,

Kaffee, Brot und Honig im Regio-Shop – eigentlich Standard?

Bei uns im ATLANTIC Hotel Sail City in Bremerhaven werden alle drei beim Frühstück, jedoch vor allem Brot und Kaffee auch zu weiteren Anlässen serviert. Bis hierher alles normal.

Schwarz-weiß Foto einer Frau mit schulterlangen Haaren und Brille, die in die Kamera lächelt.
28. Nov. 2024
4 min Lesezeit
Drei Gläser Wesernektar, eine Tüte Deichling und drei Tüten Beanbooster stehen auf dem Tisch.

Bei uns im ATLANTIC Hotel Sail City in Bremerhaven werden natürlich alle drei Lebensmittel beim Frühstück, jedoch vor allem Brot und Kaffee auch zu weiteren Anlässen serviert und auch im Regio-Shop angeboten. Bis hierher alles normal.

Im Sinne unserer Nachhaltigkeitsstrategie #grünunterwegs sind wir bestrebt, uns weiterzuentwickeln, umzudenken und Veränderungsprozesse auf verschiedenen Ebenen aktiv zu gestalten. Daher stehen seit langem vor allem im Restaurant die Mengen und Arten an Müll unter Beobachtung – und eines fällt besonders auf: Es entstehen pro Jahr rund drei Tonnen Kaffeesatz im Restaurant STROM und im Conference Center. Zudem stecken bereits 140 Liter Wasser in einer Tasse Kaffee, bevor wir überhaupt einen Schluck daraus trinken! Daher ist es ein kostbarer Rohstoff, für dessen weitere Verwendung wir uns zum Ziel gesetzt haben, eine Lösung zu finden.

BEANBOOSTER

Gesagt – Getan! Durch das gute Netzwerk und die kurzen Wege in Bremerhaven war die Hochschule Bremerhaven mit dem Studiengang „International Tourism Management“ schnell an Bord. Den Studierenden wurde die Aufgabe gestellt, für die weitere Verwendung des Kaffeesatzes Ideen zu entwickeln und der BEANBOOSTER hat nach dem Pitch von fünf Ideen das Rennen gemacht. Es handelt sich um einen Pflanzendünger, dem Zimt zur Schimmelvermeidung beigemischt wird. Ich finde dieses Projekt besonders toll, da ich selbst Tourismusmanagement studiert habe und Aufgaben mit Praxisbezug für mich stets attraktiver waren als rein theoretische Inhalte.

Junge Menschen stehen in einem Gebäude auf der Treppe und am Geländer und lächeln in die Kamera.
Studierende der Hochschule Bremerhaven und Mitarbeitende des ATLANTIC Hotel Sail City während eines Treffens im Rahmen der Zusammenarbeit (c) An-Cathrin Scheider

DEICHLING – die Backmischung

Für das Projekt „Brot“ haben wir mit dem TTZ Bremerhaven (Technologie-Transfer-Zentrum), BIOZOON und Schüler:innen des Lloyd-Gymnasiums zusammengearbeitet und ein Experiment „über den Tellerrand hinaus“ gewagt. Brot gehört im Restaurant zum Frühstück, auch im Bankett zum Pausensnack und am Abend als Beilage zur Suppe einfach immer dazu. Im Rahmen einiger Back-Sessions, Anpassung der Rezeptur und Verfeinerungen durch die Geschmäcker der Schüler:innen ist der DEICHLING entstanden: eine Backmischung für Baguettes mit Queller.

Um den Aspekt der sozialen Nachhaltigkeit zu leben, haben wir uns zum Ziel gesetzt, mit diesem Projekt junge Menschen für Essen und Nahrungsmittel zu sensibilisieren und Wertschätzung für Lebensmittel herzustellen. Globale Lieferketten und regionale Wertschöpfung spielen eine große Rolle im Alltag und Freude am Backen und Kochen sorgt ganz von allein für ein höheres Bewusstsein. Der Regio-Shop in unserer Lobby wurde um ein innovatives Produkt reicher! Im Januar 2024 konnten wir die Backmischung fertigstellen und erstmals abfüllen und labeln.

Es wurde auch bereits bei der Vergabe des Landestourismuspreises in unserem Conference Center als Give-Away an die Gäste verteilt – Gastgeschenke 100% handmade in Bremerhaven! Außerdem kam sie bei der BIS mbH so gut an, dass es international an Partner:innen in den Niederlanden verschenkt wurde. In Venlo informierte sich die BIS gemeinsam mit der STÄWOG über den „cradle-to-cradle“ – Gedanken.

Das Verpackungs-Design für die Brotbackmischung – (c) und designt vom bigbenreklamebureau.
Das Verpackungs-Design für die Brotbackmischung – (c) und designt vom bigbenreklamebureau.

hauseigener Honig – WESERNEKTAR

Der hauseigene Honig gehört schon viele Jahre in unser Portfolio des Regio-Shops und ist vom Frühstücksbuffet nicht mehr wegzudenken. Es gibt seit der Ernte in diesem Jahr jedoch eine Neuerung: Sten-Luca Broers kümmert sich als der neue Imker um die fleißigen Bienchen, deren zuhause auf dem Dach des Conference Centers ist. Er ist noch Schüler und lernte das Imkern von seinem Opa. Neuer Imker – neuer Name – neues Design: unser WESERNEKTAR ist frisch abgefüllt und bei uns erhältlich.

Nachhaltigkeit ist ansteckend

Alle drei Produkte sind Teil einer wachsenden Produktfamilie in einheitlichem Design. Sie sind im Regio-Shop in der Lobby des ATLANTIC Hotel Sail City erhältlich, auch als Trio für 16,50 € und bestehen sowohl aus eigenen Produktideen, als auch Projekten mit Partner:innen. Eine ideale Geschenkidee, findet Ihr nicht auch? Unsere Produkte erzählen immer eine Geschichte, die zu mehr Klimaschutz und bewusstem Konsum anregen soll.

Im Rahmen unserer Nachhaltigkeitsstrategie #grünunterwegs möchten wir ein Vorbild sein und zur Nachahmung anregen – denn Nachhaltigkeit ist ansteckend und funktioniert nur, wenn alle mitmachen. Die soziale und ökologische Nachhaltigkeit ist bei uns nicht nur ein Siegel oder Zertifikat, sondern wird gelebt und entwickelt sich weiter.

Drei Gläser Wesernektar, eine Tüte Deichling und drei Tüten Beanbooster stehen auf dem Tisch.
Alle drei Produkte der Produktfamilie auf einen Blick (c) Antje Schimanke

Dabei orientieren wir uns an den 17 internationalen Sustainable Development Goals (SDG’s). Dabei handelt es sich um gemeinsam vereinbarte Ziele der vereinten Nationen (UN), um weltweit Frieden und Wohlstand der Menschen und des Planeten zu erreichen. In diesen Projekten werden insbesondere die Nummer zwei „Kein Hunger“ bei der Entwicklung der Brotbackmischung, Nummer 15 „Leben an Land und Biodiversität“ bei der Produktion des eigenen Honigs und Nummer 12 „Verantwortungsvolle Konsum und Produktionsmuster“ bei der Verwertung des Kaffeesatzes berücksichtigt.

Regio-Shop des ATLANTIC Hotel Sail City – Historisches Museum Bremerhaven

Ob regionaler Honig, maritimer Schmuck oder hausgemachtes Gelee – unser Regio-Shop in der Hotellobby bietet Ihnen eine große Vielfalt an Geschenkideen oder Souvenirs. Nehmen Sie sich eine Kleinigkeit mit – als Erinnerung an Ihre schöne Zeit im ATLANTIC Hotel Sail City in Bremerhaven oder als kleines Geschenk für Familie oder Freunde. Rund um die Uhr an sieben Tagen der Woche geöffnet!

Eine blaue Wand, auf der 18 farbige Tafeln mit Piktogrammen, Zahlen und Schriften angebracht sind zusammen mit dem Hasttag grünunterwegs.
Unsere SDG-Wand steht im Foyer und weist Gäste und Mitarbeiter:innen auf unser Engagement im Sinne von #grünunterwegs hin (c) Rieke Nagel

Schwarz-weiß Foto einer Frau mit schulterlangen Haaren und Brille, die in die Kamera lächelt.
Rieke Nagel

Ich freue mich darauf, dich bei den spannenden Projekten des ATLANTIC Hotel Sail City mitzunehmen und gemeinsam #grünunterwegs zu sein.
ATLANTIC Hotel SAIL City

Bremerhaven im Blick

Mehr aus und über Bremerhaven und Umzu …

A mehr
Detail: Sebastian Dannenberg, "EASY" edition in der Kunsthalle Bremerhaven (c) Cecilia Uckert

4 min Lesezeit21. März 2019

„Art from the Block“ – Dannenberg in der Kunsthalle Bremerhaven

Der Künstler: Sebastian Dannenberg. Seine Ausstellung 2019 in Bremerhaven: „EASY as far as we can see“: minimalistische, architekturbezogene Kunst.

M mehr
Ein cremefarbener Kinderwagen aus den 1930er oder 1940er Jahren in einer Ausstellungsvitrine

7 min Lesezeit20. Juni 2022

„Maikäfer flieg“

Man spürt es sofort: Im Deutschen Auswandererhaus erwartet die Besucher:innen etwas Besonderes. Die Räume des Museums sind in eine atmosphärische Dunkelheit getaucht, aber die Ausstellungsobjekte […]

M mehr
Moin in Bremerhaven

6 min Lesezeit6. Feb. 2020

„Moin“ sagt man in Bremerhaven

Moin! Ihr wollt zu uns an die Küste in den hohen Norden kommen, habt aber Sorgen wegen der Sprachbarriere, Sitten und Gebräuche? Heute bekommt Ihr einen Schnellkurs

N mehr
Titelbild Blogbeitrag "neue Normalität" im Zoo am Meer

7 min Lesezeit1. Juni 2020

„Neue Normalität“ im Zoo am Meer

Eine neue Normalität herrscht seit dem 8. Mai bei uns im Zoo. Nach über siebenwöchiger Schließung haben wir alle die Eröffnung herbeigesehnt. Ein Stück Normalität […]