,

Sommer in Bremerhaven. Was kann ich unternehmen?

Endlich! Der Sommer steht vor der Tür und wir dürfen wieder verreisen. Ich weiß nicht wie es Euch geht, aber ich kann es kaum erwarten. […]

Avatar-Foto
28. Mai 2020
6 min Lesezeit
Palmen und der Simon Loschen Leuchtturm ragen in den blauen Himmel.

Endlich! Der Sommer steht vor der Tür und wir dürfen wieder verreisen. Ich weiß nicht wie es Euch geht, aber ich kann es kaum erwarten. Nicht nur weil ich selbst reisehungrig bin, sondern weil wir Euch hier oben im Norden endlich wieder begrüßen und betüddeln dürfen. Und weil wir das so gerne tun, haben wir uns als Team vom Hotel Amaris und Adena zusammengesetzt und für Euch unsere persönlichen Lieblingsplätze für den Sommer aufgelistet. Da unser Bremerhaven flach wie vielseitig und schön wie rau ist, wurde es eine ziemlich lange Liste. Daher ist dies nur ein Auszug.

Sommer im Bürgerpark Bremerhaven

Madeleine Spiesl: Ich liebe den Bürgerpark, egal zu welcher Jahreszeit. In meiner Freizeit jogge ich oft die unterschiedlichen Laufbahnen im Park entlang. Aber am liebsten spiele ich Disc Golf. Im Bürgerpark befindet sich ein kompletter 20-Bahnen-Parcours. Der Sport funktioniert nach demselben Prinzip wie das Golfen – nur mit Scheibe anstatt Schläger und Ball. Dabei geht es um Wurfstrategie und Geschicklichkeit. Genau nach meinem Geschmack. Der Bürgerpark befindet sich im Stadtteil Geestemünde im Adolf-Hoff-Weg, 27574 Bremerhaven.

Der Disc Golf Parcours im Bürgerpark. (c) Madeleine Spiel

Kiten und Sonnenbaden  

Tanja Burghard: Nur wenige Autofahrminuten von Bremerhaven ist Wremen entfernt. Ein kleiner Ort mit einem kleinen Kutterhafen, Strandkörben, Fischbrötchen und Wasser. Hier ist auch die Wassersportart Kiten möglich. Bisher schaue ich mir das Spektakel auf dem Wasser von der sicheren Deichseite an, aber ich bin mutig, der Sommerkurs ist gebucht. Unter www.kite-buddy.de bekommst du alle Informationen.

Watt wandern

Marion Raab: Auf dem Meeresboden spazieren gehen, dass kann man nur an der Nordseeküste. Es ist wunderbar. Ich sag‘ Euch, Watt wandern ist Balsam für die Seele und Füße. Zudem hält unser Schlickboden viele Überraschungen bereit: unterschiedlichste Muscheln, Krebse, Algen, Qualle und natürlich Wattwürmer. Immer wieder ein kleines Abenteuer.

Watt wandern ist in Bremerhaven und Umzu an vielen Stellen möglich. Ein Wattspaziergang auch im hier abgebildeten Weserstrandbad (c) Kim Rothe

Sommer im Blue Bay Park

Yvana Broschinski: Ich liebe es im Blue Bay Park im nahe gelegenen Spaden. In meiner Freizeit stehe ich gerne auf dem Bord. Wasserski, Wakeboard oder Stand Up Paddle, ich mache und probiere alles aus. Nach getaner Arbeit setze ich mich an den Strand und genieße den Sand zwischen meinen Zehen. Hier findet jeder etwas, was ihm Spaß macht. Die selbst gemachten Burger gönne ich mir dort übrigens regelmäßig.

Schiffe und Seehunde

Jennifer Hernandez Munoz: Ein Klassiker! Aber ich kann es nur jedem ans Herz legen: macht eine Dicke Pötte Tour. Die MS Geestemünde schippert direkt auf der Weser in Richtung Nordsee entlang des Hafens. Übrigens befindet sich in unserem Hafen die längste Stromkaje Europas. Nach kurzer Zeit lässt man diese hinter sich und fährt weiter auf der Außenweser bis zu den Seehundbänken. Ich hatte das Glück, neben einige Robben auch Schweinswale beobachten zu können.

Ich hatte doch tatsächlich mein Handy während der Tour vergessen. Wird mir auch nie wieder passieren. Daher nur ein Foto mit mir und einem Prospekt in der Hand. (c) Kim Rothe

Faulenzen am Deich

Alle: An freien Tagen, nach der Arbeit, immer.

Sonnenuntergänge

Kim Rothe: Ob mit Freunden oder alleine, ich steige gerne die 15 Meter des Container-Aussichtsturms hoch. Die Aussicht von dort oben und die frische Seeluft sind einzigartig. Er liegt an der Nordschleuse des Bremerhavener Kaiserhafens und ist daher mitten im Geschehen. Was nicht vergessen werden darf ist eine windfeste Jacke – da oben kann es frisch werden. Am liebsten bin ich dort, wenn die Sonne untergeht. Der Container-Aussichtsturm befindet sich in der Steubenstraße, 27568 Bremerhaven.

Sie verstecken sich überall, unsere wunderschönen Sonnenuntergänge. (c) Kim Rothe

Kunst im Sommer

Janine Harms: Thieles Garten ist eine wunderschöne 20.000 Quadratmeter große Oase mitten in der Stadt. Im Frühjahr wie im Sommer ist dieser Ort bezaubernd. Ich liebe es dort durch zulaufen und einen Kaffee zu trinken. In jeder Ecke befinden sich Skulpturen, Teiche und exotische Pflanzen. Es finden dort auch Ausstellungen, Lesungen und kleine Konzerte statt. Wer etwas ganz besonderes sehen möchte, muss sich diesen Garten anschauen.

Fahrradtour auf dem platten Land

Yvonne Amador-Behrendt: Ich fahre gern Rad und liebe es, Richtung Cuxhaven zu fahren. Mit einer steifen Brisen um die Nase durchquere ich den Hafen und radel an kleinen Dörfer vorbei. Dabei beobachte ich die Ebbe, die Flut und die Vögel. Ich kann es nicht anders sagen: unser Deich ist einfach unschlagbar schön.

Hafen-Sommer

Corinna Kempen: Der Hafen gehört nun mal zu Bremerhaven. Und ich als Bremerhavenerin liebe diesen Ort. Wenn ich Besuch von außerhalb bekomme, lade ich sie immer zu einer Tour mit dem Hafenbus ein. Mit diesem kommt man in Gegenden des Hafenbereiches, die man sonst nicht betreten darf. Es geht quer durchs Hafengebiet zu Schiffen und Verladekränen, durch die ausgedehnten Abstellplätze für Autos und Container. An Bord ist auch immer ein Reiseführer, der nicht nur Fakten sondern auch viele lustige Anekdoten kennt. [Anmerkung: Bis auf Weiteres ist der Hafenbus nicht buchbar]

Seenotretter Flotte besuchen 

Piet Rothe: Sie sind zur Stelle bei Notfällen auf hoher See: Die Seenotretter der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger. Hier bei uns in Bremerhaven könnt Ihr euch den Seenotrettungskreuzer „Hermann Rudolf Meyer“ anschauen; eine Besichtigung und das Klönen mit der Mannschaft ist aber leider momentan nicht möglich. Liegeplatz des Schiffes: Alter Vorhafen, Höhe Lotsengebäude.

Da ist noch viel mehr Sommer in Bremerhaven …

Aufgezählt haben wir hier nur einige Aktivitäten für den Sommer, die wir Bremerhavener in Bremerhaven so machen. Es werden natürlich Herbst, Winter und das Frühjahr hier im Blog folgen. Doch jetzt seid Ihr dran: findet eure Hidden Places bei uns im wunderschönen Norden.

Weitere Tipps findet Ihr auch in den Beiträgen: 

Avatar-Foto
Kim Rothe

Assistentin der Geschäftsführung, Hotels Adena und Amaris.

Ohne das leise Poltern des Hafens fühle ich mich nicht heimisch. Meistens sind es die Kleinigkeiten, die eine Stadt und das Leben in ihr ausmachen.

Bremerhaven im Blick

Mehr aus und über Bremerhaven und Umzu …

A mehr
Detail: Sebastian Dannenberg, "EASY" edition in der Kunsthalle Bremerhaven (c) Cecilia Uckert

4 min Lesezeit21. März 2019

„Art from the Block“ – Dannenberg in der Kunsthalle Bremerhaven

Der Künstler: Sebastian Dannenberg. Seine Ausstellung 2019 in Bremerhaven: „EASY as far as we can see“: minimalistische, architekturbezogene Kunst.

M mehr
Ein cremefarbener Kinderwagen aus den 1930er oder 1940er Jahren in einer Ausstellungsvitrine

7 min Lesezeit20. Juni 2022

„Maikäfer flieg“

Man spürt es sofort: Im Deutschen Auswandererhaus erwartet die Besucher:innen etwas Besonderes. Die Räume des Museums sind in eine atmosphärische Dunkelheit getaucht, aber die Ausstellungsobjekte […]

M mehr
Moin in Bremerhaven

6 min Lesezeit6. Feb. 2020

„Moin“ sagt man in Bremerhaven

Moin! Ihr wollt zu uns an die Küste in den hohen Norden kommen, habt aber Sorgen wegen der Sprachbarriere, Sitten und Gebräuche? Heute bekommt Ihr einen Schnellkurs

N mehr
Titelbild Blogbeitrag "neue Normalität" im Zoo am Meer

7 min Lesezeit1. Juni 2020

„Neue Normalität“ im Zoo am Meer

Eine neue Normalität herrscht seit dem 8. Mai bei uns im Zoo. Nach über siebenwöchiger Schließung haben wir alle die Eröffnung herbeigesehnt. Ein Stück Normalität […]