• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content

Logbuch Bremerhaven

Tourismus-Blog Erlebnis Bremerhaven

  • Inspiration
  • Crew
  • Locations
  • Chronik
  • Kontakt
  • ..
  • Show Search
Hide Search

Johanna von Monkiewitsch in der Kunsthalle Bremerhaven

Weniger ist doch so viel mehr. Eine Plattitüde wie sie im Buche steht, ich weiß.  Aber dies ist mein erster Gedanke, als ich durch die Glastür der Kunsthalle schaute. Denn nur weil weniger auf einem Bild zu sehen ist, heißt das noch lange nicht, dass das Abgebildete weniger bedeutsam ist.

Eine neue Ausstellung

Manchmal überschlagen sich die Ereignisse so schnell, dass eine lang geplante Ausstellung kurz vor ihrer Eröffnung doch nicht stattfinden kann. Die Kunsthalle Bremerhaven hätte gerne im März ihre Türen für die Künstlerin Johanna von Monkiewitsch (*1979 in Rom, aufgewachsen in Deutschland) geöffnet um sie den Kunstliebhaber*innen-Publikum vorzustellen. Unter dem Titel „from different places“ präsentiert die Künstlerin, welche auch die aktuelle Stipendiatin des Bremerhaven Stipendiums ist, neue Arbeiten, die in der Kunsthalle zu sehen sind.

Durch die Glastür hindurch. (c) Kim Rothe

Für mich reicht ein Blick in den Eingangsbereich der Kunsthalle und ich weiß, dass die Ausstellung etwas Besonderes ist. Im kleinen Foyer hängen zwei Fotografien, die nicht gleich als solche zu erkennen sind. Es sind Pigmentdrucke, die mit Hilfe eines Tintenstrahl-Verfahrens hergestellt werden. 

  • (c) Johanna von Monkiewitsch
  • (c) Johanna von Monkiewitsch
Links: Von Monkiewitsch, Cologne, 2017, Pigmentdruck, 82,4 x 62 cm. Rechts: Von Monkiewitsch, Cologne 2, 2017, Pigmentdruck, 82,4 x 62 cm. (c) Johanna von Monkiewitsch

Die Fotografie ist so viel mehr

Die Fotografie, die ursprünglich dazu gedient hat einen Moment präzise abzubilden, wandelt die Künstlerin in die entgegengesetzte Richtung um. Ihre Fotografien zeigen etwas Ungenaues, nicht Greifbares. Vielmehr scheint es, als hätte sie etwas Flüchtiges, Heimliches aufgenommen. Von Monkiewitsch erschafft mit ihren Werken einen Raum, der nicht unmittelbar sichtbar aber fühlbar ist. Die Schatten und die Farbverläufe erweitern das Sehen. Nicht weil sie das große symbolische Bild inszeniert. Sondern weil die Künstlerin in der Lage ist, optische Phänomene so festzuhalten, wie es das menschliche Auge nicht kann.

Installationen im Raumgefüge

Die Ausstellung in der Kunsthalle Bremerhaven zeigt nicht nur Papierarbeiten, sondern auch einige Plastiken. Im Obergeschoss befinden sich einige großformatige Werke, die durch das Zusammenspiel von Licht und Schatten entstehen. Es wird unter anderem eine raumgreifende Videoinstallation zu sehen sein, die erstmalig innerhalb Johanna von Monkiewitschs Werk Lichtprojektion und Objekt vereint. Die Künstlerin filmt dazu Sonnenlicht ab und setzt es als skulpturales Element in der Installation ein. Aber ich habe schon zu viel verraten und Vorfreude ist doch die schönste Freude.

  • bremerhaven_kunstverein_monkiewitsch
    (c) Johanna von Monkiewitsch
  • (c) Johanna von Monkiewitsch
Links: Von Monkiewitsch, Lichtinstallation/Skulptur ausSchaumstoff, Plastikfolie, Tape, Projektor. Selbst anschauen lohnt sich. Rechts: Von Monkiewitsch, 6.08.- 28.9.2019 I, gebleichte Leinwand, 220 x 160 cm 16.08.- 28.9.2019 II, gebleichte Leinwand, 220 x 160 cm 16.08.- 28.9.2019 III, gebleichte Leinwand, 220 x 160 cm. (c) Johanna von Monkiewitsch

Die Arbeiten von Johanna von Monkiewitsch erklären sich nicht von selbst. Das müssen sie aber auch nicht, sie sind reduziert und pur. Sie verlangen ausschließlich ein reines Sehen und Empfinden.

Wir sehen uns hoffentlich bald…

Ich selber bin sehr gespannt und freue mich auf eine baldige Öffnung der Museen. Denn Kunst und Kultur sind vielleicht nicht systemrelevant aber lebensrelevant. 

In Verbindung mit der Ausstellung wird ein Katalog erscheinen, der von der Stiftung Kunstfond gesponsert wird. Über Veranstaltungen im Rahmen der Ausstellung informiert die Internetseite des Kunstvereins Bremerhaven.

Warum ist das ein Kunstwerk? Darum!

Ähnliche Beiträge

Von: Kim Rotheam: 15. April 2021 Kommentare: Sag was!

Themen: Kunstverein, LandgangTags: Ausstellung, Kunsthalle Bremerhaven

Jetzt die neuesten Beiträge abonnieren!

Immer frisch direkt ins Postfach

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Explore more

Kostenlos: Logbuch-Newsletter Kostenlos: Inspiration

Footer

Erlebnis Bremerhaven GmbH

H.-H.-Meier-Straße 6,  27568 Bremerhaven

© 2023 Erlebnis Bremerhaven GmbH

Folgen Sie uns!

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz