,

Liz Craft in der Kunsthalle Bremerhaven

Die US-amerikanische Künstlerin Liz Craft (geb. 1970 in Los Angeles) realisiert mit der Direktorin und Kuratorin Stefanie Kleefeld ihre erste große Einzelpräsentation, seit mehr als […]

Avatar-Foto
24. Feb. 2022
4 min Lesezeit
Glastür, auf der steht: Liz Craft Do you love me now? 30.1. - 17.4.2022.

Die US-amerikanische Künstlerin Liz Craft (geb. 1970 in Los Angeles) realisiert mit der Direktorin und Kuratorin Stefanie Kleefeld ihre erste große Einzelpräsentation, seit mehr als 15 Jahren, in Europa. Zwei Frauen, die großes vorhaben und die Kunsthalle Bremerhaven scheint hierfür der perfekte Ort zu sein.

Das Debüt

Schon beim Eintreten in die Kunsthalle eröffnet sich dem Betrachtenden eine humorvolle und surreale Kunstwelt. Gegenüber dem Glaskasten befindet sich eine gekachelte Wand mit Kerzen. Die Wand und ihre Machart wirken so, als ob sie da schon immer gewesen wäre. Die Farbigkeit und die Maße der Kacheln passen perfekt zum Eingangsbereich und zur Empore, perfekter geht es nicht. Aus einigen Kacheln wachsen kleine und große Pilze aus Keramik, die als Kerzenhalter fungieren. Das warme Licht der Kerzen, der Geruch von abbrennenden Kerzen und die Symbolik der Pilze haben etwas Psychedelisches und stimmen auf die Ausstellung ein.

Liz Crafts Denkblasen

Obwohl sie vielleicht nicht die auffälligsten Arbeiten im Hauptraum sind, fallen mir als Erstes die Sprechblasen im Hauptraum auf. Sie ähneln den aus Comicheften oder Social-Media-Kanälen. Diese fünf Objekte bestehen ebenfalls aus Kacheln und sind in einen Metallrahmen eingefasst. Gefüllt sind diese mit Überbleibsel aus Kindheitserinnerungen, mit einem Spruch oder kleinen unscheinbaren Herzen. Die Kacheln wurden von Liz Craft selbst hergestellt und in diesen neuen Kontext eingefügt.

Liz Craft, Hungry Happy, Keramik, Aluminium, 76x81x10cm, 2015 (c) Kim Rothe

Die Sprechblasen sind nicht nur an allen Wänden befestigt worden, sondern hängen auch zwischen anderen Arbeiten der Künstlerin. Deshalb wirken diese Blasen auf mich eher wie kleine Räume, die mich zum Nachdenken animieren sollen über das Objekt an sich oder auch über die Arbeit die sich daneben befindet.

Puppen und Überdimensioniertes

Die ganze Ausstellung wirkt auf mich surreal. Die Arbeiten bilden nicht unsere Wirklichkeit ab, sondern stellen eine Überwirklichkeit dar. Eine erweiterte Realität, die sich nicht krampfhaft an unsere Sichtweise orientiert. Visionen, Wünsche, Begierden und Träume scheinen die Inspirationsquelle der Künstlerin zu sein. Daher hängen neben den Sprechblasen auch Puppen von den Wänden, überdimensionierte Medaillons und Münder die Ketten ausspucken. Liz Craft Kunst lässt sich nicht rational erklären.

So hängen zum Beispiel riesigen Ketten an denen Medaillons in Herzform hängen von der Decke der Kunsthalle herab. In den Medaillons liegen Fotografien, die unterschiedliche Mädchen zeigen welche übermalt oder angemalt worden sind. Im Gespräch mit Frau Kleefeld stellte sich heraus, dass die Fotografien die Kinder der Künstlerin zeigen. Es sind alte Polaroid Aufnahmen ihrer Töchter, die sie zufällig in einem Karton wiedergefunden hatte. Die Bemalungen stammen von ihren Töchtern. Die Arbeit zeigt also sehr private Aufnahmen aus dem Leben der Künstlerin.

Ebenso wie die Puppen, die reale Personen nachempfunden wurden. Meist sind es Künstlerinnen, mit denen Liz Craft befreundet ist.

Liz Crafts Überwirklichkeit

Die Werke von Liz Craft gewähren uns persönliche Einblicke in Ihr Seelenleben. Daher ist ihre Ausstellung in der Kunsthalle Bremerhaven auch so spannend. Es zeigt private Einblicke in die Gefühlswelt der Künstlerin, die sie in traumhafte und fantastische Werke verpackt hat. Sie öffnet sich dem Betrachtenden auf einer versteckten und surrealen Ebene.

Veranstaltungen

Donnerstag, 24.02.2022, 19 Uhr
Rundgang durch die Ausstellung mit Bente Jürgensen (Wissenschaftliche Volontärin, Kunsthalle und Kunstmuseum Bremerhaven)

Samstag, 09.04., bis Sonntag, 10.04.2022
»Finissage-Weekend« mit Performance von GUSH und Ausstellungsrundgang mit Stefanie Kleefeld (Direktorin, Kunsthalle und Kunstmuseum Bremerhaven)

Avatar-Foto
Kim Rothe

Assistentin der Geschäftsführung, Hotels Adena und Amaris.

Ohne das leise Poltern des Hafens fühle ich mich nicht heimisch. Meistens sind es die Kleinigkeiten, die eine Stadt und das Leben in ihr ausmachen.

Bremerhaven im Blick

Mehr aus und über Bremerhaven und Umzu …

A mehr
Detail: Sebastian Dannenberg, "EASY" edition in der Kunsthalle Bremerhaven (c) Cecilia Uckert

4 min Lesezeit21. März 2019

„Art from the Block“ – Dannenberg in der Kunsthalle Bremerhaven

Der Künstler: Sebastian Dannenberg. Seine Ausstellung 2019 in Bremerhaven: „EASY as far as we can see“: minimalistische, architekturbezogene Kunst.

M mehr
Ein cremefarbener Kinderwagen aus den 1930er oder 1940er Jahren in einer Ausstellungsvitrine

7 min Lesezeit20. Juni 2022

„Maikäfer flieg“

Man spürt es sofort: Im Deutschen Auswandererhaus erwartet die Besucher:innen etwas Besonderes. Die Räume des Museums sind in eine atmosphärische Dunkelheit getaucht, aber die Ausstellungsobjekte […]

M mehr
Moin in Bremerhaven

6 min Lesezeit6. Feb. 2020

„Moin“ sagt man in Bremerhaven

Moin! Ihr wollt zu uns an die Küste in den hohen Norden kommen, habt aber Sorgen wegen der Sprachbarriere, Sitten und Gebräuche? Heute bekommt Ihr einen Schnellkurs

N mehr
Titelbild Blogbeitrag "neue Normalität" im Zoo am Meer

7 min Lesezeit1. Juni 2020

„Neue Normalität“ im Zoo am Meer

Eine neue Normalität herrscht seit dem 8. Mai bei uns im Zoo. Nach über siebenwöchiger Schließung haben wir alle die Eröffnung herbeigesehnt. Ein Stück Normalität […]