,

Nordköppe für und aus Bremerhaven und Bremen

Was meint ihr, was machen Touristiker*innen, die nicht auf Messen fahren können, um ihre Städte zu präsentieren? Neben enttäuscht zu sein, meine ich. Klaro, sie […]

Frau lächelt in die Kamera
21. Apr. 2022
5 min Lesezeit
Dreh Videoserie Nordköppe

Was meint ihr, was machen Touristiker*innen, die nicht auf Messen fahren können, um ihre Städte zu präsentieren? Neben enttäuscht zu sein, meine ich. Klaro, sie gehen „ins Internet“. Wie so viele Male in den letzten beiden Jahren, ist im März 2022 der digitale Weg auch beim Ausfall der weltgrößten Reisemesse ITB Berlin unser Mittel zur Verbreitung unserer Botschaften. Die gerade laufende Aktion „Nordköppe“ aber ist nochmal anders als bisherige Social Media Aktionen.

Schwesterliche Gemeinschaftsaktion

Erste Besonderheit: Sie wird mit Bremen zusammen umgesetzt. Seit dem 9. März – dem eigentlichen Starttermin der ITB Berlin – läuft via Youtube unsere Serie „Nordköppe – Faces of Bremen and Bremerhaven“. Zusammen mit unserer Schwesterstadt versuchen wir damit aufzufangen, dass auch 2022 keine direkten Gespräche mit Reiseveranstalter*innen auf einer Messe möglich sind.

Geballte Frauenpower aus Bremen und Bremerhaven setzt die Videoreihe „Nordköppe“ um. Von links oben nach rechts unten: Dana Beckmann (HB), Dörte Behrmann, Sarah Barre , Tanja Mehl (alle Bhv), Claudia Verbeck und Liv Schubert (beide HB) (c) Screenshot Dörte Behrmann

Nordköppe machen es persönlich

Die Idee wurde auf einem Meeting im Februar geboren. Touristiker*innen aus Bremerhaven und Bremen hatten die Köpfe digital zusammengesteckt, um darüber nachzudenken, wie die Messe-Leerstelle sinnvoll genutzt werden kann. Herausgekommen ist „Nordköppe“ als Social Media Serie auf den Kanälen, über die wir Business-Kund*innen ansprechen.

Kinofeeling statt Messerummel, ungeteilte Aufmerksamkeit statt Unruhe, individuelle Tipps statt Katalogangebote.

Motto der Video-Serie „Nordköppe“

Kern der Serie ist die Idee, dass unsere Kolleg*innen wie auf einer Messe persönlich Tipps für die Reisen nach Bremen und Bremerhaven nun im Video geben. Da schwärmt Bremens neuer WFB-Geschäftsführer Oliver Rau vom Tabakquartier in Bremen als echten Geheimtipp auch für Einheimische

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

und meine Kollegin Alina Schmiedel nimmt euch als besonderes Ausflugsziel in Bremerhaven mit auf die „Schulschiff Deutschland„.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Insgesamt sind zehn Videos gedreht worden, für jede Stadt jeweils fünf, hier ist die Playlist. Bis zum 18. Mai wird immer mittwochs ein Video via Youtube ausgespielt und dann auf den jeweiligen Kanälen bei LinkedIn, Instagram, Twitter und Xing verteilt.

Wie erschaffen wir Kinofeeling?

Zweite Besonderheit: Wir sind auch Offline aktiv. Da die avisierte Zielgruppe der (Bus-)Reiseveranstalter für uns Städte so wichtig ist, haben wir nichts dem Zufall überlassen und die uns namentlich bekannten Kontakte angeschrieben. Die Beigaben haben hoffentlich das erwünschte Kinofeeling ausgelöst: Popcorn und eine Kinokarte mit allen wichtigen Daten.

Da kommt Vorfreude auf: Unser Anschreiben haben wir mit Popcorn und dieser Kinokarte angereichert (c) Claudia Verbeck

Nordköppe vor der Kamera

Dana durfte bei Lloyds-Kaffee in Bremen hinter die Kulissen schauen und hatte augenscheinlich viel Freude dabei (c) Liv Schubert

Die Drehs der Videos waren für alle echt spannend. An was wir alles denken mussten! Und die Fülle der Entscheidungen! Gemeinsam mit Bremen Online (Vielen DANK an dieser Stelle!) galt es zum Beispiel, ein Intro und ein Outro festzulegen. Das Material dafür lag vor, aber wie ordnet man am geschicktesten die Logos der Kanäle an? Wir haben nach längerem Ausprobieren einen Weg gefunden. Alle sind jetzt der Überzeugung: Das Ergebnis kann sich echt sehen lassen!

Da die Filmchen nicht länger als 90 Sekunden sein sollten – auch so eine Entscheidung – mussten die Protagonist*innen genau wissen, was sie sagen sollten. Sie brauchten also Sprechzettel. Und da kam ich für meine Bremerhavener-Kolleg*inen ins Spiel. Aber eine Pressemeldung oder einen Marketingtext zu erstellen ist dann doch etwas ganz anderes, als für eine gute Minute Sätze zu texten, die in ihrer Kürze dennoch Info und Wirkung haben.

Den wichtigeren Part aber hatten Marc (für das Fischerlebnis) und Alina (stellt Hafenerlebnis vor), Tanja (informiert über Maßnahmen der Barrierefreiheit) und Sarah (Überblick über MICE) sowie unser Geschäftsführer, Dr. Ralf Meyer (Havenwelten) – sie mussten vor die Kamera!

Die Betreuung der Drehs lag in den zuverlässigen Händen von Kollegin Tanja. Selbst eine ausgezeichnete Fotografin, hütet sie unter anderem unser Bildarchiv und übernimmt in Vertretung auch unsere Social Media Kanäle. Sie hatte echt viel zu tun mit den fünf Videos, allein die Terminabsprachen waren herausfordend. Ich sage nur: Frühlingswetter.

Doch bevor ihr die Filmchen bei Youtube sehen könnt, mussten diese noch sekundengenaue Untertitel bekommen. Auch das eine Heidenarbeit! Dass Yotube mittlerweile Untertitel auotmatisch in ein echt feines englisch übersetzen kann, war dann für die Bremer Kolleg*innen ein großes Plus, die im Businessbereich gern diese Zweitsprache einsetzen.

Am Ende jedes Videos gibt es übrigens noch einen echten Cliffhanger, schaut mal rein.

„Wenn ich dies sage, wo steht die Kamera dann?“ Letzte Vorbereitung vor dem Dreh von Sarah und Filmer Dastin. Koordinatorin Tanja schaut gelassen zu (c) Dörte Behrmann

Werbe-Push für die Nordköppe

Mittlerweile sprechen wir im wöchentlich angesetzten Online-Meeting mit den Bremer Kolleginnen über geeignete Werbemaßnahmen zur Serie. Gerade haben wir uns entschieden, jeweils einen Beitrag aus Bremen und Bremerhaven bei LinkedIn zu pushen, damit die Sichtbarkeit der Videos noch weiter erhöht wird. Wer jemals den Werbeanzeigen-Manager bedient hat, weiß, auch hier warten wieder Entscheidungen in Hülle und Fülle. Aber ich muss sagen, so fern mir inhaltlich auch viele Bereiche dieser Videoreihe waren, so viel habe ich zwischenzeitlich gelernt. Und zudem meinen Respekt vor den Social-Media-Feen unserer Städte erhöht, die sich ständig mit dieser Materie befassen.

Mit einem echten „Bäääm“ wird am 25. Mai unsere Serie „Nordköppe“ enden: mit der Veröffentlichung des neuen Imagefilms „One“. Bremen und Bremerhaven zeigen sich gemeinsam von ihrer aktuellsten Seite. Ich bin echt gespannt darauf!

Frau lächelt in die Kamera
Dörte Behrmann

Ehemalige Pressereferentin Erlebnis Bremerhaven GmbH
Als begeisterte Bremerhavenerin gibt es für mich nichts Schöneres, als „die Presse“ mit spannenden Geschichten von der Seestadt zu überzeugen.

Bremerhaven im Blick

Mehr aus und über Bremerhaven und Umzu …

A mehr
Detail: Sebastian Dannenberg, "EASY" edition in der Kunsthalle Bremerhaven (c) Cecilia Uckert

4 min Lesezeit21. März 2019

„Art from the Block“ – Dannenberg in der Kunsthalle Bremerhaven

Der Künstler: Sebastian Dannenberg. Seine Ausstellung 2019 in Bremerhaven: „EASY as far as we can see“: minimalistische, architekturbezogene Kunst.

M mehr
Ein cremefarbener Kinderwagen aus den 1930er oder 1940er Jahren in einer Ausstellungsvitrine

7 min Lesezeit20. Juni 2022

„Maikäfer flieg“

Man spürt es sofort: Im Deutschen Auswandererhaus erwartet die Besucher:innen etwas Besonderes. Die Räume des Museums sind in eine atmosphärische Dunkelheit getaucht, aber die Ausstellungsobjekte […]

M mehr
Moin in Bremerhaven

6 min Lesezeit6. Feb. 2020

„Moin“ sagt man in Bremerhaven

Moin! Ihr wollt zu uns an die Küste in den hohen Norden kommen, habt aber Sorgen wegen der Sprachbarriere, Sitten und Gebräuche? Heute bekommt Ihr einen Schnellkurs

N mehr
Titelbild Blogbeitrag "neue Normalität" im Zoo am Meer

7 min Lesezeit1. Juni 2020

„Neue Normalität“ im Zoo am Meer

Eine neue Normalität herrscht seit dem 8. Mai bei uns im Zoo. Nach über siebenwöchiger Schließung haben wir alle die Eröffnung herbeigesehnt. Ein Stück Normalität […]