,

Warum Reisen wichtig ist

Reisen – jedes Mal ein kleines Abenteuer mit unerwarteten Begegnungen und einzigartigen Erinnerungen.

Avatar-Foto
20. Feb. 2025
3 min Lesezeit
Takelage eines Schiffes in Bremehaven.

Reisen bedeutet für mich weit mehr als nur das Erkunden neuer Orte – es ist eine Herzensangelegenheit, die mein Leben bereichert und mich als Mensch wachsen lässt. Jedes Mal, wenn ich meine Sachen packe, beginnt ein neues Kapitel voller Abenteuer, Begegnungen und wertvoller Erinnerungen. Dabei ist es nicht wichtig, wie teuer eine Reise ist oder wohin sie geht. Es sind die Erlebnisse, die Begegnungen und die neuen Perspektiven, die zählen. In meinem Job an der Rezeption im Hotel Amaris Bremerhaven sehe ich jeden Tag, wie das Reisen Menschen glücklich macht und besondere Momente schafft. Hier möchte ich Euch erzählen, warum das Reisen so wichtig ist und wie es auch mein Leben positiv verändert.

Erweiterung des Horizonts

Reisen fordert mich immer wieder heraus – und genau das liebe ich daran. Ob ich mich in einer fremden Sprache verständige, neue Gerichte probiere oder in einem ungewohnten Umfeld zurechtkommen muss. Mein persönlicher Lerneffekt ist dabei: geduldig zu sein und flexibel zu bleiben. Das funktioniert natürlich nicht immer aber das sind alles Herausforderungen, die irgendwann zu wertvollen Erinnerungen werden.

Auf einem Tisch steht eine große Platte mit Krebscheren. Dazu noch zwei Schalen mit unterschiedlichen Soßen.
Auf Helgoland hieß es: „Knieper beim Störtebecker – muss man probieren!“ Tja, gesagt, getan – und nicht bereut! (c) K. Rothe

Stressabbau und Erholung

Manchmal brauche ich einfach eine Pause von meinem Alltag. Reisen gibt mir die Möglichkeit, abzuschalten, neue Energie zu tanken und meine Gedanken zu sortieren. Ob ich am Strand dem Rauschen der Wellen lausche, durch eine malerische Altstadt bummle oder in den Bergen frische Luft atme – diese Auszeiten helfen mir, mich zu erholen und neue Inspiration zu finden.

Die lange Anna von Helgoland ist zusehen. Die Sonne geht gerade unter.
Mit Blick auf die Lange Anna rückt der Alltag in den Hintergrund – und Helgoland wird einfach zum perfekten Auszeit-Ort. (c) K. Rothe

Stärkung von Beziehungen

Reisen ist für mich auch eine wundervolle Möglichkeit, Zeit mit meinen Liebsten zu verbringen. Gemeinsame Abenteuer und besondere Erlebnisse schaffen Erinnerungen, die uns ein Leben lang begleiten. Ob ein spontaner Roadtrip mit Freunden oder ein Familienurlaub am Meer – solche Momente stärken unsere Bindung und machen das Reisen für mich noch wertvoller.

Die Steilküste auf Helgoland.
Ein Aufstieg, der im wahrsten Sinne des Wortes den Atem raubt – mit spektakulärem Blick auf die Nordsee. (c) K. Rothe

Reisen ist wichtig

Wenn ich reise, öffne ich mein Herz und meinen Geist für neue Kulturen, Menschen und Geschichten. Ich mag es, mit Einheimischen ins Gespräch zu kommen, die kleinen, besonderen Orte abseits der Touristenpfade zu entdecken und in das lokale Leben einzutauchen. Jede Begegnung, jeder fremde Brauch und jede neue Perspektive hilft mir, die Welt besser zu verstehen – zumindest für den Moment. Für mich ist Reisen mehr als nur neue Orte zu entdecken – es heißt, die Vielfalt der Welt zu sehen und etwas davon in mein Leben mitzunehmen.

Ich freue mich darauf, noch viele neue Orte zu entdecken, und bin dankbar für all die Erfahrungen, die mich auf meinem Weg begleiten. Und wer weiß – vielleicht begegne ich ja auf meiner nächsten Reise dir oder du siehst mich auf deiner Reise in Bremerhaven!

Avatar-Foto
Kim Rothe

Assistentin der Geschäftsführung, Hotels Adena und Amaris.

Ohne das leise Poltern des Hafens fühle ich mich nicht heimisch. Meistens sind es die Kleinigkeiten, die eine Stadt und das Leben in ihr ausmachen.

Bremerhaven im Blick

Mehr aus und über Bremerhaven und Umzu …

A mehr
Detail: Sebastian Dannenberg, "EASY" edition in der Kunsthalle Bremerhaven (c) Cecilia Uckert

4 min Lesezeit21. März 2019

„Art from the Block“ – Dannenberg in der Kunsthalle Bremerhaven

Der Künstler: Sebastian Dannenberg. Seine Ausstellung 2019 in Bremerhaven: „EASY as far as we can see“: minimalistische, architekturbezogene Kunst.

M mehr
Ein cremefarbener Kinderwagen aus den 1930er oder 1940er Jahren in einer Ausstellungsvitrine

7 min Lesezeit20. Juni 2022

„Maikäfer flieg“

Man spürt es sofort: Im Deutschen Auswandererhaus erwartet die Besucher:innen etwas Besonderes. Die Räume des Museums sind in eine atmosphärische Dunkelheit getaucht, aber die Ausstellungsobjekte […]

M mehr
Moin in Bremerhaven

6 min Lesezeit6. Feb. 2020

„Moin“ sagt man in Bremerhaven

Moin! Ihr wollt zu uns an die Küste in den hohen Norden kommen, habt aber Sorgen wegen der Sprachbarriere, Sitten und Gebräuche? Heute bekommt Ihr einen Schnellkurs

N mehr
Titelbild Blogbeitrag "neue Normalität" im Zoo am Meer

7 min Lesezeit1. Juni 2020

„Neue Normalität“ im Zoo am Meer

Eine neue Normalität herrscht seit dem 8. Mai bei uns im Zoo. Nach über siebenwöchiger Schließung haben wir alle die Eröffnung herbeigesehnt. Ein Stück Normalität […]