,

„Art from the Block“ – Dannenberg in der Kunsthalle Bremerhaven

Der Künstler: Sebastian Dannenberg. Seine Ausstellung 2019 in Bremerhaven: „EASY as far as we can see“: minimalistische, architekturbezogene Kunst.

Blonde Frau blickt über die Schulter in die Kamera
21. März 2019
4 min Lesezeit
Detail: Sebastian Dannenberg, "EASY" edition in der Kunsthalle Bremerhaven (c) Cecilia Uckert

Ein Künstler, eine Ausstellung. Der Künstler: Sebastian Dannenberg, ein junger, locker wirkender Mann mit großer Brille, sportlichen Klamotten und zumeist mit dem Skateboard unterwegs. Seine Ausstellung in Bremerhaven: ganz einfach „EASY as far as we can see“.

Dannenberg macht minimalistische, architekturbezogene Kunst. Skulpturen bei denen ich das Gefühl bekomme, sie nach ein paar Blicken verstanden zu haben, weil sie einfach einfach sind. Keine feinen Ausarbeitungen, keine Details zu denen ich herantreten muss. Metall, Wellplatte, Beton, Reifen und Neonröhren prägen das Bild. Und ja, es sind irgendwo Bilder, wird mir auf jeden Fall erzählt. Denn der Künstler bezeichnet sich selbst als Maler. Ich sehe jedoch keine Acryl- oder Ölfarbe auf klassischen Leinwänden, keine Abbildungen von Menschen, Gebäuden oder was ich sonst glaube in der Malerei zu finden. Sobald ich das weiß, begreife ich schnell: diese Kunst ist doch nicht ganz so easy.

Rohes aus dem Baumarkt

Alles beginnt bei den Raw Materials, eben bei den ganzen Baustoffen, die er verwendet und die ich nicht aus dem Künstlerbedarf, sondern eher aus dem Baumarkt kenne. Diese Baustoffe entwickelt er weiter, gibt ihnen durch Farbe eine andere Bedeutung.

Detail: Sebastian Dannenberg, "smile or die trying" in der Kunsthalle Bremerhaven (c) Cecilia
Detail: Sebastian Dannenberg, „smile or die trying“ in der Kunsthalle Bremerhaven (c) Cecilia Uckert

„Smile or die trying“ – Autoreifen auf dem Boden verteilt, jeder mit einem einzelnen gelben Strich markiert. Ich finde das Werk cool, witzig. Sebastian Dannenberg hat den Reifen ein Lächeln aufgesetzt, ihnen Witz verliehen. Die Farbe sticht hervor, steht im Vordergrund. Für ihn sind die Raw Materials nur Mittel zum Zweck. Etwas was die Malerei hält, ihr Raum gibt. Sehr minimalistisch werden einzelne, monochrome Farbstriche also zum Protagonisten der Kunst. Den Gegenspieler, den Antagonisten, stellen die plastischen Bestandteile dar.

Detail: Sebastian Dannenberg, "smile or die trying" in der Kunsthalle Bremerhaven (c) Cecilia
Detail: Sebastian Dannenberg, „smile or die trying“ in der Kunsthalle Bremerhaven (c) Cecilia Uckert

Fettes im Raum

Aber auch die Architektur spielt eine Rolle. Ich merke das, sobald ich in der Ausstellung stehe und mein Blick gewollt gelenkt wird. „BOLD“ versperrt mir die Sicht und lässt mich fragen was dahinter ist, obwohl ich den Raum kenne. Gleichzeitig werden mir andere Dimensionen eines Bildes eröffnet: eine Mehransichtigkeit, die mir eine neue Freiheit der Definition „Bild“ bietet. Das in der Kunsthalle vorhandene Glas einer Vitrine wird beschrieben, eine Art Regal und Wellplatten werden an die Wand montiert und auch die Wände selbst werden direkt bemalt. Sebastian Dannenberg spielt mit dem Raum.

Ansicht der Arbeit "BOLD" von Sebastian Dannenberg in der Kunsthalle Bremerhaven (c) Cecilia Uckert
Raumansicht der Ausstellung „EASY as far as we can see“ von Sebastian Dannenberg in der Kunsthalle Bremerhaven (c) Cecilia Uckert

Hip Hop im Ohr

„closed“, „slim orange“, „EASY“, „the monochrome purpose“ – alles Titel der Ausstellung, die für mich genauso Songs von Frank Ocean, Tyler the Creator oder anderen amerikanischen Rapmusikern sein könnten. Als ich mehr darüber nachdenke fällt mir auch ein, dass es ein Album von 50 Cent gibt, das „get rich or die tryin´“ heißt. Ob das von Dannenberg so gewollt ist, weiß ich nicht. Aber eins kann ich sagen: er hört während der Arbeit Hip Hop und genauso urban und modern wie die dazugehörige Rapszene wirken auch die Arbeiten von ihm.

Detail: Sebastian Dannenberg, "as far as we can see" in der Kunsthalle Bremerhaven (c) Cecilia Uckert
Detail: Sebastian Dannenberg, „as far as we can see“ in der Kunsthalle Bremerhaven (c) Cecilia Uckert

Geschäfte auf der Straße

Mit den strahlenden, knalligen Signalfarben Orange, Rot, Blau und Gelb, den Schriftzügen und dem Leuchten der Neonröhre assoziiere ich Werbung, Schilder und Plakate im städtischen Außenraum. Ein Friseursalon der gerade „closed“ ist, oder ein neuer, hipper Klamottenladen, der seine Kleidung als „EASY“ bewirbt, weil er sportliche, junge Leute erreichen will, oder der Eingang von einem Café, welches seine Kunden nicht nur mit der hausgemachten Grapefruit Mate sondern auch mit pinken Lichtern am Eingang anlockt. Die Metalle, die Reifen und das Grau geben mir dagegen das Gefühl der dazugehörigen Straßen. Das Kühle, das Funktionelle, die Härte der urbanen Außenwelt wird mir vor Augen geführt.

Dannenberg möchte auf das Reale aufmerksam machen. Er möchte die Außenwelt in den Innenraum holen und auf spannendes oder absurdes Alltägliches hinweisen. Und das schafft er, meiner Meinung nach, echt gut.

EASY
as far as we can see

Blonde Frau blickt über die Schulter in die Kamera
Cecilia Uckert

Freiwilliges kulturelles Jahr im Kunstverein Bremerhaven
Jeder denkt bei der Stadt Bremerhaven an Schiffe, Meer und Fischbrötchen. Ich denke an Kunst! Für ein Jahr in der Stadt, lerne ich im Kunstverein viele Künstler*innen und die spannende Sammlung kennen. Das ist, was mir Spaß macht!

Bremerhaven im Blick

Mehr aus und über Bremerhaven und Umzu …

A mehr
Detail: Sebastian Dannenberg, "EASY" edition in der Kunsthalle Bremerhaven (c) Cecilia Uckert

4 min Lesezeit21. März 2019

„Art from the Block“ – Dannenberg in der Kunsthalle Bremerhaven

Der Künstler: Sebastian Dannenberg. Seine Ausstellung 2019 in Bremerhaven: „EASY as far as we can see“: minimalistische, architekturbezogene Kunst.

M mehr
Ein cremefarbener Kinderwagen aus den 1930er oder 1940er Jahren in einer Ausstellungsvitrine

7 min Lesezeit20. Juni 2022

„Maikäfer flieg“

Man spürt es sofort: Im Deutschen Auswandererhaus erwartet die Besucher:innen etwas Besonderes. Die Räume des Museums sind in eine atmosphärische Dunkelheit getaucht, aber die Ausstellungsobjekte […]

M mehr
Moin in Bremerhaven

6 min Lesezeit6. Feb. 2020

„Moin“ sagt man in Bremerhaven

Moin! Ihr wollt zu uns an die Küste in den hohen Norden kommen, habt aber Sorgen wegen der Sprachbarriere, Sitten und Gebräuche? Heute bekommt Ihr einen Schnellkurs

N mehr
Titelbild Blogbeitrag "neue Normalität" im Zoo am Meer

7 min Lesezeit1. Juni 2020

„Neue Normalität“ im Zoo am Meer

Eine neue Normalität herrscht seit dem 8. Mai bei uns im Zoo. Nach über siebenwöchiger Schließung haben wir alle die Eröffnung herbeigesehnt. Ein Stück Normalität […]