,

Eine (barrierefreie) Stadt für alle!

Abgesenkte Bordsteinkanten, eine Rampe statt einer Treppe, immer wieder mal eine Bank zum Verschnaufen – ich mag die kleinen Angebote im Stadtalltag, die das Leben […]

Frau lächelt in die Kamera
12. Juni 2023
2 min Lesezeit

Abgesenkte Bordsteinkanten, eine Rampe statt einer Treppe, immer wieder mal eine Bank zum Verschnaufen – ich mag die kleinen Angebote im Stadtalltag, die das Leben bequemer machen. Für viele andere aber sind diese Dinge wichtige Möglichkeiten, um überhaupt mobil sein zu können. Und doch: Barrierefreiheit ist ein Thema, von dem viele Menschen denken, es betrifft sie nicht. Schließlich haben sie keine Einschränkungen. Warum der Gedanke aber trügerisch ist, wie wir alle davon jeden Tag profitieren wenn Barrieren abgebaut werden und warum Bremerhaven so eine Vorreiterrolle übernimmt, das hört ihr in der neue Episode von „Vom Deich ins Ohr – der neue Bremerhaven-Podcast“.

Kümmerin für die Barrierefreiheit

Ihr kennt unsere Kollegin Tanja als Bloggerin für das Logbuch Bremerhaven. Zugleich kümmmert sie sich auch um das Thema Barrierefreiheit. In unserem Gespräch stellt sich heraus: es geht viel mehr um Reisen für alle Menschen. „Ich möchte einfach alles zusammen mit allen Menschen machen“, beschreibt sie ihre Motivation, sich mit Leidenschaft und extrem viel Know-how um das Thema zu beschäftigen. Ihre vielen (Anwendungs-)Beispiele zeigen, wie weit Bremerhaven in dem Thema schon gekommen ist.

Plakative Aufmerksamkeit für Barrierefreiheit

„Krass“ ist die Bewertung von Kenny dazu. Der junge Student der Hochschule Bremerhaven hat mit Kommilitonin Jette als Projektauftrag dies Plakat entwickelt:

Hafen, Schiff, Rollstuhl – diesen Dreiklang haben die Beiden für die Momentaufnahme der besonderen Herausforderung ausgewählt. Auftraggeber ist die Stadt, daher war es wichtig, eine typische Situation zu identifizieren. Gelungen, finde ich.

Aber wie bewertet ihr das Plakat? Wird damit das Thema Barrierefreiheit in den Mittelpunkt der Gsellschaft gerückt, wie Interviewerin Corinna so schön formuliert? Um das herauszufinden, ist eine Wirkungsanalyse, die zwischen dem 13. und 22. Juni läuft, ebenfalls Bestandteil des Auftrags. Man darf gespannt sein.

Categories:
,
Frau lächelt in die Kamera
Dörte Behrmann

Ehemalige Pressereferentin Erlebnis Bremerhaven GmbH
Als begeisterte Bremerhavenerin gibt es für mich nichts Schöneres, als „die Presse“ mit spannenden Geschichten von der Seestadt zu überzeugen.

Bremerhaven im Blick

Mehr aus und über Bremerhaven …

Z mehr
Ein handgeschriebener Brief auf einem Tisch. Rechts daneben liegt ein Buch. Links steht eine Tasse Tee. Unten im Bild ist sind ein Füller und ein Tintenfass zu sehen.

7 min Lesezeit11. Juni 2020

Zwei Frauen in New York – Emma Lazarus am Fuße der Freiheitsstatue

Die Poesie war immer bei mir, wenn ich nicht wusste, wo ich stehe – wie eine gute Freundin. Als ich Anfang des Jahres nach Bremerhaven […]

Z mehr
Teeseminar Teetassen

2 min Lesezeit9. März 2020

Zum Teeseminar nach Bremerhaven

Nicht nur Menschen wandern aus und ein – auch Speisen, Gewürze, Gerichte und Getränke. Auf welchen Wegen Lebensmittel in anderen Ländern oder bei uns eine […]

Z mehr
Im großen Garten sitzen mehrere Personen auf Bänken, Campingstühlen, Liegen... und genießen die Sonne

8 min Lesezeit13. Mai 2021

Zu Gast im Garten hinter Alberts Huus

Ganz oben im Norden von Bremerhaven gibt es einen Garten, den man wirklich kennen sollte und den ich für Euch besucht habe. Der Garten liegt […]

Z mehr
Figuren vom Eisbären, Pinguin und Schimpansen machen auf den weltweit benötigten Artenschutz aufmerksam.

5 min Lesezeit11. Mai 2023

Zoo-Engagement für den Artenschutz

Ein Engagement von Zoos im Natur- und Artenschutz ist wichtiger denn je: Jeden Tag verschwinden Arten für immer von unserem Planeten. Das Ökosystem Erde ist […]