, ,

Sommerbühne Bremerhaven geht in die zweite Runde

Vor einem Jahr habe ich die erste Sommerbühne des Stadttheaters Bremerhaven und «Cyrano de Bergerac» hier vorgestellt. Nun geht das erfolgreiche Open-Air-Event in die zweite Runde.

Avatar-Foto
23. Mai 2024
3 min Lesezeit
bremerhaven stadttheater bremerhaven zweite sommerbühnen1.2

So schließt sich der Kreis. Es ist bereits ein Jahr her, seit ich meinen ersten Blogbeitrag für das Logbuch Bremerhaven verfasst habe. Darin habe ich unsere erste Sommerbühne und die Schauspielproduktion «Cyrano de Bergerac» allen interessierten Leser:innen vorgestellt. Nun geht unser erfolgreiches Open-Air-Event bereits in die zweite Runde. Mit dabei ist wieder ein sechswöchiges, buntes Programm, das vom Stadttheater Bremerhaven, dem Kulturamt, der Stadtbibliothek und der Kunsthalle zusammengestellt wurde und allen Besucher:innen die lauen Sommerabende versüßen wird – allen voran die Schauspielproduktion Romeo und Julia.

Eine neue Bühne entsteht

Bevor es jedoch wieder losgehen kann, werden erst einmal die Zuschauerränge und die Bühne aufgebaut. Vor dem Portal des Stadttheaters haben unsere Techniker:innen innerhalb von ein paar Tagen eine neue wunderbare Spielstätte unter freiem Himmel aus dem Boden gestampft. Natürlich habe ich für euch den Entstehungsprozess dokumentiert. Von einem Balkon gegenüber vom Stadttheater habe ich in luftiger Höhe ein kleines Video aufgenommen, welches demnächst auf Instagram und Facebook zu sehen sein wird.

bremerhaven-stadttheater-bremerhaven-zweite-sommerbuehne2
Der Sommerbühne wird der letzte Feinschliff verpasst (c) Björn Gerken

Auftakt zur Sommerbühne

Der Startschuss für die Sommerbühne fällt am 25. Mai mit «Bremerhaven singt». Ein Rudelsingen, bei dem das Publikum herzlich dazu eingeladen ist mitzumachen. Chordirektor Mario El Fakih Hernández hat sich wieder ganz besondere Lieder herausgesucht, die wir gemeinsam singen, um die Sommerbühne gebührend zu eröffnen. Mein persönliches Highlight aus dem letzten Jahr war definitiv das Lied «Guantanamera», ein beliebter Klassiker aus der kubanischen Heimat unseres Chordirektors.

Auch in diesem Jahr geht es wieder rund um den Globus angefangen mit plattdeutschem Liedgut von der Nordseeküste über spanische Volkslieder bis zu feurigen mexikanischen Rhythmen, bei denen ihr mehr als nur ins Schunkeln geratet.

Shakespreare-Klassiker auf der Sommerbühne

Das Herzstück der diesjährigen Sommerbühne ist die wohl berühmteste Liebesgeschichte der Welt: «Romeo und Julia» von William Shakespeare. Das Inszenierungsteam, bestehend aus Regisseur Jörg Steinberg und Bühnenbildner Fred Pommerehn haben sich für die Umsetzung des Stoffes so einiges einfallen lassen. Das Bühnenbild wird mit zwei Wohnwagen umrahmt, welche die Häuser der verfeindeten Familien darstellen und die durch ein Meer aus Sonnenblumen voneinander getrennt sind. Natürlich dürfen bei so einer Bildgewalt auch die Ohren nicht zu kurz kommen. Unter Leitung des Schlagzeugers Olaf Satzer hat das Ensemble ein treibendes Trommelstück einstudiert, dass die Sommerbühne zum Beben bringen wird. Der verantwortliche Musiker ist sicherlich vielen von euch noch aus der «The Doors»-Hommage «Light my Fire» bekannt.

bremerhaven-stadttheater-bremerhaven-zweite-sommerbuehne5
Teile des Bühnenbildes von Romeo und Julia (c) Björn Gerken

Aber nicht nur beim Bühnenbild und den musikalischen Intermezzi wird aus dem Vollen geschöpft. Denn das gesamte Schauspielensemble des Stadttheaters kommt bei der finalen Produktion dieser Spielzeit zum Einsatz. Einen kleinen Vorgeschmack erhaltet ihr bereits auf unseren Social-Media-Kanälen, auf denen wir mit kurzen Videos einen täglichen Countdown bis zur Premiere herunterzählen. Zu sehen sind die Darsteller:innen, die mit kleinen Zitaten bereits vorab einen Einblick in ihre Rollen geben. Mit den beiden Hauptdarstellern Anna Caterina Fadda (Julia) und Richard Feist (Romeo) ist demnächst ein Interview auf unseren Kanälen zu sehen sein. Im Gespräch reden wir über ihren persönlichen Bezug zu ihren Rollen und der heutigen Relevanz des Shakespeares-Klassikers. Seid gespannt!

bremerhaven-stadttheater-bremerhaven-zweite-sommerbuehne4
Romeo und Julia: Interview und Probenausschnitt mit den Hauptdarstellern Richard Feist und Anna Caterina Fadda (c) Björn Gerken

Premiere auf der Sommerbühne

Am 31. Mai feiert Romeo und Julia Premiere auf der Sommerbühne. Ein paar Tage vorher, nämlich am 27. Mai, habt ihr die Gelegenheit, unsere Kostprobe zu besuchen und vorab schon ein wenig Sommerbühnenluft zu schnuppern. Der Eintritt ist kostenlos, aber ganz sicher nicht umsonst!

Wir sehen uns auf der Sommerbühne!

SOMMERBÜHNE BREMERHAVEN // STADTTHEATER BREMERHAVEN“ StiftungDenkmalschutz

OPEN AIR VOR DEM STADTTHEATER BREMERHAVEN
25. Mai 2024 – 23. Juni 2024

Programm Sommerbühne
https://stadttheaterbremerhaven.de/sommerbuehne/

ROMEO UND JULIA
von William Shakespeare / Deutsch von Thomas Brasch
Premiere: Freitag, 31. Mai 2024 / 20:00 Uhr

Karten und Termine
https://stadttheaterbremerhaven.de/romeo-und-julia/

Categories:
, ,
Tags:
Avatar-Foto
Björn Gerken

Bremerhaven im Blick

Mehr aus und über Bremerhaven …

Z mehr
Ein handgeschriebener Brief auf einem Tisch. Rechts daneben liegt ein Buch. Links steht eine Tasse Tee. Unten im Bild ist sind ein Füller und ein Tintenfass zu sehen.

7 min Lesezeit11. Juni 2020

Zwei Frauen in New York – Emma Lazarus am Fuße der Freiheitsstatue

Die Poesie war immer bei mir, wenn ich nicht wusste, wo ich stehe – wie eine gute Freundin. Als ich Anfang des Jahres nach Bremerhaven […]

Z mehr
Teeseminar Teetassen

2 min Lesezeit9. März 2020

Zum Teeseminar nach Bremerhaven

Nicht nur Menschen wandern aus und ein – auch Speisen, Gewürze, Gerichte und Getränke. Auf welchen Wegen Lebensmittel in anderen Ländern oder bei uns eine […]

Z mehr
Im großen Garten sitzen mehrere Personen auf Bänken, Campingstühlen, Liegen... und genießen die Sonne

8 min Lesezeit13. Mai 2021

Zu Gast im Garten hinter Alberts Huus

Ganz oben im Norden von Bremerhaven gibt es einen Garten, den man wirklich kennen sollte und den ich für Euch besucht habe. Der Garten liegt […]

Z mehr
Figuren vom Eisbären, Pinguin und Schimpansen machen auf den weltweit benötigten Artenschutz aufmerksam.

5 min Lesezeit11. Mai 2023

Zoo-Engagement für den Artenschutz

Ein Engagement von Zoos im Natur- und Artenschutz ist wichtiger denn je: Jeden Tag verschwinden Arten für immer von unserem Planeten. Das Ökosystem Erde ist […]