,

Kuchen und Kunst im Podcast

Nahezu sieben Millionen Ergebnisse liefert die Suchmaschie Google, wenn ich Käsekuchen eingebe. Überwältigend! Nun bin ich eher keine Backfee und ziemlich dankbar, dass ich in […]

Frau lächelt in die Kamera
29. Mai 2023
2 min Lesezeit

Nahezu sieben Millionen Ergebnisse liefert die Suchmaschie Google, wenn ich Käsekuchen eingebe. Überwältigend! Nun bin ich eher keine Backfee und ziemlich dankbar, dass ich in Bremerhaven Anlaufstellen habe, wo ich den Kuchen kaufen und genießen kann. Und nicht irgendeinen (Käse-)Kuchen, sondern wahre Kunstwerke. Zum Beispiel bei „Katie’s Pastry„, die gerade direkt am Deich ein zweites Café eröffnet hat – Kira hat mit der Amerikanerin gesprochen. Oder bei Christiane und René, die mit „Grete’s Café am Kai“ einen der ungewöhnlichsten Genussorte in unserer Seestadt betreiben. Bei ihnen gibt es Kuchen und Kunst auf dem Teller und an der Wand. Unser mit dem Telefon geführtes Interview braucht wegen der Tonqualität ein liebvolles Zuhören. Wennn ihr also Lust auf eine virtuelle Krümelei habt, dann hört unbedingt in unsere neue Podcastfolge von „Vom Deich ins Ohr – der neue Bremerhaven-Podcast“ rein.

xx

Ungekrönte „Käsekuchen-Queen“ ist übrigens nach eigenem Bekunden unsere Co-Moderatorin Corinna! Falls ihr Zweifel habt: Backt doch einfach mal ihr Rezept nach.

Für einen kleinen Cheesecake benötigt man
für den Boden:
120 g Vollkorn-Butterkekse, die zerkrümelt mit
50 g flüssiger Butter,
1 Prise Salz und
½ TL Zimt vermischt werden.
Die Masse in die mit Backpapier ausgelegte Springform (18 cm Durchmesser) geben und gleichmäßig verteilen. Der Kuchenboden wird 8 Minuten bei 180 Grad im Ofen vorgebacken.
Während der Boden auskühlt, werden für die Füllung:
400 g Frischkäse,
100 g Magerquark,
100 g Zucker,
1 TL Vanilleextrakt,
125 ml Sahne,
2 kleine Eier und
1 EL Orangensaft zu einer Creme verrührt. Zum Schluss werden
2 EL gesiebte Speisestärke unter die Creme gerührt.
Der Cheesecake wird im Ofen bei 180 Grad rund 55 Minuten gebacken. Nachdem der Kuchen ausgekühlt ist, kommt er noch für 6 Stunden in den Kühlschrank.

Wir können euch leider kein Foto von dem Werk anbieten, möchten euch aber mit diesem Kunstwerk inspirieren:

So kann Käsekuchen aussehen: der New York Cheesecake im Deutschen Auswandererhaus (c) Magdalena Gerwien

Verratet ihr uns euer Kuchen-Rezept?

Und wie sind eure Backkünste so? Verratet uns doch im Kommentarfeld euer Lieblings-Käsekuchenrezept – Corinna und all die anderen „Krümelmonster“ wären so glücklich! Wir versprechen auch, euch Fotos einer garantiert folgenden Backsession zurückzugeben.

Nachtrag: In einer früheren Fassung hatten wir das Rezept dem New York Cheesecake im Deutschen Auswandererhaus zugeschrieben. Das war nicht korrekt, es ist Corinnas Rezept.

Frau lächelt in die Kamera
Dörte Behrmann

Ehemalige Pressereferentin Erlebnis Bremerhaven GmbH
Als begeisterte Bremerhavenerin gibt es für mich nichts Schöneres, als „die Presse“ mit spannenden Geschichten von der Seestadt zu überzeugen.

Bremerhaven im Blick

Mehr aus und über Bremerhaven und Umzu …

A mehr
Detail: Sebastian Dannenberg, "EASY" edition in der Kunsthalle Bremerhaven (c) Cecilia Uckert

4 min Lesezeit21. März 2019

„Art from the Block“ – Dannenberg in der Kunsthalle Bremerhaven

Der Künstler: Sebastian Dannenberg. Seine Ausstellung 2019 in Bremerhaven: „EASY as far as we can see“: minimalistische, architekturbezogene Kunst.

M mehr
Ein cremefarbener Kinderwagen aus den 1930er oder 1940er Jahren in einer Ausstellungsvitrine

7 min Lesezeit20. Juni 2022

„Maikäfer flieg“

Man spürt es sofort: Im Deutschen Auswandererhaus erwartet die Besucher:innen etwas Besonderes. Die Räume des Museums sind in eine atmosphärische Dunkelheit getaucht, aber die Ausstellungsobjekte […]

M mehr
Moin in Bremerhaven

6 min Lesezeit6. Feb. 2020

„Moin“ sagt man in Bremerhaven

Moin! Ihr wollt zu uns an die Küste in den hohen Norden kommen, habt aber Sorgen wegen der Sprachbarriere, Sitten und Gebräuche? Heute bekommt Ihr einen Schnellkurs

N mehr
Titelbild Blogbeitrag "neue Normalität" im Zoo am Meer

7 min Lesezeit1. Juni 2020

„Neue Normalität“ im Zoo am Meer

Eine neue Normalität herrscht seit dem 8. Mai bei uns im Zoo. Nach über siebenwöchiger Schließung haben wir alle die Eröffnung herbeigesehnt. Ein Stück Normalität […]