,

InstaWalk – immer auf der Jagd…

… nach dem besten Foto. Acht Instagrammer machen Jagd auf die besten Fotomotive im Historischen Museum Bremerhaven. Und die spannenden Geschichten dazu liefert uns Dr. […]

Frau blickt durch Fernglas auf den Hafen
5. Nov. 2018
5 min Lesezeit
Instagrammer im Historischen Museum Bremerhaven (c) Tanja Albert

… nach dem besten Foto. Acht Instagrammer machen Jagd auf die besten Fotomotive im Historischen Museum Bremerhaven. Und die spannenden Geschichten dazu liefert uns Dr. Kerstin Ras-Dürschner, Historikerin des Museums. Denn wer weiß schon, woher Kaiser Wilhelm II seine Schnittwunde im Gesicht hatte und wie teuer die Bremerhaven-Gründung war?

Instragrammer hören gespannt zu (c) Tanja Albert
Instagrammer vor der Erdhalbkugel im Historischen Museum Bremerhaven (c) Tanja Albert

Auf königlichem Boden

Kerstin erzählt, dass Bürgermeister Johann Smidt 1827 vom Königreich Hannover ein Stück Land an der Weser für 73.658 Taler, 17 Groschen und ein Pfennig kaufte. Hier wurde der Bremer Hafen, das heutige Bremerhaven, gegründet. Den Erzählungen lauschend, verteilt sich die Gruppe rund um die Exponate und Schaukästen, und knipst eifrig.

Es wird eifrig fotografiert (c) Tanja Albert
Maja und Katja beim InstaWalk im Historischen Museum Bremerhaven (c) Tanja Albert

Verschiedene Blickwinkel

Wir haben Glück! Kerstin führt unsere Gruppe stets so, dass wir ausreichend Platz um uns herum haben. So können wir gut an die Exponate und Schaukästen ran treten. Optimale Bedingungen zum Fotografieren auf unserem InstaWalk!

Alle suchen nach den besten Fotomotiven (c) Tanja Albert
Juliet, Katja, Lars und Ruslan knipsen aus verschiedenen Perspektiven (c) Tanja Albert

Nicht nur fotografieren, sondern auch anfassen

Wusstet Ihr, dass Georg V, der König von Hannover, blind war? Aus diesem Grund ließ er einen Reliefplan vom Bremerhavener Handelshafen anfertigen, um das Bauvorhaben nachvollziehen zu können. Glück für uns, denn das Historische Museum Bremerhaven hat diesen Plan nachbilden lassen. Laura und Helle ertasten die Hafenbecken und die Kaianlagen selbst auf dem Reliefplan.

Wie fühlt sich ein Tastmodell an? (c) Tanja Albert
Laura und Helle ertasten den Reliefplan im Historischen Museum Bremerhaven (c) Tanja Albert

Warum hat Kaiser Wilhelm II eine Narbe im Gesicht?

Wir stöbern immer weiter durch das Museum, als schon die nächste spannende Geschichte auf uns wartet. Kerstin zeigt uns das Gemälde von Kaiser Wilhelm II, auf dem deutlich eine Narbe in seinem Gesicht zu erkennen ist. Aufmerksam lauschen die Instagrammer, was es damit auf sich hat. Während der November-Revolution 1918 stürmten Matrosen das Amtsgericht auf der Suche nach dem Kaiser. Der war jedoch nicht anwesend. Aufgebracht richteten sie ihre Wut gegen sein Gemälde, auf das sie mit dem Säbel einhieben. So kam der Kaiser zu seiner Wunde, wurde aber ansonsten an diesem Tag verschont.

Wie kam Kaiser Wilhelm II zu seiner Narbe? (c) Tanja Albert
Kerstin erzählt die spannende Geschichte, wie es zu der Schnittwunde auf dem Gemälde vom Kaiser Wilhelm II kam (c) Tanja Albert

Überall gibt es etwas zu entdecken

Instagrammer beobachten, suchen, fotografieren, posten und werden dabei oft selbst zum nächsten Fotomotiv. Hier habe ich Anika im Visier. Anika lebt übrigens in England und ist derzeit zu Besuch bei ihren Eltern. Wir freuen uns, dass es zeitlich passt und sie bei unserem InstaWalk dabei sein kann.

Ein Durchblick mit Einblick (c) Tanja Albert
Blick durch die Kutsche im Historischen Museum Bremerhaven auf Anikas nächstes Fotomotiv (c) Tanja Albert

Ein Instagrammer auf Abwegen

Alle Instagrammer sind mit Eifer dabei. Da vergisst die eine oder andere schon mal den Anschluss an die Gruppe. Nur noch schnell hier nach dem besten Motiv suchen. Oder gibt es vielleicht um die nächste Ecke noch etwas zu entdecken? Da ist es nicht immer einfach, die Gruppe beieinander zu halten.

Katja hat ein spannendes Motiv entdeckt (c) Tanja Albert
Katja hat ein neues Motiv entdeckt im Historischen Museum Bremerhaven (c) Tanja Albert

Nicht nur knipsen, sondern auch „arbeiten“

Kerstin erzählt uns, dass Bremerhaven ein wichtiger Standort für die Bananenanlandung war. Anfangs wurden die Stauden von Hand von Bord getragen. Später wurden die Bananen mit solchen Elevatoren von Bord gebracht. Unten angekommen, mussten sie jedoch von Hand entnommen werden. Maja und Helle müssen kräftig zupacken, um die Nachbildung der 35 Kilogramm schweren Staude anzuheben.

Die Nachbildung einer Bananenstaude ist ganz schön schwer (c) Tanja Albert
Maja und Helle beim Heben einer Bananenstaude (c) Tanja Albert

Geschulte Blicke

Instagrammer gehen mit einem besonderen Blick für Details durchs Leben. Immer wieder huschen die Augen nach links, rechts, oben und unten und halten Ausschau nach dem besten Fotomotiv. Mailin haben es hier die Bierscheiben-Fenster angetan.

Mailin hat ein schönes Fotomotiv entdeckt (c) Tanja Albert
Mailin fukussiert als nächstes Motiv ein Bierscheiben-Fenster im Historischen Museum Bremerhaven (c) Tanja Albert

Knien, hocken, strecken, bücken…

… um das beste Foto zu schießen, verbiegen sich die Instagrammer gern einmal. Was für andere nach Gymnastikübungen aussehen mag, ist der Gruppe bereits in Fleisch und Blut übergegangen. Konzentriert wird der beste Winkel ausgelotet, der Lichteinfall beachtet und gezoomt, um ein tolles Foto zu erhaschen.

Wem gelingt das beste Foto? (c) Tanja Albert
Wer schießt das beste Foto? (c) Tanja Albert

Die Zeit vergeht wie im Fluge

Nach eineinhalb Stunden und hunderten von Fotos ist unser InstaWalk durch das Historische Museum Bremerhaven bereits zu Ende. Unglaublich, wie schnell die Zeit verging! Wir freuen uns, dass wir bei unserem heutigen 11. InstaWalk zwei Teilnehmer aus dem Ausland dabei haben durften. Ruslan fliegt bald wieder zurück in seine Heimat Russland und Anika in ihre derzeitige Wahlheimat England. Wir wünschen den beiden einen guten Flug und alles Gute!

Jetzt sind die Instagrammer selbst einmal im Visier (c) Tanja Albert
Die Teilnehmer des InstaWalks Historisches Museum Bremerhaven (c) Tanja Albert

Hier noch ein Tipp: Das Historische Museum Bremerhaven gewährt derzeit freien Eintritt. Ein Grund mehr, dieses spannende Museum mit den tollen Großexponaten (wieder) einmal zu besuchen.

Wer Lust hat, noch mehr Fotos von unserem InstaWalk Historisches Museum Bremerhaven zu sehen, findet diese auf unserem Instagram-Kanal oder unter #instawalkbrhv.

Die Teilnehmer posten auf: www.instagram.com/butjadingen, www.instagram.com/justjulsblog, www.instagram.com/laurabuckiott, www.instagram.com/sonnenkind100, www.instagram.com/althelivelongday, www.instagram.com/nia.lan, www.instagram.com/ruslan_borisof, www.instagram.com/katja.klemm 

Das könnte von Interesse sein:

InstaWalk „Traumschiff Ahoi!“

InstaWalk „Über die Planken“ beim SeeStadtFest

InstaWalk „Vorhang auf die zweite!

InstaWalk „Einmal um die Welt, wo geht das schon?“

InstaWalk „Kommt mit auf den InstaWalk!“

Der Teilnehmerausweis als Erinnerungsstück (c) Tanja Albert
Erinnerungsstück: Teilnehmerausweis InstaWalk (c) Tanja Albert
Frau blickt durch Fernglas auf den Hafen
Tanja Albert

Ich mag‘s bunt, und da hat Bremerhaven viel zu bieten! Aber oft liegen die Schätze im Detail und finden sich in Kleinigkeiten wieder. Diese zu entdecken, macht mir immer viel Spaß.

Marketing Erlebnis Bremerhaven GmbH

Bremerhaven im Blick

Mehr aus und über Bremerhaven und Umzu …

A mehr
Detail: Sebastian Dannenberg, "EASY" edition in der Kunsthalle Bremerhaven (c) Cecilia Uckert

4 min Lesezeit21. März 2019

„Art from the Block“ – Dannenberg in der Kunsthalle Bremerhaven

Der Künstler: Sebastian Dannenberg. Seine Ausstellung 2019 in Bremerhaven: „EASY as far as we can see“: minimalistische, architekturbezogene Kunst.

M mehr
Ein cremefarbener Kinderwagen aus den 1930er oder 1940er Jahren in einer Ausstellungsvitrine

7 min Lesezeit20. Juni 2022

„Maikäfer flieg“

Man spürt es sofort: Im Deutschen Auswandererhaus erwartet die Besucher:innen etwas Besonderes. Die Räume des Museums sind in eine atmosphärische Dunkelheit getaucht, aber die Ausstellungsobjekte […]

M mehr
Moin in Bremerhaven

6 min Lesezeit6. Feb. 2020

„Moin“ sagt man in Bremerhaven

Moin! Ihr wollt zu uns an die Küste in den hohen Norden kommen, habt aber Sorgen wegen der Sprachbarriere, Sitten und Gebräuche? Heute bekommt Ihr einen Schnellkurs

N mehr
Titelbild Blogbeitrag "neue Normalität" im Zoo am Meer

7 min Lesezeit1. Juni 2020

„Neue Normalität“ im Zoo am Meer

Eine neue Normalität herrscht seit dem 8. Mai bei uns im Zoo. Nach über siebenwöchiger Schließung haben wir alle die Eröffnung herbeigesehnt. Ein Stück Normalität […]