, ,

Innenstadtwandel in Bremerhaven

Bremerhaven macht sich auf den Weg In Deutschland stehen viele Innenstädte vor großen Herausforderungen. War eine Innenstadt früher hauptsächlich ein Raum des Konsums so soll […]

leuchtturm
22. Aug. 2024
4 min Lesezeit
Grüner Stadtpark mit Menschen

Bremerhaven macht sich auf den Weg

In Deutschland stehen viele Innenstädte vor großen Herausforderungen. War eine Innenstadt früher hauptsächlich ein Raum des Konsums so soll sie heute die unterschiedlichsten Funktionen erfüllen und Raum für Erlebnisse mit Aufenthaltsqualität bieten. Das veränderte Einkaufsverhalten sowie die Wünsche an eine Innenstadt haben dazu geführt, dass viele Kommunen darüber nachdenken, wie sie in Zukunft ihre Innenstadt gestalten und wieder beleben möchten. So auch der Innenstadtwandel in Bremerhaven.

Bremerhaven hat sich auf den Weg gemacht

Auch Bremerhaven hat sich auf den Weg gemacht mit dem Ergebnis – wir sind mit dabei! Als eine von 219 Kommunen in Deutschland wurde unsere Stadt im Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ aufgenommen. Ein Förderprogramm, welches die Kommunen im Transformationsprozess der Innenstädte unterstützt.

Bremerhaven im Wandel

Insgesamt 3,2 Millionen Euro stehen der Stadt noch bis August 2025 zur Verfügung, um den Wandel der Innenstadt voranzubringen. Im Magistrat stand daher im Herbst 2022, zu Beginn des Förderprogramms, die Frage im Raum – was wollen wir mit den Geldern erreichen? Soll die finanzielle Hilfe nur zur Erstellung von Konzepten dienen oder gehen wir auch in die Umsetzung? Wir haben uns für einen Mix entschieden und stellen nun im Laufe der Zeit fest, dass dieses ein guter Weg für Bremerhaven ist.

Step by step geht es voran

Insgesamt zehn Maßnahmen wurden entwickelt. Gemeinsam mit Experten der Stadtentwicklung haben wir uns Gedanken gemacht, wie wir zum Beispiel die Innenstadt und die Havenwelten besser miteinander verbinden können. Aktuell wird die Innenstadt von den Touristinnen und Touristen nicht immer auf Anhieb entdeckt. Durch den Kauf des ehemaligen Karstadtgeländes durch die Stadt Bremerhaven, sind neue Möglichkeit entstanden. Das alte Gebäude wird in den kommenden Monaten zurückgebaut und mit viel Kreativität wird dort etwas Neues entstehen. So soll unter anderem die Stadtbibliothek ihren jetzigen Standort verlassen und in das neue Gebäude einziehen. Entstehen soll ein Campus für Kultur, Begegnung und Bildung – eine Stadtbibliothek nach skandinavischem Model. Das Konzept dafür konnte im Rahmen des Bundesprogramms entwickelt werden und wir freuen uns, dass es in den nächsten Jahren in die Umsetzung gehen wird.

Vision der Innenstadtanbindung an die Havenwelten beim Innenstadtwandel Bremerhaven.
Vision der Anbindung Innenstadt an die Havenwelten (c) De Zwarte Hond Groningen

Der Mix macht es!

Eine weitere Maßnahme – eine Markthalle der Nachhaltigkeit – konnte ebenfalls auf Grund des Bundesprogramms durchdacht werden. Wie müsste die Markthalle aussehen, welcher Angebotsmix sollte umgesetzt werden und wie viel Raum würde dafür benötigt? Alles Gedanken, die anhand einer Machbarkeitsstudie durchdacht und von allen Seiten betrachtet wurden. Die Ergebnisse werden ebenfalls in die zukünftigen Planungen für das neue Gebäude mit einfließen.

Vision vom grünen Raum der zukünftigen Stadtbibliothek beim Innenstadtwandel.
Vision der zukünftigen Stadtbibliothek (c) Arcihtekten Stadtplaner PART GmbH

Begrünung der Bremerhavener Innenstadt

Für viel Gesprächsstoff sorgte die geplante „Begrünung der Innenstadt“. Hier lautete die Aufgabe für die Konzeptstudie:  Weg von versiegelten Flächen, hin zu Versickerungsflächen bei Starkregenfällen und Raum für mehr Biodiversität. Die Visualisierungen auf den Internetseiten „Innenstadt neu denken“ machen Lust auf mehr.

Vision Innenstadtwandel mit Grünflächen, Spielgeräten und Joggingstrecke.
Konzeptstudie Innenstadtwandel (c) De Zwarte Hond Groningen

Freiraum in Bremerhaven

Mit den Projekten „Freiraum“ und einem „Jugendbeteiligungsraum“ sind wir direkt in die Umsetzung gegangen. „Freiraum“ steht für die die Eröffnung von drei neu bespielten Ladenflächen in der Innenstadt. Während die Kundinnen und Kunden bei Havengrün eine große Auswahl an besonderen Zimmerpflanzen finden, stehen ZeitRAUM für Secondhand-Mode und Green Stitches für von Künstlerinnen und Künstlern signierte T-Shirt Editionen. 

Die Jugend redet mit

Der Jugendbeteiligungsraum „Inner Space“ in der südlichen Fußgängerzone erfreut sich großer Beliebtheit. Die Jugendlichen haben ihn nach ihren Wünschen eingerichtet, nutzen ihn als täglichen Treffpunkt und nehmen an Beteiligungsworkshops zu den unterschiedlichsten Themen teil.

Bremerhaven ist bunt

Aktuell hat sich die Fußgängerzone gerade herausgeputzt. 60 bunte Wimpelketten schmücken die gesamte Länge der verkehrsberuhigten Straße über 900 Meter und bringen Farbe ins Spiel. Selbst die Urbanen Inseln, die als Treffpunkte oder Kleinkunstbühnen genutzt werden, wurden geschmückt. Schaut bei Eurem nächsten Besuch der Innenstadt gerne vorbei!

Urbane Insel Bremerhaven bietet eine Fläche für Kleinkunst.
Urbane Insel (c) Eva Erkenberg

Pflaster weicht Stadtpark mit Spielmöglichkeiten

Die „Umnutzung von Verkehrsflächen“ hört sich in der Fachsprache nüchtern an, steht jedoch für das nächste Großprojekt, welches in die Umsetzung geht. Hinter der Großen Kirche in der Innenstadt wird ein Teil des Parkplatzes in einen kleinen Stadtpark mit Spielmöglichkeiten verwandelt. Im Dezember 2024 wird die Baustelle eingerichtet und im August 2025 soll dann alles fertig sein. Wir freuen uns darauf, denn all diese Maßnahmen stehen für einen Wandel unserer Innenstadt, in der wir alle Reisenden herzlich willkommen heißen.

Text: Gastautorin Claudia Bitti, Erlebnis Bremerhaven GmbH

leuchtturm
Gastautorin / Gastautor Erlebnis Bremerhaven

Bremerhaven im Blick

Mehr aus und über Bremerhaven …

Z mehr
Ein handgeschriebener Brief auf einem Tisch. Rechts daneben liegt ein Buch. Links steht eine Tasse Tee. Unten im Bild ist sind ein Füller und ein Tintenfass zu sehen.

7 min Lesezeit11. Juni 2020

Zwei Frauen in New York – Emma Lazarus am Fuße der Freiheitsstatue

Die Poesie war immer bei mir, wenn ich nicht wusste, wo ich stehe – wie eine gute Freundin. Als ich Anfang des Jahres nach Bremerhaven […]

Z mehr
Teeseminar Teetassen

2 min Lesezeit9. März 2020

Zum Teeseminar nach Bremerhaven

Nicht nur Menschen wandern aus und ein – auch Speisen, Gewürze, Gerichte und Getränke. Auf welchen Wegen Lebensmittel in anderen Ländern oder bei uns eine […]

Z mehr
Im großen Garten sitzen mehrere Personen auf Bänken, Campingstühlen, Liegen... und genießen die Sonne

8 min Lesezeit13. Mai 2021

Zu Gast im Garten hinter Alberts Huus

Ganz oben im Norden von Bremerhaven gibt es einen Garten, den man wirklich kennen sollte und den ich für Euch besucht habe. Der Garten liegt […]

Z mehr
Figuren vom Eisbären, Pinguin und Schimpansen machen auf den weltweit benötigten Artenschutz aufmerksam.

5 min Lesezeit11. Mai 2023

Zoo-Engagement für den Artenschutz

Ein Engagement von Zoos im Natur- und Artenschutz ist wichtiger denn je: Jeden Tag verschwinden Arten für immer von unserem Planeten. Das Ökosystem Erde ist […]