,

Was Schiffe bewegt …

Bremerhaven ist als „Hauptstadt der Windjammer“ bekannt und beherbergt viele Traditionsschiffe. Ein herausragender Segler ist die „Grönland„. Kaum zu glauben, dass das kleine Segelschiff als […]

Frau lächelt in die Kamera
8. Mai 2023
2 min read

Bremerhaven ist als „Hauptstadt der Windjammer“ bekannt und beherbergt viele Traditionsschiffe. Ein herausragender Segler ist die „Grönland„. Kaum zu glauben, dass das kleine Segelschiff als erstes Schiff überhaupt ins Polarmeer gelenkt wurde. Kira ist dem „Erlebnis Segelschiff“ nachgegangen und hat sich mit Frederic Theis getroffen, der als Archäologe des Deutschen Schifffahrtsmuseums auch in seiner Freizeit von der „Grönland“ fasziniert ist: er gehört zur Crew und hat viele aufregende Geschichten mitgebracht.

Aber es liegen auch noch andere Schiffe in unseren Häfen, die anzuschauen sich lohnt. So zum Beispiel den Dampfeisbrecher „Wal“, ein echt bulliger Hingucker. Ich habe mich für die neue Folge von „Vom Deich ins Ohr – der neue Bremerhaven-Podcast“ mit dessen Kapitän Ingo Daul und dem Leitenden Ingenieur, Ralf Schröter getroffen. Deutlich wird bei den Interviews: Was Schiffe antreibt, das bewegt auch Männer. Jedenfalls die drei interviewten … Hört unbedingt rein:

Shownotes

Liegt schwer und bullig im Neuen Hafen Bremerhaven: der Dampfeisbrecher „Wal“ (c) Thorsten Holland

Der Dampfeisbrecher „Wal“ ist Teil der Schifffahrts-Kompagnie Bremerhaven.
Ein Kurzporträt der „Wal“ findet ihr auf dieser Website.
Wenn euch die Fahrten und Reisen mit der „Wal“ interessieren, dann folgt diesem Link.

Dies ist die Website des Schifffahrtsmuseums
Schöner Blogbeitrag zur Bremerhavener Streetart zum Thema Polarforschung von Meike Meilen.
Video zur Instandsetzung der „Grönland“ von Vivian Zadow
Die Geschichte der „Grönland“von Vivian Zadow beschreibt dieses Video.

Infos zum Förderverein Deutschen Schifffahrtsmuseum e.V. gibt es unter diesem Link.
Bitte beachtet: Das Mitmachen auf der „GRÖNLAND „Grönland“ ist leider erst dann möglich, wenn das Schiff mittelfristig zurück in Bremerhaven ist.

Die bisherigen Podcasts „Bremerhaven funkt“ und „Schauermanns Geschichten“ findet ihr überall dort, wo es Podcasts gibt. Aber auch im Blog „Logbuch Bremerhaven“ unter diesem Link.

Categories:
,
Tags:
Frau lächelt in die Kamera
Dörte Behrmann

Ehemalige Pressereferentin Erlebnis Bremerhaven GmbH
Als begeisterte Bremerhavenerin gibt es für mich nichts Schöneres, als „die Presse“ mit spannenden Geschichten von der Seestadt zu überzeugen.

Bremerhaven im Blick

Mehr aus und über Bremerhaven und Umzu …

A Read More
Detail: Sebastian Dannenberg, "EASY" edition in der Kunsthalle Bremerhaven (c) Cecilia Uckert

4 min read21. März 2019

„Art from the Block“ – Dannenberg in der Kunsthalle Bremerhaven

Der Künstler: Sebastian Dannenberg. Seine Ausstellung 2019 in Bremerhaven: „EASY as far as we can see“: minimalistische, architekturbezogene Kunst.

M Read More
Ein cremefarbener Kinderwagen aus den 1930er oder 1940er Jahren in einer Ausstellungsvitrine

7 min read20. Juni 2022

„Maikäfer flieg“

Man spürt es sofort: Im Deutschen Auswandererhaus erwartet die Besucher:innen etwas Besonderes. Die Räume des Museums sind in eine atmosphärische Dunkelheit getaucht, aber die Ausstellungsobjekte […]

m Read More
Besucherinnen betrachten die Ausstellung. Sie sehen interessiert und fröhlich aus.

5 min read22. Mai 2025

„mittendrin“: Ausstellung zu Behinderung und Teilhabe

Was braucht es eigentlich, damit unsere Gesellschaft wirklich inklusiv wird? Die aktuelle Sonderausstellung des Historischen Museums geht dieser und anderen Fragen nach und lädt dazu ein, die eigene Perspektive zu hinterfragen.

M Read More
Moin in Bremerhaven

6 min read6. Feb. 2020

„Moin“ sagt man in Bremerhaven

Sitten und Gebräuche im hohen Norden!