Kunst hautnah gibt es in der Szene- und Kulturmeile Alte Bürger. „Ich habe keine Ahnung von Kunst.“ behaupten viele von sich. Das ist oft einer der Gründe, warum die Hemmschwelle, ein Atelier oder ein Kunstmuseum zu betreten, so groß ist. Ganz anders ist das im Atelier Kunst-Werk Werk-Kunst in Bremerhaven. Die Ateliergemeinschaft ist zu „netten Nachbarn“ geworden. Durch die großen Fensterfronten sieht man den Künstlerinnen und Künstlern bei ihrer Arbeit um dem Entstehen der Kunst im Kunst-Werk zu. Im Vorbeigehen grüßt man sich winkend oder bleibt zum Plausch stehen.
Vier Gewerke im Kunst-Werk
Die Ateliergemeinschaft besteht aus Bärbel Ricklefs-Bahr (Malerei), Rieke Schiffer (Filz), Suse Goldt (Upcycling/Holz) und Jens Saxe (Keramik). Alles beginnt aber im kleinen Atelier N° 17 im nahegelegenen Schiffdorf. Hier geben die Künstlerinnen Bärbel und Rieke Kunstkurse und Workshops.
Kreatives Schaffen
Suse widmet sich der Holzbildhauerei, dem Skulpturenbau aus Beton und Metall sowie dem Puppenbau und der Bühnenbildgestaltung. Sie ist Gründungsmitglied der KreDo-Gruppe in Donnern bei Bremerhaven. Dieser Gruppe gehört auch Jens an. Seiner Leidenschaft gilt der Keramik. Auf einem unförmigen Klumpen Ton lässt er ausdrucksstarke Büsten entstehen, die die Blicke der Betrachtenden selbst im Vorübergehen auf sich ziehen.
Meine Bilder entstehen im Tun. Weite, Himmel, Meer, Wellen und Gezeiten finden sich in meinen Werken wider.
Künstlerin Bärbel Ricklefs-Bahr
Zehn Jahre lang lebt und arbeitet Bärbel auf einem Segelschiff. Das prägt sie und so finden sich ihre Liebe zur Natur und dem Meer auch in ihren Werken wider. Die freischaffende Künstlerin verschreibt sich der freien Malerei. In Bremerhaven, Bremen, Hamburg und auch in Italien, Spanien und Portugal begeistert sie mit ihren Ausstellungen.
Kunst-Netzwerk
Noch während eines Auslandaufenthalts sucht sie nach einem neuen, zentral gelegenen, Atelier. Unterstützung erfährt sie dabei vom Quartiersmeister der Alten Bürger, Jens Rillke. Nach einigen Besichtigungen findet sie die richtige Location, ein ehemaliges Sonnenstudio. Schön, aber zu groß für sie allein. Künstlerinnen und Künstler sind in der Regel gut vernetzt, kennen und schätzen sich untereinander.
Atelier Kunst-Werk Werk-Kunst
Nach einigen Telefonaten und Ideenaustausch findet sich die Ateliergemeinschaft. Sie entwerfen einen Businessplan und gehen ans Werk. Die meisten der ehemaligen Sonnenkabinen-Trennwände werden entfernt. Das Atelier öffnet sich so zur großen Fensterfront. Nur im rechten Teil bleiben einige Abtrennungen stehen. So entstehen eigene Arbeitsräume. In ihnen wirken heute Suse und Rieke.
Kunst aus Naturmaterialien
Suse ist seit jeher eine „Streunerin“. Stets bringt sie unterschiedlichste Fundstücke ovn ihren Spaziergängen mit. Und hat zwischenzeitlich ihre Leidenschaft für das Upcycling entdeckt. Mit viel Liebe zum Detail lässt sie auch Treibholz und Ausbeute plastische Bildlandschaften entstehen. Rieke ist der Filzerei verfallen. Durch Zufall wurde seinerzeit eine Seifensiederin auf sie aufmerksam. Rieke umfilzt Seifen für sie. Ihre duftenden Reinigungsstücke sind auf zahlreichen Märkten in Norddeutschland begehrt. Heute fertigt Rieke keine Seifenhüllen mehr. In ihrem Repertoire gibt es heute zauberhafte Windlichter. Hier legt sie auf ganz feine Wolle wert. Nur durch sie dringt der Lichtschein und lässt ein stimmungsvolles Leuchten entstehen. Jedes Kunstwerk jeden Gewerks der Ateliergemeinschaft ist ein Unikat. Wer aur der Suche nach einem Bild, einer Skulptur oder einem designten Stück für die eigenen vier Wände oder Praxis-/Büroräume ist, wird im Atelier Kunst-Werk Werk-Kunst sicher fündig.
Kunst von und für alle
Aber das Atelier Kunst-Werk Werk-Kunst ist nicht nur ein Ort des Schaffens für die Ateliergemeinschaft. Jeweils am ersten Mittwoch im Monat findet hier „Malen nach Feierabend“ statt. Voraussetzungen für die Teilnehmenden: Keine! Und auch die vielverbreitete Meinung: „Ich kann nicht malen.“ hat hier keinen Bestand. In entspannter Atmosphäre leitet Bärbel alle an. Dabei kommen absolute Neulinge und Fortgeschrittene auf ihre Kosten. Sie hat stets alle im Blick und steht mit Rat und Tat und unterstützend zur Seite. Am Ende des Abends gehen Alle zufrieden, mit einem Lächeln auf dem Gesicht und ihrem persönlichen Kunstwerk nach Hause.
Kunst macht süchtig
Wer einmal dabei war, kommt in der Regel wieder. Wer dann vom weißen Papier zur weißen Leinwand wechseln möchte, findet sich schnell in einem der begehrten Workshops wieder. Gemalt wird mit Acryl. Aber auch unterschiedlichste Mischtechniken und Collagen finden hier Anwendung. Und wenn erst einmal der erste Pinselstrich auf die große Fläche gesetzt ist, bröckelt auch die „Ehrfurcht“ vor der unberührten Fläche.
Entdecke verborgene Talente
Etliche Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind absolut begeistert von den kreativen Workshops und „Malabenden“. Und so werden die Angebote immer öfter exklusiv für eine Familienfeier, einen geselligen Abend mit Freunden oder Firmenevent gebucht. In der Gemeinschaft und mit viel Spaß entdecken die Teilnehmenden ungeahnte Talente in sich. Wenn Ihr also auf der Suche nach einem einzigartigen Rahmen für Eure Feier seid, vereinbart mit Bärbel Euren Termin.
Kunst und Kunsthandwerk
Das Atelier ist Wirkungsstätte und zweites zu Hause der vier Künstler*innen mit hohem Anspruch an Qualität. Kunst-Werk Werk-Kunst öffnet sich aber auch allen kreativ Schaffenden, wie beispielsweise Birgit. Sie hat im Kunst-Werk Werk-Kunst ihren Schaffensraum gefunden, in dem sie ihrer Leidenschaft der Malerei und Collage nachgehen kann.