, ,

Maritime Erlebnis-Gastronomie in Bremerhaven

Er ist ein echter Hingucker im Schaufenster Fischereihafen Bremerhaven, der Salondampfer „Hansa“, ein Restaurantschiff. So ungewöhnlich wie sein Äußeres ist auch die Geschichte. Ich begrüße […]

Frau mit langen Haaren blickt in die Kamera
10. Nov. 2021
5 min Lesezeit
Salondampfer Hansa auf See, Sonnenuntergang

Er ist ein echter Hingucker im Schaufenster Fischereihafen Bremerhaven, der Salondampfer „Hansa“, ein Restaurantschiff. So ungewöhnlich wie sein Äußeres ist auch die Geschichte. Ich begrüße Euch herzlich in dem besonderen Ambiente auf der „Hansa“ und erzähle Euch ein wenig. Kommt Ihr mit?

Deshalb: ankommen, zurücklehnen, genießen.

Die Entstehung unserer „Hansa

Zur Erweiterung der touristischen Infrastruktur Bremerhavens wurde im Januar 2000 mit dem Umbau eines ehemaligen Schleppers – ein Doppelschraubenschiff des Baujahres 1960 (genutzt als Eisbrecher) – zu einem Restaurantschiff begonnen.

Das Projekt wurde im Rahmen einer Beschäftigungsmaßnahme durchgeführt und beinhaltete den Umbau zu einem seegängigen Restaurantschiff, das auch für Charterfahrten eingesetzt werden kann.

Der Restaurantbereich des Schiffes wurde einem Salondampfer im Stil der zwanziger Jahre nachempfunden.

Nach Fertigstellung der Umbauarbeiten konnte im Juli 2004 der Betrieb des Restaurantschiffes „Hansa“ aufgenommen werden. Mit Liegeplatz in einem der maritimen touristischen Zentren Bremerhavens, dem Schaufenster Fischereihafen, wird den Gästen in einem maritimen Ambiente Gastronomie angeboten.

Die Salons mit dem englischem Charme

Die verschiedenen Salons unserer „Hansa“ wirken in Ihrem Design, das an die Zeit der Schnelldampferepoche der 20/30er erinnert, gradlinig und vermitteln eine angenehme Atmosphäre und lässt die Zeit vergessen.

Der Admiral Brommy Salon überzeugt durch seinen Charme. Hier wird und soll repräsentiert, debattiert und genussvoll gespeist werden. Der Salon ist durch eine mit Glas versehene Tür vom restlichen Gastrobereich abgetrennt. Besprechungen und private Meetings können hier ungestört vom restlichen Gastrobereich stattfinden.

Der Kommodore Johnsen Salon auf dem Oberdeck besticht durch seine Bar und einer umlaufenden Sitzbank.

Im Kapitän Petersen Salon und im Rickmers Salon befinden sich Sitzbänke und Stühle. Die Sitzbänke sind auch hier englisch gesteppt. Die Bezugsfarbe ist ein dunkles Grün (british racing green).

Bei schönem Wetter können unsere Gäste auf dem Sonnendeck die Speisen und die Aussicht genießen.

© Bremerhavener Beschäftigungsgesellschaft

Meine erste Ausfahrt

Meine erste Ausfahrt mit dem Salondampfer „Hansa“ fand bei bestem Wetter statt, und ich war schlichtweg begeistert, dieses Hand in Hand der Mitarbeiter*innen, das ruhige dahingleiten des Schiffes, die Geräusche der Wellen, die sich am Rumpf brechen und dann die Aussicht auf unsere Skyline Bremerhavens. Ich konnte alles in Ruhe in mich aufnehmen und die Stadt aus einer ganz anderen Perspektive betrachten und diese Sicht, dieses Gefühl der Zufriedenheit, wünsche ich jedem der uns auf der „Hansa“ besucht und Teil unserer Geschichte wird.

© Bremerhavener Beschäftigungsgesellschaft

Bremerhavener Traditionsschiff seit 20 Jahren

Unser Salondampfer „Hansa“ ist komplett von der Bremerhavener Beschäftigungsgesellschaft (BBU) umgebaut worden. Unsere Gäste speisen auf den Planken einer tollen Geschichte, denn der Rumpf gehörte zum ehemaligen NVM (Nationale Volksmarine)- Schlepper „HAI“. Die „HAI“ ist nach Kriegsende aufgebaut worden auf einem Schiffsrumpf, der wohl in den 30er Jahren gebaut und nicht vollendet worden ist.

Damit kam die besondere Herausforderung bei der Umbauphase der „Hansa“ 2000-2003 und zwar die Anpassung aller Maschinen und Versorgungseinheiten an den vorgegebenen Platz des alten Rumpfes. Dieser war sehr klein. Somit musste mit sehr viel Geschick eine völlige Entfernung der alten Aufbauten des NVA Schleppers und eine komplette Entkernung des Rumpfes mit der gesamten Antriebsanlage durchgeführt werden.

Alle neuen Anlagen mussten passgenau für den vorhandenen Rumpf entwickelt werden. Planung, Einbau und Umsetzung war eine Arbeit für Spezialist*innen und hält den Vergleich mit Spezialarbeiten großer Werften im Bereich des Anspruchs stand. Auch wenn es sich hier nur um ein kleines Schiff handelt, mussten alle planerischen Vorgaben und Vorschriften exakt umgesetzt werden und wir sind sehr stolz auf das Ergebnis.

© Bremerhavener Beschäftigungsgesellschaft

Namensgebung für den Salondampfer

Der Traditionsname „Hansa“ ist eine Verbeugung vor der Geschichte des Norddeutschen Lloyds (NDL). Diese Reederei prägte über 110 Jahre die Entwicklung Bremerhavens.

Mit der Indienststellung der ersten „Hansa“ wurde 1861 eine Schiffsklasse entwickelt, die prägend war für den Nordatlantikverkehr. Die „Hansa“ war das erste von neun Schiffen, der später nach ihr benannten „Hansaklasse“, die den Bremerhaven-New York Dienst in den 1860er Jahren auf eine solide Basis stellte. Die damalige „Hansa“ hatte eine Länge von 82 Meter. Gerade einmal doppelt so lang, wie der jetzige Salondampfer „Hansa“.

Mit dem Namen „Hansa“ soll aber auch an eine zweite Reederei erinnert werden. Es handelt sich dabei um die „DDG HANSA“. Diese deutsche Reederei prägte 99 Jahre neben dem NDL mit ihren Schwergutschiffen das Hafenbild Bremerhavens. Im Linienverkehr Bremen – Bremerhaven – Persischer Golf – Indien war diese Reederei maßgeblich am wirtschaftlichen Aufschwung Bremerhavens nach dem Krieg beteiligt. Viele Bremerhavener*innen arbeiteten für diese beiden großen Reedereien, ob als Besatzungsmitglied, Hafenarbeiter*innen oder auf den Werften

© Bremerhavener Beschäftigungsgesellschaft

Unser Auftrag der BBU

Die BBU mbH versteht sich in erster Linie als arbeitsmarktpolitischer Dienstleister für öffentliche Auftraggeber wie z. B. den Magistrat der Stadt Bremerhaven, das Jobcenter Bremerhaven und die Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa. Dabei spielt die BBU mbH eine aktive Rolle bei der Entwicklung, Schaffung und Durchführung von arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen.

Zweck der Maßnahmen ist es, durch die Vermittlung von beruflichen Kenntnissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten, die Integration oder Reintegration arbeitsloser Menschen in den allgemeinen Arbeitsmarkt zu fördern, den Erhalt oder die Wiederherstellung der Beschäftigungsfähigkeit sowie eine Steigerung der individuellen Belastbarkeit, Produktivität und Stabilisierung zu erreichen.

Die Tätigkeitsfelder, in denen die BBU mbH öffentlich geförderte Beschäftigung anbietet, werden in enger Abstimmung mit den Akteuren des regionalen Arbeitsmarktes initiiert, um einerseits Konkurrenz auszuschließen und andererseits zur Belebung der örtlichen Wirtschaft beizutragen.

Wir freuen uns, Euch auf unserem Salondampfer „Hansa“ persönlich herumzuführen und mit leckeren Gerichten zu verwöhnen.

Ahoi, und ich wünsche Euch allen immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel!

Categories:
, ,
Tags:
Frau mit langen Haaren blickt in die Kamera
Alexandra Nolan

Bremerhaven hat die schönste Kombination aus Deich, Wind und Menschen und die Geschichten, die daraus entstehen, möchte ich gerne mit euch teilen. bbumbh.de

Bremerhaven im Blick

Mehr aus und über Bremerhaven …

Z mehr
Ein handgeschriebener Brief auf einem Tisch. Rechts daneben liegt ein Buch. Links steht eine Tasse Tee. Unten im Bild ist sind ein Füller und ein Tintenfass zu sehen.

7 min Lesezeit11. Juni 2020

Zwei Frauen in New York – Emma Lazarus am Fuße der Freiheitsstatue

Die Poesie war immer bei mir, wenn ich nicht wusste, wo ich stehe – wie eine gute Freundin. Als ich Anfang des Jahres nach Bremerhaven […]

Z mehr
Teeseminar Teetassen

2 min Lesezeit9. März 2020

Zum Teeseminar nach Bremerhaven

Nicht nur Menschen wandern aus und ein – auch Speisen, Gewürze, Gerichte und Getränke. Auf welchen Wegen Lebensmittel in anderen Ländern oder bei uns eine […]

Z mehr
Im großen Garten sitzen mehrere Personen auf Bänken, Campingstühlen, Liegen... und genießen die Sonne

8 min Lesezeit13. Mai 2021

Zu Gast im Garten hinter Alberts Huus

Ganz oben im Norden von Bremerhaven gibt es einen Garten, den man wirklich kennen sollte und den ich für Euch besucht habe. Der Garten liegt […]

Z mehr
Figuren vom Eisbären, Pinguin und Schimpansen machen auf den weltweit benötigten Artenschutz aufmerksam.

5 min Lesezeit11. Mai 2023

Zoo-Engagement für den Artenschutz

Ein Engagement von Zoos im Natur- und Artenschutz ist wichtiger denn je: Jeden Tag verschwinden Arten für immer von unserem Planeten. Das Ökosystem Erde ist […]