,

Mit den Frackträgern beim Frühstück im Zoo am Meer

Wie spannend der Zoo am Meer ist, konnte ich vor wenigen Tagen beim InstaWalk wieder mal entdecken. Kommt mit, ich zeige euch, was wir erlebt […]

Tanja mit ausgebreiteten Armen vor der Weser
1. Okt. 2018
5 min Lesezeit
InstaWalk Zoo am Meer (c) Tanja Albert

Wie spannend der Zoo am Meer ist, konnte ich vor wenigen Tagen beim InstaWalk wieder mal entdecken. Kommt mit, ich zeige euch, was wir erlebt haben.

Der erste Aha-Effekt fand bereits am Eingang statt. Nicole Tönjes und ihre Kollegin Anna Plöger vom Zoo am Meer wiesen uns nämlich darauf hin, dass das Gestaltungskonzept des Zoos auch an der Fassadengestaltung ablesbar ist: Glatt geschliffen für die Seite zum Neuen Hafen, rau wie die Felsen der Natur an der Weserseite. Es spiegelt also die Lebensbereiche der Tiere wieder.

InstaWalk-Teilnehmer am Eingang zum Zoo am Meer (c) Tanja Albert
Die Teilnehmer des InstaWalk am Eingang zum Zoo am Meer Rechts außen Nicole Tönjes, vorne im grünen Pulli, Mailin. (c) Tanja Albert

Etwa 700 Tiere leben im Zoo am Meer

Nicole erklärt uns, dass im Zoo überwiegend nordische und wasserbezogene Tiere Leben. Wie immer gibt es auch hier Ausnahmen, wie zum Beispiel die Schimpansen. Aber auch die haben einen Bezug zu Bremerhaven, denn früher brachten Seeleute die Tiere oft von ihren Schiffsreisen mit zurück.

Abdrücke von Schimpansen im Zoo am Meer (c) Tanja Albert
Schimpansen-Fuß- und Handabdruck im Zoo am Meer (c) Tanja Albert

Heute gibt’s Makrele

Nicole führt uns hinter die Kulissen in die Futterküche. Hier bereiten die beiden „Robbendamen“, die Tierpflegerinnen Pam und Carmen, den Fisch für die Fütterung vor. Die Futtermenge variiert dabei je nach Jahreszeit. Im Sommer ist der Appetit nicht so groß wie zur kühleren Herbst- und Winterzeit. Ähnlich, wie bei uns Menschen. Draußen auf der Anlage gucken wir den quirligen Robben bei ihrem Treiben im Wasser zu. Pfeilschnell schießen sie durchs Wasser, springen auf die Felsen und wieder hinein ins kühle Nass.

Leckere Makrelen für die Robben im Zoo am Meer (c) Tanja Albert
Leckere Makrelen für die Robben im Zoo am Meer (c) Tanja Albert

Einblicke mit Durchblick

Hier am Gehege der Robben lässt sich das Konzept der Zoogestaltung gut beobachten. Die Tiergehege sind alle naturnah gestaltet. Es gibt keine Gitter oder Käfige, sondern Felsen und bodentiefe Glasscheiben, sowohl zur Besucherseite als auch zur Seite der Weser. Das hat mehrere Vorteile. Zum einen können kleine Kinder und Rollstuhlfahrer barrierefrei in die Gehege schauen und zum anderen können die Tiere auch weit hinaus aufs Wasser schauen. Dadurch wirken die Gehege und der gesamte Zoo viel größer.

Hungrige Frackträger

Wir wechseln die Seiten und sind mit einem Mal im Gehege und nicht davor. Und obwohl wir alle durch das Wohnzimmer der munteren Pinguine stiefeln, lassen sie sich davon nicht irritieren. Zwanzig Pinguine wuseln um uns herum und beäugen uns neugierig. Wir dürfen die Tiere sogar selbst füttern. Meine Kollegin Mailin hat davon ein Video gemacht:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Pam und Carmen haben uns vorgewarnt, dass die Frackträger manchmal auch zwacken können, wenn es ihnen nicht schnell genug geht, aber wir bleiben verschont. Nach und nach kommen alle zu uns und nehmen ihren Fisch aus unseren Händen entgegen. Ich kann sie zwar nicht auseinanderhalten, bemerke aber doch, dass jedes Tier einzigartig ist und einen eigenen Charakter hat. Manche sind ganz stürmisch, andere verspielt und der ein oder andere hält sich lieber etwas abseits vom Getümmel. Ein tolles Erlebnis, den Tieren so nah sein zu dürfen!

Das Eichhörnchen im Zoo am Meer lässt sich nicht von uns stören (c) Tanja Albert
Im Gehege der sibirischen Eichhörnchen im Zoo am Meer (c) Tanja Albert

Quirlige Eichhörnchen

Am Eingang vor dem urigen Holzhäuschen erwarten uns die Tierpflegerinnen Katja und Marina, die uns gleich mit ins Gehege der beiden sibirischen Eichhörnchen nehmen. Auch hier sehen wir wieder, wie aufwändig das Gehege gestaltet ist. Es gibt Äste und Zweige an den Wänden und an der Decke, Baumstümpfe am Boden und einen weichen Boden aus Baumrinde. Im Gehege flitzen die beiden ein und vier Jahre jungen Eichhörnchen gleich um uns herum und betrachten uns von allen Seiten. Blitzschnell flitzen sie durch das Gehege. Sie springen von Ast zu Ast, hoppeln über den Boden, wo sie meine Turnschuhe neugierig betrachten, rasen die Wand hoch und drehen wagemutige Manöver im Laufrad. Zwischendurch nehmen sie immer wieder mal eine Nuss oder ein Stück Ober aus der Hand der Tierpflegerinnen. Manchmal mummeln sie es gleich auf, ein anderes Mal verbuddeln sie ihren Vorrat im weichen Mulchboden.

Fast unsichtbare Türen im Zoo am Meer (c) Tanja Albert
Geheimtüren im Zoo am Meer (c) Tanja Albert

Mit viel Liebe zum Detail

Man muss manchmal schon zweimal hinsehen, um etwas Verborgenes zu entdecken. Bei der Gestaltung des Zoos wurde ja darauf geachtet, dass die Tiere in einer möglichst naturnahen Umgebung leben und einen weiten Blick haben. Aber auch die Wege der Besucher sind weitestgehend ohne störende Objekte gestaltet. Die Tür oben auf dem Bild ist so kunstvoll bemalt, dass sie sich perfekt in die Umgebung einpasst. Dieses Konzept zieht sich durch den kompletten Zoo am Meer.

Mailin auf der Aussichtsterrasse im Zoo am Meer (c) Tanja Albert
Mailin auf der Aussichtsterrasse im Zoo am Meer (c) Tanja Albert

Hoch hinaus im Zoo am Meer

Von der Aussichtsterrasse haben wir einen herrlichen Blick über den Zoo am Meer hinaus auf die Weser, bis zur anderen Uferseite. Sogar von hier aus können wir die Eisbären und die Seelöwen noch betrachten.

Zwei der tollen Tierpflegerinnen im Zoo am Meer (c) Tanja Albert
Die Tierpflegerinnen Carmen und Pam im Zoo am Meer (c) Tanja Albert

Auf Wiedersehen

Für heute sagen wir „Danke und auf Wiedersehen“. Die InstaWalker und wir durften tolle Erfahrungen machen und haben viel über die Tiere und ihre Lebensräume erfahren. Wir können verstehen, wenn die Mitarbeiter des Zoos am Meer sagen: „Wir haben den tollsten Job der Welt.“

Wenn ihr nun auch Lust habt, die Tiere – und es sind noch viel mehr als ich oben erwähnt habe – zu betrachten, solltet ihr die Fütterungen nicht verpassen. Ein wirklich sehenswertes Getümmel. Die Zeiten findet ihr hier. Wenn ihr noch mehr erfahren wollt, nehmt mit eurer Gruppe an einer Führung teil. Die Tierpflegerinnen wissen wirklich Interessantes über ihre Schützlinge zu erzählen. Also, worauf wartet ihr noch?!?

Die Teilnehmer posten auf:

@northernsoul77, @justjulsblog, @laura_kttspr, @thoerske, @tt__pix, @darian_the_butcher, @inga_loomis, @ruslan_borisof, @zettinchen, @shotbhit14gupta

Das könnte von Interesse sein:

InstaWalk „Komm mit auf den InstaWalk!“

InstaWalk „Traumschiff Ahoi!“

InstaWalk „Über die Planken“ beim SeeStadtFest

InstaWalk „Vorhang auf die zweite!“

InstaWalk „Einmal um die Welt, wo geht das schon?“

Tanja mit ausgebreiteten Armen vor der Weser
Tanja Albert

Ich mag‘s bunt, und da hat Bremerhaven viel zu bieten! Aber oft liegen die Schätze im Detail und finden sich in Kleinigkeiten wieder. Diese zu entdecken, macht mir immer viel Spaß.

Marketing Erlebnis Bremerhaven GmbH

Bremerhaven im Blick

Mehr aus und über Bremerhaven …

Z mehr
Ein handgeschriebener Brief auf einem Tisch. Rechts daneben liegt ein Buch. Links steht eine Tasse Tee. Unten im Bild ist sind ein Füller und ein Tintenfass zu sehen.

7 min Lesezeit11. Juni 2020

Zwei Frauen in New York – Emma Lazarus am Fuße der Freiheitsstatue

Die Poesie war immer bei mir, wenn ich nicht wusste, wo ich stehe – wie eine gute Freundin. Als ich Anfang des Jahres nach Bremerhaven […]

Z mehr
Teeseminar Teetassen

2 min Lesezeit9. März 2020

Zum Teeseminar nach Bremerhaven

Nicht nur Menschen wandern aus und ein – auch Speisen, Gewürze, Gerichte und Getränke. Auf welchen Wegen Lebensmittel in anderen Ländern oder bei uns eine […]

Z mehr
Im großen Garten sitzen mehrere Personen auf Bänken, Campingstühlen, Liegen... und genießen die Sonne

8 min Lesezeit13. Mai 2021

Zu Gast im Garten hinter Alberts Huus

Ganz oben im Norden von Bremerhaven gibt es einen Garten, den man wirklich kennen sollte und den ich für Euch besucht habe. Der Garten liegt […]

Z mehr
Figuren vom Eisbären, Pinguin und Schimpansen machen auf den weltweit benötigten Artenschutz aufmerksam.

5 min Lesezeit11. Mai 2023

Zoo-Engagement für den Artenschutz

Ein Engagement von Zoos im Natur- und Artenschutz ist wichtiger denn je: Jeden Tag verschwinden Arten für immer von unserem Planeten. Das Ökosystem Erde ist […]