,

Lieber Hotel als Ferienwohnung

Warum ich trotz aller Airbnb-Trends dem Hotel treu bleibe? Weil ich weiß, wie viel Herzblut, Planung und echter Service in einem guten Hotel stecken – und weil Komfort und Sicherheit meine Reisen einfach besser machen.

Avatar-Foto
15. Mai 2025
5 min Lesezeit
Hotel Amaris

Wenn ich an meine letzten Reisen zurückdenke, wird schnell klar: Ich habe mich immer für ein Hotel entschieden – und das ganz bewusst. Im Vergleich zur Ferienwohnung bietet mir ein Hotel genau das Maß an Komfort, Sicherheit und Service, das ich mir auf Reisen wünsche. Vielleicht denkst du jetzt: „Na klar, sie kommt ja auch aus der Hotelbranche.“ – und ja, das stimmt! Aber gerade weil ich weiß, wie viel Herzblut, Planung und Liebe zum Detail hinter einem guten Hotel stecken, schätze ich diesen Unterschied noch mehr. Es gibt wirklich gute Gründe, sich für ein Hotel zu entscheiden – unabhängig davon, wo man arbeitet. Heute möchte ich dir also zeigen, warum ich lieber ein Hotel wähle als eine Ferienwohnung und warum es für mich so gut funktioniert – und vielleicht auch für dich die bessere Wahl sein könnte.

Lieber Komfort und Annehmlichkeiten

Eines der Dinge, die ich an Hotels wirklich liebe, ist der Komfort. Für mich beginnt der Urlaub in dem Moment, in dem ich das Zimmer betrete – und nicht erst, nachdem ich mich selbst um frische Bettwäsche, das Aufräumen oder den Abwasch kümmern musste. Hier bin ich mal nicht zuständig – und genau das fühlt sich für mich nach echter Erholung an. Nach einem langen Tag voller Eindrücke komme ich zurück, und das Zimmer ist sauber, das Bett gemacht. Es klingt vielleicht banal, aber genau diese kleinen Dinge machen für mich einen großen Unterschied.

Daumen hoch. Alles sauber und ordentlich im Einzelzimmer im Hotel Amaris Bremerhaven.
Keine Handtücher und keine Bettwäsche mitschleppen. Nichts bedenken müssen – tut auch einfach mal gut. So funktioniert Reisen für mich. (c) K. Rothe

Was ich auch sehr schätze, sind die zusätzlichen Annehmlichkeiten, die viele Hotels bieten. Sei es ein leckeres Frühstücksbuffet, ein Fitnessraum, ein kleiner Wellnessbereich oder einfach nur ein gemütlicher Lounge-Bereich – ich nutze diese Angebote gerne, wenn mir danach ist. Es gibt mir das Gefühl, gut versorgt zu sein, ohne dass ich viel organisieren muss.

Ich erinnere mich an eine Städtereise, bei der ich abends völlig erschöpft ins Hotel kam – und einfach den Zimmerservice genutzt habe, um mir etwas Leckeres aufs Zimmer bringen zu lassen. In einer Ferienwohnung hätte ich entweder nochmal los gemusst oder selbst etwas zubereiten müssen. Kein Supermarkt, kein Kochen, kein Abwasch – stattdessen: Füße hoch und einfach essen. Für mich ist genau das der Inbegriff von Komfort und dem Gefühl, dass Reisen leicht ist: zu wissen, dass alles da ist – und dass ich mich nicht um alles selber kümmern muss.

Ein Teller Nudeln mit Bolognese auf dem Hotelbett im Hotel Amaris Bremerhaven.
Nach einem langen Tag kein Kochen mehr! Unkompliziert Essen auf das Zimmer bestellen. Manchmal sieht Luxus eben so aus – ein Teller Pasta im Hotelzimmer. (c) K. Rothe

Lieber Sicherheit und Service

Ich weiß nicht, ob das ein Frauending ist, aber gerade wenn ich alleine unterwegs bin, ist mir eines besonders wichtig: Ich möchte mich sicher fühlen. Und genau deshalb fällt meine Wahl immer auf ein Hotel. Schon das Wissen, dass an der Rezeption rund um die Uhr jemand erreichbar ist, gibt mir ein gutes Gefühl – vor allem, wenn ich spät ankomme oder in einer Stadt unterwegs bin, die ich noch nicht gut kenne. Zugangskarten, Überwachungskameras, beleuchtete Eingänge – all das trägt dazu bei, dass ich mich als Alleinreisende entspannter bewegen kann. Aber was mich am Hotel wirklich überzeugt, ist der Service. Es sind die kleinen Momente, die unterwegs einen großen Unterschied machen: Jemand, der mir bei der Anreise freundlich begegnet, mir Tipps für Restaurants oder Ausflüge gibt, mir ein Taxi ruft oder bei Problemen unkompliziert weiterhilft – das schafft Vertrauen und entlastet mich.

Ich erinnere mich an eine Reise, bei der mein Koffer nicht mitgekommen war. In der Ferienwohnung hätte ich niemanden gehabt, der mir hilft. Im Hotel aber hat die Rezeption sofort bei der Airline angerufen, nachgehakt und mich über alles auf dem Laufenden gehalten. Innerhalb von 24 Stunden war mein Gepäck da – und ich hatte in der Zwischenzeit sogar eine Zahnbürste vom Housekeeping bekommen. Solche Momente zeigen mir immer wieder, dass es im Hotel Menschen gibt, die mitdenken, unterstützen und einfach da sind – und genau das macht mein Reisen so viel leichter.

Lieber zentrale Lage

Ich liebe es, direkt mittendrin zu sein – morgens das Stadtleben auf dem Weg zum Café spüren oder abends einfach noch eine Runde durch die Straßen schlendern. Hotels liegen oft genau dort, wo ich sein möchte: zentral, gut angebunden, und nah an allem, was interessant ist. Wenn ich in einer Ferienwohnung wohne, bin ich oft auf Bus oder Bahn angewiesen – was gerade in unbekannten Städten schnell unpraktisch oder zeitaufwendig wird. Im Hotel kann ich meine Umgebung zu Fuß erkunden, bin schnell am Wasser, im Museum oder im Restaurant um die Ecke. Für mich bedeutet das: mehr Zeit für Erlebnisse und weniger Zeit fürs Organisieren.

Parkanlage mit Teich und Brunnen in Bremerhaven.
Der Holzhafen in Bremerhaven ist nicht ein historischer Ort, sondern auch eine kleine besondere Oase mitten in der Stadt. (c) K. Rothe

Lieber mehr Flexibilität bei Buchungen

Ich bin nicht immer der strukturierteste Mensch, wenn es ums Reisen geht. Manchmal buche ich spontan oder plane um – und genau deshalb liebe ich die Flexibilität, die mir Hotels bieten. Viele ermöglichen kurzfristige Buchungen oder Stornierungen ohne hohe Gebühren, was mir ein Gefühl von Freiheit gibt. Im Gegensatz dazu erlebe ich Ferienwohnungen oft als eher starr: feste An- und Abreisezeiten, strenge Stornobedingungen oder lange Vorlaufzeiten. Wenn ich unterwegs bin, möchte ich mich nicht von starren Regeln einengen lassen, sondern so reisen, wie es gerade passt. Und genau das macht ein Hotel möglich.

Reisen lieber mit Hotel als in Ferienwohnung

Ob Komfort, Sicherheit, Service oder Flexibilität – im Hotel stimmt für mich einfach das Gesamtpaket. Ich kann mich auf das konzentrieren, was für mich das Reisen so besonders macht: entdecken, erleben, genießen. Und am Ende eines aufregenden Tages wartet ein gemütliches Zimmer auf mich – ein kleiner Rückzugsort, der mir Ruhe und Geborgenheit schenkt. Vielleicht denke ich so, weil ich selbst im Hotel Amaris in Bremerhaven zuhause bin – und jeden Tag spüre, wie viel ein freundlicher Empfang, ein gemütliches Zimmer und ein aufmerksames Team ausmachen. Und ehrlich – wenn ich privat unterwegs bin, wünsche ich mir genau das auch für mich selbst.

Wenn du auf Reisen abschalten, auftanken und einfach nur ankommen möchtest, ist ein Hotel vielleicht genau das Richtige für dich. Denn manchmal merkt man erst unterwegs, wie gut es tut, sich um nichts kümmern zu müssen – außer um das, was wirklich zählt.

Avatar-Foto
Kim Rothe

Assistentin der Geschäftsführung, Hotels Adena und Amaris.

Ohne das leise Poltern des Hafens fühle ich mich nicht heimisch. Meistens sind es die Kleinigkeiten, die eine Stadt und das Leben in ihr ausmachen.

Bremerhaven im Blick

Mehr aus und über Bremerhaven und Umzu …

A mehr
Detail: Sebastian Dannenberg, "EASY" edition in der Kunsthalle Bremerhaven (c) Cecilia Uckert

4 min Lesezeit21. März 2019

„Art from the Block“ – Dannenberg in der Kunsthalle Bremerhaven

Der Künstler: Sebastian Dannenberg. Seine Ausstellung 2019 in Bremerhaven: „EASY as far as we can see“: minimalistische, architekturbezogene Kunst.

M mehr
Ein cremefarbener Kinderwagen aus den 1930er oder 1940er Jahren in einer Ausstellungsvitrine

7 min Lesezeit20. Juni 2022

„Maikäfer flieg“

Man spürt es sofort: Im Deutschen Auswandererhaus erwartet die Besucher:innen etwas Besonderes. Die Räume des Museums sind in eine atmosphärische Dunkelheit getaucht, aber die Ausstellungsobjekte […]

m mehr
Besucherinnen betrachten die Ausstellung. Sie sehen interessiert und fröhlich aus.

5 min Lesezeit22. Mai 2025

„mittendrin“: Ausstellung zu Behinderung und Teilhabe

Was braucht es eigentlich, damit unsere Gesellschaft wirklich inklusiv wird? Die aktuelle Sonderausstellung des Historischen Museums geht dieser und anderen Fragen nach und lädt dazu ein, die eigene Perspektive zu hinterfragen.

M mehr
Moin in Bremerhaven

6 min Lesezeit6. Feb. 2020

„Moin“ sagt man in Bremerhaven

Sitten und Gebräuche im hohen Norden!