Frühstück mit Eisbären im Zoo am Meer Bremerhaven
,

Frühstück mit Eisbären im Zoo am Meer Bremerhaven

Heute Morgen klingelt mein Wecker eine Stunde früher als gewöhnlich. Ich versuche mich leise ins Bad zu schleichen, aber vergeblich: „Mama, was machst Du? Es […]

am Aquarium stehende Frau
26. Jan. 2023
6 min Lesezeit
Familie Eisbär aus dem Zoo am Meer Bremerhaven

Heute Morgen klingelt mein Wecker eine Stunde früher als gewöhnlich. Ich versuche mich leise ins Bad zu schleichen, aber vergeblich: „Mama, was machst Du? Es ist mitten in der Nacht!“ Meine Tochter ist wach geworden und versteht die Welt nicht mehr. Ich erinnere sie daran, dass ich ihr gestern erzählt habe, dass ich heute viel früher als sonst im Zoo sein muss, weil ich beim Frühstück der Eisbären dabei sein darf. Mein Herz hüpft – vor Freude und natürlich auch vor Aufregung.

Zubereitung des Frühstücks in der Küche

Als ich – ohne Frühstück, aber nach einem leckeren heißen Kaffee – wenig später in der Futterküche eintreffe, bereiten unsere Tierpflegenden Larissa und Thomas gerade das Frühstück für die Eisbären vor. Statt Brötchen oder Porridge, das für gewöhnlich mein Frühstück ist, gibt es besonders fettes Rindfleisch und Fisch. Mmh lecker! Larissa streut zwei helle Pulver über das Fleisch und den Fisch. Zuerst Futterkalk. Fleischfresserkalk bekommen alle Fleischfresser im Zoo. Wer von euch ein Haustier hat – egal ob Katze, Hund oder Huhn – kennt Futterkalk sicherlich, da es in der herkömmlichen Tiernahrung ebenfalls enthalten ist. Das enthaltene Calcium spielt in der Ernährung eine sehr wichtige Rolle. Es ist beispielsweise essenziell für stabile Knochen und Zähne und spielt bei vielen Stoffwechselvorgängen eine wichtige Rolle. In der Wildbahn fressen Eisbären fast ausschließlich Robben. Deren Mineral- und Nährstoffzusammensetzung unterscheidet sich natürlich von unserem Futter, so dass Larissa noch ein weiteres Pulver über das Fleisch und den Fisch streut: Polar Bears Supplement. Ein Zusatzfutter, das speziell für Eisbären entwickelt wurde, und ebenfalls Mineralien und viele wichtige Vitamine (vor allem Vitamin A und Vitamin E) enthält.

Vorbereitung für Eisbärenfrühstück Zoo am Meer Bremerhaven
Larissa bereitet das Frühstück für die Eisbären vor. (© Antje Mewes)

Frühstück fertig! Alle Eisbären bitte an den Frühstückstisch!

Weil es bei uns zu Hause immer eine Weile gedauert hat, bis alle Familienmitglieder endlich am Tisch saßen, habe wir irgendwann den Essensgong eingeführt. So gut wie der bei uns zu Hause funktioniert, so gut funktioniert das Geräusch des sich öffnenden Schiebers bei unseren drei Eisbären. Kaum hat Thomas den Schieber geöffnet, stürmen alle drei Eisbären die Treppe von der Außenanlage hinunter in den Stall. Alle sind aufgeregt. Die Eisbären, weil es gleich etwas Leckeres zum Frühstück gibt, Thomas und Larissa, weil sie nun zunächst Elsa markieren müssen und dann die Eisbären getrennt in ihren Boxen füttern wollen. Und ich, weil es ein unglaubliches Erlebnis ist, diese beeindruckenden, riesengroßen, einmaligen und wunderschönen Tiere so hautnah – nur durch eine Gitterwand getrennt – zu erleben.

Eisbären im Zoo am Meer sind bereit für ihr Frühstück
Die Eisbären kommen von der Anlage die Treppe herunter in den Stall. (© Antje Mewes)

Die richtigen Manieren beim Frühstück

Wie man sich am Tisch benimmt, müssen früher oder später alle Kinder lernen. So auch Elsa. Sie musste schmerzlich erfahren, dass sie ihrer Mutter nichts wegfressen darf. Valeska ist nicht mehr bereit, ihr Futter mit ihr zu teilen. Ein erster Schritt des Abnabelungsprozesses. Elsa war schon immer etwas eigenständiger als Anna, die weiterhin noch gerne von Valeska bemuttert wird. In der Regel bleiben Eisbärenjungtiere 2 bis 2,5 Jahre bei ihrer Mutter. Dann vermittelt die Mutter ihnen deutlich, dass es nun Zeit ist, eigene Wege zu gehen. Dass unser Trio im Zoo am Meer noch so harmonisch zusammenlebt, obwohl die Zwillinge bereits 3 Jahre alt sind, liegt zum einen daran, dass unser Männchen Lloyd kürzlich nach Karlsruhe umgezogen ist und Valeska daher kein Drang zur erneuten Paarung hat. Zum anderen haben sich die Zwillinge von Geburt an viel mit sich selbst beschäftigt und ihrer Mutter Valeska genügend Auszeiten vom fordernden Mutterdasein gelassen.

Jede Eisbärin hat ihren festen Platz

Während unser Eisbären-Trio also früher immer gemeinsam gefüttert wurde, bekommen sie nun ihr Frühstück in getrennten Boxen des Stalls. Das müssen die Eisbären aber natürlich erst einmal lernen. Anna wird von Thomas in der ersten Box gefüttert, Elsa in der mittleren Box und Valeska bekommt ihr Frühstück von Larissa in der äußersten Box. Die Schieber zwischen den Boxen bleiben zurzeit noch offen, so dass die Eisbären sich frei bewegen können. Ziel ist es nach einer weiteren Trainingszeit die Schieber zu schließen, damit alle Tiere in Ruhe fressen können. Während Valeska sich gleich entspannt auf ihren festen Platz legt und ihr Frühstück genießt, laufen Anna und Elsa immer wieder durcheinander. So sind Kinder eben…

Frühstück per Hand für drei Eisbären des Zoo am Meer Bremerhaven
Larissa füttert Elsa in der linken Box und Valeska in der rechten Box. (© Antje Mewes)

Wie werden die Zwillinge auseinandergehalten?

Da es nicht so einfach ist, Anna und Elsa während der Fütterung auseinanderzuhalten, die Eisbären aber wirklich nur an ihrem festen Platz ihr Frühstück bekommen sollen, markiert Larissa Elsa mit Hilfe einer blauen Sprühdose (Blauspray) am Ohr. Larissa klärt mich auf, dass Elsa im Vergleich zu Anna einen schmaleren Kopf hat. Um die beiden zu unterscheiden, muss sie aber wirklich sehr genau hinsehen. Damit sie nicht jedes Mal neu überlegen muss, hilft ihr die blaue Markierung am Ohr.

Elsas Ohr ist blau markiert. (© Antje Mewes)

Welch „süßer“ Frühstücks-Duft!

Ich hocke mit ausreichendem Sicherheitsabstand hinter Larissa auf dem Boden, beobachte die Fütterung und sauge alle Eindrücke in mir auf. Ich gehöre zu den wenigen glücklichen Menschen, die diese wundervollen Tiere jeden Tag sehen können. Das ist etwas Besonderes. Aber dieses Erlebnis – das Frühstück mit unseren drei Eisbären – das ist noch einmal etwas ganz Anderes. Ohne Glasscheibe, die mich normalerweise auf der Außenanlage von den Eisbären trennt, kann ich das Schmatzen der Bären und sogar ihren Atem hören. Ich denke, ich kann den Atem sogar auch fühlen, obwohl mein sicherer Abstand zum Gitter riesig ist.

Die Eisbären recken ihre Nasen in die Luft, schnuppern nach ihrem Frühstück und wittern natürlich auch mich. Meinen fremden Geruch haben sie selbstverständlich sofort gemerkt. Eisbären haben die beste Nase aller Säugetiere und können bis zu 30 Kilometer weit riechen. In der kargen Arktis ist das überlebenswichtig, um einen gestrandeten Walkadaver oder eine Robbe unterm Eis zu orten.

Die Eisbären fressen den Tierpflegenden aus der Hand

Anna schaut mir direkt in die Augen, und ich kann ihre Neugier regelrecht spüren. Wie beeindruckend das ist, dass diese Bärin, die vor kurzer Zeit noch so ein kleines niedliches Fellbündel war, nun schon zu so einem anmutigen und gefährlichen Raubtier herangewachsen ist. Wahnsinn, mit welcher Ruhe und Vorsichtigkeit sie und auch Elsa und Valeska unseren beiden Tierpflegenden im wahrsten Sinne des Wortes „aus der Hand fressen“. Die Fütterung aus der Hand ermöglicht es Larissa und Thomas ihren täglichen Gesundheitscheck bei den Tieren durchzuführen. Das Ziel ist es außerdem, dass zukünftig mit allen drei Tieren ein medizinisches Training durchgeführt werden kann, so wie wir es mit Lloyd gemacht haben. Wie das geht und warum das medizinische Training so wichtig ist, hat euch Nicole bereits im Blogbeitrag „Training für lernwillige Eisbären“ berichtet.

Das tollste Frühstück der Welt

Als wir nach dem Frühstück den Stall gemeinsam verlassen sagt Thomas – wie so oft: „Es sind die tollsten Bären der Welt.“ Ich muss sagen, dass ich dem nichts hinzuzufügen habe. Ich bin sehr dankbar für mein heutiges Erlebnis! Und jetzt freue ich mich sehr auf mein eigenes Frühstück.

am Aquarium stehende Frau
Antje Mewes

Meine Liebe zum Meer und meine Faszination für die Tierwelt führten mich in den Zoo nach Bremerhaven. Lasst Euch von tierischen Beiträgen überraschen.

Bremerhaven im Blick

Mehr aus und über Bremerhaven …

Z mehr
Ein handgeschriebener Brief auf einem Tisch. Rechts daneben liegt ein Buch. Links steht eine Tasse Tee. Unten im Bild ist sind ein Füller und ein Tintenfass zu sehen.

7 min Lesezeit11. Juni 2020

Zwei Frauen in New York – Emma Lazarus am Fuße der Freiheitsstatue

Die Poesie war immer bei mir, wenn ich nicht wusste, wo ich stehe – wie eine gute Freundin. Als ich Anfang des Jahres nach Bremerhaven […]

Z mehr
Teeseminar Teetassen

2 min Lesezeit9. März 2020

Zum Teeseminar nach Bremerhaven

Nicht nur Menschen wandern aus und ein – auch Speisen, Gewürze, Gerichte und Getränke. Auf welchen Wegen Lebensmittel in anderen Ländern oder bei uns eine […]

Z mehr
Im großen Garten sitzen mehrere Personen auf Bänken, Campingstühlen, Liegen... und genießen die Sonne

8 min Lesezeit13. Mai 2021

Zu Gast im Garten hinter Alberts Huus

Ganz oben im Norden von Bremerhaven gibt es einen Garten, den man wirklich kennen sollte und den ich für Euch besucht habe. Der Garten liegt […]

Z mehr
Figuren vom Eisbären, Pinguin und Schimpansen machen auf den weltweit benötigten Artenschutz aufmerksam.

5 min Lesezeit11. Mai 2023

Zoo-Engagement für den Artenschutz

Ein Engagement von Zoos im Natur- und Artenschutz ist wichtiger denn je: Jeden Tag verschwinden Arten für immer von unserem Planeten. Das Ökosystem Erde ist […]