Tourismus-Blog Erlebnis Bremerhaven
Hafen27. Mai 2021
Nie hätte ich gedacht, wie mich das Endergebnis vom Bau des Forschungsdepots beeindruckt. Hier erzähle ich von dem gesamten Abenteuer.
Hafen15. März 2021
Wie bekommt man ein Museum eigentlich ins Internet? Ich nehme euch mit hinter die Kulissen unserer Digital-Angebote und in das leere Museum.
Originale28. Dez. 2020
Als ich 2014 nach Bremerhaven kam, hätte ich nicht gedacht, dass ich so lange bleiben und am Schifffahrtsmuseum landen würde.
Küste23. Nov. 2020
Im gleichbleibenden Takt schlagen die Wellen ans Ufer. Woher weiß ich, ob wir Ebbe oder Flut haben? Und wie funktionieren eigentlich Gezeiten
Hafen14. Sep. 2020
Einmal wieder Kind sein. Wollen wir das nicht alle? Kürzlich hatte ich die Möglichkeit dazu: Im Rahmen der GPS-Tour des Deutschen Schifffahrtsmuseums bin ich auf Schatzsuche durch den Museumshafen gegangen. Kommt ihr mit?!
Hafen13. Juli 2020
Das Museum befindet sich im Umbau. Doch wo sind die Objekte, die vor Kurzem noch im Museum waren? Wie lagert man sie? Ich habe mich auf die Suche begeben.
Schifffahrtsmuseum18. Mai 2020
Als ich 2014 für mein Studium nach Bremerhaven gekommen bin, htte ich nicht gedacht, dass ich heute noch hier sein werde: mit Bachelor-Abschluss in der Tasche und als Volontärin am Deutschen Schifffahrtsmuseum.
Schifffahrtsmuseum2. Apr. 2020
Vorübergehend im Homeoffice zu arbeiten, ist eine Herausforderung. Wie funktioniert Museum digital? Wie kommuniziert man am besten? Ein Einblick.
Originale27. Feb. 2020
Wenn ich an „Nachts im Museum“ denke, kommen mir als erstes Szenen aus dem gleichnamigen Film in den Sinn. Als Nachtwächter in einem Museum zu arbeiten scheint ein großes Abenteuer zu sein – zumindest im Film. Doch wie sieht es in der Realität aus? Ich habe einen von zwei Nachtwächtern des Deutschen Schifffahrtsmuseum getroffen und ihn auf seiner Runde durch die Ausstellungen begleitet.
Hafen13. Jan. 2020
Es ist kurz vor 17 Uhr an einem Dienstag Abend im Dezember. Gemeinsam mit einigen weiteren Interessierten stehe ich dick eingepackt mit Schal, Mütze und Handschuhen vor dem Bangert-Bau des Deutschen Schifffahrtsmuseums (DSM). Eine ältere Dame steht ganz aufgeregt neben mir, in der einen Hand eine kleine, alte Digitalkamera. „Ich war letzte Woche schon mal hier. Das ist wirklich beeindruckend!“, schwärmt sie mit glitzernden Augen.