, ,

Class Afloat – der etwas andere Törn

Bereits zum dritten Mal sind im Oktober 2023 48 Jugendliche des West Island College International, Kanada auf die ALEXANDER von HUMBOLDT II gekommen, um mit […]

Frau mit Mütze und hoch geschlossener Jacke
1. Feb. 2024
4 min Lesezeit
bremerhaven deutsche stiftung sail training class afloat 1

Bereits zum dritten Mal sind im Oktober 2023 48 Jugendliche des West Island College International, Kanada auf die ALEXANDER von HUMBOLDT II gekommen, um mit dem Projekt Class Afloat ein etwas anderes Schuljahr zu erleben. Über mehrere Zwischenstopps reisen die Jugendlichen, im Alter von etwa 16-19 Jahren, nach Bremerhaven, um hier zum ersten Mal die Planken der Alex-2 unter ihren Füßen zu spüren. Kurz darauf geht es los und zusammen mit unserer erfahrenen Crew stechen die Jugendlichen, von nun an auch kurz Floaties genannt, in See. Aus dem nasskalten Oktoberwetter in Deutschland geht es in wärmere Gefilde in Richtung Mittelamerika.

Das Konzept von Class Afloat

Dem Projekt Class Afloat liegt der Ansatz des erfahrungsorientierten Lernens zugrunde. Dieser geht davon aus, dass Inhalte besser verstanden werden, wenn diese selbst erlebt und nicht nur intellektuell im Klassenzimmer behandelt werden. Seit der Gründung 1984 wird deshalb jedes Semester Schüler*innen, Student*innen und Jugendlichen in ihrem Gap Year die Möglichkeit geboten, ihren Horizont zu erweitern. Ziel ist die Förderung der Persönlichkeitsentwicklung sowie die Entwicklung eines breiten Verständnisses für verschiedene Kulturen und eines Gefühls als „global citizen“.

Die Zusammenarbeit mit der Alex-2

Seit nunmehr drei Jahren – und mit vielen weiteren Jahren in der Planung – arbeiten das West Island College und die Deutsche Stiftung Sail Training, der Betreiber der ALEXANDER von HUMBOLDT II, zusammen, um dieses Projekt Jahr für Jahr möglich zu machen. Von Oktober bis März bietet die Alex-2 den 48 Floaties und 6 Lehrkräften ein neues Zuhause und einen Ort des Wachstums. Unter der Anleitung der ehrenamtlichen Crew lernen die Floaties neben dem Unterricht im Klassenzimmer auch die Feinheiten der Seemannschaft und der traditionellen Seefahrt. Am Ende können sie die Prüfung zum*zur Leichtmatrosen*Leichtmatrosin ablegen und damit, neben Class Afloat auch Teil der Alex-2-Familie werden. Während ihrer Zeit an Bord lernen sie nicht nur jeden Winkel des Schiffes kennen, sondern auch die Kunst des Navigierens, alle Aufgaben an Deck, wie die Lady in ihrer besonderen Mischung aus Tradition und Moderne in Schuss gehalten wird und wie die Crew Stürmen trotzt – sei es als Wachgänger*in an Deck oder als Freiwache in der Koje, beides eine kleine Herausforderung für sich.

Die Reiseroute von Class Afloat

Die Route verläuft, den vorherschenden Winden wegen, immer nach ähnlichen Mustern – gen Süden nach Afrika, über den großen Teich, ein Stück nach Norden und wieder zurück nach Europa. Die Zwischenhäfen variieren hierbei jedoch je nach Erfahrungen, Lage, Anforderungen und Wünschen.

Die Wintersaison 2023/2024 führt die Route unsere Floaties, dem kalten Oktoberwetter entfliehend, zunächst in die wilde Biskaya, bevor es entlang der portugiesischen Küste in Richtung Süden und damit in immer wärmeres Wetter geht. Auf dem Weg dorthin werden in verschiedenen Häfen Zwischenstopps eingelegt. Porto, Casablanca und die Kapverdischen Inseln werden angelaufen, bevor der große Sprung über den Atlantik mit dem nächsten Stopp in Paramaribo in Surinam erfolgt. Von dort geht es weiter nach Barbados – hier findet der Semesterwechsel statt. Prüfungen und auch schon der Abschied für einige Floaties, denn nicht alle bleiben die ganze Reise über an Bord.

Zeit für den Rückweg

Jetzt beginnt das zweite Semester und mit einigen Umwegen die Reise zurück nach Deutschland. Stationen sind unter anderem Kuba, Bermuda und nach rund zwei Wochen auf dem Atlantik sind die Azoren in Sicht. Jetzt ist es nicht mehr weit – ein kurzer Stopp in Frankreich und Mitte April gehen die Floaties wieder in Bremerhaven von Bord, voll bepackt mit Gepäck, Erfahrungen und Erlebnissen. Eine Reise, die mit Sicherheit nicht so schnell in Vergessenheit geraten wird.

bremerhaven deutsche stiftung sail training class afloat 2
Sonnenuntergang auf dem Meer ©Class Afloat

Hast du vielleicht auch mal Lust, unsere grüne Lady – wenn auch für einen kürzeren Zeitraum – in Aktion zu sehen? Dann schau doch mal in unseren Törnplan oder komm während den Maritimen Tagen bei uns vorbei!

Weitere Blogs rund um die Alex-2 findest du hier und auf Facebook und Instagram kannst du die Reisen der Lady ebenfalls verfolgen. Wir freuen uns auf dich!

Frau mit Mütze und hoch geschlossener Jacke
Gesche Penning

Gesche Penning – Vertrieb und Marketing Deutsche Stiftung Sail Training

Die ALEXANDER von HUMBOLDT II ist für mich etwas ganz Besonderes. Daher freue ich mich darauf, euch durch meine Beiträge das Geschehen an Bord unserer Grünen Lady näher zu bringen.

Bremerhaven im Blick

Mehr aus und über Bremerhaven und Umzu …

A mehr
Detail: Sebastian Dannenberg, "EASY" edition in der Kunsthalle Bremerhaven (c) Cecilia Uckert

4 min Lesezeit21. März 2019

„Art from the Block“ – Dannenberg in der Kunsthalle Bremerhaven

Der Künstler: Sebastian Dannenberg. Seine Ausstellung 2019 in Bremerhaven: „EASY as far as we can see“: minimalistische, architekturbezogene Kunst.

M mehr
Ein cremefarbener Kinderwagen aus den 1930er oder 1940er Jahren in einer Ausstellungsvitrine

7 min Lesezeit20. Juni 2022

„Maikäfer flieg“

Man spürt es sofort: Im Deutschen Auswandererhaus erwartet die Besucher:innen etwas Besonderes. Die Räume des Museums sind in eine atmosphärische Dunkelheit getaucht, aber die Ausstellungsobjekte […]

M mehr
Moin in Bremerhaven

6 min Lesezeit6. Feb. 2020

„Moin“ sagt man in Bremerhaven

Moin! Ihr wollt zu uns an die Küste in den hohen Norden kommen, habt aber Sorgen wegen der Sprachbarriere, Sitten und Gebräuche? Heute bekommt Ihr einen Schnellkurs

N mehr
Titelbild Blogbeitrag "neue Normalität" im Zoo am Meer

7 min Lesezeit1. Juni 2020

„Neue Normalität“ im Zoo am Meer

Eine neue Normalität herrscht seit dem 8. Mai bei uns im Zoo. Nach über siebenwöchiger Schließung haben wir alle die Eröffnung herbeigesehnt. Ein Stück Normalität […]