• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content

Logbuch Bremerhaven

Tourismus-Blog Erlebnis Bremerhaven

  • Inspiration
  • Crew
  • Locations
  • Chronik
  • Kontakt
  • ..
  • Show Search
Hide Search
Postkartenhaufen

Lange Nacht der Kultur 2018: Der Countdown läuft!

In nicht einmal vier Wochen ist es endlich soweit: Am 9. Juni geht wieder die Lange Nacht der Kultur mit einem ganz großartigen Programm an Kunst und Kultur an den Start. Zum 17. Mal erleben wir ein Kulturvergnügen der Extraklasse!

Nervenaufreibende Vorbereitungen

Seit Januar arbeiten wir im Kulturamt an der tollsten Nacht des Jahres und besonders in den letzten Wochen liefen die Vorbereitungen auf Hochtouren. An manchen Tagen – und in manchen Nächten – kreisten meine Gedanken ausschließlich um die Organisation der Langen Nacht. Jetzt habe ich einige graue Haare mehr, aber es ist (fast) geschafft: das Ergebnis unserer Arbeit stapelt sich in Form von Plakaten, Postern, Postkarten und Spendendosen in meinem Büro und wartet darauf, in Bremerhaven verteilt zu werden. Einen Teil haben wir schon auf die Reise geschickt, daher habt ihr vielleicht schon unsere Plakate und Postkarten irgendwo in Bremerhaven oder „umzu“ gesehen.

Kartons mit Plakaten und Postkarten
Kartonweise Werbematerial! (c) Mirja Meyer

Darf ich vorstellen?

Unser Logo der Langen Nacht kennt ihr schon aus den vergangenen Jahren. In diesem Jahr haben wir aber ein neues Werbegesicht dazu bekommen: einen schicken Seemann. Er ist auf der Vorderseite unserer Postkarte und fragt: „Willst du mit mir hingehen?“ Da kann die Antwort doch nur „Ja!“ lauten – an dieser Stelle schicke ich einen lieben Gruß an unseren Mediengestalter Norman Böttger, der diesen tollen Einfall hatte. Wenn ihr die Postkarte irgendwo seht, greift zu und verschickt sie an einen lieben Menschen – oder auch an zwei. Briefmarke drauf und ab geht die Post! Unser sympathischer Seebär saust seit ein paar Wochen übrigens auch auf zwei Linienbussen von Bremerhaven Bus kreuz und quer durch die Stadt. Seid ihr im schon begegnet?

Linienbus
Ich hab ihn erwischt! Der Bus ist jeden Tag auf einer anderen Linie unterwegs. (c) Mirja Meyer

1 € für die Kultur

Auf der Rückseite der Postkarte findet ihr die 25 Vorverkaufsstellen, bei denen das Programmheft für 1 € ab sofort erhältlich ist. Bisher gab es das Heft immer gratis, aber wir mussten in diesem Jahr neue Wege gehen. Die Zuschüsse wurden gekürzt, doch am kulturellen Programm der Langen Nacht wollen wir auf keinen Fall sparen. Darum haben wir überlegt, fehlende Mittel über den Verkauf der Programmhefte auszugleichen. Mit dem Kauf eines Programmheftes unterstützt ihr alle Akteure der Langen Nacht und helft mit, dass die Veranstaltung auch in den nächsten Jahren ein kulturelles Highlight in unserer Stadt bleibt. Ein großes Dankeschön an euch dafür!

Liste mit Adressen
Hier könnt ihr das Programmheft bekommen. (c) Mirja Meyer

Kulturvergnügen pur

Das Programmheft ist wieder prall gefüllt mit Highlights. Auf 45 Bühnen verteilt über das ganze Stadtgebiet habt ihr am 9. Juni die Qual der Wahl – denn es gibt so viel Tolles zu sehen und zu hören, dass euch (und mir auch!) die Entscheidung garantiert schwer fällt. Manchmal bekommen wir zu hören, dass das Angebot viel zu groß ist und dass die Besucher gar nicht alles schaffen können, was sie sich gerne ansehen würden. Aber wir finden: genau so muss es sein! Eine Nacht mit Kultur in Hülle und Fülle, die vor spektakulären und unterhaltsamen Angeboten quasi aus allen Nähten platzt. Für jeden Geschmack ist etwas dabei: Filme, Theater, Ausstellungen, Konzerte von Klassik bis Rock, Comedy, Tanzen, Installationen, Lesungen, Musicals und noch so vieles mehr. Und das alles bei freiem Eintritt! Damit ist die Lange Nacht der Kultur die beste Gelegenheit, vielleicht auch einmal etwas Neues auszuprobieren.

Menschen auf einer Bühne
Fast schon ein Klassiker bei der Langen Nacht, aber immer wieder lustig: instant impro vor dem swb-Kundencenter in der Bürger. (c) Mirja Meyer

Elvis lebt!

Seit dem letzten Jahr stellen wir die Lange Nacht unter ein Motto und sind dann ganz gespannt, ob und wie die einzelnen Bühnen das Thema umsetzen. Vor 60 Jahren hat „the King“ Elvis Presley seinen Seesack geschultert und als Rekrut der US Army seinen Fuß an der Columbuskaje erstmals auf europäischen Boden gesetzt. Das Bild des jungen, smarten Elvis auf der Gangway hat sich eingeprägt, auch wenn er sofort unter dem kreischenden Jubel seiner Fans den Zug Richtung Süden bestieg. Dieses Ereignis hat uns dazu bewegt, die diesjährige Lange Nacht unter das Thema „Ankommen – Abfahren“ zu stellen. Das Motto wurde von vielen Bühnen der Langen Nacht in den verschiedensten Formen umgesetzt, und so werden auch Elvis und das Lebensgefühl der 1950er Jahre für eine Nacht wieder lebendig.

farbverschmierte Hände
Das Programm der Langen Nacht ist wieder bunt! (c) Mirja Meyer

45 Bühnen – 45 Programme

Im Kulturamt laufen die Fäden zusammen, wir koordinieren, stellen das Programmheft zusammen und kümmern uns um die Werbung für die Veranstaltung. Doch ohne die einzelnen Bühnen wäre die Lange Nacht der Kultur nichts, denn die teilnehmenden Institutionen und Vereine stellen ihr Programm selbständig auf die Beine. Mit dabei sind die großen kulturellen Einrichtungen wie das Stadttheater, das Schifffahrtsmuseum (jetzt ganz neu mit drei „f“!), das Historische Museum oder das Auswandererhaus. Aber auch viele kleine Vereine und Initiativen bereiten für euch tolle Angebote zur Langen Nacht vor. Und immer sind auch neue Akteure dabei. Wir freuen uns, dass in diesem Jahr beispielsweise die Schiffergilde, das Offene Atelier Galerie 78, die Schule am Ernst-Reuter-Platz, der Obertonchor Ars Nova, das Baureferat und Simon Bellet zum ersten Mal mitmachen.

Vier Frauen mit Spendendosen
Alle Veranstaltungen der Langen Nacht sind gratis. Spenden sind aber sehr willkommen! Vier fleißige Spendensammlerinnen sind in der Bürger unterwegs. (c) Mirja Meyer

Mein Tipp

Nehmt euch am besten nicht zu viel vor! Sucht euch maximal eine Handvoll Veranstaltungen heraus, die ihr euch gerne ansehen möchtet. Und achtet darauf, dass ihr auch dazwischen genügend Zeit habt, um von Bühne zu Bühne zu gelangen, ohne aus der Puste zu kommen. Ich gehe am liebsten zu Fuß durch die Stadt und schaue, was rechts und links meines Weges auf den Bühnen passiert. Wenn ihr bei Langen Nacht zusammen mit tausenden anderen Besuchern durch die Stadt flaniert, trefft ihr sicherlich den einen oder anderen, mit dem ihr zwischendurch einen kleinen Klönschnack halten könnt. Gleichgesinnte erkennt man meist daran, dass sie unterwegs im Programmheft blättern…

Ankommen und Abfahren

Für Mobilität ist auch gesorgt: Wenn ihr nicht zu Fuß gehen oder weitere Strecken zurücklegen möchtet, könnt ihr in den HafenBus einsteigen. Die Doppeldecker bringen euch von 19 Uhr bis nach Mitternacht im Halbstundentakt von Nord nach Süd durch die Stadt – und natürlich auch wieder zurück. Den Fahrplan findet ihr hinten im Programmheft. Und das Beste: die Fahrt ist gratis!

Vier als Ratten verkleidete Personen
Im vergangenen Jahr trieb eine Rattenbande ihr Unwesen auf dem Theodor-Heuss-Platz, in diesem Jahr trefft ihr dort auf einen frechen Hühnerhaufen. (c) Mirja Meyer

Mit dem Rad durch die Nacht

Noch ein Tipp für Radfahrer: Alle Spielorte der Langen Nacht der Kultur sind in der Bike Citizens App eingetragen, einer Navigations-App für Radfahrer. Stellt euer Programm zusammen und die App bringt euch auf besonders fahrradfreundlichen Strecken von Bühne zu Bühne. Die App gibt es im kostenfreien Download im App Store oder bei Google play. Bike it!

Lange Nacht für Anfänger

Falls ihr noch nie bei der Langen Nacht der Kultur dabei wart, möchte ich euch unseren kleinen Film ans Herz legen. Die Lange Nacht 2017 wurde von einem Filmteam begleitet, dem es gelungen ist, die besondere Atmosphäre der Langen Nacht einzufangen. Diesen Link und weitere Infos findet ihr unten in der Box.

Dabei sein lohnt sich! Ich wünsche euch eine tolle Lange Nacht der Kultur 2018!

Auf einem Blick
Hier geht es zu unserem Film 2017

Homepage der Langen Nacht der Kultur mit dem aktuellen Programm und allen Infos

Infos zur Bike Citizens App

Ähnliche Beiträge

Von: Mirja Meyeram: 17. Mai 2018 Kommentare: 2 Kommentare

Themen: Kulturamt, LebenTags: Bühne, Kultur, Szene, Veranstaltung

Jetzt die neuesten Beiträge abonnieren!

Immer frisch direkt ins Postfach

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Avatar-FotoPeter Meyer

    9. Juni 2018 um 13:46

    Gute Arbeit! 🙂

    Antworten
    • KulturamtMirja Meyer

      13. Juni 2018 um 19:30

      Vielen Dank! Ich hoffe, Sie hatten eine tolle Lange Nacht!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Explore more

Kostenlos: Logbuch-Newsletter Kostenlos: Inspiration

Footer

Erlebnis Bremerhaven GmbH

H.-H.-Meier-Straße 6,  27568 Bremerhaven

© 2023 Erlebnis Bremerhaven GmbH

Folgen Sie uns!

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz