Ostsee trifft Nordsee – ein kulinarisches Duell zweier Fischsommeliers
, ,

Ostsee trifft Nordsee – ein kulinarisches Duell zweier Fischsommeliers

Dann und wann schaue ich mir gerne unsere Kochshows an. Auch nach fast 10 Jahren im Fischkochstudio gibt es immer wieder Neues, Wissenswertes und Kurzweiliges […]

Christina Klug
15. Aug. 2024
3 min Lesezeit
Kochshow "Nordsee trifft Ostsee"

Dann und wann schaue ich mir gerne unsere Kochshows an. Auch nach fast 10 Jahren im Fischkochstudio gibt es immer wieder Neues, Wissenswertes und Kurzweiliges zu erfahren. Besondere Freude bereiten mir unsere Spezialthemen. In diesen besonderen Shows, wie zum Beispiel Gin Fish, Soulfood – die Theaterkochshow oder aktuell „Ostsee trifft Nordsee“ begrüßen wir interessante Gäste die gemeinsam mit unseren Köchen die Bühne rocken!

Die Premiere eines kulinarischen Duells

Das Duell des Fischsommeliers von der Ostsee gegen den Fischsommelier von der Nordsee ist nicht nur eine Premiere bei uns, sondern versprach neben dem leckeren Essen auch gute Unterhaltung und einen kurzweiligen Abend. Mit anderen Worten: dabei sein ist ein MUSS! Die ausführliche Anmoderation von Ralf Forner, ehrenamtlicher Vorstand des Trägervereines vom Fischkochstudio und im wahren Leben Geschäftsleiter der Transgourmet Seafood, lädt den Spannungsbogen für das Kommende.

Nach der ausführlichen Vorstellung der beiden „Kontrahenten“ habe ich ein gutes Bild von André Domke bekommen. Ein wirklich cooler Typ! Er ist nicht nur einer von derzeit 132 Fischsommeliers in Deutschland, sondern hält 4 Guinness-Weltrekorde – darunter das größte Bismarck-Herings-Brötchen mit unglaublichen 6,68 m! Wer macht so etwas? Ich denke jemand , der einfach total fischverrückt ist und der durch und durch für sein Thema brennt. „Nebenbei“ betreibt er übrigens noch ein Fischgeschäft, eine Fischgastronomie und ein Hotel. Den Lokalmatador Ralf Harms, einer der allerersten Fischsommeliers, kenne ich nun fast seit 10 Jahren. Er ist Küchenmeister, Ausbilder und Fischbotschafter. Doch ich stelle fest: auch ich weiß nicht alles über ihn. Sein Lieblingsfisch? Kabeljau!

Die Kochshow „Ostsee trifft Nordsee“ startet mit Appetizer

In ganz ungewohnter Weise werden zum Start zweierlei Köstlichkeiten von Ost- und Nordsee gereicht, um die Gunst des Publikums zu gewinnen. Es gibt Aal und Matjes in einer jeweils typischen Variante. André Domke berichtet von der Geschichte des Aals, als ausgemachte Delikatesse, die in der DDR sogar als Zahlungsmittel fungiert hat. „Um einen Platz in den beliebten Feriencamps zu ergattern oder um an seltenes Baumaterial zu gelangen – der Aal hat Türen geöffnet!“ so Domke.

Neben vielen praktischen Tipps & Tricks für die Zubereitung von Aal, Matjes, Dorsch, Kabeljau & Co, gibt es ein durchweg harmonisches Miteinander der beiden Fischprofis. Beide erzählen vor ausverkauften Haus viel Wissenswertes zu Nord- und Ostsee. Die Zubereitung des Kabeljaus auf norddeutschen Schwarzwurzel-Risotto und des Dorschs in Honig-Nuss-Kruste macht den Gästen Appetit auf das nachfolgende Fischbuffet.

Fazit des Duells der beiden Fischprofis

Am Ende der Show bleibt festzuhalten, dass sich beide Fischsommeliers hervorragend verkauft und tolle Werbung für die eigene Region gemacht haben. Nicht nur die anwesenden Gäste, auch ich freue mich auf die angekündigte Fortsetzung der Show.

Weitere Infos und Rezepte unter www.fischkochstudio.de

Christina Klug
Christina Klug

Bremerhaven ist eine wunderschöne und facettenreiche Stadt, über die es sich wirklich lohnt zu berichten und zu lesen.

Christina Klug,
Kaufmännische Leitung Fischkochstudio Bremerhaven

Bremerhaven im Blick

Mehr aus und über Bremerhaven …

Z mehr
Ein handgeschriebener Brief auf einem Tisch. Rechts daneben liegt ein Buch. Links steht eine Tasse Tee. Unten im Bild ist sind ein Füller und ein Tintenfass zu sehen.

7 min Lesezeit11. Juni 2020

Zwei Frauen in New York – Emma Lazarus am Fuße der Freiheitsstatue

Die Poesie war immer bei mir, wenn ich nicht wusste, wo ich stehe – wie eine gute Freundin. Als ich Anfang des Jahres nach Bremerhaven […]

Z mehr
Teeseminar Teetassen

2 min Lesezeit9. März 2020

Zum Teeseminar nach Bremerhaven

Nicht nur Menschen wandern aus und ein – auch Speisen, Gewürze, Gerichte und Getränke. Auf welchen Wegen Lebensmittel in anderen Ländern oder bei uns eine […]

Z mehr
Im großen Garten sitzen mehrere Personen auf Bänken, Campingstühlen, Liegen... und genießen die Sonne

8 min Lesezeit13. Mai 2021

Zu Gast im Garten hinter Alberts Huus

Ganz oben im Norden von Bremerhaven gibt es einen Garten, den man wirklich kennen sollte und den ich für Euch besucht habe. Der Garten liegt […]

Z mehr
Figuren vom Eisbären, Pinguin und Schimpansen machen auf den weltweit benötigten Artenschutz aufmerksam.

5 min Lesezeit11. Mai 2023

Zoo-Engagement für den Artenschutz

Ein Engagement von Zoos im Natur- und Artenschutz ist wichtiger denn je: Jeden Tag verschwinden Arten für immer von unserem Planeten. Das Ökosystem Erde ist […]