Premiere auf der Sommerbühne: Hinter den Kulissen von Cyrano de Bergerac
, ,

Premiere auf der Sommerbühne: Hinter den Kulissen von Cyrano de Bergerac

Im Juni feiert das Stadttheater Bremerhaven eine ganz besondere Premiere. Zum Start des neuen Open Air Formats Sommerbühne vor dem Stadttheater Bremerhaven wird der Klassiker […]

Avatar-Foto
1. Juni 2023
4 min Lesezeit
Die Sommerbühne vor dem Stadttheater Bremerhaven

Im Juni feiert das Stadttheater Bremerhaven eine ganz besondere Premiere. Zum Start des neuen Open Air Formats Sommerbühne vor dem Stadttheater Bremerhaven wird der Klassiker Cyrano de Bergerac als deutsche Erstaufführung gezeigt. Die letzten Proben sind bereits in vollem Gange, während ich neben der Zuschauertribüne stehe und durch den Sichtschutz das rege Treiben auf der Bühne mitverfolge.

In meinem ersten Blog-Beitrag im Logbuch Bremerhaven, nehme ich euch mit hinter die Kulissen der Sommerbühne und gewähre euch einen Einblick in die Produktion von Cyrano de Bergerac. Von der Konzeption bis zur Premiere des Stückes lasse ich den Entstehungsprozess noch einmal Revue passieren und teile meine Erinnerungen mit euch.

Der erste Schritt

Bei der Konzeptionsprobe werden die einzelnen Aspekte der Produktion vorgestellt und diskutiert.

Am Anfang jeder Produktion steht zunächst einmal die Konzeptionsprobe. Hier treffen sich alle Personen, die an dem Stück beteiligt sind. Die Schauspieler: innen, die Regie, Dramaturg: innen, Kostüm- und Bühnenbildner: innen und Mitarbeiter: innen aus der Technik. Es wird jeder darüber in Kenntnis gesetzt, auf welchem Stand die Produktion ist und was bereits erarbeitet wurde. Skizzen der Kostüme, aktuelle Fassungen der Texte, Modelle des Bühnenbilds und viele weitere Aspekte werden hier vorgestellt und besprochen. Bei der Konzeptionsprobe werden die Texte von den beteiligten Schauspieler: innen komplett gelesen und das Stück einmal im vornherein „durchgespielt“. Zusätzlich besprechen die Schauspieler gemeinsam mit den Dramaturg: innen verschiedene Gesichtspunkte wie Betonung, Aussprache und weitere mögliche Anpassungen der Texte.

Kampf mit Klingen und Worten

vlnr. Schauspieler Henning Bäcker (Cyrano), Schauspieler Kai Friebus (Valvert) und Fechttrainer Fabian Broermann studieren die Choreografie ein

Beim Schauspielern geht es aber natürlich nicht nur darum Texte zu sprechen. Die Darsteller müssen ihre Rollen mit Leben füllen und sich den Charakteren, die sie spielen annähern. Sie müssen auch je nach Rolle spezielle Fertigkeiten erlernen. Die Hauptfigur in Cyrano de Bergerac ist ein begnadeter Fechter und scheut nicht davor seinen Degen einzusetzen. Im Stück selbst kommt es zu einem Duell bei dem die beteiligten Schauspieler mit Fechtkünsten aufwarten müssen.

Ich darf bei einer Trainingssession dabei sein und den Schauspielern über die Schulter schauen. Auch ein Fechttrainer der sich gleichzeitig auch für die Choreographie des Stückes auszeichnet ist dabei. Ich habe kaum den Raum betreten und die Anwesenden begrüßt, da geht es auch schon los. Die Schauspieler umkreisen sich, zischend sausen die Degen durch die Luft und prallen klirrend aufeinander. Bei diesem „Tanz“ schmettern sich die Schauspieler aber nicht nur Klingen um die Ohren, denn besonders Cyrano weiß auch mit Worten zu kämpfen und verspottet seinen Kontrahenten während des Kampfes. Es erinnert mich spontan an Filme mit Jackie Chan oder Bud Spencer, in denen bei einem Kampf jeglicher Schlag und jede Bewegung vom Ausführenden kommentiert wird.

Kostüm, Maske, Bühne

Eine Übersicht der Entwürfe für Kostüme, Maske und Bühnenbild

Als nächstes werfe ich einen Blick auf die Probebühne des Theaters. An einer Wand hängen verschiedene Entwürfe für Kostüme und Bühnenbild, besonders fallen mir hier die Entwürfe der Maske ins Auge. Die namensgebende Hauptfigur in Cyrano de Bergerac verfügt über eine große Nase, die ihn Ziel von so mancher spöttischen Bemerkung macht. Bei den Kostümen handelt es sich im Grunde um moderne Alltagskleidung, die aber schon ein wenig extravagant daher kommt. Irgendwie stylish. Das passt aber auch zur Produktion selbst, da der Autor Martin Crimp das Stück, welches eigentlich im 17. Jahrhundert spielt, in die Moderne holt. Genau da finde ich auch mich wieder, als ich aus meinem kleinen Tagtraum erwache und wieder neben der Sommerbühne stehe. Ich kann es kaum noch erwarten, die fertige Produktion und das Zusammenspiel all der Dinge, die ich euch vorgestellt habe, in Aktion zu erleben. Wir sehen uns auf der Sommerbühne!

[bre_box title=“Cyrano de Bergerac auf der Sommerbühne vor dem Stadttheater Bremerhaven“ style=“soft“ box_color=“#002c4c“ title_color=“#FFFFFF“ radius=“5″]Cyrano de Bergerac
von Martin Crimp frei nach Edmond Rostand
Premiere: Freitag, 2. Juni / 20:00 Uhr

Weitere Termine:
3. / 4. / 8. / 9. / 7. / 11. / 15. / 16. / 17. / 18. / 22. / 24. / 25. Juni

Karten und weitere Informationen:
www.stadttheaterbremerhaven.de/schauspiel/programm/cyrano-de-bergerac/
[/bre_box]

Categories:
, ,
Tags:
Avatar-Foto
Björn Gerken

Bremerhaven im Blick

Mehr aus und über Bremerhaven …

Z mehr
Ein handgeschriebener Brief auf einem Tisch. Rechts daneben liegt ein Buch. Links steht eine Tasse Tee. Unten im Bild ist sind ein Füller und ein Tintenfass zu sehen.

7 min Lesezeit11. Juni 2020

Zwei Frauen in New York – Emma Lazarus am Fuße der Freiheitsstatue

Die Poesie war immer bei mir, wenn ich nicht wusste, wo ich stehe – wie eine gute Freundin. Als ich Anfang des Jahres nach Bremerhaven […]

Z mehr
Teeseminar Teetassen

2 min Lesezeit9. März 2020

Zum Teeseminar nach Bremerhaven

Nicht nur Menschen wandern aus und ein – auch Speisen, Gewürze, Gerichte und Getränke. Auf welchen Wegen Lebensmittel in anderen Ländern oder bei uns eine […]

Z mehr
Im großen Garten sitzen mehrere Personen auf Bänken, Campingstühlen, Liegen... und genießen die Sonne

8 min Lesezeit13. Mai 2021

Zu Gast im Garten hinter Alberts Huus

Ganz oben im Norden von Bremerhaven gibt es einen Garten, den man wirklich kennen sollte und den ich für Euch besucht habe. Der Garten liegt […]

Z mehr
Figuren vom Eisbären, Pinguin und Schimpansen machen auf den weltweit benötigten Artenschutz aufmerksam.

5 min Lesezeit11. Mai 2023

Zoo-Engagement für den Artenschutz

Ein Engagement von Zoos im Natur- und Artenschutz ist wichtiger denn je: Jeden Tag verschwinden Arten für immer von unserem Planeten. Das Ökosystem Erde ist […]