Now butter for the fish – Bryan Faubert bei artspace bremerhaven
,

Now butter for the fish – Bryan Faubert bei artspace bremerhaven

Bryan Faubert ist in seiner Heimat Calgary/Kanada ein bekannter Künstler mit eigenem Studio. Im „Studio 34“ gibt er Workshops und Kurse. In seiner Vita finden […]

Die Autorin trägt Kopfhörer- im Hintergrund ist Equipment zu sehen
25. Aug. 2022
5 min Lesezeit
Ein Mann in einem weißen Tshirt hockt vor einer weißen Wand auf die schwarz-weiße Zeichnungen projeziert werden.

Bryan Faubert ist in seiner Heimat Calgary/Kanada ein bekannter Künstler mit eigenem Studio. Im „Studio 34“ gibt er Workshops und Kurse. In seiner Vita finden sich zahlreiche Auszeichnungen und Preise. Seine Kunst, seine bunten, schrillen Rauminstallationen fallen ins Auge und bleiben im Kopf: Für das interdisziplinäre Kunstfestival artspace bremerhaven am 27. und 28. August 2022, kommt Bryan Faubert nach Bremerhaven und in die „Alte Bürger“.

Eine große hölzerne Kiste steht auf dem Gehweg neben Caféhausstühlen
Kunst aus Übersee (c) M.Garms

now butter for the fish

Eine Holzkiste steht auf dem Bürgersteig in der „Alten Bürger“ zwischen Caféstühlen und ohne Parkschein. Sie wiegt 420kg – das steht drauf –  und kommt tatsächlich aus Übersee. Bryan Fauberts Kunst ist ihm Voraus, denn bevor der Künstler selbst anreist, ist sie schon da. Teile seiner Kunst muss man sagen, denn Bryan wird die Werkstatt 212 in der „Alten Bürger“ mit einer ganzen Woche Vorlauf in ein Kunstuniversum umgestalten.

Seine Mixed-Media Rauminstallationen spielen mit viel verschiedenem Material und Haptiken. Bryan holt Straßenkunst in die Galerien und macht Graffiti salonfähig. Es gibt Holz und Metall, aber auch Stücke von Schienen und Reste von Mauern – und dann Farbe, Farbe, Farbe. Unter dem Titel „MeSh Up“ finden sich auf seiner Homepage schon die mit römischen Ziffern chronologisierten Projekte Mesh Up I – VII. Nun folgt die Nummer 8/VIII direkt hier in Bremerhaven. Ihr Titel – einer uns sehr geläufigen Mundart entnommen -: „now butter for the fish“.

Und genau darum geht es: Die Installation entsteht erst hier in Bremerhaven, in der „Alten Bürger“ in der Werkstatt 212.  Teile für die Installation und vor allem Material sind in der großen Holzkiste angekommen, aber alles Weitere wird in der Zeit vor artspace bremerhaven und während des Festivals entstehen. Wir sind super gespannt!

Spontankunst

Übrigens: Angekommen in Bremerhaven, ist Bryan mit seiner Frau Claudia in einer Ferienwohnung der Bremerhavener Künstlerin Lissi Jacobsen eingezogen. Schnell packten die Künstler*innen die Gelegenheit beim Schopfe und alle erarbeiten nun gemeinsam ein Kunstwerk. Dieses Spontanwerk wird am kommenden Wochenende während der artspace bremerhaven vor der Quartiersmeisterei „Alte Bürger“ zu sehen sein. Kaufinteressent*innen können während des ganzen Festivals Angebote abgegeben, so dass dieses sehr spezielle Objekt letztlich an die meistbietende Person verkauft wird. Das Geld fließt dann direkt zum Veranstalter des Festivals dem Förderverein „Alte Bürger“ e.V. . Wir finden: tolle Aktion!

Dass Bryan mit seiner Kunst überhaupt hier in Bremerhaven sein kann, verdanken wir dem Bremerhavener Verein storm&drang e.V. . Durch deren Beitrag wurde ein Antrag beim Canadian Cultural Fond bewilligt, der nun den Weg geebnet hat. Und eben weil der Weg so weit war, könnt Ihr die Kunst von Bryan Faubert auch länger als nur an dem artspace-Wochenende anschauen. Bis zum 10. September wird seine Rauminstallation in der Werkstatt 212 in der „Alten Bürger“ zu sehen sein.

Fünf Jahre artspace bremerhaven

artspace bremerhaven findet in diesem Jahr zum 5. Mal statt und hat sich längst in den Eventkalender unserer Seestadt eingeschlichen. Mit über 180 Bewerbungen sind in diesem Frühjahr so viele Bewerbungen eingegangen, wie in keinem Jahr zuvor. Obwohl das Festival auch in den letzten beiden Jahren stattfinden konnte, sind die Organisator*innen froh, dass es nun wieder leichter ist, internationale Künstler*innen einzuladen. Unter den 33 Künstler*innen und Kollektiven kommen sechs aus Bremerhaven. Neben Bryan Faubert aus Calgary in Kanada, sind auch Gäste aus Portugal, Österreich, Ungarn und Spanien eingeladen.

Der Förderverein „Alte Bürger“ e.V. veranstaltet das Festival in Kooperation mit der afz-Quartiersmeisterei „Alte Bürger“ und dem Kulturamt Bremerhaven. Die Veranstalterkombination bringt viel Know-How und Tatendrang mit sich, die ein solches Festival auch mit einem relativ kleinen Team möglich macht. Unterstützt werden wir aber natürlich auch wieder von vielen ehrenamtlichen Guides und HelpingHands und sagen dafür hier schon mal DANKESCHÖN!

artspace auf der Straße

Was sich bewährt hat: Im letzten Jahr musste artspace bremerhaven raus aus der Enge seiner Räume und zum ersten Mal wurde für das Festival die Straße gesperrt. Wir haben das für sehr gut befunden: das Festivalgelände war größer und sicherer und auch der Bus kam pünktlich, weil er nicht durch die Gäste auf der Straße aufgehalten wurde, sondern einfach drum herumfuhr.

Dank bremenports gibt es auch wieder einen Festivalcontainer in der Mitte der Straße. Von außen dient er als große Informationstafel und drinnen gibt es – ganz konzepttreu – an diesem besonderen Raum orientierte Kunst – seid gespannt!

Ein blauer Kran-LKW liefert einen blauen Container als Kunstraum für artspace bremerhaven
Räume werden geschaffen (c) J. Rillke

Durch die Sperrung entsteht viel Platz für Performances und Kunst direkt auf der Straße. Aber auch innehalten und genießen lässt es sich dort: aus dem Fundus des Stadttheaters werden uns bequeme Sitzgelegenheiten und andere Möbel zur Verfügung gestellt. Wer also immer schon mal mitten auf der Straße in den Requisiten sitzen wollte, ist auch dazu herzlich eingeladen!

Ein Mann in einem blauen Hemd tanzt bei artspace 2021 mitten auf der Straße neben einem Polsterstuhl
Die Straße wird Festivalgelände und die Möbel spielen mit. (c)Kulturamt Bremerhaven

Mach Dich auf die Suche

Für alle die, die nach dem Programm fragen: Auf der Homepage und den socialmedia-Kanälen des Festivals werden aktuell die Künstler:innen und Kollektive vorgestellt. Bei der Veranstaltung selber gibt es einen Lageplan, der aufzeigt, an welchen Orten „Kunst“ stattfindet. artspace bremerhaven ist eine Entdeckungsreise. Wer nun also Lageplan und Künstler*innen zusammenbringen möchte, der lässt sich treiben. Durch Leerstände, Gastronomie, Treppenhäuser, Hinterhöfe und über die Straße und jede*r findet, was es zu finden gibt. Zusätzlich sind gut informierte Guides auf der Straße unterwegs, die auch den ein oder anderen Hinweis geben können oder Euch auf den Start der nächsten Performance hinweisen.

Kleiner Tipp vorab: es lohnt sich in diesem Jahr auch den Blick mal nach oben zu richten…!

Wir wünschen frohes Entdecken und viel Spaß!

Categories:
,
Die Autorin trägt Kopfhörer- im Hintergrund ist Equipment zu sehen
Annika Jaeger

Kulturamt Bremerhaven Ursprünglich dem Ruhrgebiet entwachsen, bin ich schon einige Zeit unter dem weiten, norddeutschen Himmel zuhause – aber nun ganz frisch: Bremerhaven! Begleitet mich auf neuen Wegen – immer im Gepäck: Neugier, Spaß und die Sehnsucht nach frischem Wind!

Bremerhaven im Blick

Mehr aus und über Bremerhaven und Umzu …

A mehr
Detail: Sebastian Dannenberg, "EASY" edition in der Kunsthalle Bremerhaven (c) Cecilia Uckert

4 min Lesezeit21. März 2019

„Art from the Block“ – Dannenberg in der Kunsthalle Bremerhaven

Der Künstler: Sebastian Dannenberg. Seine Ausstellung 2019 in Bremerhaven: „EASY as far as we can see“: minimalistische, architekturbezogene Kunst.

M mehr
Ein cremefarbener Kinderwagen aus den 1930er oder 1940er Jahren in einer Ausstellungsvitrine

7 min Lesezeit20. Juni 2022

„Maikäfer flieg“

Man spürt es sofort: Im Deutschen Auswandererhaus erwartet die Besucher:innen etwas Besonderes. Die Räume des Museums sind in eine atmosphärische Dunkelheit getaucht, aber die Ausstellungsobjekte […]

M mehr
Moin in Bremerhaven

6 min Lesezeit6. Feb. 2020

„Moin“ sagt man in Bremerhaven

Moin! Ihr wollt zu uns an die Küste in den hohen Norden kommen, habt aber Sorgen wegen der Sprachbarriere, Sitten und Gebräuche? Heute bekommt Ihr einen Schnellkurs

N mehr
Titelbild Blogbeitrag "neue Normalität" im Zoo am Meer

7 min Lesezeit1. Juni 2020

„Neue Normalität“ im Zoo am Meer

Eine neue Normalität herrscht seit dem 8. Mai bei uns im Zoo. Nach über siebenwöchiger Schließung haben wir alle die Eröffnung herbeigesehnt. Ein Stück Normalität […]