, ,

Podcast: Heiß auf Eis(bären)

Bei „Vom Deich ins Ohr – der neue Bremerhaven-Podcast“ wird diesmal richtig cool! Denn wer würde bestreiten, dass die „Eisbären Bremerhaven“ richtig coole Typen sind? […]

Frau lächelt in die Kamera
10. Juli 2023
2 min Lesezeit
Basketballer Lenny Larysz

Bei „Vom Deich ins Ohr – der neue Bremerhaven-Podcast“ wird diesmal richtig cool! Denn wer würde bestreiten, dass die „Eisbären Bremerhaven“ richtig coole Typen sind? Die Basketballer spielen erfolgreich in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA und haben in der Stadt Kultstatus. Mit einem der Spieler, Lenny Larysz, hatte ich ein richtig schönes Gespräch. Er berichtet zum Beispiel, was ein echter Hamburger Jung wie er bei uns in Bremerhaven besonders schätzt. Den eindeutig coolsten Arbeitsplatz in unserer Seestadt aber hat die Glaziologin Dr. Maria Hörhold vom Alfred-Wegener-Institut für Polarforschung (AWI). Meine Podcast-Kollegin Corinna – die Wissenschaftskoordinatorin Bremerhavens – hat Maria getroffen. Hört rein!

Fast zwei Meter Coolness: Lenny Larysz

Ein interessanter Gesprächspartner: Lenny Larysz von den „Eisbärn Bremerhaven“ (c) Dennis Green

Fünf gegen fünf, ein orangener Ball, wer die meisten Körbe geworfen hat ist Sieger – mehr weiß ich nicht wirklich über Basketball. Also bin ich in meinem Interview mit dem Point Guard (ui, ein Fachwort) Lenny Larysz eher nicht auf das Spiel eingegangen. Da hätte er mich abgezogen. Stattdessen haben wir uns in der Rubrik „Nordköppe“ über ihn als junge Sportlerpersönlichkeit unterhalten. Ihr werdet einen reifen jungen Mann kennenlernen – der übrigens zum Entspannen mit seinem Hund in den Bürgerpark geht.

Brrrr, wir gehen ins Eislabor

Vor Kälte gut geschützt: Die Arbeit im AWI Eislabor ist herausfordernd (c) Alfred Wegener Institut Jan Vincent Kleine

Minus 20 Grad und dennoch Lust auf Eis: Die Eisforscherin – Glaziologin – Dr. Maria Hörhold hat täglich mit dem ältesten Eis der Welt zu tun. Doch keine Angst: Sie schleckt nicht daran, sondern sie bohrt Eiskerne aus Eisschilden zum Beispiel aus Grönland, um diese zu untersuchen. Dafür gibt es Eislabore im Alfred-Wegener-Institut. Wie aufregend und zugleich aufwändig ihre Forschungsarbeit ist, erzählt sie im Podcast-Gespräch mit Corinna.

Übrigens: Zu einem Frühstück mit echten Eisbären lädt euch dieser Blogbeitrag.

Frau lächelt in die Kamera
Dörte Behrmann

Ehemalige Pressereferentin Erlebnis Bremerhaven GmbH
Als begeisterte Bremerhavenerin gibt es für mich nichts Schöneres, als „die Presse“ mit spannenden Geschichten von der Seestadt zu überzeugen.

Bremerhaven im Blick

Mehr aus und über Bremerhaven und Umzu …

A mehr
Detail: Sebastian Dannenberg, "EASY" edition in der Kunsthalle Bremerhaven (c) Cecilia Uckert

4 min Lesezeit21. März 2019

„Art from the Block“ – Dannenberg in der Kunsthalle Bremerhaven

Der Künstler: Sebastian Dannenberg. Seine Ausstellung 2019 in Bremerhaven: „EASY as far as we can see“: minimalistische, architekturbezogene Kunst.

M mehr
Ein cremefarbener Kinderwagen aus den 1930er oder 1940er Jahren in einer Ausstellungsvitrine

7 min Lesezeit20. Juni 2022

„Maikäfer flieg“

Man spürt es sofort: Im Deutschen Auswandererhaus erwartet die Besucher:innen etwas Besonderes. Die Räume des Museums sind in eine atmosphärische Dunkelheit getaucht, aber die Ausstellungsobjekte […]

M mehr
Moin in Bremerhaven

6 min Lesezeit6. Feb. 2020

„Moin“ sagt man in Bremerhaven

Moin! Ihr wollt zu uns an die Küste in den hohen Norden kommen, habt aber Sorgen wegen der Sprachbarriere, Sitten und Gebräuche? Heute bekommt Ihr einen Schnellkurs

N mehr
Titelbild Blogbeitrag "neue Normalität" im Zoo am Meer

7 min Lesezeit1. Juni 2020

„Neue Normalität“ im Zoo am Meer

Eine neue Normalität herrscht seit dem 8. Mai bei uns im Zoo. Nach über siebenwöchiger Schließung haben wir alle die Eröffnung herbeigesehnt. Ein Stück Normalität […]