Premiere auf der Sommerbühne: Hinter den Kulissen von Cyrano de Bergerac
, ,

Premiere auf der Sommerbühne: Hinter den Kulissen von Cyrano de Bergerac

Im Juni feiert das Stadttheater Bremerhaven eine ganz besondere Premiere. Zum Start des neuen Open Air Formats Sommerbühne vor dem Stadttheater Bremerhaven wird der Klassiker […]

Avatar-Foto
1. Juni 2023
4 min Lesezeit
Die Sommerbühne vor dem Stadttheater Bremerhaven

Im Juni feiert das Stadttheater Bremerhaven eine ganz besondere Premiere. Zum Start des neuen Open Air Formats Sommerbühne vor dem Stadttheater Bremerhaven wird der Klassiker Cyrano de Bergerac als deutsche Erstaufführung gezeigt. Die letzten Proben sind bereits in vollem Gange, während ich neben der Zuschauertribüne stehe und durch den Sichtschutz das rege Treiben auf der Bühne mitverfolge.

In meinem ersten Blog-Beitrag im Logbuch Bremerhaven, nehme ich euch mit hinter die Kulissen der Sommerbühne und gewähre euch einen Einblick in die Produktion von Cyrano de Bergerac. Von der Konzeption bis zur Premiere des Stückes lasse ich den Entstehungsprozess noch einmal Revue passieren und teile meine Erinnerungen mit euch.

Der erste Schritt

Bei der Konzeptionsprobe werden die einzelnen Aspekte der Produktion vorgestellt und diskutiert.

Am Anfang jeder Produktion steht zunächst einmal die Konzeptionsprobe. Hier treffen sich alle Personen, die an dem Stück beteiligt sind. Die Schauspieler: innen, die Regie, Dramaturg: innen, Kostüm- und Bühnenbildner: innen und Mitarbeiter: innen aus der Technik. Es wird jeder darüber in Kenntnis gesetzt, auf welchem Stand die Produktion ist und was bereits erarbeitet wurde. Skizzen der Kostüme, aktuelle Fassungen der Texte, Modelle des Bühnenbilds und viele weitere Aspekte werden hier vorgestellt und besprochen. Bei der Konzeptionsprobe werden die Texte von den beteiligten Schauspieler: innen komplett gelesen und das Stück einmal im vornherein „durchgespielt“. Zusätzlich besprechen die Schauspieler gemeinsam mit den Dramaturg: innen verschiedene Gesichtspunkte wie Betonung, Aussprache und weitere mögliche Anpassungen der Texte.

Kampf mit Klingen und Worten

vlnr. Schauspieler Henning Bäcker (Cyrano), Schauspieler Kai Friebus (Valvert) und Fechttrainer Fabian Broermann studieren die Choreografie ein

Beim Schauspielern geht es aber natürlich nicht nur darum Texte zu sprechen. Die Darsteller müssen ihre Rollen mit Leben füllen und sich den Charakteren, die sie spielen annähern. Sie müssen auch je nach Rolle spezielle Fertigkeiten erlernen. Die Hauptfigur in Cyrano de Bergerac ist ein begnadeter Fechter und scheut nicht davor seinen Degen einzusetzen. Im Stück selbst kommt es zu einem Duell bei dem die beteiligten Schauspieler mit Fechtkünsten aufwarten müssen.

Ich darf bei einer Trainingssession dabei sein und den Schauspielern über die Schulter schauen. Auch ein Fechttrainer der sich gleichzeitig auch für die Choreographie des Stückes auszeichnet ist dabei. Ich habe kaum den Raum betreten und die Anwesenden begrüßt, da geht es auch schon los. Die Schauspieler umkreisen sich, zischend sausen die Degen durch die Luft und prallen klirrend aufeinander. Bei diesem „Tanz“ schmettern sich die Schauspieler aber nicht nur Klingen um die Ohren, denn besonders Cyrano weiß auch mit Worten zu kämpfen und verspottet seinen Kontrahenten während des Kampfes. Es erinnert mich spontan an Filme mit Jackie Chan oder Bud Spencer, in denen bei einem Kampf jeglicher Schlag und jede Bewegung vom Ausführenden kommentiert wird.

Kostüm, Maske, Bühne

Eine Übersicht der Entwürfe für Kostüme, Maske und Bühnenbild

Als nächstes werfe ich einen Blick auf die Probebühne des Theaters. An einer Wand hängen verschiedene Entwürfe für Kostüme und Bühnenbild, besonders fallen mir hier die Entwürfe der Maske ins Auge. Die namensgebende Hauptfigur in Cyrano de Bergerac verfügt über eine große Nase, die ihn Ziel von so mancher spöttischen Bemerkung macht. Bei den Kostümen handelt es sich im Grunde um moderne Alltagskleidung, die aber schon ein wenig extravagant daher kommt. Irgendwie stylish. Das passt aber auch zur Produktion selbst, da der Autor Martin Crimp das Stück, welches eigentlich im 17. Jahrhundert spielt, in die Moderne holt. Genau da finde ich auch mich wieder, als ich aus meinem kleinen Tagtraum erwache und wieder neben der Sommerbühne stehe. Ich kann es kaum noch erwarten, die fertige Produktion und das Zusammenspiel all der Dinge, die ich euch vorgestellt habe, in Aktion zu erleben. Wir sehen uns auf der Sommerbühne!

[bre_box title=“Cyrano de Bergerac auf der Sommerbühne vor dem Stadttheater Bremerhaven“ style=“soft“ box_color=“#002c4c“ title_color=“#FFFFFF“ radius=“5″]Cyrano de Bergerac
von Martin Crimp frei nach Edmond Rostand
Premiere: Freitag, 2. Juni / 20:00 Uhr

Weitere Termine:
3. / 4. / 8. / 9. / 7. / 11. / 15. / 16. / 17. / 18. / 22. / 24. / 25. Juni

Karten und weitere Informationen:
www.stadttheaterbremerhaven.de/schauspiel/programm/cyrano-de-bergerac/
[/bre_box]

Categories:
, ,
Tags:
Avatar-Foto
Björn Gerken

Bremerhaven im Blick

Mehr aus und über Bremerhaven und Umzu …

A mehr
Detail: Sebastian Dannenberg, "EASY" edition in der Kunsthalle Bremerhaven (c) Cecilia Uckert

4 min Lesezeit21. März 2019

„Art from the Block“ – Dannenberg in der Kunsthalle Bremerhaven

Der Künstler: Sebastian Dannenberg. Seine Ausstellung 2019 in Bremerhaven: „EASY as far as we can see“: minimalistische, architekturbezogene Kunst.

M mehr
Ein cremefarbener Kinderwagen aus den 1930er oder 1940er Jahren in einer Ausstellungsvitrine

7 min Lesezeit20. Juni 2022

„Maikäfer flieg“

Man spürt es sofort: Im Deutschen Auswandererhaus erwartet die Besucher:innen etwas Besonderes. Die Räume des Museums sind in eine atmosphärische Dunkelheit getaucht, aber die Ausstellungsobjekte […]

M mehr
Moin in Bremerhaven

6 min Lesezeit6. Feb. 2020

„Moin“ sagt man in Bremerhaven

Moin! Ihr wollt zu uns an die Küste in den hohen Norden kommen, habt aber Sorgen wegen der Sprachbarriere, Sitten und Gebräuche? Heute bekommt Ihr einen Schnellkurs

N mehr
Titelbild Blogbeitrag "neue Normalität" im Zoo am Meer

7 min Lesezeit1. Juni 2020

„Neue Normalität“ im Zoo am Meer

Eine neue Normalität herrscht seit dem 8. Mai bei uns im Zoo. Nach über siebenwöchiger Schließung haben wir alle die Eröffnung herbeigesehnt. Ein Stück Normalität […]