, ,

Der Weihnachtsroboter kommt!

Auch in diesem Jahr ist Bremerhaven (immer noch) Tanzland! „Der Weihnachtsroboter“ kommt und ist Teil vom Tanzland Bremerhaven. Was es damit auf sich hat, erfahrt […]

Die Autorin trägt Kopfhörer- im Hintergrund ist Equipment zu sehen
7. Dez. 2023
5 min Lesezeit
Schüler:innenzeichnung in der Nachbereitung des Weihnachtsroboters Die Zeichnung zeigt den Weihnachtsroboter vor einem Weihnachtsbaum und neben einem Kamin.

Auch in diesem Jahr ist Bremerhaven (immer noch) Tanzland!
„Der Weihnachtsroboter“ kommt und ist Teil vom Tanzland Bremerhaven. Was es damit auf sich hat, erfahrt Ihr in diesem Artikel.

Tanzland Bremerhaven

Tanzland, ein Förderprogramm der Kulturstiftung des Bundes, stärkt die Sichtbarkeit des zeitgenössischen Tanzes abseits von großen Zentren und möchte diesen neuen Zielgruppen zugänglich machen. Theaterstätten können mit den Gastspielen ihr Angebot erweitern, die tourenden Compagnien dürfen auf neuen Bühnen spielen und gewinnen an Bekanntheit. In Bremerhaven gab es bereits von 2018 – 2021 eine Tanzland-Förderung. Dazu war die Kompagnie cie. toula limnaios aus Berlin in der Stadt zu Gast. Auch der neue Antrag aus Bremerhaven wurde bewilligt. So ist nun neben cie.toula limnaios eine neue Kompagnie mit an Bord: Renegade.

Wer mehr über das Förderprogramm TANZLAND wissen möchte, kann im Artikel „Bremerhaven ist Tanzland“ meiner Kollegin Annika nachlesen.

Eine Szene aus dem Tanztheaterstück Der Weihnachtsroboter
Ein Teil der Compagnie Renegade beim Weihnachtsstück
„Der Weihnachtsroboter“

Tanzkompagnie Renegade

Renegade – die erste urbane Tanzkompagnie wurde 2003 gegründet und hat ihren Stil im Bereich Hip-Hop und Urban Dance gefunden. Der Hip Hop hat auch in Bremerhaven eine lange Geschichte; die Stadt hat die Entwicklung des Hip-Hops in Deutschland stark geprägt. Das Stück „Back to the Roots“ der Kompagnie Renegade aus dem Ruhrgebiet, welches im Frühjahr 2023 in Bremerhaven präsentiert wurde und sich mit der Geschichte und der Entwicklung des Hip-Hops von früher bis heute beschäftigt, passte somit perfekt in unsere Stadt. Die Kompagnie ist Teil vom pottporus e.V., der sich seit der Gründung im Jahr 2007 mit der gesamten Hip-Hop Kultur beschäftigt.

Der Weihnachtsroboter

Nun soll es aber um etwas anderes, festlicheres gehen, denn Weihnachten steht vor der Tür und das nicht nur bei uns in Bremerhaven sondern auch in der Emscher Straße 55. Dort wo der neue Hausmeister mit seiner Tochter gerade frisch eingezogen ist, ist dieses Jahr alles anders als sonst. Tochter Yasemin soll bei der Planung der Weihnachtsfeier für die Bewohner:innen des Hauses helfen, möchte aber viel lieber für einen Hip-Hop-Wettbewerb trainieren. Sie befragt ihr Smartphone und die Suchmaschine spuck ihr den ultimative Weihnachtsprofi aus…
Am 1. Dezember öffnete sich im Theater im Fischereihafen der Vorhang für das Tanztheaterstück „Der Weihachtsroboter“. Zwischen Schülerinnen und Schülern begab auch ich mich voller Vorfreude in die Vorstellung und werde Euch hier von meinen Erfahrungen berichten. Im Anschluss des Stückes habe ich kurz mit der Kompagnie sprechen können und zudem einige O-Töne aus dem Publikum eingefangen.

Ein HipHop-Tanztheater-Stück für alle. Für die, die Weihnachten feiern und die, die es nicht feiern. Für dich und dich und mich. Für uns!

Renegade
Eine Szene aus dem Tanztheaterstück der Weihnachtsroboter.
Eine Szene aus dem Tanztheaterstück der Weihnachtsroboter.

Als ich den Zuschauerraum betrat, war dieser bereits fast komplett gefüllt. In den Reihen saßen Schülerinnen und Schüler verschiedener Klassenstufen aus Bremerhavener Schulen. Beim Einlass lief bereits Musik, die Stimmung im Publikum war gespannt und eine gewisse Aufregung war den Kindern anzumerken. Es wurde dunkel, ein Raunen ging durch die Stuhlreihen und es ging direkt los mit lauter Musik und Tanz. Auch ich folgte gespannt den präzisen Bewegungen der Tänzer: innen.

Schnell wird klar, wir befinden uns mitten im Geschehen im Keller der Emscher Straße 55, wo die Geschichte ihren Lauf nimmt. Kurzerhand organisiert Tochter Yasemin einen Helfer für die bevorstehende Weihnachtsfeier- den Weihnachtsroboter – der neben Glitzer, Schnee, einem Weihnachtsbaum, Geschenken und Keksteig auch einiges an Chaos mit auf die Bühne bringt …

Der Weihnachtsroboter aus dem gleichnamigen Tanztheaterstück.
Der Weihnachtsroboter schmückt den Baum.

„Das Mädchen hat HipHop getanzt – megagut.“

Die Kinder im Publikum waren hellauf begeistert, es wurde gelacht, getanzt und mitgejubelt. Auch ich ertappte mich beim Mitwippen zur Musik. Die Kinder in den Reihen vor mir machten die Bewegungen der Tänzer:innen nach, tanzten mit und konnten sich teilweise kaum auf ihren Sitzen halten. Vor allem der Tanz des Weihnachtsroboters, der „Robo Dance“ traf auf Begeisterung und wird nachgemacht.

Im Nachgespräch mit der Kompagnie erzählten mir die Tänzerinnen und Tänzer, dass genau das auch gewünscht ist. Die Tänzer:innen freuen sich über die aktive und begeisterte Beteiligung der Kinder am Stück. Die klassische Theateretikette dürfe in so einem Stück auch mal aufgelöst werden, es müsse nicht jede:r das gesamte Stück still an seinem Platz sitzen. Die Dramaturgie selbst sorge dafür, dass nach den lauteren Tanzelementen wieder Ruhe im Saal einkehrt.

Eine Zeichnung die von einem/einer Schüler:in zum Weihnachtsroboter erstellt wurde.
Eine Zeichnung die von einem/einer Schüler:in zum Weihnachtsroboter erstellt wurde. (c) Private Aufnahme

„Die Musik hat mir sehr gut gefallen.“

Das Stück begeisterte darüber hinaus mit cooler und aktueller Musik, wie „You & I“ und „Pump it“, es glitzerte , leuchtete und blinkte auf der Bühne. Ein Highlight war außerdem, dass ständig Dinge durch die Luft flogen – Geschenke, Keksteig, Schnee und Konfetti.

„Es war toll, dass die es lustig gemacht haben und sie es in vielen Sprachen gemacht haben.“

Die Mehrsprachigkeit des Stückes kam sehr gut bei den jungen Zuschauer:innen an. Im Nachgespräch mit einem Lehrer der Klassen wird dies ganz besonders klar. Die Kinder konnten viele Sprachen erkennen, unter anderem dabei waren deutsch, englisch, türkisch, portugiesisch, spanisch und auch mandarin. Die Kinder, die eine Sprache verstanden, übersetzen für die Mitschüler:innen oder fragten auch mal laut „Hä, was war das denn für eine Sprache?“

„Der Teig im Baum war witzig.“

Ich gehe mit einem weihnachtlichen Gefühl nach Hause. Die Begeisterung der Kinder steckt an und hat mich während des Stückes immer wieder zum Schmunzeln gebracht. Die etwas alternative Weihnachtsgeschichte macht Spaß und lädt zum Lachen, Tanzen und Mitwippen ein.

https://youtu.be/6AzaUbGEgKU?si=jyhs3nOJIt2gVHJ4
Trailer „Der Weihnachtsroboter“ von Renegade

„10 von 10“

Es ist toll zu sehen, dass so ein Stück durch die Tanzland Förderung auch in Bremerhaven gezeigt werden kann. Dank eines Zuschusses des Schulamts konnten rund 400 Schülerinnen den „Weihnachtsroboter“ ansehen. Ich habe das Gefühl, dass dieses Weihnachtsstück genau da angekommen ist, wo es hingehört.

Text von Martha Hildebrandt

Die Autorin trägt Kopfhörer- im Hintergrund ist Equipment zu sehen
Annika Jaeger

Kulturamt Bremerhaven Ursprünglich dem Ruhrgebiet entwachsen, bin ich schon einige Zeit unter dem weiten, norddeutschen Himmel zuhause – aber nun ganz frisch: Bremerhaven! Begleitet mich auf neuen Wegen – immer im Gepäck: Neugier, Spaß und die Sehnsucht nach frischem Wind!

Bremerhaven im Blick

Mehr aus und über Bremerhaven und Umzu …

A mehr
Detail: Sebastian Dannenberg, "EASY" edition in der Kunsthalle Bremerhaven (c) Cecilia Uckert

4 min Lesezeit21. März 2019

„Art from the Block“ – Dannenberg in der Kunsthalle Bremerhaven

Der Künstler: Sebastian Dannenberg. Seine Ausstellung 2019 in Bremerhaven: „EASY as far as we can see“: minimalistische, architekturbezogene Kunst.

M mehr
Ein cremefarbener Kinderwagen aus den 1930er oder 1940er Jahren in einer Ausstellungsvitrine

7 min Lesezeit20. Juni 2022

„Maikäfer flieg“

Man spürt es sofort: Im Deutschen Auswandererhaus erwartet die Besucher:innen etwas Besonderes. Die Räume des Museums sind in eine atmosphärische Dunkelheit getaucht, aber die Ausstellungsobjekte […]

M mehr
Moin in Bremerhaven

6 min Lesezeit6. Feb. 2020

„Moin“ sagt man in Bremerhaven

Moin! Ihr wollt zu uns an die Küste in den hohen Norden kommen, habt aber Sorgen wegen der Sprachbarriere, Sitten und Gebräuche? Heute bekommt Ihr einen Schnellkurs

N mehr
Titelbild Blogbeitrag "neue Normalität" im Zoo am Meer

7 min Lesezeit1. Juni 2020

„Neue Normalität“ im Zoo am Meer

Eine neue Normalität herrscht seit dem 8. Mai bei uns im Zoo. Nach über siebenwöchiger Schließung haben wir alle die Eröffnung herbeigesehnt. Ein Stück Normalität […]