Organisiertes Chaos – Ein Blick aus der Seitenbühne auf „Spamalot“
Eis am laufenden Band
, ,

Organisiertes Chaos – Ein Blick aus der Seitenbühne auf „Spamalot“

An unserer erfolgreichen Musicalparodie „Spamalot“ sind unglaublich viele Personen beteiligt. Schauspieler:innen, Statist:innen, Chorsänger:innen und Tänzer:innen tummeln sich auf der Bühne, singen, tanzen und spielen. Verschwinden […]

Avatar-Foto
15. Feb. 2024
5 min Lesezeit
bremerhaven Stadttheater Bremerhaven Seitenbühne Spamalot - Geordnetes Chaos

An unserer erfolgreichen Musicalparodie „Spamalot“ sind unglaublich viele Personen beteiligt. Schauspieler:innen, Statist:innen, Chorsänger:innen und Tänzer:innen tummeln sich auf der Bühne, singen, tanzen und spielen. Verschwinden plötzlich und tauchen in neuen Gewändern und Rollen wieder auf. Aufwendige Bühnenbilder wechseln sich im Minutentakt ab und geben dem Publikum die Illusion, mit einem Wimpernschlag von einem Ort zum anderen zu reisen. Um diese Illusion aufrecht zu erhalten, liegt es den Theatermacher:innen natürlich daran, dass was sich abseits der Bühne abspielt, im Verborgenen zu halten. In meinem neuesten Blogbeitrag bringe ich ein wenig Licht ins Dunkel und nehme ich euch mit auf die Seitenbühne bei unserem Musical „Spamalot“.

Eine Stunde vor Vorstellungsbeginn bin ich mit der Regieassistentin auf der sogenannten Seitenbühne verabredet. Der Name ist eigentlich selbsterklärend: Bei der Seitenbühne handelt sich um den Bereich neben der Hauptbühne, von dem aus die Darsteller, die selbige betreten und auch die verschiedenen Elemente des Bühnenbildes herein- oder herausgefahren werden.

Nachdem ich mit der Regieassistentin kurz besprochen habe, welche Momente für Foto- und Filmaufnahmen interessant sein könnten, weist sie mir ein Plätzchen am Rand der Seitenbühne zu. Da ich den Akteuren während der Vorstellung nur ungern im Wege stehen möchte, nehme ich erst mal Platz. Merke aber ziemlich schnell, dass ich hier nur schwer gute Aufnahmen machen kann. Also stürze ich mich noch vor Beginn der Vorstellung ins Getümmel.

Alles unter Kontrolle

Damit alle Beteiligten auch den Überblick behalten, gibt es einen Ablaufplan in zwei Fassungen, der die Wand auf der Seitenbühne schmückt. Es gibt einen für die Schauspieler: innen und Co., die hier den genauen Zeitpunkt ihres Einsatzes ablesen können und einen für die Techniker, um einzusehen, wann die verschiedenen Bühnenbilder gegeneinander ausgetauscht werden müssen.

bremerhaven Stadttheater Bremerhaven Seitenbühne-Geordnetes Chaos
Alles unter Kontrolle: Ablaufpläne für Ensemble und Technik (c) Björn Gerken

Zur weiteren Unterstützung in der Koordination neben und auf der Bühne gibt es die bereits genannte Regieassistenz, welche den dramaturgischen Ablauf betreut und die Inspizienz, die dasselbe für die technischen Aspekte einer Produktion gewährleistet. Dafür stehen der Inspizientin verschiedene Bildschirme zur Verfügung, mit denen sie alles im Blick behält und per Funkgerät Anweisungen an die Kolleg:innen aus der Technik geben kann. Übrigens ist auch ein Mitglied der ortsansässigen Feuerwehr samt Überwachungsmonitor zugegen, um die Sicherheit für alle Beteiligten zu garantieren.

Buntes Treiben hinter dem Vorhang

bremerhavenStadttheater Bremerhaven Seitenbühne Spamalot - Geordnetes Chaos
Choose your weapon: Requisiten für „Spamalot“ (c) Björn Gerken

Auf der Seitenbühne liegen für die Darsteller allerlei Requisiten und Kostüme bereit, die in Windeseile gewechselt werden können. Besonders in Erinnerung sind mir die vielen kleinen Accessoires geblieben. Wie Fake-Bärte oder auch die Heilige Handgranate. Die einzige Waffe, die das blutrünstige Kaninchen in die Flucht schlagen kann. Während mein Blick über Holzschwerter, Maraccas, Gummifische und natürlich Kokosnüsse schweift, huschen regelmäßig Schauspieler:innen an mir vorbei. Wechseln ihre Kostüme oder tragen das passende für die nächste Szene schon unter dem vorherigen. Nach einem kleinen Pitstop in der Maske und eventuellen Anpassungen bei den Schneider:innen, eilen sie wieder auf die Bühne oder warten geduldig auf ihren nächsten Auftritt. Wie es sich für ein Musical im Geiste Monty Python’s gehört, wird währenddessen auch ordentlich herumgealbert.

bremerhaven Stadttheater Bremerhaven Seitenbühne Spamalot - Geordnetes Chaos (3)
Die Fee aus dem See (Julia Lindhorst-Apfelthaler) rockt die Monobraue (c) Björn Gerken

Aus meinen Augenwinkeln sehe ich einen der Schauspieler am Rand der Seitenbühne sitzen. Er geht noch kurz vor seinem Auftritt seinen Text durch. Durch einen krankheitsbedingten Ausfall ist er für einen Kollegen eingesprungen und hat sich innerhalb von ein paar Stunden den Text für mehrere Rollen raufgeschafft.

bremerhaven Stadttheater Bremerhaven Seitenbühne Spamalot - Geordnetes Chaos
Sir Lancelot (John-Wesley Zielmann) geht auf der Seitenbühne den Text durch (c) Björn Gerken

Hand in Hand

Auch ich springe heute für einen kurzen Augenblick für einen Kollegen ein und wage den Sprung vom Marketing in die Bühnentechnik.

Der Blick durch den Vorhang der Seitenbühne vor meinem großen Auftritt (c) Björn Gerken

Meine Aufgabe besteht darin, beim Wechsel des Bühnenbilds zu helfen. Dafür muss ich ein 4 Meter hohes „Türmchen“ auf die Hauptbühne manövrieren. Nach einer kleinen Einweisung stellte ich mich in Position und warte mehr oder weniger geduldig auf meinen Einsatz. Hoffentlich verfängt sich der Turm nicht im Vorhang oder fällt um. Solche Gedanken treiben mir die Schweißperlen auf die Stirn. Wie bei allem auf der Seitenbühne kommt es hier aufs Timing an. In dem Moment schallt auch schon das Kommando der Technik-Kollegen in meinem Ohr. Time to shine. Ich öffne den Vorhang aber nur so weit, dass ich gerade so das Bühnenbild auf die Bühne schieben kann, aber selbst nicht zu sehen bin. Für das Publikum rollt mein Türmchen wie durch Zauberhand geführt auf die noch abgedunkelte Bühne. Es ist geschafft. Niemand hat etwas bemerkt, das Licht geht wieder an und die Vorstellung kann gewohnt ihren Lauf nehmen.

Applaus, Applaus

Ein paar Szenen und Kostümwechsel später endet die Vorstellung mit dem Fall des Vorhangs. Nur um sich direkt wieder für den Applaus des Publikums zu öffnen. Ich selbst war vor gut einem halben Jahr noch völliger Theaterneuling. Jeden Tag lerne ich etwas Neues über den Theaterbetrieb am Stadttheater Bremerhaven. Dazu gehört auch die Applausordnung, die einer „strengen“ Choreografie unterliegt. Diese wird von den Darstellern als Teil der Proben einstudiert. Bei den Vorstellungen steht als Backup die Regieassistentin auf der Seitenbühne bereit. Sie gibt Anweisungen, wie oft man sich verbeugen muss oder wer wann nach vorne tritt. Nach einer letzten Verbeugung der Schauspieler:innen schließt sich Vorhang unter tosendem Applaus zum letzten Mal an diesem Abend. Und damit endet auch mein Besuch auf der Seitenbühne von „Spamalot“.

[bre_box title=“Stadttheater Bremerhaven: Monty Python’s Spamalot“ style=“soft“ box_color=“#002c4c“ title_color=“#FFFFFF“ radius=“5″ id=“StiftungDenkmalschutz“]MONTY PYTHON’S SPAMALOT
Musical von Eric Idle und John Du Prez

Termine und Karten für die nächste Vorstellungen findet ihr hier
https://stadttheaterbremerhaven.de/spamalot/[/bre_box]

Categories:
, ,
Tags:
Avatar-Foto
Björn Gerken

Bremerhaven im Blick

Mehr aus und über Bremerhaven und Umzu …

A mehr
Detail: Sebastian Dannenberg, "EASY" edition in der Kunsthalle Bremerhaven (c) Cecilia Uckert

4 min Lesezeit21. März 2019

„Art from the Block“ – Dannenberg in der Kunsthalle Bremerhaven

Der Künstler: Sebastian Dannenberg. Seine Ausstellung 2019 in Bremerhaven: „EASY as far as we can see“: minimalistische, architekturbezogene Kunst.

M mehr
Ein cremefarbener Kinderwagen aus den 1930er oder 1940er Jahren in einer Ausstellungsvitrine

7 min Lesezeit20. Juni 2022

„Maikäfer flieg“

Man spürt es sofort: Im Deutschen Auswandererhaus erwartet die Besucher:innen etwas Besonderes. Die Räume des Museums sind in eine atmosphärische Dunkelheit getaucht, aber die Ausstellungsobjekte […]

M mehr
Moin in Bremerhaven

6 min Lesezeit6. Feb. 2020

„Moin“ sagt man in Bremerhaven

Moin! Ihr wollt zu uns an die Küste in den hohen Norden kommen, habt aber Sorgen wegen der Sprachbarriere, Sitten und Gebräuche? Heute bekommt Ihr einen Schnellkurs

N mehr
Titelbild Blogbeitrag "neue Normalität" im Zoo am Meer

7 min Lesezeit1. Juni 2020

„Neue Normalität“ im Zoo am Meer

Eine neue Normalität herrscht seit dem 8. Mai bei uns im Zoo. Nach über siebenwöchiger Schließung haben wir alle die Eröffnung herbeigesehnt. Ein Stück Normalität […]