Museum

D mehr
Blick aus dem Scharoun-Gebäudes auf den Deich und das Atlantic Hotel Sail City.

Erlebnis29. Aug. 2024

Der Scharoun-Bau des DSM: Maritime Architektur, die überraschen will

Der sanierungsbedürftige Scharoun-Bau, das Gründungsgebäude des Deutschen Schifffahrtsmuseums, ist ein Architekturdenkmal der Extraklasse. Anlässlich des Tages des offenen Denkmals am Sonntag, den 8. September, gibt […]

S mehr
Schiffsmodelle der Hadré-Sammlung. (c) Annica Müllenberg

Küste26. Aug. 2024

Schiffswelten – Der Ozean und wir

Die neue Dauerausstellung „Schiffswelten – Der Ozean und wir“ begeistert Bremerhavenerinnen, Bremerhavener und Gäste gleichermaßen. Beim Betreten des riesigen Raumes fühlen sich die Besuchenenden wie […]

B mehr
Zwei Frauen mit Schlafmaske erkunden ein Tastmodell. Ein Mann steht daneben und sieht aufmerksam zu.

Erlebnis11. Juli 2024

Barrierefreiheit im Museum

Nur gucken, nicht anfassen! Diese Regel gilt meist in Museen. Damit wird ein Museumsbesuch für Blinde und Sehbehinderte sinnlos. Dieses Erlebnis bleibt den Menschen mit […]

A mehr
Eine Büste, die Hermann Allmers darstellt, steht auf einem Sockel, daneben befindet sich ein Banner zur Ausstellung.

Erlebnis13. Juni 2024

„Allmers relocated“ im Historischen Museum Bremerhaven

Ein edles Dunkelviolett, ein warmherziges Orange, ein ruhiges Dunkelblau und ein frisches Grüngelb. Die peppige Palette der Ausstellung verkörpert Allmers‘ farbenfrohes Wesen und Schaffen.

L mehr
Aquarell eines Schiffes mit einer Mole

Erlebnis22. Apr. 2024

Leichtigkeit in Moll: Aquarellist Michael Wolff in leichten Tönen

„MICHAEL WOLFF – Aquarelle und Grafiken“, so heißt die aktuelle Galerieausstellung im Historischen Museums Bremerhaven. Zwischen 13. April und 1. September 2024 sind dort Werke des Bremerhaven Malers zu sehen.

E mehr
Mofa vor einer Wand, an der Bilder hängen und Beschriftungen angebracht sind

Auswandererhaus28. März 2024

Ein ziemlich normaler Teil deutscher Familiengeschichten

„Wohl dem, der eine Quickly hat!“So wurde das graue Moped 1953 beworben. Ein gut erhaltenes, mit viel Liebe gepflegtes Knatterding,…

L mehr
Gustav, Georg und Grete Thiele

Erlebnis18. Jan. 2024

Lebenskunst – Die Thieles in ihrer Zeit

Im Norden Bremerhavens, im Stadtteil Leherheide, gibt es einen bemerkenswerten Ort: Thieles Garten. Er ist er ein kulturgeschichtliches Kleinod. Seine Schöpfer waren die Brüder Gustav […]

W mehr
Plakat Ausstellung Wandelland

Erlebnis20. Juli 2023

Wandelland – Vom Weideland zum Welthafen der Moderne

Ein Acker, auf dem Schiffe fahren. Blechkarossen an den Orten, wo einst Kühe und Gerste standen. Beton statt Natur. Diesen Wandel eines jahrhundertealten landwirtschaftlich genutzten […]

Y mehr
Raum mit weißen Mauerwänden, einer Treppe zu einer frei hängenden Empore, Holzdeckenkonstruktion und Gemälden an den Wänden.

Erlebnis12. Juni 2023

Yes – Ausstellung des Künstlers Till Megerle in der Kunsthalle Bremerhaven

Am 6. Mai hat die Ausstellung des Künstlers Till Megerle in der Kunsthalle Bremerhaven eröffnet. Sie trägt den Titel Yes – ein überraschend wie einschlägiger […]

G mehr
Eingang zum Polizeimuseum Bremerhaven

Erlebnis6. Apr. 2023

Gänsehaut garantiert: das Bremerhavener Polizeimuseum

Schwere, metallbeschlagene Türen, enge Gewahrsamszellen, die erste Zeitbombe und die Socken, die der sogenannte Oma-Mörder bei seinen Taten trug: Dies sind nur Teile der Exponate, […]

F mehr
bremerhaven_historisches_museum_potrykus1

Historisches Museum13. Feb. 2023

Folkert Potrykus – Gespenst des Kommunismus in Bremerhaven

„Ein Gespenst geht um in Europa – das Gespenst des Kommunismus“, so beginnt das Manifest der Kommunistischen Partei. Das Gespenst des Kommunismus geistert auch durch […]

V mehr
Die Wand im Raum Transit - ein projizierter Gänseschwarm fliegt vorbei. An der Wand sind verschiedene Objekte installiert.

Auswandererhaus9. Feb. 2023

Von der Hoffnung zum Neuanfang

Es ist Anfang Januar 2023 als ich mein Praktikum am Deutschen Auswandererhaus beginne. Ein neues Jahr und irgendwie auch ein Neuanfang, denke ich mir. Damit […]

C mehr
Elf erwachsene Personen bei einer Silvesterfeier in einem Wohnzimmer. Rechts im Bild ein gedeckter Tisch mit Dekorationen.

Auswandererhaus19. Dez. 2022

Champagner und Kartoffelsalat: Ausgewanderte Silvestertraditionen

„Was machst du eigentlich Silvester?“ fragt mich eine Kollegin, die ich am Eingang zum Deutschen Auswandererhaus treffe. Keine Frage wird mir momentan häufiger gestellt. Darauf […]

E mehr
Verschiedene Menschen im Raum schauen sich Ausstellungstexte und Vitrinen mit Objekten an

Auswandererhaus1. Dez. 2022

„Es war ein anderes Land“ – DDR, BRD und die Kubanisch-Deutsche Geschichte

Der Herr mit den hellgrauen Haaren und ebenso grauen Augen schaut ernst, als das Thema auf den Systemwechsel von DDR zu BRD kommt: „Die meisten […]

V mehr
Die lebensgroße Figur eines Mannes mit Rucksack und Thermobecher in der Hand. Rechts neben ihm die Figur einer Frau mit einem Smartphone in der Hand.

Auswandererhaus8. Aug. 2022

Vom Reisen auf Gleisen – oder wann aus Aussteigen Ankommen wird

Grüne Wiesen ziehen vorbei, unterbrochen vom leuchtenden Weiß eines einzelnen Hauses. Ein Kirschbaum hüllt sich in rosafarbene Blüten. Kleine Büsche zieren Vorgärten. Zwischen dunkelgrünem Nadelwald […]