Bevor wir auf die 14 Teilnehmer des heutigen InstaWalks „Traumschiff Ahoi!“ treffen, werfen meine Kolleginnen Mailin, Vanessa und ich einen Blick von der kostenfrei zugänglichen Besuchergalerie des Kreuzfahrt-Terminals auf den stolzen Ozeanliner „Costa Mediterranea“. Mit ihren 292 Meter Länge und 32 Meter Breite ist sie wahrlich eine stolze Erscheinung. 2.680 Passagiere finden hier in 1.057 Kabinen Platz. Aber heute verlassen in Bremerhaven nur etwa 500 Gäste das Schiff und die gleiche Anzahl checkt für die Dauer ihrer Kreuzfahrt ein.
Vierzehn Personen nehmen am heutigen InstaWalk teil
Es ist etwas bewölkt als wir uns mit den 14 InstaWalk-TeilnehmerInnen am Kreuzfahrt-Terminal Bremerhaven treffen. Hier begrüßt uns auch Anneke Backmeier von der Costa Reederei, die uns gleich die „Costa Mediterranea“ zeigen wird. Alle sind schon sehr gespannt, denn nicht jeder kommt in den Genuss, an Bord eines Kreuzfahrtschiffs zu gehen und eine exklusive Führung zu bekommen. Es müssen ein paar Formalitäten, wie das Erfassen der Personalausweise und die Übergabe eines Besucher-Bordpasses erledigt werden, bevor wir über die Brücke an Bord gehen dürfen.
Das Innendesign spiegelt die Geschichte großer Kulturen wider
Bereits im Foyer überwältigt uns die Inneneinrichtung der „Costa Mediterranea“. Sie ist ganz anders als wir erwartet haben. Aufwändige Wandmalereien und Deckenverzierungen, gemusterte Teppiche, Geländer mit farbigen Glasornamenten, Säulen, bunte Glaskunst und vieles mehr. Diese Atmosphäre lassen wir erst einmal kurz auf uns wirken, bevor die ersten Fotos geschossen werden. Gleich darauf bekommen wir von Anneke aber auch schon die Erklärung für diese Ausstattung, die sich durch das ganze Schiff zieht. Das Thema der „Costa Mediterranea“ ist die Geschichte der großen Kulturen. Das Design hat sich an erlesenen Kunstwerken aus italienischen Adelspalästen des 17. und 18. Jahrhunderts orientiert. Und sofort werden wieder Aufnahmen geschossen und die InstaWalk-TeilnehmerInnen posten ihre Fotos, bevor wir in eines der Theater gehen. Auch hier Prunk und Gediegenheit auf ganzer Ebene. Auch wenn die „Costa Mediterranea“ unter italienischer Flagge fährt und eine Vielzahl der Gäste Italiener sind, werden Vorstellungen in verschiedenen Sprachen aufgeführt. Anneke erklärt uns, dass auch deutschsprachiges Personal an Bord sei, so dass sich auch die deutschen Gäste problemlos verständigen können und gut aufgehoben fühlen. Bei unserem InstaWalk-Rundgang begegnen wir Familien, Paaren, Senioren und jüngeren Menschen und alle scheinen sich hier gleichermaßen wohl zu fühlen. Einige sind auch mit dem Rollstuhl unterwegs. Ich erfahre, dass es neben acht behindertengerechten Kabinen auch Leih-Rollstühle an Bord gibt und sehe, dass die Kabinennummern auch in Brailleschrift angebracht sind.
Die „Qual“ der Wahl
Nachdem die TeilnehmerInnen fleißig Fotos schießen und posten, was das Zeug hält, führt Anneke uns weiter über das Kreuzfahrtschiff. Von den 16 Decks sind allein 12 den Gästen zugänglich. Es gibt fünf Restaurants, in denen die Gäste in zwei Sitzungen aus unterschiedlichsten köstlichen Speisen à-la-carte wählen können. Außerdem laden verschiedene Bars zum Verweilen ein, drei Pools, eine Wasserrutsche und Whirlpools ziehen die Wasserratten an.
In den Discos und im Tanzsalon darf kräftig das Tanzbein geschwungen werden. Das wird vom italienischen Publikum auch sehr gern angenommen, erzählt uns Anneke. Ihnen beim Tango und Walzer zuzuschauen, sei eine wahre Pracht.
Spielfreudige Gäste können sich im Kasino „Canal Grande“ an Automaten oder auch am Roulettetisch vergnügen.
Sportler müssen auch während ihrer Traumreise auf diesem Kreuzfahrtschiff nicht auf ihre Sporteinheiten verzichten und können das Fitnesscenter nutzen oder ihre Joggingrunden hoch oben auf Deck elf mit einem weiten Blick über das Wasser oder die Häfen drehen. Wer sich lieber verwöhnen lassen möchte, hat dazu im Wellness-Salon Gelegenheit. Und sollte es einmal bewölkt sein, lässt sich im Solarium Sonne tanken.
Die Besatzung liest den Gästen die Wünsche von den Augen ab
Die kleinen Gäste fühlen sich im Squak-Kinderclub wohl. Motivierte Animateure bieten Unterhaltung für unterschiedliche Altersklassen an. Angefangen bei den Kleinen ab drei Jahren bis hin zu den Teenies. An Landtagen können die Kids, sollten sie keine Lust verspüren, an den Landausflügen der Eltern teilzunehmen, einen spannenden Tag an Bord verbringen. Mit dabei sind Kinder-Disco, Verkleiden, gemeinsames Abendessen ohne die Eltern und vieles mehr. Hier wurde wirklich an Jeden gedacht und die Gäste merken, dass sie die Seele baumeln und sich verwöhnen lassen und erholen können. Damit das alles reibungslos funktioniert, kümmern sich etwa 1.500 Besatzungsmitglieder um das Wohl der Gäste. Das ist im Gast-Crew-Verhältnis sehr viel im Vergleich zu anderen Schiffen erfahren wir von Anneke.
Zwischenzeitlich sind wir mehrmals vom Bug des Schiffes zum Heck gegangen, um immer wieder etwas Neues entdecken zu können. Dabei kommen uns die Wege – immerhin ist das Schiff 292 Meter lang – gar nicht so lang vor. Das liegt sicher daran, dass das Auge immer wieder von Wandmalereien, Ausstellungsstücken, formschönen Lampen und vielem mehr gefangen genommen wird. Auch gibt es überall kleine Vorsprünge oder Abzweigungen, die verhindern, dass scheinbar endlose Gänge entstehen.
Hier lässt es sich aushalten
Nachdem wir nun einen Einblick vom vielfältigen Angebot an Bord bekommen haben, dürfen wir nun auch eine Kabine in Augenschein nehmen. Die Kreuzfahrtteilnehmer können zwischen 212 Innen-, 167 Außen- und 678 Balkonkabinen wählen. Neben den Doppel- und Familienkabinen gibt es auch Suiten. Den InstaWalk-TeilnehmerInnen und uns würde aber schon die Doppelkabine zusagen, und wir überlegen, ob es eine Möglichkeit gibt, ungesehen an Bord bleiben zu können und in wenigen Stunden Richtung Amsterdam abzulegen.
Schlemmen an Bord der „Costa Mediterranea“
Aber wir werden auch ohne, dass wir mitfahren, verwöhnt, denn jetzt führt Anneke uns in das Restaurant „degli Argentieri“. Aufmerksame Servicekräfte eilen herbei und reichen uns die Speisenkarten. Die Entscheidung fällt nicht leicht, denn wir können mehrere Gänge zwischen Salat, Suppe, Pasta, Fisch und leckerem Dessert wählen. Und so „wuselig“, wie die InstaWalk-TeilnehmerInnen bei dem Rundgang über das Schiff vorher waren, so ruhig sind auf einmal alle, denn wir alle genießen das Essen. Und während wir verwöhnt und umsorgt werden, kümmern sich fleißige und oft „unsichtbare“ Mitarbeiter darum, dass auch alles immer gepflegt und sauber ist.
Auf Wiedersehen in Bremerhaven
Die Zeit ist wie im Fluge vergangen, da sind sich alle einig. Nun heißt es „Auf Wiedersehen“ und „Danke“ zu sagen für die tollen Stunden an Bord und die herzliche Gastfreundschaft.
Wer Lust hat, noch mehr Fotos von unserem InstaWalk „Traumschiff Ahoi!“ zu sehen, findet diese auf unserem Instagram-Kanal oder unter #instawalkbrhv. Die Teilnehmer posten auf @katja.klemm, @Kreuzfahrtlotse, @master_schnief, @Smartyjulia, @tt__pix, @ruslan_borisof, @madeoutofphotons, @sonnenkind100, @niceshoots84, @kreuzfahrt_tv, @bremerhaven_im_blick, @seewhatistosee, @justjulsblog, @Sayahoi_de
Unser nächster InstaWalk „Lebhaftes Lehe“ findet übrigens am 30. August 2018 statt. Wer Lust hat mitzumachen, kann sich ab sofort um eine Teilnahme bewerben. Mehr dazu hier.
Mehr zu unseren bisherigen InstaWalks findet ihr hier:
InstaWalk „Über die Planken beim Seestadtfest“
InstaWalk „Einmal um die Welt – wo geht das schon?“
InstaWalk „Hinter dem Vorhang“