,

Was Schiffe bewegt …

Bremerhaven ist als „Hauptstadt der Windjammer“ bekannt und beherbergt viele Traditionsschiffe. Ein herausragender Segler ist die „Grönland„. Kaum zu glauben, dass das kleine Segelschiff als […]

Frau lächelt in die Kamera
8. Mai 2023
2 min Lesezeit

Bremerhaven ist als „Hauptstadt der Windjammer“ bekannt und beherbergt viele Traditionsschiffe. Ein herausragender Segler ist die „Grönland„. Kaum zu glauben, dass das kleine Segelschiff als erstes Schiff überhaupt ins Polarmeer gelenkt wurde. Kira ist dem „Erlebnis Segelschiff“ nachgegangen und hat sich mit Frederic Theis getroffen, der als Archäologe des Deutschen Schifffahrtsmuseums auch in seiner Freizeit von der „Grönland“ fasziniert ist: er gehört zur Crew und hat viele aufregende Geschichten mitgebracht.

Aber es liegen auch noch andere Schiffe in unseren Häfen, die anzuschauen sich lohnt. So zum Beispiel den Dampfeisbrecher „Wal“, ein echt bulliger Hingucker. Ich habe mich für die neue Folge von „Vom Deich ins Ohr – der neue Bremerhaven-Podcast“ mit dessen Kapitän Ingo Daul und dem Leitenden Ingenieur, Ralf Schröter getroffen. Deutlich wird bei den Interviews: Was Schiffe antreibt, das bewegt auch Männer. Jedenfalls die drei interviewten … Hört unbedingt rein:

Shownotes

Liegt schwer und bullig im Neuen Hafen Bremerhaven: der Dampfeisbrecher „Wal“ (c) Thorsten Holland

Der Dampfeisbrecher „Wal“ ist Teil der Schifffahrts-Kompagnie Bremerhaven.
Ein Kurzporträt der „Wal“ findet ihr auf dieser Website.
Wenn euch die Fahrten und Reisen mit der „Wal“ interessieren, dann folgt diesem Link.

Dies ist die Website des Schifffahrtsmuseums
Schöner Blogbeitrag zur Bremerhavener Streetart zum Thema Polarforschung von Meike Meilen.
Video zur Instandsetzung der „Grönland“ von Vivian Zadow
Die Geschichte der „Grönland“von Vivian Zadow beschreibt dieses Video.

Infos zum Förderverein Deutschen Schifffahrtsmuseum e.V. gibt es unter diesem Link.
Bitte beachtet: Das Mitmachen auf der „GRÖNLAND „Grönland“ ist leider erst dann möglich, wenn das Schiff mittelfristig zurück in Bremerhaven ist.

Die bisherigen Podcasts „Bremerhaven funkt“ und „Schauermanns Geschichten“ findet ihr überall dort, wo es Podcasts gibt. Aber auch im Blog „Logbuch Bremerhaven“ unter diesem Link.

Categories:
,
Tags:
Frau lächelt in die Kamera
Dörte Behrmann

Ehemalige Pressereferentin Erlebnis Bremerhaven GmbH
Als begeisterte Bremerhavenerin gibt es für mich nichts Schöneres, als „die Presse“ mit spannenden Geschichten von der Seestadt zu überzeugen.

Bremerhaven im Blick

Mehr aus und über Bremerhaven …

Z mehr
Ein handgeschriebener Brief auf einem Tisch. Rechts daneben liegt ein Buch. Links steht eine Tasse Tee. Unten im Bild ist sind ein Füller und ein Tintenfass zu sehen.

7 min Lesezeit11. Juni 2020

Zwei Frauen in New York – Emma Lazarus am Fuße der Freiheitsstatue

Die Poesie war immer bei mir, wenn ich nicht wusste, wo ich stehe – wie eine gute Freundin. Als ich Anfang des Jahres nach Bremerhaven […]

Z mehr
Teeseminar Teetassen

2 min Lesezeit9. März 2020

Zum Teeseminar nach Bremerhaven

Nicht nur Menschen wandern aus und ein – auch Speisen, Gewürze, Gerichte und Getränke. Auf welchen Wegen Lebensmittel in anderen Ländern oder bei uns eine […]

Z mehr
Im großen Garten sitzen mehrere Personen auf Bänken, Campingstühlen, Liegen... und genießen die Sonne

8 min Lesezeit13. Mai 2021

Zu Gast im Garten hinter Alberts Huus

Ganz oben im Norden von Bremerhaven gibt es einen Garten, den man wirklich kennen sollte und den ich für Euch besucht habe. Der Garten liegt […]

Z mehr
Figuren vom Eisbären, Pinguin und Schimpansen machen auf den weltweit benötigten Artenschutz aufmerksam.

5 min Lesezeit11. Mai 2023

Zoo-Engagement für den Artenschutz

Ein Engagement von Zoos im Natur- und Artenschutz ist wichtiger denn je: Jeden Tag verschwinden Arten für immer von unserem Planeten. Das Ökosystem Erde ist […]