, ,

Reiseziel Bremerhaven

Bremerhaven – ein Ort, der mich immer wieder fasziniert. Hier treffen maritimes Flair, spannende Geschichte und eine ganz besondere Lebensart aufeinander. Jedes Mal, wenn ich […]

Avatar-Foto
13. März 2025
4 min Lesezeit
Beleuchtete Schiffe bei Nacht.

Bremerhaven – ein Ort, der mich immer wieder fasziniert. Hier treffen maritimes Flair, spannende Geschichte und eine ganz besondere Lebensart aufeinander. Jedes Mal, wenn ich durch diese Stadt spaziere, spüre ich ihre Einzigartigkeit – und ich möchte dir erzählen, warum Bremerhaven für mich ein echtes Reiseziel-Herzstück ist.

Hafenromantik

Hört ihr das? Dieses leise Poltern im Hintergrund – das ist der Herzschlag unserer Stadt: unser Hafen. Jede Hafenstadt behauptet, den schönsten zu haben – aber Bremerhaven hat ihn wirklich! Hier spüre ich das echte maritime Leben. Ob ich am Kai stehe, den Möwen lausche oder die Schiffe beobachte, die in die Ferne aufbrechen – jedes Detail weckt in mir die Sehnsucht nach Abenteuer. Tja, und wie ist die Hafenkulisse in Bremerhaven? Unverwechselbar! Und das Beste daran: Man kann sie nicht nur bewundern, sondern auch mittendurch fahren – maritimes Sightseeing inklusive. Ein Spaziergang an der Weserpromenade oder ein Bummel durch das Schaufenster Fischereihafen, wo einem der Duft von frischem Fisch quasi den Weg weist, ist für mich echtes Bremerhaven-Feeling.

Geschichte hautnah

In Bremerhaven geht die Geschichte unter die Haut. Durch das Klimahaus zu reisen, fühlt sich für mich an wie eine Weltreise an einem Tag – von eisiger Kälte bis tropischer Hitze, jede Klimazone erzählt ihre eigene Geschichte. Gleich neben am im Deutschen Auswandererhaus begegne ich den bewegenden Schicksalen der Menschen, die voller Hoffnung in ein neues Leben aufbrachen. Und auch das Historische Museum Bremerhaven nimmt mich mit auf eine Zeitreise durch die maritime Vergangenheit der Stadt und lässt mich ihre Geschichte hautnah erleben. Diese Orte sind für mich mehr als Sehenswürdigkeiten – sie erzählen von großen Träumen, mutigen Aufbrüchen und dem Herzschlag einer Stadt voller Geschichten.

Das Auswandererdenkmal in Bremerhaven auf dem Willi-Brandt-Platz.
Das Auswandererdenkmal auf dem Willi-Brandt-Platz bei uns in Bremerhaven erinnert an die Geschichte der vielen Auswanderer. (c) M. Grotjohann

Eine besondere Seestadt

Was eine Stadt wirklich lebendig und besonders macht, sind nicht nur ihre Orte, sondern vor allem die Menschen, die sie prägen und gestalten. Und in Bremerhaven sind die Menschen absolut besonders. Die Menschen hier verleihen Bremerhaven ihre Seele: Rau in ihrer Art, aber herzlich, ehrlich und offen. Für mich ist Bremerhaven aber auch ein Ort, an dem ich abschalten, den Alltag hinter mir lassen und einfach durchatmen kann. Dafür haben wir ja schließlich das Wasser vor der Haustür. Wenn ich am Weserstrand sitze, begleitet von ein paar Möwen, die sich neben mir niederlassen und scheinbar mitdiskutieren wollen, ob ich ein gleich noch Eis oder der Fischbrötchenstand essen werde, ist mein Alltag vergessen. Ich weiß, ich habe es schon so oft erwähnt. Aber unsere Sonnenuntergänge sind wirklich die Schönsten. Sie sind wie Kino in 4D – mit Meeresrauschen und Möwengesang. Hier lasse ich meine Gedanken mit dem Wind ziehen.

Tradition trifft Zukunft

Bremerhaven ist nicht nur eine Hafenstadt, sondern auch ein Zentrum für Forschung und Innovation. Während hier die Wurzeln der Seefahrt lebendig bleiben, zeigt die Stadt mit nachhaltigen Projekten und zukunftsweisenden Entwicklungen, dass sie sich stetig weiterentwickelt. Bedeutende wissenschaftliche Einrichtungen wie das Alfred-Wegener-Institut (AWI) und das Fraunhofer-Institut für Windenerergiesysteme (IWES) sind in Bremerhaven ansässig und spiegeln diesen Innovationsgeist wider. Ein beeindruckendes Beispiel dafür ist das Forschungsschiff die Polarstern, die von Bremerhaven aus regelmäßig zu Forschungsreisen in die Antarktis aufbricht. Dort trotzt sie extremen Bedingungen, um Klimaveränderungen, Meeresströmungen und das Leben unter dem ewigen Eis zu erforschen. Ihre Expeditionen liefern wertvolle Erkenntnisse für die Wissenschaft und machen Bremerhaven zu einem wichtigen Zentrum der Polar- und Meeresforschung.

Gruppenbild von Wissenschaftlern und Forschern der MOSAIC Expedition in Bremerhaven.
Gruppenbild von einigen Wissenschaftlern und Forschern der MOSAiC Expedition, die wir im Hotel Amaris beherbergen durften. Es war nicht nur die größte Arktisexpedition aller Zeiten, sondern auch für uns persönlich eine extrem spannende Zeit. Danke noch einmal für Euer Vertrauen! Wir denken gerne an die Zeit mit Euch zurück. (c) M. Grotjohann

Bei der MOSAiC-Expedition im Jahr 2019, der größten und aufwendigsten Arktis-Expedition aller Zeiten, ließ sich der Eisbrecher Polarstern ein Jahr lang an einer riesigen Eisscholle einfrieren, um mit ihr durch die sonst unzugängliche zentrale Arktis zu driften und wertvolle Klimadaten zu sammeln. Während dieser bahnbrechenden Mission durften wir im Hotel Amaris Wissenschaftler beherbergen – sowohl vor ihrem Aufbruch in die Arktis als auch nach ihrer Rückkehr nach Bremerhaven.

Bremerhaven ist mehr als nur ein Reiseziel

Für mich ist Bremerhaven meine Heimat, ein Ort voller Charakter, Erlebnisse und Herz. Es ist eine Stadt, die man nicht nur besichtigt, sondern erlebt – mit allen Sinnen. Wenn du auf der Suche nach maritimem Flair, spannenden Geschichten und unvergesslichen Momenten bist, dann musst du definitiv nach Bremerhaven reisen. Vielleicht begegne ich dir ja bei meinem nächsten Spaziergang am Hafen.

Avatar-Foto
Kim Rothe

Assistentin der Geschäftsführung, Hotels Adena und Amaris.

Ohne das leise Poltern des Hafens fühle ich mich nicht heimisch. Meistens sind es die Kleinigkeiten, die eine Stadt und das Leben in ihr ausmachen.

Bremerhaven im Blick

Mehr aus und über Bremerhaven und Umzu …

A mehr
Detail: Sebastian Dannenberg, "EASY" edition in der Kunsthalle Bremerhaven (c) Cecilia Uckert

4 min Lesezeit21. März 2019

„Art from the Block“ – Dannenberg in der Kunsthalle Bremerhaven

Der Künstler: Sebastian Dannenberg. Seine Ausstellung 2019 in Bremerhaven: „EASY as far as we can see“: minimalistische, architekturbezogene Kunst.

M mehr
Ein cremefarbener Kinderwagen aus den 1930er oder 1940er Jahren in einer Ausstellungsvitrine

7 min Lesezeit20. Juni 2022

„Maikäfer flieg“

Man spürt es sofort: Im Deutschen Auswandererhaus erwartet die Besucher:innen etwas Besonderes. Die Räume des Museums sind in eine atmosphärische Dunkelheit getaucht, aber die Ausstellungsobjekte […]

M mehr
Moin in Bremerhaven

6 min Lesezeit6. Feb. 2020

„Moin“ sagt man in Bremerhaven

Moin! Ihr wollt zu uns an die Küste in den hohen Norden kommen, habt aber Sorgen wegen der Sprachbarriere, Sitten und Gebräuche? Heute bekommt Ihr einen Schnellkurs

N mehr
Titelbild Blogbeitrag "neue Normalität" im Zoo am Meer

7 min Lesezeit1. Juni 2020

„Neue Normalität“ im Zoo am Meer

Eine neue Normalität herrscht seit dem 8. Mai bei uns im Zoo. Nach über siebenwöchiger Schließung haben wir alle die Eröffnung herbeigesehnt. Ein Stück Normalität […]