, ,

Nordische Cocktails

Auf Instagram eröffnet sich den Betrachtenden eine Welt voll schöner Fotos. Eines schöner und spektakulärer als das andere. Die (Hobby-)Fotografierenden verwenden viel Zeit und Liebe […]

Tanja mit ausgebreiteten Armen vor der Weser
23. Okt. 2023
6 min Lesezeit
Auf der Bar stehen acht Cocktailgläser mit "Nordic Mule", garniert mit Gurke und Trinkhalmen. Dahinter stehen Teilnehmende des InstaMeets "Nordische Cocktails by Marlene"

Auf Instagram eröffnet sich den Betrachtenden eine Welt voll schöner Fotos. Eines schöner und spektakulärer als das andere. Die (Hobby-)Fotografierenden verwenden viel Zeit und Liebe zum Detail, um das optimale Foto zu schießen. Stets sind sie wachsam und mit der Kamera im Anschlag unterwegs. Immer auf der Suche nach einem coolen Fotospot. Umso reizvoller ist es, wenn sie in ansonsten nicht zugängliche Bereiche gelangen oder exklusiv an einem InstaWalk teilnehmen können. Denn dann gibt es Zeit, Raum und Rücksichtnahme von den Anderen, wenn sie minutenlang vor dem Objekt der Begierde nach der optimalen Einstellung suchend. Das sind nur einige der Gründe, warum sich die InstaWalks des Social Media-Teams der Erlebnis Bremerhaven so großer Beliebtheit erfreuen.

2017 ging bis beim „Lebhaftes Lehe“ auf den ersten InstaWalk. 34 weitere folgen und begeistern bis heute 337 Teilnehmende. Das Social Media-Team freut sich über die ungebrochene Teilnahme und kreiert immer neue Formate. Das Portfolio umfasst neben den InstaWalks jetzt auch InstaCookings und ganz neu InstaMeet. Die InstaWalks führen beispielsweise über Schiffe, Windjammer und hoch hinaus auf Aussichtsplattformen. Beim InstaCooking lassen sich Profiköche auf die Finger und in die Töpfe schauen. Klar, dass die Instagrammenden dann auch selbst zum Kochlöffel greifen und brutzeln, köcheln, anrichten und genießen.

InstaMeet „Nordische Cocktails by Marlene“

Das Social Media-Team steckt regelmäßig die Köpfe zusammen, tüftelt und optimiert. Immer auch auf der Suche nach neuen Angeboten. So entsteht das neue Format InstaMeet. Mit dem Motto „Nordische Cocktails“ geht es ins Marlene. Am Eingang der Fußgängerzone direkt neben dem Stadttheater Bremerhaven und dem Kunstmuseum gelegen und im Schulterschluss mit der Burger & Bar und dem Servus, lädt das geschmackvolle Restaurant zum Schlemmen und Genießen ein.

Logo von Café, Bar und Restaurant Marlene.
Tolle Location für das InstaMeet „Nordische Cocktails by Marlene“ (c) Tanja Albert_Erlebnis Bremerhaven

Barkeeper Serhan, genannt Sammy, begrüßt die sieben Instagrammenden, Mailin, Vanessa und mich herzlich zum InstaMeet. Bevor wir loslegen, gibt’s vom sympathischen Sammy noch einige Infos. Seine Liebe zum Mixen der alkoholischen und nicht-alkoholischen Cocktails entdeckt der leidenschaftliche Barmann während seiner Ausbildung zum Hotelkaufmann.

Ein Barkeeper ist der James Bond der Gastronomie.

Sammy

Sammy hat noch gar nicht losgelegt mit dem Cocktail-Mixen, aber schon lauschen alle fasziniert seinen Ausführungen. Aber jetzt greift er ambitioniert zu Messer, Glas, Shaker und Zutaten. Los geht’s! Der „Nordic Mule“ eröffnet unsere InstaMeet-Cocktail-Reihe. Doch Stopp! Sammy hat noch eine spannende Info für uns. In den Cocktail kommt Linie Aquavit. Dieser Kümmelschnaps reift in Eichenholzfässern. Auf Schiffen verladen kreuzen diesen den Äquator, der auch Linie genannt wird. Daher hat die goldgelbe Spirituose ihren Namen.

Blick auf das Handydisplays einer Instagrammerin, die den Barkeeper Sammy beim InstaMeet in der Bar Marlene fotografiert.
Sammy – Barkeeper mit Leidenschaft (c) Mailin Knoke_Erlebnis Bremerhaven

Nordische Cocktails in Bremerhaven

Sein Können perfektioniert Sammy immer weiter in so exquisiten Häusern, wie Kieler Yachtclub, La Habana, Parkhotel, Hudson, bevor es ihn nach Bremerhaven verschlägt. Schnell verliebt sich der dreifache Vater in die Seestadt. Sein Beruf ist für ihn Berufung. Und das merken wir. Seine Augen (und auch unsere) strahlen, als er vor der Bar steht und uns erzählt, dass die Bar im Marlene originalgetreu einer echten Brooklyn-Bar nachempfunden wurde. Weiter geht es mit dem 1 x 1 der Mixkunst und den dazugehörigen Arbeitsutensilien. Wir erfahren, dass die Barsprache Englisch ist. Also heißt ein Ausgießer Pourer, der kleine Messbecher mit 2 und 4 cl Inhalt Jigger und das Barsieb Strainer.

Nordic Mule

Aber jetzt geht es wirklich los! Neben frisch gepressten Zitronensaft kommen Linie Aquavit und Eis in das Glas, über den der Shaker gestülpt und durch einen beherzten Handkantenschlag arretiert wird. Jetzt heißt es shaken, was das Zeug hält. Aber auch dabei gibt es einiges zu beachten, erklärt uns Sammy. Auf Schulterhöhe wird der Shaker zum Gast und das Glas zum Barkeeper erhoben. Der Zeigefinger am Boden des Shakers und der Daumen am Glasboden wird alles gesichert. Dann legt Sammy los.

Nordische Cocktails begeistern die Instagrammenden

Wer denkt, dass das Shaken einfach nur eine sinnlose Show ist, um die Damenwelt zu beeindrucken, irrt gewaltig. Die Eiswürfel im Shaker müssen kräftig geschüttelt werden, was man am Klang, wenn die Eiswürfel gegen den Shaker prallen, hört. Dadurch gelangt Luft in den Cocktail. Und die wird benötigt, um einen feinen Schaum auf dem Mixgetränk zu bilden. Aber zuerst gilt es, das Getränk aus dem Shaker zu bekommen. Gar nicht so leicht, wie wir feststellen. Wir können Glas und Shaker nicht voneinander trennen. Sammy weiß natürlich auch hier einen Trick. Dort, wo sich der Spalt zwischen Glas und Shaker öffnet, muss mit der Handkante gegengehauen werden. Dann lösen sich die beiden Behältnisse wie von Zauberhand.

Das Auge genießt mit

Sammy setzt den Jigger ein und seiht das Getränk in ein mit Eiswürfeln gefülltes Glas. Das Ganze wird mit Spicy Ginger aufgegossen. Auf den Schaum stäubt er noch etwas getrockneten Dill. Die Kröning bildet eine fein gehobelte Gurkenscheiben, die kunstvoll auf einen Schaschlik-Spieß gesteckt wird. Aber halt – auch hier gibt es etwas zu beachten. Die Gurke wird längst mit einem üblichen Gemüsehobel in Form gebracht. Allerdings darf nur bis zum Kerngehäuse gehobelt werden und nicht weiter, denn wässrige Gurkenkerne sollen nicht mit ins Glas.

Sieben Instagrammende, Barkeeper Sammy, Malin und ich sitzen und stehen beim InstaMeet "Nordische Cocktails" vor der Bar mit dem Cocktail Nordic Mule in der Hand und lächeln in die Kamera.
InstaMeet „Nordische Cockails by Marlene“: Laura, Claudia, Nicole, Barkeeper Sammy, Kathrin, Petra, Julia, Etienne, ich und Mailin (c) Vanessa Wilke_Erlebnis Bremerhaven

Nordische Cocktails und Klugschnacken

Während die Instagrammenden Cocktails, Deko, Gläser, Location und mehr ins Visier nehmen, weiß Sammy noch etwas zum „Klugschnacken“ bzw. fragt, ob wir eine Idee haben, woher die Bezeichnung Cocktail stammt. Wisst Ihr es? Es gibt mehrere Erklärungen. Früher wurde dem Verliererhahn bei Hahnenkämpfen die Schwanzfeder ausgerissen. Diese bekam der Besitzer des siegenden Hahns als Trophäe in das Glas gesteckt. Die weniger blutrünstige Erklärung ist die, dass ein Franzose kleine Mixgetränke in Eierbechern servierte. Eierbecher heißt auf Französisch coquetier, woraus später Cocktail wurde.

Nordische Cocktails DIY

Jetzt dürfen die Instagrammenden und wir selbst zum Barkeeper werden. auf der Karte steht der Cocktail „Nordstern“. Dazu geben wir 2 cl Zimtsirup und 4 cl Amaretto samt Eiswürfeln und Zitronensaft ins Glas. Und wieder darf nach Herzenslust geshakt werden. Das ist übrigens eine gute Übung gegen schlaffe Oberarme! Die Mühe lohnt sich! Mit trüben Apfelsaft aufgefüllt und Zimtstange und kunstvoll gesteckten Apfelschnitzen garniert, schmeckt er einfach köstlich. Natürlich hat Sammy auch hier Tipps für uns parat. Die Apfelscheiben müssen unter seinen Argusaugen ganz fein geschnitten werden. Nur so lassen sie sich anschließend wie ein Fächer auf dem Spieß aufstecken. Das Ergebnis sind ein Augen- und Gaumenschmaus!

Tanja lächelt in die Kamera und shakt ihren ersten Cocktail beim InstaMeet. Hinter ihr sind Bartresen mit Kasse, Zitruspresse, Telefon, Gläsern und darüber Regale mit Spirituosen.
Ich skake meinen ersten Cocktail beim InstaMeet (c) Mailin Knoke_Erlebnis Bremerhaven

Havanna meets Bremerhaven

Bevor wir uns dem letzten Cocktail des heutigen InstaMeets widmen, hat Sammy eine weitere Überraschung für uns. Während sich unsere bisherigen Lieblingscocktails eher im bekannten Rahmen bewegen, verrät Sammy uns seinen Favoriten – „Lights of Havanna“. Den kennt bislang noch niemand von uns. Malibu, Melonenlikör & Co. verleihen der grünen Köstlichkeit nicht nur die tolle grüne Farbe, sondern auch einen außergewöhnlichen und frischen Geschmack. Lecker – da sind wir uns alle einig!

Die Instagrammenden fotografieren eifrig den grünen Cocktail "Lights of Havanna" beim InstaMeet "Nordische Cocktails by Marlene"
„Geduldige Fotoobjekte“ beim InstaMeet „Nordische Cocktails by Marlene“ (c) Vanessa Wilke_Erlebnis Bremerhaven

Unser InstaMeet „Nordische Cocktails by Marlene“ neigt sich dem Ende entgegen. Bei unserem letzten Cocktail, einem „Sanddorn Sprizz“, heißt es Abschied nehmen von der Gruppe und von Sammy, dem Barkeepers unseres Herzens. Gemäß dem Motto „Nach der Arbeit ist vor der Arbeit“ tritt Sammy seinen regulären Job im gegenüberliegenden „Servus“ an.

[bre_box title=“Schaut Euch die tollen Fotos der Instagrammer*innen an:“ style=“soft“ box_color=“#002c4c“ title_color=“#FFFFFF“ radius=“5″][/bre_box]

www.instagram.com/nature_light_and_love
www.instagram.com/pixelkombuese
www.instagram.com/cappelmannjulia
www.instagram.com/Kaddibhv
www.instagram.com/hasischnitte
www.instagram.com/mein_kleiner_geruempelgarten
www.instagram.com/laurabuckiott

[contact-field type="textarea" label="Nachricht"/]
Tags:
Tanja mit ausgebreiteten Armen vor der Weser
Tanja Albert

Ich mag‘s bunt, und da hat Bremerhaven viel zu bieten! Aber oft liegen die Schätze im Detail und finden sich in Kleinigkeiten wieder. Diese zu entdecken, macht mir immer viel Spaß.

Marketing Erlebnis Bremerhaven GmbH

Bremerhaven im Blick

Mehr aus und über Bremerhaven …

Z mehr
Ein handgeschriebener Brief auf einem Tisch. Rechts daneben liegt ein Buch. Links steht eine Tasse Tee. Unten im Bild ist sind ein Füller und ein Tintenfass zu sehen.

7 min Lesezeit11. Juni 2020

Zwei Frauen in New York – Emma Lazarus am Fuße der Freiheitsstatue

Die Poesie war immer bei mir, wenn ich nicht wusste, wo ich stehe – wie eine gute Freundin. Als ich Anfang des Jahres nach Bremerhaven […]

Z mehr
Teeseminar Teetassen

2 min Lesezeit9. März 2020

Zum Teeseminar nach Bremerhaven

Nicht nur Menschen wandern aus und ein – auch Speisen, Gewürze, Gerichte und Getränke. Auf welchen Wegen Lebensmittel in anderen Ländern oder bei uns eine […]

Z mehr
Im großen Garten sitzen mehrere Personen auf Bänken, Campingstühlen, Liegen... und genießen die Sonne

8 min Lesezeit13. Mai 2021

Zu Gast im Garten hinter Alberts Huus

Ganz oben im Norden von Bremerhaven gibt es einen Garten, den man wirklich kennen sollte und den ich für Euch besucht habe. Der Garten liegt […]

Z mehr
Figuren vom Eisbären, Pinguin und Schimpansen machen auf den weltweit benötigten Artenschutz aufmerksam.

5 min Lesezeit11. Mai 2023

Zoo-Engagement für den Artenschutz

Ein Engagement von Zoos im Natur- und Artenschutz ist wichtiger denn je: Jeden Tag verschwinden Arten für immer von unserem Planeten. Das Ökosystem Erde ist […]