,

Ohne Moos nichts los in Bremerhaven? Von wegen!

Wer kennt das nicht? Am Ende des Geldes ist noch so viel Monat übrig. Kein Grund Trübsal zu blasen oder auf dem Sofa hocken zu […]

Frau blickt durch Fernglas auf den Hafen
1. Nov. 2018
7 min Lesezeit
Fontäne im Gesundheitspark Speckenbüttel (c) Tanja Albert

Wer kennt das nicht? Am Ende des Geldes ist noch so viel Monat übrig. Kein Grund Trübsal zu blasen oder auf dem Sofa hocken zu bleiben. Bremerhaven bietet tolle Veranstaltungen, die nichts kosten.

Durchpusten lassen

Kilometerlanger Weserdeich in Bremerhaven (c) Tanja Albert
Blick vom Weserstrandbad auf den Weserdeich und die Skyline Bremerhavens (c) Tanja Albert

Sich mal kräftig durchpusten lassen, dabei schlendern, den Schiffen hinterher schauen und Menschen beobachten, das tut gut, und gesund ist es auch noch. Wo geht das besser als an unserem schönen Weserdeich? 365 Tage im Jahr, rund um die Uhr!

Viel Platz, um sich auszutoben

Grünanlage und Parks laden zum Austoben, Radfahren und Verweilen ein (c) Tanja Albert
Grünanlage und Parks laden zum Austoben, Radfahren und Verweilen ein (c) Tanja Albert

Für die Sportlichen unter Euch gibt es gleich mehrere Möglichkeiten sich auszutoben. In den beiden Parkanlagen, dem Bürgerpark und dem Gesundheitspark Speckenbüttel, können einem die harmlos aussehenden Fitness-Parcours sogar den einen oder anderen Muskelkater bescheren. Läufer finden auf den Finnenbahnen einen angenehmen Untergrund zum Drehen ihrer Runden. Große Sprünge können die BMX-Fahrer auf der BMX-Bahn in Speckenbüttel wagen. Wer es etwas ruhiger mag, genießt hier Barfußpfad, Motorikpark, Kneippanlage, Boulebahn und die Allee der heilenden Bäume. Die Zielsicheren unter Euch verfeinern ihr Geschick auf dem Disc Golf-Park im Bürgerpark. Die zwanzig Bahnen halten stets eine neue Herausforderung bereit.

Geschichte, fast zum Anfassen

Ungemütliches Wetter? Macht nichts! Im Historischen Museum gibt es die spannende Entstehungsgeschichte unserer schönen Seestadt zu entdecken. Mein Lieblingsexponat ist übrigens der Schürboden. Ich bin so fasziniert, wie hier Baupläne für die damals modernsten Schiffe gezeichnet wurden.

Mehr als bunte Bilder

Hier gibt es immer etwas zu Entdecken (c) Tanja Albert
Kunstgenuss mitten in der Stadt (c) Tanja Albert

Geht es Euch auch so? Ihr mögt Kunst, habt aber keine Ahnung davon? Macht nichts! Im Kunstmuseum, dem markanten eckigen Kubus mit den großen roten Buchstaben im Fenster, freut man sich auf neugierige „alte Hasen“ und „Neulinge“. Mir persönlich gefallen übrigens die wechselnden Ausstellungen. So gibt es immer wieder etwas Neues zu entdecken. Ich bin sicher, dass Ihr auch Gefallen an dem einen oder anderen Exponat, Gemälde oder Installation finden werden. Immer dienstags gibt es hier den kostenfreien Eintritt. Wenn Ihr dann doch Spaß daran gefunden habt und etwas tiefer in das Thema einsteigen möchtet, bietet sich mittwochs die öffentliche Führung an. Dann ist lediglich der Eintritt zu entrichten – die Führung selbst ist kostenfrei.

Komm‘ gucken!

Wechselnde Ausstellungen im Fischkai57 lassen immer wieder Neues entdecken (c) Tanja Albert
Skulpturen im Fischkai 57 (c) Tanja Albert

Der Fischkai57 hat sich mit den wechselnden Ausstellungen längst einen Platz bei Liebhabern von Ausstellungen, Kleinkunst, Comedy und Musik erobert. Der Weg zu der coolen Halle, einer ehemaligen Maschinenbauhalle, im Fischereihafen lohnt sich. Doch Vorsicht! Bereits vor der Tür weht den Gästen köstlicher Duft entgegen, dem kaum einer widerstehen kann. Tür an Tür befindet sich Grete’s Cafe. Hier serviert die Inhaberin köstlichen Kuchen, leckere Speisen und süffige Getränke. Dafür muss allerdings die Geldbörse gezückt werden.

Älter geht’s nicht

Schiffe im Museumshafen mit dem Radarturm im Hintergrund (c) Tanja Albert
Schiffe im Museumshafen Bremerhaven (c) Tanja Albert

Ich kann mich noch genau an die Schulausflüge zum Deutschen Schifffahrtsmuseum erinnern. Das Highlight war immer die „Bremer Kogge„, die damals noch in einem riesigen Becken mit Konservierungsflüssigkeit lag. Fast vierzig Jahre hat die Restaurierung gedauert. Unvorstellbar, oder? Grund genug, dass 600 Jahre alte Lady einen Ehrenplatz und eine eigenen riesigen Ausstellungsraum erhält. Doch seht selbst! Noch bis zum März 2019 ist hier der Eintritt frei.

Seeluft macht durstig!

Refill in Bremerhaven (c) Tanja Albert
Kostenlos Wasser in die eigenen Trinkflasche füllen lassen mit Refill in Bremerhaven

Ihr seid durstig? Auch dem kann an vielen Stellen kostenfrei Abhilfe geleistet werden, denn Bremerhaven macht mit bei der Refill-Aktion. An über 20 Stationen könnt Ihr kostenfrei Eure eigenen Wasserflaschen auffüllen lassen. Hier seht Ihr, wo sich die Standorte befinden.

Jetzt gibt’s was auf die Ohren!

Ich liebe es, Live-Musik zu hören und dabei Freunde zu treffen. Ihr auch? Dann müsst Ihr nur noch entscheiden, in welche der Kneipen mit Live-Musik ihr geht oder ob es doch lieber Open-Air sein soll. Im Cafe de Fiets, der liebevoll eingerichteten Kneipe, gibt es regelmäßig Live-Musik. Der Eintritt ist frei, für die Künstler wird anschließend mit dem Hut gesammelt. Neben Kleidertauschbörse, kleinen Kunstausstellungen und vielem mehr gibt’s im Findus regelmäßig Live-Musik. Du willst selber mal auftreten, dann schreib den Gastgebern Fiona und Christian einfach über deren Homepage. Die Liebhaber von echtem Rock kommen im Kapovaz auf ihre Kosten. Hier trifft man auf Gleichgesinnte, die ehrlichen Rock’n’Roll zu schätzen wissen. Hier noch ein kleiner Tipp! Die genannten Kneipen liegen in der „Alte Bürger“, der Kneipenmeile Bremerhavens. Hier findet an einem Wochenende im Sommer immer ein zweitägiges Straßenfest mit Live-Musik und jeder Menge Party statt. Schaut ruhig mal in den Veranstaltungskalender.

Ein Urgestein in der Musikszene Bremerhavens ist Kuddel. Und so heißt auch seine Musikkneipe. Immer samstags gibt’s hier Blues und Rock und Hardrock. Der Eintritt ist frei. Der Getränkeaufschlag ab den Live-Musik-Abenden von € 0,50 bei den moderaten Preisen ist ein faires Angebot.

Musik von Soul bis Rock gibt’s in der Saison immer donnerstags live und unter freiem Himmel beim Bremerhavener Musiksommer im Schaufenster Fischereihafen. Ein beliebter Treffpunkt, der sich mittlerweile weit über die Grenzen Bremerhavens herumgesprochen und sich einen festen Termin im Kalender ergattert hat. Ein weiteres Highlight hier ist das „Kino im Hafen„, was an einem Wochenende im Sommer stattfindet. Dazu wird eine 180 Quadratmeter großen Leinwand am Hafenbecken aufgebaut, die an einer Wand aus 20 Containern befestigt ist. Sommerfeeling pur!

Hoch hinaus

Tolle Aussicht garantiert von der Außengalerie der Pauluskirche (c) Tanja Albert
Der Aufstieg auf den Turm der Pauluskirche zu einem grandiosen Rundumblick lohnt sich (c) Tanja Albert

Du willst den Überblick behalten? Kein Problem! Nach 196 Stufen ist es geschafft und Du erreichst die Aussichtsgalerie der Pauluskirche im Stadtteil Lehe. Hier hast Du einen herrlichen Rundumblick über die Stadtteile Lehe und Zentrum bis in den Hafen, über die Weser ins benachbarte Niedersachsen oder das grüne Hinterland. Immer am ersten Samstag im Monat bieten Ehrenamtliche die Führungen auf den Kirchturm an.

Von März bis Oktober habt Ihr vom Container-Aussichtsturm den Hafen mit dem Auto- und Containerumschlag im Blick. Der Turm allein ist schon ein Highlight, denn die Aussichtsplattform befindet sich in 15 Metern Höhe und ist aus 12 Containern errichtet.

Blick von der Besuchergalerie Kreuzfahrt-Terminal (c) Tanja Albert
Blick von der Besuchergalerie Kreuzfahrt-Terminal Bremerhaven auf die „Costa Mediterranea“ (c) Tanja Albert

Ihr wollt lieber die Kreuzfahrtschiffe der Weltmeere aus nächster Nähe sehen und ein wenig Luxusfeeling genießen? Dann kommt unbedingt auf die Besuchergalerie Kreuzfahrt-Terminal, wenn wieder eines der Traumschiffe in Bremerhaven festmacht. Übrigens: Wenn Ihr mit dem PKW unterwegs seid, seht Ihr bei der Autobahnausfahrt Zentrum die Hinweistafeln, auf denen die Schiffsankünfte angeschlagen sind. Oder Ihr informiert Euch im Internet. Wusstet Ihr eigentlich, dass Elvis Presley hier am 1. Oktober 1958 deutschen Boden betreten hat, als er mit dem Truppentransporter „General Randall“ Bremerhaven erreichte?

Genug von Wasser und Schiffen? Dann kommt zum größten Naturschutzgebiet im Land Bremen auf die Luneplate im Süden Bremerhavens. Und, auch wenn man sie hier nicht vermuten mag, gibt es hier Wasserbüffel zu sehen. Genießt den Blick in die Natur mit seiner Tierwelt von der Aussichtsplattform aus.

Kultur in ihrer ganzen Vielfalt

Krüderbrunnen neben dem Stadttheater Bremerhaven (c) Tanja Albert
Krüderbrunnen neben dem Stadttheater Bremerhaven (c) Tanja Albert

Ein tolles Angebot bietet unser Stadttheater Bremerhaven mit seinen „Kostproben“. Kurz vor den Premieren gibt es im Theaterrestaurant oder im Foyer eine Einführung und einen Probenbesuch, bei dem ein Ausschnitt aus dem Stück gezeigt wird. Eine tolle Aktion, bei der die Mitarbeiter in lockerer Atmosphäre Einblicke in das Stück, die Inszenierung und das Leben der Autoren geben.

Bei der „Lange Nacht der Kultur“ ziehen jährlich im Juni etliche Bremerhavener und Gäste durch die Straßen. Dann öffnen die Museen und Galerien ihre Türen für Kleinkunst, Lesungen und Vorführungen und auf den Straßen gibt es verschiedene Walk-Acts.

Nachdem 2018 die erste Veranstaltung „KunstRaum/ArtSpace“ so toll gelaufen ist und Bremerhavener und Gäste gleichermaßen begeistert hat, steht bereits der Termin für 2019 fest. In der Szenemeile gibt es unterschiedlichste Kunst und Showacts in leerstehenden Wohnungen und Läden, in Galerien und auf der Straße zu bewundern. Das solltet Ihr nicht verpassen!

Ein Blick in die Tiefsee

Das AWI Alfred-Wegener-Institut vermittelt Wissenschaft auf unterhaltsame Art (c) Tanja Albert
Spannenden Vorträgen im AWI Alfred-Wegener-Institut Bremerhaven lauschen (c) Tanja Albert

Das Alfred-Wegener-Institut ist weltweit führend in der Polar- und Meeresforschung. Keine Scheu, man muss nicht Biologie studiert haben, um den regelmäßig stattfinden Vorträgen der Forscher folgen zu können. Die Forscher verstehen es, die unterschiedlichen Themen spannend und fesselnd zu vermitteln.

Der Schnapp des Tages

Schnäppchen-Jäger aufgepasst! Gleich auf drei Flohmärkten können sich Jäger und Sammler ins Getümmel stürzen und nach den skurrilsten und ausgefallensten Angeboten Ausschau halten. Hier kann nach Herzenslust geboten und gefeilscht werden. Ganzjährig samstags und sonntags laden die Flohmarkthallten „Flohmarkt Roter Sand“ und „Flohmarkthalle Engelbert“ zum Stöbern ein und zu ausgewählten Terminen findet der Open-Air-Flohmarkt bei Ikea statt.

Bitte keinen Freizeitstress

Ihr seht, in Bremerhaven wird wirklich viel geboten. Und das alles zum Nulltarif. Also runter vom Sofa und ab ins Geschehen! Ich wünsche Euch viel Spaß bei Euren Erkundungen. Vielleicht sehen wir uns ja bei der einen oder anderen Veranstaltung.

Frau blickt durch Fernglas auf den Hafen
Tanja Albert

Ich mag‘s bunt, und da hat Bremerhaven viel zu bieten! Aber oft liegen die Schätze im Detail und finden sich in Kleinigkeiten wieder. Diese zu entdecken, macht mir immer viel Spaß.

Marketing Erlebnis Bremerhaven GmbH

Bremerhaven im Blick

Mehr aus und über Bremerhaven und Umzu …

A mehr
Detail: Sebastian Dannenberg, "EASY" edition in der Kunsthalle Bremerhaven (c) Cecilia Uckert

4 min Lesezeit21. März 2019

„Art from the Block“ – Dannenberg in der Kunsthalle Bremerhaven

Der Künstler: Sebastian Dannenberg. Seine Ausstellung 2019 in Bremerhaven: „EASY as far as we can see“: minimalistische, architekturbezogene Kunst.

M mehr
Ein cremefarbener Kinderwagen aus den 1930er oder 1940er Jahren in einer Ausstellungsvitrine

7 min Lesezeit20. Juni 2022

„Maikäfer flieg“

Man spürt es sofort: Im Deutschen Auswandererhaus erwartet die Besucher:innen etwas Besonderes. Die Räume des Museums sind in eine atmosphärische Dunkelheit getaucht, aber die Ausstellungsobjekte […]

M mehr
Moin in Bremerhaven

6 min Lesezeit6. Feb. 2020

„Moin“ sagt man in Bremerhaven

Moin! Ihr wollt zu uns an die Küste in den hohen Norden kommen, habt aber Sorgen wegen der Sprachbarriere, Sitten und Gebräuche? Heute bekommt Ihr einen Schnellkurs

N mehr
Titelbild Blogbeitrag "neue Normalität" im Zoo am Meer

7 min Lesezeit1. Juni 2020

„Neue Normalität“ im Zoo am Meer

Eine neue Normalität herrscht seit dem 8. Mai bei uns im Zoo. Nach über siebenwöchiger Schließung haben wir alle die Eröffnung herbeigesehnt. Ein Stück Normalität […]