Es weihnachtet sehr in der Klimahaus-Kochschule

Die Türen der FRoSTA-Kochschule im Klimahaus öffnen sich und direkt wird klar: es liegt Weihnachtsstimmung in der Luft. Es duftet nach Winterpunsch und Waffeln, aber […]

klimahaus bremerhaven
20. Dez. 2021
3 min Lesezeit
Weihnachtsdeko auf einem Holztisch. Elch und Gesteck mit Tannenzapfen und LED-Kerze.

Die Türen der FRoSTA-Kochschule im Klimahaus öffnen sich und direkt wird klar: es liegt Weihnachtsstimmung in der Luft. Es duftet nach Winterpunsch und Waffeln, aber auch nach herzhaften Gemüsepuffern. Weihnachtslieder klingen durch den Raum und fröhliche Stimmen sind zu hören. LED-Kerzen brennen neben der restlichen Weihnachtsdeko auf den Tischen und werfen die Kochschule in gemütliches Licht.

Weihnachtliches Backen und Kochen in der FRoSTA-Kochschule im Klimahaus

An die Schüsseln, fertig: LOOOS!

An den Kochblöcken stehen Kinder und Jugendliche mit hochgekrempelten Ärmeln und Kochschürzen. Sie reiben, rühren, kneten und probieren was das Zeug hält. Harte Arbeit, schließlich wird auch ein ganzes Menü gekocht. Eine der eingeteilten Kochgruppen bereitet den süßen Winterpunsch vor. Sie pressen Orangen aus, schneiden Äpfel und würzen die Fruchtmischung mit Zimt und Sternanis. Abschmecken und Feingefühl sind hier gefragt! Zwei andere Kochgruppen sind gleichzeitig für die leckeren Waffeln zuständig. Nachdem alle zusammen den Teig vorbereitet haben geht’s ans Backen: das Back-Team backt fleißig an zwei Waffeleisen, die anderen richten die Waffeln auf Tellern an und schälen Orangen zum Naschen für alle.

Leckere Orangen und Waffeln zum Naschen

Das Hauptgericht

Nach den ganzen Vorbereitungen für den Nachtisch bereiten alle drei Kochgruppen den Hauptgang vor. Für die Gemüsepuffer reiben sie alle Karotten, Zucchini und Kartoffeln. Die beiden Betreuerinnen Ute und Larissa stehen den Teilnehmenden dabei tatkräftig zur Seite und passen auf, dass niemand einen Finger verliert. Eine der Gruppen übernimmt eifrig noch eine extra Aufgabe und vermischt frische, feingehackte Kräuter mit Quark zu einem leckeren Dip. Jetzt nur noch die Puffer formen und braten – schon ist das Menü fertig!

Guten Appetit

Nach getaner Arbeit wird zusammen an einer großen Tafel das leckere Essen verspeist. „‘Hungriges Schweigen‘ nach einem tollen Tag“, nennt Ute, mit einem Grinsen im Gesicht, die gemütliche Situation, als alle zusammen am Tisch sitzen. Das gemeinsam gekochte Essen kommt auch gut bei den Teilnehmenden an: „Das ist so lecker, das muss ich mit Mama und meiner Schwester auch mal zu Hause machen. Und ich weiß jetzt wie man eine Reibe richtig benutzt. Ganz allein!“, sagt einer der Jungen im Anschluss an die Veranstaltung ganz stolz. Ein anderes Mädchen gibt zu: „Eigentlich mag ich gar keine Karotten, aber die Puffer waren auch mit Karotten drin super!“

An allen vier Adventssonntagen herrschte nun dieses rege Treiben, womit Kinder und Jugendliche sich die Vorweihnachtszeit versüßen konnten. Der KochClub findet mehrmals im Jahr statt und es werden verschiedene Rezepte zusammen unter Anleitung gekocht, gebacken und verzehrt.

Plätzchenbacken in der Weihnachtsbäckerei

Neben dem Zaubern von Winterpunsch und anderen weihnachtlichen Leckereien vermittelte das Klimahaus-Kochschulteam, wie in jedem Kochschul-Programm, auch wichtige praktische Kochkenntnisse, wie zum Beispiel das richtige Lesen von Rezepten, den sicheren Umgang mit Küchengeräten oder das Wissen zu einer klimafreundlichen Ernährung. „Ich freue mich wirklich sehr darüber, dass wir in diesem Jahr wieder Veranstaltungen zu Weihnachten durchführen dürfen. Die Kinder haben jedes Jahr sehr viel Spaß zur Weihnachtszeit zu backen und zu kochen. Außerdem ist es mir wichtig, dass Kinder so früh wie möglich die Erfahrung machen, dass kochen Spaß macht, eine gesunde und nachhaltige Ernährung richtig lecker sein kann, und dass das alles viel einfacher ist als man oft denkt“, so Anna-Lena Bey, Projektleiterin der FRoSTA-Kochschule. Der Klimahaus-Partner FRoSTA unterstützt auch dieses Programm, sodass jedes Kind die Gelegenheit haben kann daran teilzunehmen.

Die Veranstaltungen des Klimahaus-KochClubs zu Weihnachten:

https://www.klimahaus-bremerhaven.de/veranstaltungen.html

klimahaus bremerhaven
Klimahaus Gastblogger

Bremerhaven im Blick

Mehr aus und über Bremerhaven und Umzu …

A mehr
Detail: Sebastian Dannenberg, "EASY" edition in der Kunsthalle Bremerhaven (c) Cecilia Uckert

4 min Lesezeit21. März 2019

„Art from the Block“ – Dannenberg in der Kunsthalle Bremerhaven

Der Künstler: Sebastian Dannenberg. Seine Ausstellung 2019 in Bremerhaven: „EASY as far as we can see“: minimalistische, architekturbezogene Kunst.

M mehr
Ein cremefarbener Kinderwagen aus den 1930er oder 1940er Jahren in einer Ausstellungsvitrine

7 min Lesezeit20. Juni 2022

„Maikäfer flieg“

Man spürt es sofort: Im Deutschen Auswandererhaus erwartet die Besucher:innen etwas Besonderes. Die Räume des Museums sind in eine atmosphärische Dunkelheit getaucht, aber die Ausstellungsobjekte […]

M mehr
Moin in Bremerhaven

6 min Lesezeit6. Feb. 2020

„Moin“ sagt man in Bremerhaven

Moin! Ihr wollt zu uns an die Küste in den hohen Norden kommen, habt aber Sorgen wegen der Sprachbarriere, Sitten und Gebräuche? Heute bekommt Ihr einen Schnellkurs

N mehr
Titelbild Blogbeitrag "neue Normalität" im Zoo am Meer

7 min Lesezeit1. Juni 2020

„Neue Normalität“ im Zoo am Meer

Eine neue Normalität herrscht seit dem 8. Mai bei uns im Zoo. Nach über siebenwöchiger Schließung haben wir alle die Eröffnung herbeigesehnt. Ein Stück Normalität […]