, ,

Zum Teeseminar nach Bremerhaven

Kulinarische Reise im Auswandererhaus in Bremerhaven – mehr über Lebensmittel mit Migrationshintergrund.

Frau lächelt in die Kamera
9. März 2020
1 min Lesezeit
Teeseminar Teetassen

Nicht nur Menschen wandern aus und ein – auch Speisen, Gewürze, Gerichte und Getränke. Auf welchen Wegen Lebensmittel in anderen Ländern oder bei uns eine neue Heimat fanden und finden, zeigt die kulinarische Veranstaltungsreihe „Speisen auf Reisen“ im Deutschen Auswandererhaus in Bremerhaven. Vorträge, Sonderführungen und auch Seminare machen mit den besonderen Geschichten „wandernder“ Lebensmittel bekannt. Dazu gehört auch Tee. Meine Kollegin Lina war beim aktuellen Teeseminar dabei und zeigt euch in unserem neuesten Vlog hier ihre Eindrücke:

Youtube-Link: https://youtu.be/FNHRsj6YsHc

Lina erfuhr unter anderem, dass weltweit nach Wasser kein Getränk so häufig getrunken wird, wie Tee und dass die Menschen die Vielfalt und große Brandbreite an Geschmacksrichtungen an Tee lieben.

Seminarleiterin Celia Hübl vom Bünting Teemuseum in Leer hat die 14 Teilnehmer – die aus ganz Norddeutschland kamen – im Teeseminar zunächst an die Kulturgeschichte der Teepflanze herangeführt und dann frischaufgebrühte Tees – weißen und gelben Tee aus China, japanischen grünen Tee, halbfermentierten Tee aus Taiwan und schwarzen Tee aus Ruanda – vorgestellt und verkostet. Wer etwas über die Zubereitungsweise Daheim lernen wollte, hatte dazu Gelegenheit, Celia Hübl war sehr auskunftsfreudig.

Lina musste ja vor allem die Kamera halten, aber auch sie hat etwas Wichtiges mitgenommen: Kommen die Teeblätter über Land zu uns, wird das Heißgetränk „Cha“ oder „Chai“ genannt. Wird es per Schiff bei uns angelandet, ist es „Tee“ oder „Tea“. Wusstet ihr? Nö, nicht?

Einblicke in die Kulturgeschichte von Lebensmitteln mit Migrationshintergrund gibt das Auswandererhaus mehrmal im Jahr. Marzipan war schon ein Thema und Eis. Es lohnt sich, nicht nur den Mund sondern auch die Ohren aufzuspannen.

Frau lächelt in die Kamera
Dörte Behrmann

Ehemalige Pressereferentin Erlebnis Bremerhaven GmbH
Als begeisterte Bremerhavenerin gibt es für mich nichts Schöneres, als „die Presse“ mit spannenden Geschichten von der Seestadt zu überzeugen.

Bremerhaven im Blick

Mehr aus und über Bremerhaven und Umzu …

A mehr
Detail: Sebastian Dannenberg, "EASY" edition in der Kunsthalle Bremerhaven (c) Cecilia Uckert

4 min Lesezeit21. März 2019

„Art from the Block“ – Dannenberg in der Kunsthalle Bremerhaven

Der Künstler: Sebastian Dannenberg. Seine Ausstellung 2019 in Bremerhaven: „EASY as far as we can see“: minimalistische, architekturbezogene Kunst.

M mehr
Ein cremefarbener Kinderwagen aus den 1930er oder 1940er Jahren in einer Ausstellungsvitrine

7 min Lesezeit20. Juni 2022

„Maikäfer flieg“

Man spürt es sofort: Im Deutschen Auswandererhaus erwartet die Besucher:innen etwas Besonderes. Die Räume des Museums sind in eine atmosphärische Dunkelheit getaucht, aber die Ausstellungsobjekte […]

M mehr
Moin in Bremerhaven

6 min Lesezeit6. Feb. 2020

„Moin“ sagt man in Bremerhaven

Moin! Ihr wollt zu uns an die Küste in den hohen Norden kommen, habt aber Sorgen wegen der Sprachbarriere, Sitten und Gebräuche? Heute bekommt Ihr einen Schnellkurs

N mehr
Titelbild Blogbeitrag "neue Normalität" im Zoo am Meer

7 min Lesezeit1. Juni 2020

„Neue Normalität“ im Zoo am Meer

Eine neue Normalität herrscht seit dem 8. Mai bei uns im Zoo. Nach über siebenwöchiger Schließung haben wir alle die Eröffnung herbeigesehnt. Ein Stück Normalität […]