, ,

Havarie der ALEXANDER von HUMBOLDT II

Am 21.08.23 ereignete sich eine folgenschwere Havarie, in die wir mit der ALEXANDER von HUMBOLDT II als Verursacher verwickelt waren. Bei der Ausfahrt unseres Tagestörns 15823 […]

Frau mit Mütze und hoch geschlossener Jacke
26. Okt. 2023
4 min Lesezeit
Mast der Alexander von Humboldt II an Land

Am 21.08.23 ereignete sich eine folgenschwere Havarie, in die wir mit der ALEXANDER von HUMBOLDT II als Verursacher verwickelt waren. Bei der Ausfahrt unseres Tagestörns 15823 ab/bis Bremerhaven havarierten wir nach der Durchfahrt vom Neuen Hafen zum Verbindungshafen Kaiserhafen um 10:45 Uhr mit dem Schwimmkran „MS Herkules“.

Wie ging’s weiter?

Durch die Havarie mit dem vorderen Ankerpfahl der Arbeitsplattform knickten die Fockrah und Vorobermarsrah nach hinten weg. Außerdem wurde die Voruntermarsrah stark verbogen. Zusätzlich berührten wir mit geringer Restfahrt den Begrenzungszaun eines Anlieger-Unternehmens. Durch die Umsicht und das geschulte, vorbildliche Verhalten unserer Stammcrew waren Personenschäden bei Besatzung und Mitsegler*innen nicht feststellbar. Alle Mitsegler*innen wurden geordnet von Bord geleitet und mit bereitgestellten Bussen zum Abfahrtsliegeplatz gefahren. Am späten Nachmittag wurde die Alex-2 in den Fischereihafen von Bremerhaven verholt und machte an der Labradorpier der Rönner Gruppe fest. Dort begannen die Abriggarbeiten, die am Nachmittag des 24.08.23 abgeschlossen wurden.

Abnahme der Rah © Conrad Schepers

Rückzahlungen und Umbuchungen

Vorsorglich haben wir aufgrund der Havarie alle Törns, darunter Tagestörns sowie Mehrtagestörns unter anderem nach Dublin, der Alex-2 bis einschließlich 01.10.23 abgesagt. Unsere Mitseglern*innen konnten zwischen einer Umbuchung auf 2024 und einer Rückzahlung wählen. Da wir unseren Törnplan für 2024 am 01.08.23 veröffentlicht hatten, konnten wir viele unserer Mitsegler*innen aufs nächste Jahr vertrösten. Im Zuge der Absagen haben uns viele verständnisvolle und aufmunternden E-Mails erreicht, sowohl von unseren Mitsegler*innen als auch von unserer Stammcrew.

Die Arbeiten an Bord

In den ersten Wochen nach der Havarie wurden diverse technische Prüfungen und Begutachtungen an den Spieren, dem stehenden Gut und Teilen des laufenden Guts durchgeführt, um zu entscheiden, wie wir die Alex-2 wieder in Fahrt bekommen. Parallel wurde durch fleißige Hände der Stammcrew das gute Wetter ausgenutzt, um Konservierungsarbeiten durchzuführen. Mit Beginn des Oktobers begann die entscheidende Phase zur rechtzeitigen Wiederinbetriebnahme unserer Alex-2. Die im September reparierten und gepönten Rahen (Fock, Vorunter- und Vorobermars) wurden vorgetakelt und die Segel angenäht. Am 04.10.23 war es dann so weit und unsere Alex-2 führte wieder alle Segel, nachdem das Anschlagen der reparierten Rahen perfekt gelang. Während an Deck die letzten Konservierungsarbeiten zum Ende kamen, wurden Brassgalgen und Halsbäume wieder angebaut und der Vortopp fertig aufgetakelt. So konnten wir wie geplant am 15.10.23 die Floaties von Class Afloat für das kommende halbe Jahr an Bord begrüßen.

Die Alex-2 auf dem Weg in die Karibik

Auch in diesem Jahr segeln wir wieder mit unserem kanadischen Kooperationspartner Class Afloat um die Welt. Am 18. Oktober hat die ALEXANDER von HUMBOLDT II ihren Heimathafen Bremerhaven verlassen und sich wie bereits im Winter 2022 und 2021 auf den Weg in Richtung Karibik gemacht. Am 24.Oktober haben wir unser erstes Etappenziel erreicht: Cherbourg. Weitere Ziele auf unserer Liste für diesen Winter sind unter anderem Marokko, Madeira, die Kapverdischen Inseln, Barbados, Dominica, Kuba, Bermuda, und die Azoren. Wir sind froh, dass die Reparaturarbeiten nach der Havarie so positiv verlaufen sind und wir nun wieder unterwegs sind. Im April 2024 steht uns dann noch einmal eine große Aufgabe bevor. Die reparierten Rahen werden abgenommen und durch neu angefertigte Rahen ersetzt.

Die Grüne Lady beim Auslaufen aus dem Fischereihafen © Gesche Penning

Für weitere Blogbeiträge rund um die Alex-2 klickt hier.

Frau mit Mütze und hoch geschlossener Jacke
Gesche Penning

Gesche Penning – Vertrieb und Marketing Deutsche Stiftung Sail Training

Die ALEXANDER von HUMBOLDT II ist für mich etwas ganz Besonderes. Daher freue ich mich darauf, euch durch meine Beiträge das Geschehen an Bord unserer Grünen Lady näher zu bringen.

Bremerhaven im Blick

Mehr aus und über Bremerhaven …

Z mehr
Ein handgeschriebener Brief auf einem Tisch. Rechts daneben liegt ein Buch. Links steht eine Tasse Tee. Unten im Bild ist sind ein Füller und ein Tintenfass zu sehen.

7 min Lesezeit11. Juni 2020

Zwei Frauen in New York – Emma Lazarus am Fuße der Freiheitsstatue

Die Poesie war immer bei mir, wenn ich nicht wusste, wo ich stehe – wie eine gute Freundin. Als ich Anfang des Jahres nach Bremerhaven […]

Z mehr
Teeseminar Teetassen

2 min Lesezeit9. März 2020

Zum Teeseminar nach Bremerhaven

Nicht nur Menschen wandern aus und ein – auch Speisen, Gewürze, Gerichte und Getränke. Auf welchen Wegen Lebensmittel in anderen Ländern oder bei uns eine […]

Z mehr
Im großen Garten sitzen mehrere Personen auf Bänken, Campingstühlen, Liegen... und genießen die Sonne

8 min Lesezeit13. Mai 2021

Zu Gast im Garten hinter Alberts Huus

Ganz oben im Norden von Bremerhaven gibt es einen Garten, den man wirklich kennen sollte und den ich für Euch besucht habe. Der Garten liegt […]

Z mehr
Figuren vom Eisbären, Pinguin und Schimpansen machen auf den weltweit benötigten Artenschutz aufmerksam.

5 min Lesezeit11. Mai 2023

Zoo-Engagement für den Artenschutz

Ein Engagement von Zoos im Natur- und Artenschutz ist wichtiger denn je: Jeden Tag verschwinden Arten für immer von unserem Planeten. Das Ökosystem Erde ist […]