Von der Idee zum fertigen Stück – Probenbeginn für „Das doppelte Lottchen“
, ,

Von der Idee zum fertigen Stück – Probenbeginn für „Das doppelte Lottchen“

10:00 Uhr morgens volles Haus im JUB am Elbinger Platz. Alle Beteiligten haben sich für die erste Probe zusammengefunden, um das Konzept der Bühnenadaption eines […]

Avatar-Foto
12. Okt. 2023
4 min Lesezeit
Erste Anprobe der Kostüme für Das doppelte Lottchen (c)

10:00 Uhr morgens volles Haus im JUB am Elbinger Platz. Alle Beteiligten haben sich für die erste Probe zusammengefunden, um das Konzept der Bühnenadaption eines großen deutschen Literaturklassikers zu besprechen: Erich Kästners Das doppelte Lottchen. Für die Umsetzung der Geschichte um die berühmten Zwillinge Louise und Lotte zeichnet sich das Inszenierungsteam bestehend aus dem Regisseur Jens Kerbel und dem Kostüm- und Bühnenbildner Toto verantwortlich. Die beiden haben schon bei vielen Stücken miteinander gearbeitet. Eine weitere Kooperation stellt die Fusion aus Künstler:innen aus dem Schauspiel und dem Jungen Theater dar, die sich bei diesem Stück die Bühne teilen werden.

Aus der Zeit

bremerhaven Stadttheater Bremerhaven Familienstück Das doppelte Lottchen
Volles Haus bei der Konzeptionsprobe für Das doppelte Lottchen. (c) Björn Gerken

Während ich die illustre Runde mit meiner Kamera umkreise, um Fotos für unsere Social-Media-Kanäle und diesen Blogbeitrag zu schießen, umreißt Kerbel grob den Ausgangspunkt für ihre Fassung des doppelten Lottchens und stellt die für ihn und seinen Kollegen wichtigsten Aspekte der Romanvorlage heraus. Vor allem die Entstehungszeit spielt eine wichtige Rolle in der Umsetzung. Erich Kästners Roman, der 1949 veröffentlicht wurde, aber schon ein paar Jahre vorher entstand, war seiner Zeit voraus. Dem ungebrochenen Familienglück anderer Literatur stellte der Autor eine realitätsnahe Familiensituation in Form von alleinerziehenden Eltern entgegen, die heutzutage, wenn man sich die Statistiken anschaut, aktueller denn je scheint.

Einen weiteren Bruch stellte das Frauenbild dar, dass weibliche Charaktere nicht mehr bloß als vermeintliches Anhängsel des Gatten darstellte, sondern selbstbestimmt und unabhängig zeigt und die Eigenschaften vorweisen, die zuvor meist männlichen Protagonisten vorbehalten waren. „Protagonisten“ bzw. „Protagonistinnen“ ist dabei das Stichwort, da es im doppelten Lottchen zwei weibliche Hauptrollen gibt. Das ist in den 50ern in der Jugendliteratur zu diesem Zeitpunkt noch eher ein Novum. Auch wenn der Stoff in seiner ursprünglichen Form bestehen bleibt, will Regisseur Kerbel auch Neues wagen und stellt das zuckersüße Ende in seiner Fassung in Frage. Welchen Ausgang die Geschichte nehmen wird, soll aber hier natürlich noch nicht verraten werden.

Die Alpen an der Nordsee

bremerhaven-Stadttheater-Bremerhaven-Familienstueck Das doppelte Lottchen
In der Schneiderei: Kostümbildner Toto legt Hand an die Kostüme (c) Björn Gerken

Ausstatter Toto berichtet begeistern von den Plänen für die Bühne und die Kostüme. Eine bewegliche Drehbühne soll es geben, welche die unterschiedlichen Räume und Landschaften zwischen den Städten München, Wien und malerischen Bergwelten beherbergt. Die verschiedenen Szenarien sollen teilweise wie eine spielerische Zirkuswelt wirken, die Spaß macht – und besonders die kleinen Zuschauer anspricht: „Die Bühne soll wie ein Spielplatz sein, bei dessen Anblick, die Kinder am liebsten auf die Bühne springen und mitmachen wollen“, sagt er.

Kerbel und Toto legen in ihrer Inszenierung besonders Wert auf die Epoche, in der das Original spielt. Wie in einer Zeitkapsel soll dieser Aspekt in zum Beispiel den Kostümen seinen Ausdruck finden, aber auch für die Geschichte selbst sei das essenziell da, wenn die Geschichte zu sehr modernisiert werde, sie in Zeiten von Smartphones gar nicht funktionieren würde.

Besonders auffällig ist das Zeitzeugnis aber in den Kostümen zu beobachten, die zum einen den 50ern entstammen und zusätzlich mit Dirndl und Lederhosen süddeutsches Flair versprühen. Die zeitliche und auch räumliche Ferne macht zumindest den Look des Stücks fremdartig und aufregend für die Kinder fügt Toto hinzu.

In der Schneiderei durfte ich bereits einen Blick auf eine kleine Auswahl der Kostüme werfen, die Ausstatter Toto aus seinem Fundus mitgebracht und die noch angepasst und mit Details und Accessoires  versehen werden. Hierbei konnte ich den Einsatz einer Apparatur erleben, die mir unbekannt war, aber im Schneiderhandwerk ständig zum Einsatz kommt: der „Abpuster“. Dieser dient dazu, Markierungen, die beim Anpassen der Kleidung mit Kreide aufgetragen werden, wieder zu entfernen – mal wieder was dazu gelernt.

Die Verwandlung der Schauspielerinnen in das Zwillingspaar und ein Sneak-Peak auf die Kostüme wird es demnächst auf den Social-Media-Kanälen des Stadttheaters zu sehen geben und  das Endergebnis der Proben, wenn Das doppelte Lottchen auf der Bühne im Großen Haus am 17. November Premiere feiert.

[bre_box title=“Stadttheater Bremerhaven“ style=“soft“ box_color=“#002c4c“ title_color=“#FFFFFF“ radius=“5″]DAS DOPPELTE LOTTCHEN
Familienstück zur Vorweihnachtszeit / von Erich Kästner für die Bühne bearbeitet von Henning Bock und Jürgen Popig / ab 6 Jahren

Premiere: 17. November 2023 // Großes Haus

Karten und Termine:
https://stadttheaterbremerhaven.de/junges-theater/programm/das-doppelte-lottchen/
[/bre_box]

Categories:
, ,
Tags:
Avatar-Foto
Björn Gerken

Bremerhaven im Blick

Mehr aus und über Bremerhaven …

Z mehr
Ein handgeschriebener Brief auf einem Tisch. Rechts daneben liegt ein Buch. Links steht eine Tasse Tee. Unten im Bild ist sind ein Füller und ein Tintenfass zu sehen.

7 min Lesezeit11. Juni 2020

Zwei Frauen in New York – Emma Lazarus am Fuße der Freiheitsstatue

Die Poesie war immer bei mir, wenn ich nicht wusste, wo ich stehe – wie eine gute Freundin. Als ich Anfang des Jahres nach Bremerhaven […]

Z mehr
Teeseminar Teetassen

2 min Lesezeit9. März 2020

Zum Teeseminar nach Bremerhaven

Nicht nur Menschen wandern aus und ein – auch Speisen, Gewürze, Gerichte und Getränke. Auf welchen Wegen Lebensmittel in anderen Ländern oder bei uns eine […]

Z mehr
Im großen Garten sitzen mehrere Personen auf Bänken, Campingstühlen, Liegen... und genießen die Sonne

8 min Lesezeit13. Mai 2021

Zu Gast im Garten hinter Alberts Huus

Ganz oben im Norden von Bremerhaven gibt es einen Garten, den man wirklich kennen sollte und den ich für Euch besucht habe. Der Garten liegt […]

Z mehr
Figuren vom Eisbären, Pinguin und Schimpansen machen auf den weltweit benötigten Artenschutz aufmerksam.

5 min Lesezeit11. Mai 2023

Zoo-Engagement für den Artenschutz

Ein Engagement von Zoos im Natur- und Artenschutz ist wichtiger denn je: Jeden Tag verschwinden Arten für immer von unserem Planeten. Das Ökosystem Erde ist […]