Was muss ein Stromnetz in Zukunft können, wie steuert man es eigentlich? Wie können Unternehmen im großen und ich selbst im kleinen Stil Energie sparen und nachhaltig handeln? Wer ist Rudi? Und was hat es eigentlich mit dieser Socke auf sich? Mit all diesen Fragen beschäftigt sich die neue Folge „Vom Deich ins Ohr – der neue Bremerhaven-Podcast“, hört rein.
Das Klimahaus Bremerhaven beweist seit seiner Eröffnung, dass es ein innovativer Vermittlungsort ist. Auch die neue Sonderausstellung „Power2Change – Mission Energiewende“ gehört in die Reihe der zugleich spielerischen wie anspruchsvollen Vermittlungsformate. Corinna aus unserem Podcast-Team hat sich die Ausstellung angeschaut und danach mit der Ausstellungsleiterin, Dr. Susane Nawrath über die Inhalte und Ziele gesprochen. Kira und mich hat unter anderem beeindruckt, dass die Besucher selbst Teil einer wissenschaftlichen Untersuchung sein können und so zur Nachhaltigkeit der Ausstellung beitragen.
Unsere Möwe hat einen Namen!
Was wäre der Bremerhavener Deich ohne Möwen? Unvorstellbar! Daher haben wir uns für eine Möwe als Begleiter:in entschieden – die ab sofort Rudi heißt! Denn für diesen Namen haben sich Kira, Corinna und ich aus den in unserer Verlosung eingegangenen Vorschlägen entschieden.

Aus den Einsendungen haben wir drei Gewinner:innen ausgelost, die 3×2 Tickets für die neue Ausstellung Fischbahnhof 360° im Schaufenster Fischereihafen gewonnen haben. Zur Verfügung gestellt wurden uns die Tickets von der Fischereihafen-Betriebsgesellschaft mbH. Dafür herzlichen Dank! Die Gewinner:innen wurden bereits benachrichtigt.
Shownotes
Klimahaus Bremerhaven
Veranstaltungen im Klimahaus im Rahmen der Sonderausstellung
Sonderausstellung Power2Change – Mission Energiewende
Die bisherigen Podcasts „Bremerhaven funkt“ und „Schauermanns Geschichten“ findet ihr überall dort, wo es Podcasts gibt. Aber auch im Blog „Logbuch Bremerhaven“ unter diesem Link.