, ,

Kino im Hafen 2023 – Reisen im Strandkorb

Am 4. und 5. August findet wieder Kino im Hafen statt. Im Schaufenster Fischereihafen gibt es an jedem Abend einen Film auf der großen Containerleinwand. […]

Die Autorin trägt Kopfhörer- im Hintergrund ist Equipment zu sehen
13. Juli 2023
4 min Lesezeit
Menschen sitzen draußen vor einer großen Leinwand. Dahinter verklingt die Dämmerung. im Fokus steht das Bild auf der Leinwand. Ein Helfer des THW wird gezeigt.

Am 4. und 5. August findet wieder Kino im Hafen statt. Im Schaufenster Fischereihafen gibt es an jedem Abend einen Film auf der großen Containerleinwand. Was es zu sehen gibt und wie Ihr es Euch jetzt besonders gemütlich machen könnt, verrate ich Euch in diesem Beitrag.

Hinter der großen Leinwand an der Containerwand geht im Schaufenster Fischereihafen mit Blick aufs Wasser die Sonne unter. Einige Menschen sitzen schon auf dem Platz.
Der Platz füllt sich langsam. (c) S.Kühl

Kino im Hafen?

Ja, genau, seit 1996 gibt es das Kino im Hafen. Etwas mehr Hintergrundinfos könnt Ihr auch im Beitrag vom letzten Jahr lesen. Es begann mit einer Filmprojektion an der Geeste und wuchs mit den Jahren zu einer der fünf größten open-air-Kinoveranstaltungen deutschlandweit. Zumindest war das der Stand vor der Pandemie und der Autokino-Flut.

Vor einer großen Leinwand sitzen viele Menschen. Der Himmel darüber ist blau und dämmerig. Die Silhouette eines Turm ist links im Bild. Auf der Leinwand ist das Logo der Filmfirma Paramount Pictures zu sehen.
Kino im Hafen 2022 – Beginn des Films (c) S.Kühl

Seit vielen Jahren findet Kino im Hafen nun im Schaufenster Fischereihafen statt, so dass der Abend zusätzlich zur filmischen Unterhaltung noch mit atemberaubendem Sonnenuntergang punktet. An gestapelten Containern hängt eine Leinwand, die zu Recht als „gigantisch“ zu bezeichnen ist. Das beste ist: der Eintritt ist frei!

Auch Aufbau und Abbau – mit vereinten Kräften und möglichst wenig Wind- sind schon ein Spektakel für sich. Ohne die zahlreichen – oft ehrenamtlichen – Helfer*innen wäre Kino im Hafen so gar nicht möglich. Das Stapeln der Container, das Anbringen der Leinwand, die Beschallung des Platzes und das Installieren der Technik sind über Jahre gut erprobt und trotzdem ist es jedes Mal ein Ereignis für sich. So war es im letzten Jahr, schaut mal rein:

Was gibt es zu sehen?

Das diesjährige Kino im Hafen steht unter dem Motto: „Auf und davon!“. Damit alle Fernwehkranken und Urlaub-schon-vorbei-Menschen in den Ferien- und Reisemodus kommen, spielen wir Euch zwei Roadmovies auf die große Leinwand.

Am Freitag zeigen wir die herzwarme Tragikkomödie „Little Miss Sunshine“ (2006), deren schrullig-liebevolle Figuren in einem gelben VW-Bus auf dem Weg zu einem Schönheitswettbewerb sind, aber eigentlich eine viel wichtigere Reise unternehmen.

Am Samstag holen wir dann den Lada raus und laden Euch zu „Tschick“ ein. Der Film von Fatih Akin aus dem Jahr 2016 ist die Verfilmung des Herrndorf-Bestsellers und zeigt uns die absurd-komische Reise von zwei Außenseiter-Kids, die so viel cooler sind, als der Rest.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Trailer: Tschick (c)

Richtig chillig!

Du kannst Deinen eigenen Campingstuhl mitbringen und es stehen auch 600 Klappstühle für die Gäste bereit. Aber damit es mindestens so gemütlich wird, wie auf deinem eigenen Sofa, gibt es noch zwei andere Optionen. Klar, die kosten ein bisschen Geld, aber damit unterstützt Du Kultur in Bremerhaven und explizit Kino im Hafen und sorgst dafür, dass es auch weiterhin kostenlos für alle bleibt. Außerdem sind pro Person sind 15,-€ Verzehr-Gutschein inklusive, den ihr bei den Essensständen eintauschen könnt – guter Deal, oder?

  1. Buch Dir einen Liegestuhl! Super entspannt kommst Du bei Kino im Hafen an. Dein Liegestuhl steht schon in guter Sichtlinie zur Leinwand bereit und Du chillst Dich einfach rein und genießt den Abend. Für 40,-€ ist der Liegestuhl Dein!
  2. Buch Dir einen Strandkorb! Du willst Deinen Lieblingsmenschen gleich mitbringen und Ihr wollt natürlich auch kuschelig nah beieinander sitzen? Du hast ein Date und brauchst noch eine gute Idee? Du willst mal wieder schön entspannt Zeit mit deiner besten Freundin verbringen? Oder: Mama will mitkommen, aber friert so leicht? Für 100,- € gehört der Strandkorb Euch für den ganzen Abend.
Auf rotem Hintergrund sind zwei Piktogramme abgebildet. Ein Liegestuhl und ein Strandkorb. Dazwischen steht in Gelb das Logo von Kino im Hafen. Im unteren Bereich sind die Texthinweise auf die Buchungsoptionen.
Mach es Dir gemütlich bei Kino im Hafen! (c) Kulturamt Bremerhaven

Aber egal, ob im Strandkorb oder Liegestuhl, auf dem Klappstuhl, im mitgebrachten Campingsessel, auf einer Picknickdecke auf dem Boden oder angelehnt an die Gastrobude – Kino im Hafen 2023 wird toll!

Als kleiner Vorgeschmack kommt hier noch der Film vom letzten Jahr.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Kino im Hafen 2022 – ein Film von Fabian Mantik

Wir freuen uns auf Euch!

Categories:
, ,
Tags:
Die Autorin trägt Kopfhörer- im Hintergrund ist Equipment zu sehen
Annika Jaeger

Kulturamt Bremerhaven Ursprünglich dem Ruhrgebiet entwachsen, bin ich schon einige Zeit unter dem weiten, norddeutschen Himmel zuhause – aber nun ganz frisch: Bremerhaven! Begleitet mich auf neuen Wegen – immer im Gepäck: Neugier, Spaß und die Sehnsucht nach frischem Wind!

Bremerhaven im Blick

Mehr aus und über Bremerhaven und Umzu …

A mehr
Detail: Sebastian Dannenberg, "EASY" edition in der Kunsthalle Bremerhaven (c) Cecilia Uckert

4 min Lesezeit21. März 2019

„Art from the Block“ – Dannenberg in der Kunsthalle Bremerhaven

Der Künstler: Sebastian Dannenberg. Seine Ausstellung 2019 in Bremerhaven: „EASY as far as we can see“: minimalistische, architekturbezogene Kunst.

M mehr
Ein cremefarbener Kinderwagen aus den 1930er oder 1940er Jahren in einer Ausstellungsvitrine

7 min Lesezeit20. Juni 2022

„Maikäfer flieg“

Man spürt es sofort: Im Deutschen Auswandererhaus erwartet die Besucher:innen etwas Besonderes. Die Räume des Museums sind in eine atmosphärische Dunkelheit getaucht, aber die Ausstellungsobjekte […]

M mehr
Moin in Bremerhaven

6 min Lesezeit6. Feb. 2020

„Moin“ sagt man in Bremerhaven

Moin! Ihr wollt zu uns an die Küste in den hohen Norden kommen, habt aber Sorgen wegen der Sprachbarriere, Sitten und Gebräuche? Heute bekommt Ihr einen Schnellkurs

N mehr
Titelbild Blogbeitrag "neue Normalität" im Zoo am Meer

7 min Lesezeit1. Juni 2020

„Neue Normalität“ im Zoo am Meer

Eine neue Normalität herrscht seit dem 8. Mai bei uns im Zoo. Nach über siebenwöchiger Schließung haben wir alle die Eröffnung herbeigesehnt. Ein Stück Normalität […]