,

Kastration der Waschbären im Zoo am Meer

OP-Tag im Zoo am Meer! Zooarzt Fabian operiert die Waschbären.

Antje präsentiert vor dem Zoo am Meer stolz ihren Stoffbeutel den sie als Erinnerung an den Podcast zum Thema Bionik bekommen hat.
3. Apr. 2025
4 min Lesezeit
Kastration der Waschbären im Zoo am Meer Bremerhaven

Die Kastration unserer Waschbären steht heute an. Ein spannendes Ereignis und ein Grund für mich, an meinem freien Tag in den Zoo zu radeln, denn das möchte ich mir definitiv nicht entgehen lassen und euch natürlich davon berichten.

Die Waschbären gelten als invasive Art

Unsere drei Waschbärendamen Luna, Hermine und Petra, die liebevoll auch Püppi genannt wird, wurden 2019 geboren. Als „Babys“ fand man sie hilflos, von der Mutter alleine gelassen und brachte sie in die Wildtierauffangstation nach Sachsenhagen. Dort wurden sie aufgepäppelt und kurze Zeit später zu uns in den Zoo am Meer vermittelt. Eine Wiederauswilderung kam für die drei Schwestern nicht in Frage, da Waschbären invasiv sind. Über die Waschbären als invasive Art habe ich euch bereits in einem anderen Blogbeitrag berichtet. So niedlich sie auch sind, die aus Nordamerika eingeschleppten Waschbären stellen leider eine ernstzunehmende Gefahr für die in Deutschland heimischen Arten und damit für die hiesige biologische Vielfalt dar.

Die Kastration verhindert die Zucht

Bei uns im Zoo am Meer sind die drei Schwestern nun Botschafter des Problems der invasiven Arten. Für sie gelten sehr strenge Haltungsrichtlinien. Im Jahr 2018 musste z.B. das bis dahin oben offene Gehege umgebaut werden, damit es Überdacht ist und eine versehentliche Freisetzung der Tiere auf jeden Fall verhindert wird. Zusätzlich dürfen die Tiere nicht gezüchtet werden. Natürlich ist die Gruppe mit drei Mädels aktuell nicht zuchtfähig, eine Kastration der Tiere stellt dies jedoch auch bei zukünftiger Gruppenveränderung sicher.

Waschbär bezieht sein neues Gehege im Zoo am Meer Bremerhaven.
Die Waschbären zogen 2019 in ihr neues Gehege ein. [© Zoo am Meer Bremerhaven]

Vorbereitung der Kastration

Die Kastration wird von unserem Tierarzt Fabian durchgeführt. Bei dem chirurgischen Eingriff wird der Uterus, also die Gebärmutter entfernt. Als ich heute Fabians kleinen OP-Saal betrete, ist schon alles vorbereitet. Hermine liegt bereits in Narkose. So läuft die OP schmerz- und stressfrei für sie ab. Sie liegt in Rückenlage auf einem weichen OP-Kissen und atmet entspannt, ruhig und gleichmäßig. Ich frage mich, ob sie wohl gerade von süßen Äpfeln träumt? Oder doch eher von bösen Greifvögeln? Ein Computerbildschirm überwacht sie und zeigt die wichtigen Vitalparameter: Herzfrequenz, Blutdruck, Sauerstoffsättigung, Atemfrequenz und Körpertemperatur. Unsere Tierpflegerin Larissa hat alles im Blick und schreibt während der Operation das Protokoll. Unser Tierpfleger Felix hat eine kleine Stelle an Hermines Bauch kahlgeschoren und desinfiziert diese nun, um eine sterile Umgebung zu schaffen.

Protokollierung der Waschbär Kastration im Zoo am Meer Bremerhaven.
Larissa schreibt das Anästhesieprotokoll [© Dr. Antje Mewes]

Durchführung der Kastration

Fabian deckt Hermines Bauch mit einem OP-Tuch ab, dann setzt er mit einem Skalpell an und macht einen sauberen, kleinen Schnitt in Hermines Bauchdecke. Seine Hand ist beeindruckend ruhig und von Nervosität ist hier rein gar nichts zu spüren. Gut so, die Ruhe im OP-Saal überträgt sich auf mich und auch meine Anspannung und Sorge, dass mir schlecht werde könnte, verfliegt und macht Platz für Faszination und Interesse. Für mich ist es das erste Mal, dass ich bei so einer OP zusehen darf und ich muss unwillkürlich an unseren Zooschulunterricht denken, in dem wir u.a. Fische sezieren. Ein bisschen ähnlich ist das schon, nur das sich Hermines Bauchdecke bewegt und daran erinnert, dass es hier um ein Leben geht. Extrem vorsichtig, sorgfältig und routiniert bindet Fabian die Blutgefäße ab. Sauber trennt er die Eierstöcke und die Gebärmutter vom angrenzenden Gewebe. Ich staune darüber, dass die Eierstöcke wie kleine Perlen aussehen.

Ansatz des Skalpells bei der Waschbär- Kastration im Zoo am Meer Bremerhaven.
Fabian macht einen sauberen Schnitt mit dem Skalpell. [© Dr. Antje Mewes]

Alles gut überstanden

Überraschend schnell ist die OP vorbei. Fabian schließt Hermines Bauchdecke wieder. Dafür verwendet er eine besondere Nadel und einen besonderen, selbstauflösenden Faden. Fabian näht die Schnittkanten zusammen und macht mehrere Knoten, um die Fäden zu fixieren. Schließlich sprüht er ein antibakterielles Wundspray auf die Wunde. Das Spray unterstützt die Heilung und hält die Wunde sauber. Anschließend wird Hermine aus der Narkose geweckt. Sie darf sich nun zunächst von der OP erholen, bevor sie wieder zurück zu ihren Geschwistern kommt.

Zunähen der Kastrationswunde des Waschbären im Zoo am Meer Bremerhaven.
Fabian schließt die Schnittwunde. [© Dr. Antje Mewes]

Mich hat der heutige Tag sehr beeindruckt und mich daran erinnert, dass ich mich in meiner Kindheit sehr für die Tiermedizin interessierte. Für mich war es heute eine sehr große Ehre, Jahre später, einmal selbst bei solch einer OP dabei sein zu dürfen.

Antje präsentiert vor dem Zoo am Meer stolz ihren Stoffbeutel den sie als Erinnerung an den Podcast zum Thema Bionik bekommen hat.
Antje Mewes

Meine Liebe zum Meer und meine Faszination für die Tierwelt führten mich in den Zoo nach Bremerhaven. Lasst Euch von tierischen Beiträgen überraschen.

Bremerhaven im Blick

Mehr aus und über Bremerhaven und Umzu …

A mehr
Detail: Sebastian Dannenberg, "EASY" edition in der Kunsthalle Bremerhaven (c) Cecilia Uckert

4 min Lesezeit21. März 2019

„Art from the Block“ – Dannenberg in der Kunsthalle Bremerhaven

Der Künstler: Sebastian Dannenberg. Seine Ausstellung 2019 in Bremerhaven: „EASY as far as we can see“: minimalistische, architekturbezogene Kunst.

M mehr
Ein cremefarbener Kinderwagen aus den 1930er oder 1940er Jahren in einer Ausstellungsvitrine

7 min Lesezeit20. Juni 2022

„Maikäfer flieg“

Man spürt es sofort: Im Deutschen Auswandererhaus erwartet die Besucher:innen etwas Besonderes. Die Räume des Museums sind in eine atmosphärische Dunkelheit getaucht, aber die Ausstellungsobjekte […]

M mehr
Moin in Bremerhaven

6 min Lesezeit6. Feb. 2020

„Moin“ sagt man in Bremerhaven

Moin! Ihr wollt zu uns an die Küste in den hohen Norden kommen, habt aber Sorgen wegen der Sprachbarriere, Sitten und Gebräuche? Heute bekommt Ihr einen Schnellkurs

N mehr
Titelbild Blogbeitrag "neue Normalität" im Zoo am Meer

7 min Lesezeit1. Juni 2020

„Neue Normalität“ im Zoo am Meer

Eine neue Normalität herrscht seit dem 8. Mai bei uns im Zoo. Nach über siebenwöchiger Schließung haben wir alle die Eröffnung herbeigesehnt. Ein Stück Normalität […]