Klima-Talk mit: Carola Rackete

Wir wollen u. a. über Klimamigration sprechen. Aber es wird mehr. Und auch persönlich. Immer im Einsatz Unser Wunsch: Ein Klima-Talk mit Carola Rackete. Ob […]

Avatar-Foto
30. Sep. 2019
3 min Lesezeit
Frau sitz auf einem Koffer und lächelt in die Kamera

Wir wollen u. a. über Klimamigration sprechen. Aber es wird mehr. Und auch persönlich.

Immer im Einsatz

Unser Wunsch: Ein Klima-Talk mit Carola Rackete. Ob sie Lust hätte, einmal in das Klimahaus zu kommen auf ein Interview für unser Magazin acht°ost. Gar nicht so leicht. Denn seit ihrer Aufsehen erregenden Rettungsaktion ist in Carolas Leben nichts mehr wie früher. Und Zeit hat sie auch kaum noch. „Ich hab meine ganzen Sachen hier drin und bin immer nur unterwegs“, deutet sie gleich bei der Begrüßung auf ihren See- und Rucksack.

Zunächst ist Carola voll konzentriert auf das Interview, erzählt uns, dass sie sich eigentlich gar nicht als Retterin versteht. Die Flüchtlingshilfe sei gar nicht ihr beruflicher Fokus, eigentlich nicht mal mehr die Seefahrt. „Ich bin im Juli lediglich für einen verhinderten Kollegen auf der Sea-Watch 3 eingesprungen. War dann einfach in dieser Situation und habe nach Recht und Gewissen gehandelt“.

Der Klima-Talk

Sie bezeichnet die Zustände in den Lagern in Libyen als menschenunwürdig, erklärt, dass Migration durch Klimawandel schwer in Zahlen zu fassen sei, argumentiert, dass westliche Staaten aufgrund ihrer Politik in der Vergangenheit mit daran Verantwortung trügen, dass Menschen in Afrika beispielsweise heute die Flucht nach Europa antreten. Sie stellt Klimaschutz in einen größeren politischen Zusammenhang, nennt die Zerstörung Erde durch ungezügelten Ressourcenabbau als eine der weiteren Ursachen für die Fluchtbewegungen. Sie ist überzeugt von ihrer Haltung wie Millionen andere auch und ja, natürlich polarisiert sie.

Carola persönlich

Daneben gibt die zierliche Person aber auch etwas über sich selbst preis, auch über ihren Bezug zu Bremerhaven und umzu. Carola erzählt von ihren zweieinhalb Jahren auf den Forschungsschiffen des Alfred-Wegener-Instituts, der Polarstern und der Meteor, von ihrem dann in England absolvierten Masterstudium in Naturschutzmanagement (Conservation Management) und erklärt uns, dass sie das zu ihrem beruflichen Schwerpunkt ausbauen wolle.  „Eigentlich bin ich  auch gar keine Kapitänin. So nennt mich die Presse halt, ich habe ein abgeschlossenes Nautikstudium, habe hier um die Ecke in Elsfleth studiert. Eine tolle Zeit. Aber ich habe gar kein Kapitänspatent. Die Sea-Watch 3 ist offiziell eine Jacht, deshalb darf man das hier umgangssprachlich aber so sagen“.

Carola Rackete im Klimahaus Bremerhaven 8° Ost. Lieblings-Reisestation (natürlich): Die Antarktis

Ab und an besucht sie noch einige Kollegen in der Seestadt auf einen Schnack. So auch heute.

Egal, wie man das Geschehen im Sommer im Mittelmeer bewertet, Carola Rackete hat Mut bewiesen, das kann man kaum abstreiten. Dennoch bekommen wir den Eindruck, dass da niemand besonders mutiges vor uns sitzt, kein neuer Promi, niemand, der sich in den Medien etablieren möchte. Sie begegnet uns als ganz normale junge Frau mit Humor und Engagement, die überall im Natur- oder Klimaschutz arbeiten könnte, z. B. auch im Klimahaus. Die ihrem Gewissen gefolgt ist und auf ihrem Lebensweg einfach das getan hat, was jeder von uns (hoffentlich) tun würde, der einmal Menschen in Not begegnet: Rückgrat zeigen und Erste Hilfe leisten.

Avatar-Foto
Holger Bockholt

Auf den Spuren eines ausgewanderten Vorfahren in Bremerhaven gelandet, gebe ich heute im Klimahaus dem Klimaschutz eine Stimme. Mit tollen Kollegen und viel Spaß! Jeden Tag!

Bremerhaven im Blick

Mehr aus und über Bremerhaven …

Z mehr
Ein handgeschriebener Brief auf einem Tisch. Rechts daneben liegt ein Buch. Links steht eine Tasse Tee. Unten im Bild ist sind ein Füller und ein Tintenfass zu sehen.

7 min Lesezeit11. Juni 2020

Zwei Frauen in New York – Emma Lazarus am Fuße der Freiheitsstatue

Die Poesie war immer bei mir, wenn ich nicht wusste, wo ich stehe – wie eine gute Freundin. Als ich Anfang des Jahres nach Bremerhaven […]

Z mehr
Teeseminar Teetassen

2 min Lesezeit9. März 2020

Zum Teeseminar nach Bremerhaven

Nicht nur Menschen wandern aus und ein – auch Speisen, Gewürze, Gerichte und Getränke. Auf welchen Wegen Lebensmittel in anderen Ländern oder bei uns eine […]

Z mehr
Im großen Garten sitzen mehrere Personen auf Bänken, Campingstühlen, Liegen... und genießen die Sonne

8 min Lesezeit13. Mai 2021

Zu Gast im Garten hinter Alberts Huus

Ganz oben im Norden von Bremerhaven gibt es einen Garten, den man wirklich kennen sollte und den ich für Euch besucht habe. Der Garten liegt […]

Z mehr
Figuren vom Eisbären, Pinguin und Schimpansen machen auf den weltweit benötigten Artenschutz aufmerksam.

5 min Lesezeit11. Mai 2023

Zoo-Engagement für den Artenschutz

Ein Engagement von Zoos im Natur- und Artenschutz ist wichtiger denn je: Jeden Tag verschwinden Arten für immer von unserem Planeten. Das Ökosystem Erde ist […]