Smell it! Stefani Glauber in der Kunsthalle Bremerhaven
,

Smell it! Stefani Glauber in der Kunsthalle Bremerhaven

Die Kunsthalle Bremerhaven hat wieder geöffnet! Bis zum 27.06.2021 stellt sich dort die Künstlerin Stefani Glauber (*1991) den Bremerhavener-Bürger vor. Die Ausstellung mit dem Titel […]

Avatar-Foto
17. Juni 2021
3 min Lesezeit
Anthrazitfarbener Boden, weiße Mauerwand, Eisentischchen, auf dem ein weißer, elektrischer Diffuser in Betrieb ist.

Die Kunsthalle Bremerhaven hat wieder geöffnet! Bis zum 27.06.2021 stellt sich dort die Künstlerin Stefani Glauber (*1991) den Bremerhavener-Bürger vor. Die Ausstellung mit dem Titel =350 befasst sich mit unserem Geruchsinn und findet im Rahmen des Landesausstellungsprojektes „Smell it!“ statt. Ich war an einem Sonntag da und hatte die ganze Ausstellung fast für mich alleine. Das bedeutete, ich konnte mich in Ruhe auf die Ausstellung einlassen. Dabei kam ich nicht um die Frage herum: Wie wichtig ist eigentlich unser Geruchssinn?

Superheld Nase

Ein Parfüm oder ein Duft erinnern mich schnell an Erlebnisse, Orte und auch an Menschen. Das kennt vermutlich Jeder von uns. Aber warum ist das so?! Unsere Nase kann mit ihren 350 Geruchsrezeptoren über eine Billion Gerüche unterscheiden, womit sie der Superheld unter den Sinnesorganen ist. Den Geruchssinn brauchen wir aber zum Leben und auch zum Überleben: noch bevor wir etwas Gefährliches hören oder sehen, warnt uns die Nase vor schädlichen Gerüchen wie Gift, Feuer oder Rauch. Und nicht ohne Grund bewegen wir uns häufig „immer der Nase nach“: Sie hilft bei wichtigen Entscheidungen, urteilt über Nahrungsmittel oder entscheidet bei der Partnerwahl.

Smell it!

Immer der Nase nach geht es auch durch die Kunsthalle Bremerhaven. Stefani Glauber setzt sich mit der Wahrnehmung von Geruch auseinander. Kulturell und persönlich. Ein Geruchsensor in der Halle zeigt wie sich der Raum durch die Besuchenden verändert. Nicht nur die Anzahl der Menschen, sondern auch deren Geschlecht und wieviel Pflegemittel aufgetragen wurden lassen den Sensor höhere Werte anzeigen.

Auch mit dem Geruch der Kunsthalle beschäftigt sich die Künstlerin. Eine Audioguide-Führung richtet den Blick nicht auf ein Bild, sondern auf die Kunsthalle selbst. Es werden Fragen aufgeworfen, inwiefern Vergangenes noch in einem Raum schwebt?! Sind die Kunstwerke die hier ausgestellt wurden noch zu riechen?! Sind sie alle noch da und tragen zur Atmosphäre bei?

Der Audioguide hilft beim Nachdenken. (c) Kim Rothe

Die Ausstellung spricht es noch einmal laut aus, was Jeder von uns schon mal dachte: wenn diese Wände reden könnten?! Meines Erachtens tun diese das auch. Sie vermitteln uns ein Gefühl von dem was war. Wände, Räume, obgleich in der Natur oder in einem Gebäude, es sind alles stille Zeugen der Vergangenheit. Spürbar durch das Gesehene und Ungesehene. Menschen, Tiere und Dinge beleben einen Raum mit ihrer Anwesenheit, ob diese von dem Auge noch wahrgenommen wird oder nicht.

Alle Informationen wie immer unter: www.kunstverein-bremerhaven.de und www.smellit.eu

Ausstellungseingang in der Karlsburg 4. (c) Kim Rothe
Avatar-Foto
Kim Rothe

Assistentin der Geschäftsführung, Hotels Adena und Amaris.

Ohne das leise Poltern des Hafens fühle ich mich nicht heimisch. Meistens sind es die Kleinigkeiten, die eine Stadt und das Leben in ihr ausmachen.

Bremerhaven im Blick

Mehr aus und über Bremerhaven und Umzu …

A mehr
Detail: Sebastian Dannenberg, "EASY" edition in der Kunsthalle Bremerhaven (c) Cecilia Uckert

4 min Lesezeit21. März 2019

„Art from the Block“ – Dannenberg in der Kunsthalle Bremerhaven

Der Künstler: Sebastian Dannenberg. Seine Ausstellung 2019 in Bremerhaven: „EASY as far as we can see“: minimalistische, architekturbezogene Kunst.

M mehr
Ein cremefarbener Kinderwagen aus den 1930er oder 1940er Jahren in einer Ausstellungsvitrine

7 min Lesezeit20. Juni 2022

„Maikäfer flieg“

Man spürt es sofort: Im Deutschen Auswandererhaus erwartet die Besucher:innen etwas Besonderes. Die Räume des Museums sind in eine atmosphärische Dunkelheit getaucht, aber die Ausstellungsobjekte […]

M mehr
Moin in Bremerhaven

6 min Lesezeit6. Feb. 2020

„Moin“ sagt man in Bremerhaven

Moin! Ihr wollt zu uns an die Küste in den hohen Norden kommen, habt aber Sorgen wegen der Sprachbarriere, Sitten und Gebräuche? Heute bekommt Ihr einen Schnellkurs

N mehr
Titelbild Blogbeitrag "neue Normalität" im Zoo am Meer

7 min Lesezeit1. Juni 2020

„Neue Normalität“ im Zoo am Meer

Eine neue Normalität herrscht seit dem 8. Mai bei uns im Zoo. Nach über siebenwöchiger Schließung haben wir alle die Eröffnung herbeigesehnt. Ein Stück Normalität […]