum Plugin Champagner und Kartoffelsalat: Ausgewanderte Silvestertraditionen
„Es war ein anderes Land“ – DDR, BRD und die Kubanisch-Deutsche Geschichte
Der Herr mit den hellgrauen Haaren und ebenso grauen Augen schaut ernst, als das Thema auf den Systemwechsel von DDR zu BRD kommt: …
Weiter Infos zum Plugin „Es war ein anderes Land“ – DDR, BRD und die Kubanisch-Deutsche Geschichte
Dinge zwischen Himmel und Erde – Halloween im Migrationsmuseum
Eines meiner liebsten Feste im Jahr steht an: Halloween. Samhain. All Hallows‘ Eve. Auch im Deutschen Auswandererhaus gibt es Ende …
Weiter Infos zum Plugin Dinge zwischen Himmel und Erde – Halloween im Migrationsmuseum
Lesepause in bester Gesellschaft
Sonnenschein und glasklare Herbstluft. Ein paar Wattewolken lassen sich vom Wind über den blauen Himmel pusten. Ein guter Tag für …
Vom Reisen auf Gleisen – oder wann aus Aussteigen Ankommen wird
Grüne Wiesen ziehen vorbei, unterbrochen vom leuchtenden Weiß eines einzelnen Hauses. Ein Kirschbaum hüllt sich in rosafarbene …
Weiter Infos zum Plugin Vom Reisen auf Gleisen – oder wann aus Aussteigen Ankommen wird
Persönliche Einblicke in die Bio-Karte des „Speisesaals“
Chefkoch Thorsten Gühlke kreiert köstliche Gerichte im Museumsrestaurant „Speisesaal“ – ökologisch, regional, nachhaltig. Eine …
Weiter Infos zum Plugin Persönliche Einblicke in die Bio-Karte des „Speisesaals“
„Maikäfer flieg“
Man spürt es sofort: Im Deutschen Auswandererhaus erwartet die Besucher:innen etwas Besonderes. Die Räume des Museums sind in eine …
Schtschastja heißt Glück
Wie das Deutsche Auswandererhaus ukrainische Migration in Echtzeit erforscht Der Krieg in der Ukraine bringt für unsere …
Eine von 7 Millionen – Geschichte(n) erleben im Deutschen Auswandererhaus
Am 31. März bin ich in Bremerhaven angekommen und habe vorerst ein WG-Zimmer bezogen. Meine Erkundung der Stadt beginne ich am …
Weiter Infos zum Plugin Eine von 7 Millionen – Geschichte(n) erleben im Deutschen Auswandererhaus
In der Welt Gehör finden
„Kurz nach ihrer Geburt erkrankt Freida Sima schwer…“ Sie beginnt dramatisch, die reale Lebensgeschichte von Freida Sima …
Buchstaben von Bedeutung – Literarische Erfahrungen in einem fremden Land
Als ich im Deutschen Auswandererhaus den Museumsteil zur Auswanderungsgeschichte hinter mir lasse und über den Transit in den Saal …
Weiter Infos zum Plugin Buchstaben von Bedeutung – Literarische Erfahrungen in einem fremden Land