,

NDB Waterkant verspricht „De besten Daag in mien Leben“

Die Niederdeutsche Bühne Waterkant hat mit De besten Daag in mien Leeven ihre letzte Premiere der Spielzeit 2022/2022. Das Stück von Frank Pinkus handelt von zwischenmenschlicher Beziehung und die Frage: Gibt es die wahre Liebe? Und wenn ja, erkennen wir sie überhaupt? De besten Daan in mien Leeven ist auch eine Zeitreise in die eigene…

Frau mit Kapuze und Brille
28. Apr. 2022
8 min Lesezeit
NDB Waterkant De besten Daag in mien Leven mit Hajo Scharps und Meike Wiemken Foto Heiko Sandelmann

An der NDB Waterkant findet am 30. April 2022 die dritte und letzte Premiere der Spielzeit 2021/2022 statt. De besten Daag in mien Leeven handelt von Anna Schäfer und Klaus Keßler. Die beiden kennen sich von Kindesbeinen an – alle Jahre wieder kreuzen sich ihre Wege. Wirklich nahe kommen sie sich nie. Bis dato…Ich begleite die NDB Waterkant-Produktion und stelle fest: es geht in De besten Daag in mien Leeven auch um Ilka und Claudio, Marie und Leyla, Wolfgang und Rob oder Susi und Ahmet…

Ik snack doch nich mit een, de sik noch inne Büxen makt!

Anna (6) zu Klaus (6)

Erste Begegnung in der Grundschule

Ich bin in Bremerhaven geboren. Eingeschult jedoch werde ich Mitte der 70er Jahre in Brasilien. Meine Erste- Klasse-Liebe heißt Claudio. Mit o am Ende. In De besten Daag in mien Leeven lernt auch Anna Schäfer ihren Claudio am ersten Schultag kennen: Klaus Keßler, alias Nikolaus Keßler: „Ik heff gar nich wusst, dat een Nikolaus heeten kann„. Richtig grün sind sich Anna und Klaus zunächst nicht, aber beide sind sowieso noch dunkelgrün hinter den Ohren. Ich möchte mehr erfahren und rufe Regisseurin Nina Arena an.

In der 3. Produktion der NDB Waterkant der Spielzeit 2021/2022 können die Zuschauer*innen in der eigenen Biographie schwelgen.
…in mien Leeven lautet der ganze Titel des Stücks. Aber hinter den Kulissen geht es meist ruckizucki zu. (c) Ilka D’Alessandro

Die magische 3

Es ist die dritte Premiere der Niederdeutschen Bühne Waterkant in dieser Spielzeit. Und: Es ist die dritte Regiearbeit an der Niederdeutschen Bühne Waterkant für Nina Arena. Ninas Vater kommt aus Twistringen. Nina selbst hat an der Schauspielschule auf Plattdeutsch spielen gelernt. „Ich bin mit der Sprache aufgewachsen und sie liegt mir sehr am Herzen“, erzählt sie mir. „Ich erinnere mich: als ich anfing zu inszenieren wollte ich unbedingt, dass alle das „wahre“ Plattdeutsch sprechen. Aber das „eine, echte“ Plattdeutsch gibt es nicht. Manchmal ist die Aussprache eines Wortes von einem Dorf zum nächsten ganz anders. “

NDB Waterkant feiert ihre 3. Premiere der Spielzeit 2021/2022 mit De besten Daag in mien Leeven. Mit Meike Wiemken und Hajo Scharps. Regie Nina Arena, Soufflage Ute Ariens, Bühne und Ausstattung Mathias Bethyra
Einfach mal von rechts nach links: vorne Ute Ariens (Soufflage), hinten Mathias Betyna (Ausstattung & Bühne), Meike Wiemken (spielt die Anna), Nina Arena (Regie), Hajo Scharps (spielt den Nikolaus) (c) Pietro D’Alessandro

Kleiner Exkurs ins Platt

In den 50er und 60er Jahren ist Plattdeutsch hierzulande verpönt. Eltern sollen mit ihren Kindern Hochdeutsch sprechen, damit diese in der Schule klarkommen. Heute ist Plattdeutsch eine anerkannte Sprache. Und das Niederdeutsche Theater offiziell immaterielles Kulturerbe. An der Niederdeutschen Bühne Waterkant wird Bremerhavener Platt gesprochen. „Unser Platt kann man sehr gut verstehen. Und unsere Souffleur*innen sind Platt-Expert*innen. Gibt es eine sprachliche Unklarheit, dann habe in dem Moment nicht ich, sondern sie das Sagen“, lacht Nina in mein Ohr. „Den Norddeutschen wird ja mangelnde Herzlichkeit nachgesagt. Dabei ist das Plattdeutsche so weich und herzlich. Hochdeutsch ist Kopf, Plattdeutsch ist Gefühl!“

Liebt sich das, was sich neckt?

Um viel Gefühl geht es auch in De besten Daag in mien Leeven. Anfänglich hegen Anna und Klaus sehr gemischte Gefühle füreinander. Doch mit jedem unverhofften Aufeinandertreffen differenzieren sich die anfänglich diffusen Emotionen. „Wie so oft im Leben. Aus einem permanenten Sich-nicht-leiden-können entsteht über die Zeit eine Vertrautheit. Meine Herausforderung besteht darin, die Brüche und kleinen Wendungen in diesen Begegnungen herauszuarbeiten“, erklärt mir Nina. „Das Wunderbare an diesem Stück von Frank Pinkus ist der eigene Wiedererkennungswert. Auch ich erkenne in jeder Szene mein eigenes Leben wieder. Der erste Schultag, die Tanzschule – oje, die war bei mir ein Alptraum“, winkt Nina – für mich hörbar – lachend ab.

Du büst de eenzige de noch över is…wullt du danzen? 

Klaus (13) zu Anna (13)

Und eins, zwei, Seite, schließen; eins, zwei, Seite, schließen

Montag, 18.30 Uhr, Stadttheater Bremerhaven, Probebühne 3. Meike Wiemken und Hajo Scharps proben die Szene „Tanzschule“. Hier begegnen sich Anna Schäfer und Klaus Keßler wieder einmal. Beim Zuschauen beamt es mich sofort zurück in mein eigenes 1982: Tanzschule Mohr (sorry, Horst Beer), damals noch in der Hafenstrasse in Bremerhaven. So wie Anna ihren Klaus beim flotten Foxtrott führt, so schiebe ich damals auch meinen Tanzpartner Heiko (Claudio ist ja in Brasilien geblieben) über das glatte Parkett! Allerdings zu nem charismatischen Cha-Cha-Cha. „Im wahren Leben ist es umgekehrt“, gesteht mir Meike in der Pause. „Hajo ist ein John Travolta. Ich hingegen bin professionelle Tanz-Legasthenikerin.“

Ik glööv, ik starv!

Klaus (14)

Aver erst na den Foxtrott!

Anna (14)
NDB Waterkant De besten Daag in mien Leeven mit Hajo Scharps und Meike Wiemken (c) Ilka D'Alessandro
Obwohl soviel grün im Bild – Anna und Klaus sind sich nicht grün in De besten Daag in mien Leeven. (c) Pietro D’Alessandro

Skript in dostojewskischem Ausmaß

Auf den Brettern der Niederdeutschen Bühne Waterkant ist Meike Wiemken ein „Pro“. Ich empfehle euch das zu lesen. Da erfahrt ihr, wie lange Meike schon bei der NDB Waterkant ist! Daher frage ich in der Probenpause auch nicht, die wievielte Produktion De besten Daag in mien Leeven für sie ist. Ich möchte wissen, welche besonderen Herausforderungen sie dieses Mal zu meistern hat. Meike überlegt keine Sekunde: „Die Textmenge! Wir müssen ein ganzes Drehbuch lernen. Hajo und ich spielen ja alle Figuren. Bei einem Film zum Beispiel werden Kinder und Jugendliche für Rückblicke gecastet. Wir hingegen steigen erst wieder aus, wenn das Stück endet. Nach 70 Minuten. Das ist ein Marathon.“

Ik hef seggt küseln, nich ecken! 

Anna (40) zu Klaus (40)

Alles geben für De besten Daag in mien Leeven

„Gewaltig viel Text. Meine Fassung hat 51 Seiten“, entgegnet sanft Hajo Scharps. Ich wage gar nicht zu fragen, welche Schriftgröße…Der Laiendarsteller ist noch ein wenig außer Atem von der „Fitness-Szene“. Es ist Hajos sechste Produktion an der Niederdeutschen Bühne Waterkant. Aber sein erstes Zwei-Personen-Stück. „De besten Daag in mien Leeven sprengt meinen persönlichen Rahmen. Durchgehend auf der Bühne zu sein ohne Verschnaufspause – puh. Dazu kommt das Hineindenken in früher. In die Grundschüler-Rolle zu schlüpfen fällt mir persönlich schwer.“ Also, ich habe die Szene ja grad bei den Proben gesehen und finde, Hajo hat das ganz wunderbar und authentisch dargestellt. Hajo lacht. „Wenn keiner etwas sagt, dann ist man meist selber dran.“ Wow, Hajo, das könnte jetzt glatt Schopenhauer gesagt haben…

Wat heff ik verbroken, dat jüst du mi wedder över den Weg loppst? 

Anna (35) zu Klaus (35)

Im Reverse Modus erzählt

Die lebenslange Geschichte zwischen Anna Schäfer und Klaus Keßler wird in Rückblicken erzählt. Digital wäre das null Problemo: Kinder und Jugendliche casten für die Rückblick-Szenen, Schwarzblenden, Schnitt, feddich. Doch die Niederdeutsche Bühne Waterkant ist analoges Theater! De besten Daag in mien Leeven spielt live auf der Bühne im Kleinen Haus des Stadttheaters Bremerhaven. Wieder greife ich beherzt zum Handy und rufe Bühnenausstatter Mathias Betyna an. 

Not macht erfinderisch in De besten Daag in mien Leeven

„Ja, De besten Daag in mien Leeven ist eigentlich ein Drehbuch“, bestätigt mir Mathias. „Die Geschichte spielt zu verschiedenen Zeiten an verschiedenen Orten. Eine kleine Drehbühne wäre ideal, aber die gibt es im Kleinen Haus nicht. Das macht aber nichts. So habe ich eine reizvollere Herausforderung“, erklärt mir der studierte Bühnen- und Kostümbildner.  

Büst du jümmer noch so krötig?

Klaus (40) zu Anna (40)
NDB Waterkant De besten Daag in mien Leeven mit Hajo Scharps und Meike Wiemken (c) Ilka D'Alessandro
Alle Jahrzehnte wieder treffen sich Klaus und Anna in De besten Daag in mien Leeven. (c) Pietro D’Alessandro

Weniger ist mehr – auch am De besten Daag in mien Leeven

Bei der Probe merke ich fast schon am eigenen Leib: fix und flott geht es zu. Großes Gedöns und Tüdellü auf und hinter der Bühne wäre wahrlich wenig förderlich. „Bei dem Tempo und damit die Zuschauerrinnen sofort verstehen, ist es wichtig, die Bühne nicht zu überladen. Mit kleinen Zeichen und Elemente zu arbeiten“, lerne ich von Mathias. Ah, denke ich, deswegen stehen Anna und Klaus immer mal wieder in einem Fensterrahmen. Wenn sie ihren Ehepartner*in Rede und Antwort stehen. Unweigerlich muss ich an ein Zitat denken: „Die Augen – das Fenster zur Seele“. Wie passend…

Keen seggt denn, dat ik verleevt bin? Dien Mudder? Na, de mutt dat ja weten!

Klaus (50) zu seiner Ehefrau

Von Schokolade mit grünen Bohnen

Auch mit den Requisiten muss das jeweilige Jahrzehnt für das Publikum schnell erkennbar sein. Bei der Szene „Einschulung“ ist das noch einfach: Eine Schultafel steht auf der Bühne. Und Anna und Klaus sind mit Schultüten ausgestattet. Süß. Klaus ist eh ein süßer – Schoki seine ständige Begleiterin. Selbst, wenn er gerade eine Bohnendiät macht. Notiz an mich selbst: unbedingt Requisite Holz-Schoki für den Homeoffice Schreibtisch besorgen! 

NDB Waterkant De besten Daag in mien Leeven mit Hajo Scharps und Meike Wiemken (c) Ilka D'Alessandro
De besten Daag in mien Leeven – diese Schoki setzt sich nicht auf den Hüften ab 🙂 (c) Ilka D’Alessandro

Altleher Hahnentritt – wat isn dat?

Bei der Probe zu De besten Daag in mien Leeven höre ich in der „Bundeswehr“-Szene Anna sagen: 

„Man Ludwig keem noch. He harr teemlich veel drunken. De harrn mi eenfach vergeten, wiel se in `t Auto noch n paar Buddel Altleher Hahnentritt funnen hebbt.

Anna (20) zu Klaus (20)

Altleher Hahnentritt?! Wat is dat denn? Ich konsultiere abends im Bett noch schnell Dr. Google. Tatsächlich: Bremerhavens Stadtteil Alt Lehe hat einen eigenen Kräuterbitter. Verrückt! „Verhilft den langweiligsten Typen zu sprühendem Charme“ steht in der Beschreibung. Hat bei Annas Freund Ludwig aber irgendwie nicht funktioniert:

Ludwig? …Ludwig? …keen weer denn nochmal Ludwig? 

…überlegt Anna (35) als Klaus (35) sie fragt
NDB Waterkant De besten Daag in mien Leeven mit Hajo Scharps und Meike Wiemken (c) Ilka D'Alessandro
Alkohol ist keine Lösung – und spielt in De besten Daag in mien Leeven auch nur eine kleine Nebenrolle. (c) Ilka D’Alessandro

De besten Daag in mien Leeven – eine Reise in die eigene Biografie

Als ich nach der Durchlaufprobe nach Hause komme, krame ich meine alte Fotokiste hervor. Herrliche Bilder. Ich kichere vor mich hin. Definitiv: De besten Daag in mien Leeven ist eine humorvolle romantische Zeitreise – auch in die eigenen großen Schlüssel-Momente des Lebens. Nina Arenas Augenzwinkern spüre ich förmlich durch den Telefonhörer, als sie mir am Ende unseres Gesprächs sagt: „Und wer weiß? Vielleicht ruft der eine oder die andere Single nach der Vorstellung eine alte Jugendliebe an.“  Ja, wer weiß…

[bre_box title=“NDB Waterkant: De besten Daag in mien Leeven“ style=“soft“ box_color=“#002c4c“ title_color=“#FFFFFF“ radius=“5″]PREMIERE: 30.04.2022, 19:30 Uhr // Kleines Haus
Karten gibt es an Theaterkasse oder unter
www.stadttheaterbremerhaven.de
[/bre_box]

Frau mit Kapuze und Brille
Ilka D'Alessandro

In Bremerhaven geboren, spülte es mich nach 30 Jahren in der Welt zurück in die Seestadt. Ich liebe Worte. Und Plattdeutsch ist die Sprache im „Moin-Land“. Die Niederdeutsche Bühne Waterkant sorgt mit dafür, dass dieses immaterielle Kulturerbe lebendig bleibt.

Bremerhaven im Blick

Mehr aus und über Bremerhaven …

Z mehr
Ein handgeschriebener Brief auf einem Tisch. Rechts daneben liegt ein Buch. Links steht eine Tasse Tee. Unten im Bild ist sind ein Füller und ein Tintenfass zu sehen.

7 min Lesezeit11. Juni 2020

Zwei Frauen in New York – Emma Lazarus am Fuße der Freiheitsstatue

Die Poesie war immer bei mir, wenn ich nicht wusste, wo ich stehe – wie eine gute Freundin. Als ich Anfang des Jahres nach Bremerhaven […]

Z mehr
Teeseminar Teetassen

2 min Lesezeit9. März 2020

Zum Teeseminar nach Bremerhaven

Nicht nur Menschen wandern aus und ein – auch Speisen, Gewürze, Gerichte und Getränke. Auf welchen Wegen Lebensmittel in anderen Ländern oder bei uns eine […]

Z mehr
Im großen Garten sitzen mehrere Personen auf Bänken, Campingstühlen, Liegen... und genießen die Sonne

8 min Lesezeit13. Mai 2021

Zu Gast im Garten hinter Alberts Huus

Ganz oben im Norden von Bremerhaven gibt es einen Garten, den man wirklich kennen sollte und den ich für Euch besucht habe. Der Garten liegt […]

Z mehr
Figuren vom Eisbären, Pinguin und Schimpansen machen auf den weltweit benötigten Artenschutz aufmerksam.

5 min Lesezeit11. Mai 2023

Zoo-Engagement für den Artenschutz

Ein Engagement von Zoos im Natur- und Artenschutz ist wichtiger denn je: Jeden Tag verschwinden Arten für immer von unserem Planeten. Das Ökosystem Erde ist […]