Tierischer Kindergeburtstag im Zoo am Meer in Bremerhaven
,

Tierischer Kindergeburtstag im Zoo am Meer in Bremerhaven

Heutzutage ist mein Geburtstag für mich wie jeder andere Tag auch. Früher war das anders. Als Kind freute ich mich riesig auf meinen Geburtstag. Ich […]

Antje präsentiert vor dem Zoo am Meer stolz ihren Stoffbeutel den sie als Erinnerung an den Podcast zum Thema Bionik bekommen hat.
16. Aug. 2018
5 min Lesezeit
Zoo am Meer : Bonbon

Heutzutage ist mein Geburtstag für mich wie jeder andere Tag auch. Früher war das anders. Als Kind freute ich mich riesig auf meinen Geburtstag. Ich weiß noch genau, dass ich schon Tage vorher nicht mehr richtig schlafen konnte. So aufgeregt war ich!
Ob es Leon wohl auch so ergeht? Leon hat heute Geburtstag. Er wird neun Jahre alt. Seine Mutter hat für ihn und seine fünf Geburtstagsgäste eine Geburtstagsfeier bei uns im Zoo geplant. Ich darf seinen Geburtstag betreuen und bereite nun alles für Leons besonderen Tag vor.

Affenstarkes Geschicklichkeitsspiel

Leons Mama hat mir verraten, dass ihr Sohn ein echter Schimpansenfan ist. Ich bin sicher, ihm wird unser Geschicklichkeitsspiel mit dem Fummelrohr gefallen. Als Jahreskartenbesitzer kennt Leon bestimmt die Spielstation im Schimpansengehege. Dort fällt in regelmäßigen Zeitabständen aus einer Futterbox eine Nuss auf die oberste Etage der Spielbox. Die Schimpansen können diese dann mit Hilfe von Stöckchen, die sie durch kleine Löcher der Spielstation stecken, vier Etagen nach unten „fummeln“. Ganz unten können sie das Leckerli dann herausnehmen. Das ist typische „Behavioral Enrichment“ – also Tierbeschäftigung – ganz nach Geschmack der Schimpansen.

Spielstation
Schimpansen an der Spielstation [© Zoo am Meer Bremerhaven]
Wir haben diese Spielbox für Leon und andere Geburtstagskinder nachgebaut. Ein wesentlicher Unterschied ist, dass sie nicht vierstöckig, sondern nur einstöckig ist. Doch auch einstöckig ist das Geschicklichkeitsspiel eine echte Herausforderung. Ich habe jedes Mal riesigen Spaß zuzusehen, wie die Kids mit Hilfe von unterschiedlich langen und dicken Stöckchen und nur mit sehr viel Geduld, Strategie und Teamgeist an ihr Leckerli kommen. Das „Leckerli“ ist je nach Absprache mit den Eltern entweder ein Bonbon oder ein kleiner Spielball.

Das Fummelrohr
Mit Stöckchen wird der Bonbon durch das Fummelrohr geführt [© Antje Mewes]

Den Forschergeist wecken

Natürlich habe ich mit den Kids auch einen kurzen Rundgang durch den Zoo geplant. Den Rundgang verknüpfe ich mit einem spannenden Experiment. Dafür packe ich mir drei kleine Figuren ein. Ein Quader, einen Tropfen und eine Spindel. Die Kids müssen an den Gehegen die Tiere beobachten, um herauszufinden, welche Figur zu welchem Tier passt. Zum Quader passt der Eisbär mit seinen dicken vier Beinen, zum Tropfen passen die Pinguine mit ihrem dicken Popo und zur Spindel die an Vorder- und Hinterteil „spitz“ zulaufenden Robben.

verschiedene Figurenformen
Welche Figurenform passt zu welchem Tier [© Antje Mewes]
Für das eigentliche Experiment benötige ich nun ein Fallrohr, einen Becher mit Wasser, eine Stoppuhr sowie Stift und Zettel, damit die kleinen Forscher ihre Beobachtungen und Versuchsergebnisse protokollieren können. Ihre Aufgabe wird es sein, die drei Figuren in dem mit Wasser gefüllten Fallrohr sinken zu lassen. Welche Figur fällt am schnellsten? Welche Körperform ist am besten an das schnelle Schwimmen im Wasser angepasst? Die Spindel sinkt am schnellsten, gefolgt vom Tropfen, während der Quader mit Abstand am langsamsten sinkt. Ich bin gespannt ob Leon und seine Freunde wissen, wie der Eisbär es trotzdem schafft, Robben zu fangen.

Die Figuren fallen im Fallrohr
Die Sinkzeit der Eisbär-Figur beträgt 8 Sekunden [© Antje Mewes]

Geburtstagsfisch für die Seelöwen

Die Fütterung einer unserer Robbenarten ist das Highlight des Kindergeburtstags. Ich flitze schnell in unsere Futterküche. Pam, unsere Robbenpflegerin bereitet gerade den Fisch vor. Es gibt einen ganzen Eimer voll Makrelen für die Seelöwen. Unser großer Bulle Sailor schafft es meist, seinen Mädels den Fisch wegzuschnappen. Die Kids haben dann immer einen riesigen Spaß und versuchen, weit genug zu werfen, damit Sailor nicht mehr dran kommt.
Ob ich Handschuhe für die Fütterung brauche, möchte Pam wissen. Nein auf keinen Fall! Denn zur Fütterung mit den Kids gehört auch dazu, den Fisch einmal ganz genau anzuschauen und natürlich auch anzufassen. Ich freue mich darauf, mit den Kindern ins große Maul der Makrele zu sehen. Die meisten sind erstaunt, wenn sie sehen, dass der Fisch eine Zunge hat. Ich bin gespannt, ob sie das Seitenlinienorgan kennen. Und wissen sie, warum die Augen der Makrele seitlich des Kopfes sind und nicht, wie bei den Seelöwen, nach vorne gerichtet…?
Ich stelle den Eimer in den Kühlraum, wo ich ihn später gemeinsam mit Leon und den andern Kids abholen werde. Leon hat Geburtstag. Da darf er selbstverständlich auch mal hinter die Kulissen des Zoos schauen. Und der Blick in die Futterküchen darf da natürlich auch nicht fehlen!

Geburtstagsfisch
Fisch für den Kindergeburtstag [© Antje Mewes]

Die Aufregung steigt

Ich flitze wieder zurück zum Eingang, wo ich die Geburtstagsgruppe in Empfang nehmen werde. Ich schiele auf die Uhr. Gleich geht es los. Mein Herz macht einen kleinen Hüpfer. Eine Mischung aus Freude und Aufregung. Die Betreuung der Kindergeburtstage gehört definitiv zu meinen Lieblingsaufgaben im Zoo. Es ist toll, den Kindern immer wieder einen unvergesslichen Tag im Zoo zu bereiten. Trotzdem bin ich aufgeregt, denn jede Geburtstagsgruppe ist anders. Wichtig für mich ist, dass die Gruppe Spaß hat und ich am Ende des Geburtstages bei den Kids Begeisterung und Neugierde für die Tierwelt geweckt habe.

[bre_box title=“Auf einen Blick: Kindergeburtstag im Zoo am Meer“ style=“soft“ box_color=“#002c4c“ radius=“5″]Alter: ab 6 Jahre – Dauer: 2 Stunden – Kosten: 50 Euro zzgl. Eintrittspreise (Geburtstagskind frei) – Buchung: Di. von 14.00-16.00 Uhr u. Fr. von 12.00-15.00 Uhr unter Tel.: 0471-30841-47 oder per E-Mail: zooschule@zoo-am-meer-bremerhaven.de [/bre_box]

Categories:
,
Antje präsentiert vor dem Zoo am Meer stolz ihren Stoffbeutel den sie als Erinnerung an den Podcast zum Thema Bionik bekommen hat.
Antje Mewes

Meine Liebe zum Meer und meine Faszination für die Tierwelt führten mich in den Zoo nach Bremerhaven. Lasst Euch von tierischen Beiträgen überraschen.

Bremerhaven im Blick

Mehr aus und über Bremerhaven und Umzu …

A mehr
Detail: Sebastian Dannenberg, "EASY" edition in der Kunsthalle Bremerhaven (c) Cecilia Uckert

4 min Lesezeit21. März 2019

„Art from the Block“ – Dannenberg in der Kunsthalle Bremerhaven

Der Künstler: Sebastian Dannenberg. Seine Ausstellung 2019 in Bremerhaven: „EASY as far as we can see“: minimalistische, architekturbezogene Kunst.

M mehr
Ein cremefarbener Kinderwagen aus den 1930er oder 1940er Jahren in einer Ausstellungsvitrine

7 min Lesezeit20. Juni 2022

„Maikäfer flieg“

Man spürt es sofort: Im Deutschen Auswandererhaus erwartet die Besucher:innen etwas Besonderes. Die Räume des Museums sind in eine atmosphärische Dunkelheit getaucht, aber die Ausstellungsobjekte […]

M mehr
Moin in Bremerhaven

6 min Lesezeit6. Feb. 2020

„Moin“ sagt man in Bremerhaven

Moin! Ihr wollt zu uns an die Küste in den hohen Norden kommen, habt aber Sorgen wegen der Sprachbarriere, Sitten und Gebräuche? Heute bekommt Ihr einen Schnellkurs

N mehr
Titelbild Blogbeitrag "neue Normalität" im Zoo am Meer

7 min Lesezeit1. Juni 2020

„Neue Normalität“ im Zoo am Meer

Eine neue Normalität herrscht seit dem 8. Mai bei uns im Zoo. Nach über siebenwöchiger Schließung haben wir alle die Eröffnung herbeigesehnt. Ein Stück Normalität […]