Reisemobile herzlich willkommen bei uns in Bremerhaven!
,

Reisemobile herzlich willkommen bei uns in Bremerhaven!

…mit einem freundlichen Lächeln und offenem Blick begrüßt Frank Sleine von der Erlebnis Bremerhaven GmbH die Gäste auf dem TopPlatz Reisemobil-Parkplatz Doppelschleuse. Der gebürtige Bremerhavener liebt […]

Tanja mit ausgebreiteten Armen vor der Weser
25. Juli 2019
6 min Lesezeit
Vorderer Teil eines Reisemobils mit SAiL-Flaggen auf einem Reisemobilstellplatz.

…mit einem freundlichen Lächeln und offenem Blick begrüßt Frank Sleine von der Erlebnis Bremerhaven GmbH die Gäste auf dem TopPlatz Reisemobil-Parkplatz Doppelschleuse. Der gebürtige Bremerhavener liebt seine Stadt und das merkt man auch. Immer ein offenes Ohr für die Bedürfnisse und Wünsche der Gäste und stets eine Empfehlung oder einen Geheimtipp parat.

Auch der private PKW von Frank ist mit Bremerhaven-Motiven verziert (c) Tanja Albert
Frank liebt seine Heimatstadt und hat sogar seinen PKW mit Motiven der Seestadt beklebt (c) Tanja Albert

Ein Allrounder mit Liebe zur Seestadt

Dass Frank heute die Gäste aus nah und fern auf dem Reisemobil-Parkplatz begrüßt, hat er selbst seinerzeit nicht geahnt. Als gelernter Bäcker trat er später seinen Dienst bei der Marine als Funker auf einem Minensuchboot an. Anschließend folgte die Umschulung zum Reisebüro-Expedienten. Zehn Jahre war er als Büroleiter tätig, bevor er 2011 in die Tourist-Info wechselte. Immer verbindlich und mit viel Wissen über seine Heimatstadt half er Gästen, einen persönlich auf ihre Wünsche zugeschnittenen Urlaub zu gestalten. Bald erweiterte er sein Aufgabenfeld und kümmerte sich mit Begeisterung um den Radtourismus und später den Gruppenbereich. Immer die Individualität der Gäste im Blick, reizte ihn die Aufgabe auf den Reisemobil-Parkplätzen. Im Februar 2019 war es dann so weit und er trat seinen Dienst als Leiter der Reisemobil-Parkplätzen Doppelschleuse und Fischkai an.

Regelmäßig werden die Münzen der Stromkästen entleert (c) Tanja Albert
Frank beim Leeren der Stromanschlusskästen (c) Tanja Albert

Flexibilität ist hier gefragt

Wer denkt, dass ein Platzwart einfach nur da sitzt, auf neue Gäste wartet, um sie dann mit einem knappen „Moin“ aus dem Fenster gerufen, begrüßt, irrt sich. Als ich gerade ein paar Worte mit Frank wechseln will, kommt schon der erste Wohnmobilist herein. Er ist gerade mit Frau und Hund aus Speyer angereist und hat Schwierigkeiten mit dem Ticketautomaten. Kein Problem! Frank begleitet den Gast und ist beim Parkscheinlösen behilflich.

Ich mag es, mit den Gästen ins Gespräch zu kommen. Schön, wie viele unterschiedliche Menschen ich hier kennenlerne.

Schon wird er von anderen Gästen angesprochen, und nach dem Weg in die Innenstadt gefragt. Freundlich bittet er sie mit in sein kleines Büro im Bürocontainer und zeichnet den Gästen den Weg auf einem Stadtplan ein. Ein weiterer Gast erkundigt sich nach der Fahrt mit dem HafenBus und kauft gleich zwei Tickets für die heutige Fahrt.

Frank kontrolliert den Reisemobil-Parkplatz Doppelschleuse in Bremerhaven (c) Tanja Albert
Frank auf dem Reisemobil-Parkplatz Doppelschleuse (c) Tanja Albert

Raus auf den Platz

Gerade hat niemand einen Wunsch. Zeit, um die Stromkästen zu leeren. Der Platzwart muss regelmäßig das Geld aus den acht Stromsäulen entnehmen. Als wir über den Platz gehen, ergibt sich hier und da ein kurzer freundlicher Plausch. Das zeichnet die Wohnmobilisten aus, sagt Frank. Alle sind freundlich, offen und aktiv. Die meisten haben eigene Fahrräder dabei. Gut also, dass er sich im Radtourismus auskennt. So kann er auch hier den einen oder anderen Tipp für eine individuelle Route geben.

Frank und Jonas kümmern sich liebvoll um die Pflege der Grünanlage auf dem Reisemobil-Parkplatz Doppelschleuse (c) Tanja Albert
Frank und Jonas sind ein eingespieltes Team, wenn es um die Pflege des Reisemobil-Parkplatzes Doppelschleuse geht (c) Tanja Albert

Immer alles im Blick

Während wir über den Platz gehen, bemerke ich, wie er seinen Blick umherschweifen lässt. Das ist ihm als Platzwrt schon zur Gewohnheit geworden. Sind die Hecken, die die Stellplätze voneinander trennen und den Gästen so etwas mehr Privatphäre bieten, ok? Ist bei der Ver- und Entsorgungsstation alles sauber und ordentlich? Kommt Jonas, einer der Kollegen, die hier aushelfen, mit dem Rasenmähen voran? Ist der Platz mit den Müllcontainern sauber, sind die Sanitäranlagen gereinigt und und und…

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Vierbeiner willkommen

Obwohl Frank von Haus aus eher Katzenliebhaber ist, schleichen sich alle Fellnasen in sein Herz. So hat er stets ein „Leckerli“ für die Vierbeiner der Wohnmobilisten in seiner Schublade parat. Das ist keine Leistung, die in der Stellplatzgebühr enthalten ist und wird von ihm gern auf eigene Kosten spendiert.

Menschen, die in Erinnung bleiben

Bei seiner Arbeit lernt er als Mitarbeiter auf dem TopPlatz die unterschiedlichsten Menschen kennen. Ein Herr bleibt ihm dabei besonders in Erinnerung. Es handelt sich dabei um einen Gast aus Ostfriesland. Bei der Schlüsselrückgabe erzählt er einen unterhaltsamen Witz nach dem anderen. Bevor er endgültig vom Platz rollt, kommt er noch einmal in den Bürocontainer und trägt ein Gedicht vor, das er extra für das Team vom Reisemobil-Parkplatz über die Seestadt und den Stellplatz geschrieben hat. Da waren alle baff und auch ein wenig gerührt.

Auf den Geschmack gekommen

Durch seine Arbeit hier auf dem Platz und den Gesprächen und Fachsimpeleien mit den Gästen ist Frank jetzt selbst auf den Geschmack gekommen. Seinen letzten Urlaub hat er mit dem Wohnmobil unternommen und ist begeistert! Die Flexibilität, die diese Art von Reisen bietet, hat ihm sehr gut gefallen. Heute hier und morgen dort. Immer der Nase nach und nach Lust und Laune. Grund genug, dass er in Bremerhaven ein Netzwerk aufbaut. So hat er Kontakt mit umliegenden anderen Stellplätzen. Denn Gäste, die Bremerhaven verlassen, fragen ihn nach umliegenden Orten und Sehenswürdigkeiten und sind dankbar für Informationen. Solche Kleinigkeiten bilden das i-Tüpfelchen für einen gelungenen Urlaub und werden von den Reisemobilisten sehr geschätzt.

Der Reisemobil-Parkplatz Doppelschleuse ist als TopPlat ausgezeichnet (c) Tanja Albert
Der Reisemobil-Parkplatz Doppelschleuse ist ein bei den Gästen beliebter TopPlatz (c) Tanja Albert

Auf die Kleinigkeiten kommt es an

Die Gäste merken schnell, dass sie hier wirklich willkommen sind. Das Stellplatz-Team ist 365 Tage für die Gäste vor Ort und kümmern sich um das Wohl der Seestadtbesucher. Klar, dass die Reisemobilisten hier morgens frische Brötchen und eine Zeitung erhalten können.

Ein guter Start in den Tag ist wichtig. Klar, dass die Gäste hier frische Brötchen bestellen und so mit einem gemütlichen Frühstück den Tag beginnen können.

Die Waschräume werden ebenso regelmäßig auf Sauberkeit und Funktionalität geprüft wie die Ver- und Entsorgungsstation. Und das Team hält für jedermann einen ganz individuellen Tipp oder eine Empfehlung bereit. Sicher ist neben der Vielzahl der Sehenswürdigkeiten Bremerhavens auch das ein Grund, warum die meisten Gäste „Wiederholungstäter“ sind und gern wiederkommen.

So lässt es sich aushalten! Reisemobilisten haben alles dabei und sind überall zu Hause (c) Tanja Albert

Feierabend

Und was macht ein Platzwart, der so viel Freude an seinem Job hat, mit seinem Feierabend? Früher hat Frank Musik gemacht und eine Band gehabt. Heute verbringt er seine Freizeit gern in seinem Garten, in dem er jedes Jahr anderes Obst und Gemüse anpflanzt. Dieses Jahr sind es Tomaten und Paprika. Mit einem Getränk in der Hand sitzt er vor seinem Gartenhaus, lässt den Tag Revue passieren und den Blick schweifen. Genauso, wie es auch die Wohnmobilisten bei ihm auf dem Platz tun, wenn sie es sich mit ihren Campingmöbeln vor dem Reisemobil gemütlich machen und den Schiffen, in der Schleuse vor sich zusehen.

Hier gibt es neben wertvollen Tipps auch Brötchen, ein nettes Gespräch, Servicestation und Bank zum Inne- und Ausschau halten (c) Tanja Albert

Unsere Reisemobil-Parkplätze

Reisemobil-Parkplatz Doppelschleuse
An der Neuen Schleuse
27570 Bremerhaven
51 Stellplätze (5 x 8 Meter)
12 Stellplätze (6 x 9 Meter)
Stromanschluss
Servicestation mit WC, Duschen, Frischwasser, Entsorgung
Fakalienabscheider
Zentrale Wasserversorgung
Müllentsorgung
Täglicher Brötchenservice

Reisemobil-Parkplatz Fischkai (März bis Oktober)
Hoebelstraße
27572 Bremerhaven
47 Stellplätze (5 x 8 Meter)
Stromanschluss
Servicestation mit WC, Duschen, Frischwasser, Entsorgung
Fäkalienabscheider
Zentrale Wasserversorgung
Müllentsortung
Täglicher Brötchenservice

Tanja mit ausgebreiteten Armen vor der Weser
Tanja Albert

Ich mag‘s bunt, und da hat Bremerhaven viel zu bieten! Aber oft liegen die Schätze im Detail und finden sich in Kleinigkeiten wieder. Diese zu entdecken, macht mir immer viel Spaß.

Marketing Erlebnis Bremerhaven GmbH

Bremerhaven im Blick

Mehr aus und über Bremerhaven …

Z mehr
Ein handgeschriebener Brief auf einem Tisch. Rechts daneben liegt ein Buch. Links steht eine Tasse Tee. Unten im Bild ist sind ein Füller und ein Tintenfass zu sehen.

7 min Lesezeit11. Juni 2020

Zwei Frauen in New York – Emma Lazarus am Fuße der Freiheitsstatue

Die Poesie war immer bei mir, wenn ich nicht wusste, wo ich stehe – wie eine gute Freundin. Als ich Anfang des Jahres nach Bremerhaven […]

Z mehr
Teeseminar Teetassen

2 min Lesezeit9. März 2020

Zum Teeseminar nach Bremerhaven

Nicht nur Menschen wandern aus und ein – auch Speisen, Gewürze, Gerichte und Getränke. Auf welchen Wegen Lebensmittel in anderen Ländern oder bei uns eine […]

Z mehr
Im großen Garten sitzen mehrere Personen auf Bänken, Campingstühlen, Liegen... und genießen die Sonne

8 min Lesezeit13. Mai 2021

Zu Gast im Garten hinter Alberts Huus

Ganz oben im Norden von Bremerhaven gibt es einen Garten, den man wirklich kennen sollte und den ich für Euch besucht habe. Der Garten liegt […]

Z mehr
Figuren vom Eisbären, Pinguin und Schimpansen machen auf den weltweit benötigten Artenschutz aufmerksam.

5 min Lesezeit11. Mai 2023

Zoo-Engagement für den Artenschutz

Ein Engagement von Zoos im Natur- und Artenschutz ist wichtiger denn je: Jeden Tag verschwinden Arten für immer von unserem Planeten. Das Ökosystem Erde ist […]