• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content

Logbuch Bremerhaven

Tourismus-Blog Erlebnis Bremerhaven

  • Inspiration
  • Crew
  • Locations
  • Chronik
  • Kontakt
  • ..
  • Show Search
Hide Search
Reiseblogger fotografieren

Mit den Augen der anderen – Reiseblogger über Bremerhaven

Reisen und Schreiben ist die Leidenschaft von Reisebloggern, die mit Texten und Fotos ihre Leser zum Nacherleben inspirieren wollen. Vor allem diejenigen, die Deutschland in den Fokus ihrer Arbeit stellen, laden wir von der Erlebnis Bremerhaven GmbH gern in unsere Seestadt ein – so kamen im letzten Jahr 20 Reiseblogger zu uns an die Wesermündung. Zum Schmökern und zur Anregung möchte ich euch hier einen Überblick über deren lesenswerte Beiträge geben.

Für Einsteiger

Wie die meisten anderen Blogger war Stefanie Armbruster zum ersten Mal in Bremerhaven. Möwengeschrei und die Nähe zum Meer führten bei ihr sofort zur Urlaubsstimmung, die sie richtig auslebte: Ihr Aufenthalt Ende Juli/Anfang August 2017 führte sie ins Schaufenster Fischereihafen, ins Klimahaus 8 Grad Ost, ins Deutsche Schiffahrtsmuseum und das Auswandererhaus Bremerhaven. Eine Fahrt mit dem Hafenbus, den obligatorischen Gang über den Weserdeich und das Erklimmen der Aussichtsplattform Sail City hat sie ebenfalls unternommen. Ihr schöner Beitrag Bremerhaven erleben – Meine Tipps für Bremerhaven steht im Blog „Steffis Traumzeit“.

Schon ein Stammgast ist „Schaf Paul“, der wohl originellste Blogger in Deutschland. Paul versteht sich als Reisebegleiter und führt dementsprechend intensiv in die beschriebenen Reisegebiete ein. Alles, was Paul und seine „Zweibeinerin“ Susanne Krüger in der Seestadt bisher erlebt haben, findet ihr auf der Bremerhavenseite.
2017 waren Paul und seine „Entourage“ zum zweiten Mal in Bremerhaven, wieder begleitet vom Fotografen Arne Vollstedt. Die drei nahmen sich diesmal ausgiebig Zeit für das Schifffahrtsmuseum und das 2. Seestadtfest im Mai 2017, ihre Erlebnisse sind bilderreich hier und hier festgehalten: Seestadtfest: Sehnsucht nach Schiffen und Mee(h)r

Schaf Paul auf dem Seestadtfest
Genießt das Seestadtfest in vollen Zügen: Schaf Paul. Foto: Arne Vollstedt

Was Bremerhaven auch bei trübem Wetter bietet, hat Tanja Neumann herausgefunden, die im Januar 2017 bei echtem „Schietwetter“ zu Besuch war. Ihre im Blog „Vielweib“ beschriebene Alternative: die Wärme des Klimahauses suchen, eine spannende Fahrt mit dem Hafenbus unternehmen, auf Zeitreise im Auswandererhaus gehen und zu guter Letzt auch „Meer als gutes Essen“ im Pier 6 genießen. Nachzulesen hier im Beitrag Komm mit auf Entdeckungsreise! Was Bremerhaven auch bei trübem Wetter zu bieten hat. Nachmachen erwünscht!

Blick auf Bremerhaven Neuer Hafen
Konnte Bremerhaven auch bei Schietwetter viele schöne Eindrücke abgewinnen: Tanja Neumann von „Vielweib auf Tour“ (c) Reiseblog

Sonnenschein und blauer Himmel haben Gudrun Krinzinger aus Wien begleitet, die im August im Rahmen einer Presse-/Bloggerreise für eine Nacht und einen Tag nach Bremerhaven kam. Ihr Aufenthalt unter dem Motto „Meer erleben“ brachte sie auf die Aussichtsplattform, ins Schaufenster Fischereihafen, zu Klibfisch, ins Auswandererhaus und in „Die letzte Kneipe vor New York“. Als „Reisebloggerin.at“ gibt sie in ihrem Beitrag viele Reisetipps für Bremerhaven.

Für Genießer

Mit großen Fotos von leckerem Essen im Natusch reichert Antje Seeling ihren Beitrag im Blog „Delicious Travel“ an, der sich ganz auf einen Besuch im Fischereihafen-Restaurant konzentriert. Titel: Fisch essen im Natusch in Bremerhaven. Nicht erstaunlich: Sie schwärmt für Kulinarik, Service und Atmosphäre in den höchsten Tönen.

Scholle auf Teller bei Natusch
Sieht nicht nur lecker aus, sondern war super-lecker: Scholle im Fisch-Spezialitätenrestaurant „Natusch“. Foto: Antje Seeling

Für Hafenfans

Tief beindruckt zeigte sich Karin Krubeck von „Bonn geht essen“, die im Januar bei schönsten Schmuddelwetter eine Runde mit dem Hafenbus durch den Containerhafen unternahm. Die Faszination geht sogar soweit, dass sie sich eine Position als Chefin, „die die Container Beladung für die großen Schiffe plant“ erträumt.

Ein richtig poetischer Text kommt aus der Feder von Jutta M. Ingala, die Bremerhaven im Juni einen Recherchebesuch abstattete. Als Gesamtkunstwerk bringt ihr Beitrag Das Tor zur Welt. Vom Kommen, Gehen und Bleiben im Blog „6 Grad Ost“ genau die maritime Grundstimmung auf den Punkt, die alle Besucher in Bremerhaven lieben. Aber lest selber.

Bug eines Segelschiffes
Jutta M. Ingala gab sich ganz der maritimen Stimmung Bremerhavens hin (c) Jutta M. Ingala / Reiseblog 6 Grad Ost

Für Kulturinteressierte

Um einen Eindruck zu vermitteln, was die Besucher in den beiden „Ankerattraktionen“ – dem Klimahaus 8 Grad Ost und dem Auswandererhaus Bremerhaven – erwartet, gehört die Recherche in wenigstens einem der beiden Einrichtungen zum „Must Do“ jedes Bloggers.

Das bestätigen auch die Worte von Reiseblogger André Dietenberger. Mit den Worten „Die Bremer Schwesterstadt ist eher unbekannt. Dabei hat sie einiges zu bieten“ führt er in seinen Beitrag Bremerhaven – Meer erleben ein. Das „einiges“ meint dann insbesondere die Museen, meint vor allem das Auswandererhaus Bremerhaven und das Klimahaus 8° Ost. Beide Einrichtungen werden auch in schönen Bildern in seinem „Reiseblögle“ vorgestellt, die die jeweilige Atmosphäre gut wiedergeben. André kam im Rahmen einer Bloggerreise im September 2017 auf unsere Einladung.

Pferdebürste
Für die einen mag dies nur eine Pferdebürste sein – die Reisebloggerin.at, Gudrun Krinzinger, verbindet damit eine spannende Biografie. Gesehen im Auswandererhaus

Die Stunden im Auswandererhaus hat Gudrun Krinzinger vor allem als Spurensuche erlebt, die sie in die Biografie von Martha Hüner versetzt hat. Davon hat sie sich stark berühren lassen, wie ihr Text beweist. Geschickt spielt sie in ihrem Beitrag mit den Perspektiven einst und jetzt.

Den emotionalen Effekt des Besuchs im Auswandererhaus arbeitet auch Karin Krubeck von „Bonn geht essen“ heraus, die sehr detailliert den Gang durchs Museum beschreibt.

Bloggerin Tanja Neumann kann sich dieses Aspektes ebenfalls nicht entziehen. Sie stellt in ihrem Beitrag Das Auswandererhaus in Bremerhaven: Vom Aufbrechen und Ankommen in Deutschland noch zusätzlich den auch heute noch aktuellen Bezug zum Weltgeschehen her.

Vor allem als Reise ins Ungewisse hat Ulrike Löhr den Besuch im Auswandererhaus empfunden, wie sie hier schreibt. Ihr Beitrag wird um wichtige Informationen zur Barrierefreiheit des Museums erweitert, denn ihr Blog „Zypresse unterwegs“ thematisiert „Reisen für alle“ als Schwerpunkt.

Blogger fotografieren
Blogger bei der Arbeit. Fotosesseion für das Zelt der Neumeyer-Station bei der Bloggerreise im Herbst 2017. Foto: Dörte Behrmann

Wie faszinierend die Begegnungsreise ist, die entlang des achten Längengrades um die Welt zu den Bewohnern der dargestellten Stationen führt, stellt Stefanie Armbruster in ihrem Beitrag zum Klimahaus heraus. Eher als Servicetext gestaltet, stellt sie den Ausstellungsbereich „Reise“ nach.

Von der Wüste bis ins Eis ist auch Antje Seeling im Klimahaus unterwegs. Sie beschreibt, wie sie die doch sehr unterschiedlichen Temperaturunterschiede erlebt.

Wie das Klimahaus auch für Kinder ein Erlebnis wird, hat Lena Marie Hahn beschrieben, die im September mit Mann und den beiden Jungs (11 und 13 Jahre) nach Bremerhaven kam. Die Lobeshymne krönt sie mit den Worten, dass das Klimahaus ihr „ganz persönliches Allzeit-Highlight der Museumspädagogik“ sei. Nachzulesen hier im Blog „Family4travel“.

Für Fisch-Fans

Tief in Neptuns Reich ist Ulrike Löhr von „Zypresse unterwegs“ bei ihrem Besuch dann auch noch eingestiegen: im Seefischkochstudio. Sie erlebte die dortige Kochshow mit anschließendem Fischbuffet als Lecker und informativ, bei dem sie all ihre Fragen zur Fischzubereitung loswerden konnte.

Sogar zur Fischstadt hat Martina Schäfer nach ihrem Besuch im September Bremerhaven erhoben. Und begründet diesen Titel in ihrem Beitrag mit Hinweisen zur Tour de Fisch, zum Besuch auf dem Seitentrawler Gera und einem Kochseminar im Seefischkochstudio. „Places and Pleasure“ heißt ihr Blog – Orte und Vergnügen. Wie passend auch für Bremerhaven!

Seminarteilnehmer im Seefischkochstudio
Neben schnippeln, häuten und rühren gehört auch das Posen zum Job eines Bloggers auf Reisen. Hier im Seefischkochstudio bei der Bloggerreise Herbst 2017. Foto: Christina Klug

Für Familien

Ihr ja schon oben beschriebenes Familienwochenende hat Lena Marie Hahn von „Family4travel“ in einen zweiten Beitrag fließen lassen, der viele Tipps für den Bremerhavenaufenthalt mit Kindern beinhaltet. Als Programmpunkte stellt sie den Bummel durch die Havenwelten, das Auswandererhaus, das Schaufenster Fischereihafen, die Phänomenta und das Klimahaus vor. Für den Titel Bremerhaven mit Kindern – Der ideale Städte-Trip und ihr Fazit sind wir natürlich ganz besonders dankbar:

Bremerhaven ist […]die allerbeste Adresse im ganzen Norden für einen Städte-Trip mit Kindern.

Bremerhaven überrascht, begeistert, fasziniert –auch diejenigen, die ihrer Leidenschaft folgend um die ganze Welt oder zumindest durch ganz Deutschland reisen. Weil Reiseblogger davon so leicht zugänglich über ihre Erlebnisse berichten, werden wir auch in diesem Jahr viele Einladungen aussprechen. In unserem Facebook-Kanal stellen wir die Veröffentlichungen dann zeitnah vor. Schaut doch mal rein!

Ähnliche Beiträge

Von: Dörte Behrmannam: 11. Januar 2018 Kommentare: 11 Kommentare

Themen: Auswandererhaus, Erlebnis Bremerhaven, Fischkochstudio, Klimahaus, LandgangTags: Fotografie, Städtetrip, Veranstaltung

Avatar-Foto

Über Dörte Behrmann

Pressereferentin Erlebnis Bremerhaven GmbH
Als begeisterte Bremerhavenerin gibt es für mich nichts Schöneres, als "die Presse" mit spannenden Geschichten von der Seestadt zu überzeugen.

Jetzt die neuesten Beiträge abonnieren!

Immer frisch direkt ins Postfach

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Avatar-FotoJutta

    11. Januar 2018 um 10:24

    Liebe Dörte Behrmann, ich freue mich, dass ich Teil diesen LOGBUCHS sein darf und dass ich mich hier in so netter Gesellschaft wiederfinde! Wunderschön geschrieben und übrigens auch so schön gestaltet . Das liebe ich ja sehr! Da macht das Surfen und Schmökern gleich noch viel mehr Spaß! Ahoi, auf bald, Jutta Ingala

    Antworten
    • Avatar-FotoDörte Behrmann

      11. Januar 2018 um 10:36

      Wenn die Poetin unter den Bloggern dieses Kompliment gibt, liebe Jutta M. Ingala, dann freut mich das doppelt. Herzlichen Dank!
      Fröhliche Grüße von Dörte Behrmann

      Antworten
  2. Avatar-FotoMac

    11. Januar 2018 um 10:47

    Jo, war schön damals in Bremerhaven …

    https://burgturm.de/bremerhaven-erleben-einfach-mal-mehr-meer-erleben/

    Beste Grüße
    Mac

    Antworten
    • Avatar-FotoDörte Behrmann

      11. Januar 2018 um 10:51

      Jau, die allererste Bloggerreise im Herbst 2016 war schon etwas ganz Besonderes, lieber Markus. Danke für den ergänzenden Link zu deinem Beitrag dazu. Und komm‘ gern wieder!
      Fröhliche Grüße von Dörte

      Antworten
      • Avatar-FotoMac

        12. Januar 2018 um 9:48

        Habe grob die Sail 2020 vor Augen.
        Beste Grüße
        Mac/Marcus

        Antworten
  3. Avatar-FotoZypresse

    11. Januar 2018 um 17:43

    Liebe Dörte Behrmann,
    es hat uns wirklich gut gefallen bei Euch. Bremerhaven tut viel für die Barrierefreiheit; ein Besuch lohnt sich und auch wir kommen gern mal wieder vorbei. Und die Unterstützung war sowieso SPITZE!
    Liebe Grüße und noch einmal Danke
    Zypresse und Co

    Antworten
    • Avatar-FotoDörte Behrmann

      12. Januar 2018 um 9:36

      Wir bemühen uns, liebe Zypresse und Co. 🙂
      Danke für die Anerkennung, schaut gern wieder vorbei, was sich bei uns getan hat.
      Herzlich, Dörte Behrmann

      Antworten
  4. Avatar-FotoSylvia Wahl

    11. Januar 2018 um 22:20

    Moin Ihr an der Küste,
    gerade haben wir eine Ferienwohnung gemietet. Wir kommen zum SeeStadtFest und freuen uns sehr Ihre schöne Stadt wieder zu besuchen. Vielleicht gibt es zu der Zeit eine Veranstaltung in Thieles Park? Der „wilde“ Garten hat uns sehr beeindruckt.
    Bis bald
    Sylvia Wahl

    Antworten
    • Avatar-FotoDörte Behrmann

      12. Januar 2018 um 9:38

      Moin liebe Sylvia Wahl,
      das Seestadtfest im Mai in Kombination mit dem künstlerischen „Thieles Park“ zu besuchen ist eine schöne Entscheidung. Wir freuen uns. Noch hat der Förderverein kein Programmm für die nächsten Monate aufgelegt, aber das wäre dann hier zu finden: http://www.thieles-garten.de/veranstaltungen.html
      Bis bald an der Wesermündung!
      Liebe Grüße von Dörte Behrmann

      Antworten
  5. Avatar-FotoAntje

    12. Januar 2018 um 9:58

    Liebe Dörte,
    danke für den tollen Überblick – und dass wir dabei sein dürfen. Wir hatten ja leider nicht viel Zeit bei euch in Bremerhaven, doch das, was wir erlebt haben, war richtig gut. Genussvolle Grüße und viele begeisterte Gäste in 2018
    LG, Antje

    Antworten
    • Avatar-FotoDörte Behrmann

      12. Januar 2018 um 10:53

      Sehr gern, liebe Antje. Ich habe die Stunden mit euch auch genossen.
      Liebe Grüße von Dörte

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Explore more

Kostenlos: Logbuch-Newsletter Kostenlos: Inspiration

Footer

Erlebnis Bremerhaven GmbH

H.-H.-Meier-Straße 6,  27568 Bremerhaven

© 2023 Erlebnis Bremerhaven GmbH

Folgen Sie uns!

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz