,

Rückblick 2020 – Willkommen 2021

In meiner Erinnerung markierte bislang immer ein Feuerwerk das Ende des einen und den Anfang des anderen Jahres. Selber keine „Knallerin“ habe ich mich stets […]

Frau lächelt in die Kamera
31. Dez. 2020
6 min Lesezeit
Feuerwerk über Bremerhaven

In meiner Erinnerung markierte bislang immer ein Feuerwerk das Ende des einen und den Anfang des anderen Jahres. Selber keine „Knallerin“ habe ich mich stets an den farbenprächtigen Bildern am Himmel erfreut. Doch dieses Jahr wird wohl auch dies anders werden, wie so vieles in dieser Zeit anders ist. Ich vermute mal, dass viele Menschen diesen Neuanfang herbeisehnen und das verstehe ich gut. Die letzten zwölf Monate waren echt herausfordernd, anstrengend und erschöpfend für die Meisten von uns.

Doch es gab auch die schönen, herausragenden, herzerwärmenden Momente, die in Erinnerung bleiben sollten. Eine Auswahl meines persönlichen Rückblicks habe ich euch zusammengestellt, die selbstverständlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit besitzt.

Rückblick 2020: Knall und Gespräch

SixDays Bremen 2020 – Anschuss (c) Wolfhardt Scheer

Mein berufliches Jahr startet mit einem echten Highlight: Zum ersten Mal bei den SixDays in Bremen. Um der für den August 2020 geplanten SAIL Bremerhaven eine noch größere Aufmerksamkeit zu sichern, sind Bremerhavens Oberbürgermeister Melf Grantz (1. von links) und unser Geschäftsführer, Dr. Ralf Meyer (3. von links), samt Kapitän Morton Hansen von Phoenix Reisen sowie meiner Kollegin Vanessa und mir in die ÖVB-Arena gefahren. Zusammen mit dem Musiker Christopher von Deylen (2. von rechts) – auch bekannt als „Schiller“ – und Bürgermeister Andreas Bovenschulte (rechts) wurden die Startschüsse für das Radrennspektakel abgegeben, bei dem auch die SAIL ein Team stellte. Spannend, dass Party und Höchstleistungssport tatsächlich zusammenpassen können. Das persönliche Gespräch mit „Schiller“ über Authentizität und Originalität aber war mein größtes Erlebnis an diesem Abend.

Rückblick 2020: Töne und Lachen

Eines meiner Lieblingsfotos aus 2020: Über sich selbst lachen zu können ist bei den Podcastaufnahmen super wichtig. Kira und ich sind Meisterinnen darin geworden (c) Lina-Amarie Selimi

Wunderbar war auch der Start unseres Podcasts, den Kollegin Kira und ich seit Januar monatlich einmal realisieren. 14 Beiträge haben wir seitdem herausgebracht (drei im ersten Monat), in die ihr hier reinhören könnt. Dabei wird euch auffallen, dass wir von Folge zu Folge freier – besser? – werden, ab Sommer sind wir sogar aus dem Studio raus in die Stadt gegangen. Kira ist die absolute Zauberfee am Schnittpult geworden, ich groove mich mehr und mehr in die Welt des gesprochenen Wortes ein. Ist ja nicht so, dass ich nicht gern spreche – aber die Vorstellung von meiner Stimme an eurem Ohr schüchtert mich immer noch ein wenig ein. Sorry! Man lässt uns aber absolut freie Hand, das ist großartig. So hatten wir schon einen Koch, einen Rindviehflüsterer, einen Windjammerkapitän, einen Surfer, eine Touristenführerin und einen Plattschnacker vor den Mikros. Der Spaß, den Kira und ich an und mit unseren Gästen haben, ist einfach unbezahlbar. Wir hoffen, ihr genießt das auch.

Rückblick 2020: Schönheit und Stille

Plötzlich war es ruhig in Bremerhaven. Von einem Tag zum anderen ruhte das öffentliche Leben. Wo sonst Touristen Bremerhaven beleben, war Leere, denn auch die Bremerhavener sollten in ihrer Freizeit ja Daheim bleiben. Kollegin Maja aus der Grafik nutzte diese ungewöhnliche Zeit, um bei längeren Fototouren Bremerhaven mal ganz ohne Menschen für unser Marketing festzuhalten. Bei diesen Fotowalks sind – wie ich finde – wunderschöne Aufnahmen entstanden, die den besonderen Geist der Tage im März und April widerspiegeln. Und den Blick auf neue Perspektiven lenken, die inspirierend sein können.

Rückblick 2020: Handwerk und Figuren

Der Mann weiß, was er tut: Theatermaler und – plastiker Frank Fuhrmann legt Hand an die Märchenfigur Gretel (c) Dörte Behrmann

Auch wenn es dieses Jahr wie in nahezu allen Städten Deutschlands keinen Weihnachtsmarkt gab – Och! – so musste auf den Zauber der Adventszeit doch nicht verzichtet werden. Unsere Innenstadt funkelt und strahlt seit Ende November, das es eine wahre Freude ist. Und auch die zehn Märchenhütten, die seit mindestens einer Dekade in der Fußgängerzone Groß und vor allem Klein erfreuen, wurden von den Kolleg*innen wieder aufgebaut und in liebevoller Kleinarbeit eingerichtet. Meinen größten Aha-Moment hatte ich aber bei der Begegnung mit dem Mann vom Foto: Frank Fuhrmann war beauftragt worden, mehrere Holzfiguren zu restaurieren, an denen der Zahn der Zeit oder die absolut unnötige Zerstörungswut einiger Blödmänner gewütet hatten. Für die Pressearbeit zu dem Thema trafen wir uns im Lager und was dann passierte, war atemberaubend: Frank Fuhrmann inszenierte mit leichter Hand die Szenerie, schnappte Pinsel und Farbe, tupfte, strich und pinselte das Gretelgesicht und erklärte gleichzeitig sein Tun in einem Tempo, das Selbstsicherheit und absolute Könnerschaft verriet. Beeindruckend! Das Ergebnis – bei Gretel unter anderem das neue Lächeln – ist noch bis zum 6. Januar 2021 und dann wieder im Dezember eines jeden Jahres zu sehen.

Rückblick 2020: Schiff und Heimkehr

(c) Lina-Amarie Selimi

DAS Bild des Jahres hat für mich meine Kollegin Lina-Amarie aufgenommen. Sie gehörte zu den Gästen eines Schiffes, das in aller Herrgottsfrühe der MS „Polarstern“ entgegenfuhr und der sich diese herrliche Szenerie bot. Ein zauberhafter Oktobermorgen, eine bewegende Heimkehr, eine fröhliche Begrüßungsflotte – aus diesem Stoff ist Bremerhaven gemacht. Ich hatte die große Freude, die Kolleg*innen von Radio Bremen auf dem Containeraussichtsturm betreuen zu dürfen, die von dort aus die Fahrt des Polarforschungsschiffes von der Weser durch die Schleusen zum Liegeplatz kommentierten und damit Bremerhaven bundesweit via Hörfunk und Fernsehen in die Stuben brachten. Warum all das? Na, die „Polarstern“ kam nach rund zwölf Monaten und einer aufsehenerregenden Drift im Polarteis – auch als MOSAiC-Expedition bekannt – wieder nach Hause.

Rückblick 2020: Bremerhaven und Bilder

Was tun, wenn die Tourist*innen nicht zu uns kommen können? Na, dann kommen wir halt zu ihnen! Bewundernswert, wie die Kolleginnen aus dem Social Media-Bereich noch intensiver als bisher die Stärken ihrer digitalen Welt genutzt haben, um den Fans unserer Seestadt all die schönen Seiten ins Haus und aufs Sofa zu bringen. Unermüdlich erstellten sie Storyboards, planten Aufnahmen, wanderten mit Kameras durch Attraktionen, ans Wasser und ins Grüne, schnitten stundenlang die Fülle des Materials und produzierten so Video um Video. Unser Youtube-Kanal ist nun prall gefüllt und eine wahre Schatzkiste für alle, denen Bilder aus Bremerhaven das Herz erwärmt. Und das sind viele! Mein Lieblingsvideo? Wäre unfair, eines herauszuheben. Mit diesem hier möchten wir euch aber einstimmen auf die nächsten zwölf Monate:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Für 2021 nur das Beste für euch!
Unsere Wünsche für Bremerhaven seht ihr im Video (c) Lina-Amarie Selimi

Bey, bey 2020 – herzlich willkommen 2021.

Tags:
Frau lächelt in die Kamera
Dörte Behrmann

Ehemalige Pressereferentin Erlebnis Bremerhaven GmbH
Als begeisterte Bremerhavenerin gibt es für mich nichts Schöneres, als „die Presse“ mit spannenden Geschichten von der Seestadt zu überzeugen.

Bremerhaven im Blick

Mehr aus und über Bremerhaven und Umzu …

A mehr
Detail: Sebastian Dannenberg, "EASY" edition in der Kunsthalle Bremerhaven (c) Cecilia Uckert

4 min Lesezeit21. März 2019

„Art from the Block“ – Dannenberg in der Kunsthalle Bremerhaven

Der Künstler: Sebastian Dannenberg. Seine Ausstellung 2019 in Bremerhaven: „EASY as far as we can see“: minimalistische, architekturbezogene Kunst.

M mehr
Ein cremefarbener Kinderwagen aus den 1930er oder 1940er Jahren in einer Ausstellungsvitrine

7 min Lesezeit20. Juni 2022

„Maikäfer flieg“

Man spürt es sofort: Im Deutschen Auswandererhaus erwartet die Besucher:innen etwas Besonderes. Die Räume des Museums sind in eine atmosphärische Dunkelheit getaucht, aber die Ausstellungsobjekte […]

M mehr
Moin in Bremerhaven

6 min Lesezeit6. Feb. 2020

„Moin“ sagt man in Bremerhaven

Moin! Ihr wollt zu uns an die Küste in den hohen Norden kommen, habt aber Sorgen wegen der Sprachbarriere, Sitten und Gebräuche? Heute bekommt Ihr einen Schnellkurs

N mehr
Titelbild Blogbeitrag "neue Normalität" im Zoo am Meer

7 min Lesezeit1. Juni 2020

„Neue Normalität“ im Zoo am Meer

Eine neue Normalität herrscht seit dem 8. Mai bei uns im Zoo. Nach über siebenwöchiger Schließung haben wir alle die Eröffnung herbeigesehnt. Ein Stück Normalität […]