,

Fröhliche Sommererlebnisse in Bremerhaven

Sommer, Sonne, Wind und Meer macht Lust auf Unternehmungen. Nach den Einschränkungen der vergangenen Monate zieht es mich vermehrt nach draußen und in die Natur. […]

Frau blickt durch Fernglas auf den Hafen
16. Juli 2020
12 min Lesezeit
Frau mit dem Fahrrad dreht sich um und blickt in die Kamera. Im Hintergrund Weser und Pingelturm.

Sommer, Sonne, Wind und Meer macht Lust auf Unternehmungen. Nach den Einschränkungen der vergangenen Monate zieht es mich vermehrt nach draußen und in die Natur. Irgendwie scheinen das Grün und Blau dieses Jahr noch intensiver zu sein. Klar, dass ich weiterhin auf Sicherheit und Abstand achte. Aber Platz, Weite und frische Luft habe ich in meiner Stadt in Hülle und Fülle. Ich freue mich auf die Sommererlebnisse in Bremerhaven. Seht selbst, was es alles zu entdecken gibt!

Video zur Einstimmung

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Einlaufen in die Häfen der Stadt

Ihr kommt nach Bremerhaven, um Schiffe zu sehen? Je mehr und unterschiedlicher, desto größer ist euer Urlaubsgefühl? Dann seid ihr hier richtig, denn Bremerhaven erfüllt euch diesen Wunsch. Hier unsere ersten Anregungen:

  • Barkasse vor Containerschiff
  • Hafenbus
  • Barkasse vor Kreuzfahrtschiff
  • Marina im jaich
  • Börteboot Lottjen
  • Schleuse Neuer Hafen
  • Simon Loschen Leuchtturm
  • Ankerkette
  • Leuchtturm Minarett
  • Wasserstandsanzeiger
  • Doppelschleuse Bremerhaven
  • Fahrgastschiff Oceana
  • Fahrgastschiff
  • Deichspaziergang
  • Gedenkdalben
  • Pingelturm
  • Hochwasserpfahl
  • Hafenrundfahrt
  • Werfttor
  • Neuer Hafen
  • Willy-Brandt-Platz
  • Semaphor
  • Überseehäfen von oben

Bremerhaven: Hier atmet ihr grün

Bremerhaven bietet euch aber auch idyllische Orte im Grünen, am Wasser und mit endlos scheinenden Ebenen. Seht beispielsweise diese Vorschläge: So lädt euch der Bürgerpark Bremerhaven zum Flanieren und Entspannen ein. An heißen Tagen findet ihr im Laubengang am Geestewanderweg wohltuenden Schatten. Im Gesundheitspark Speckenbüttel – in den euch auch diese Video-Führung mitnimmt – begegnet ihr immer wieder spannenden Skulpturen am Wegesrand.

Etwas Abseits der Stadtmitte – im Stadtteil Geestemünde – findet ihr am historischen Holzhafen einen Ort der Ruhe. Und im Süden der Stadt, auf der Luneplate, könnt ihr die Vogelwelt vom Beobachtungsposten betrachten oder auf dem Weserdeich eine Runde Radeln. Die Luneplate ist übrigens das größte Naturschutzgebiet des Bundeslandes Bremen und wartet noch mit einer tierischen Überraschung auf, von der wir euch hier berichten.

Aktiv sein tut gut

Nach einem Tag im Büro zieht es mich magisch nach draußen. Geht es euch auch so? Jetzt muss ich mich nur noch zwischen diesen schönen Möglichkeiten entscheiden. Schnappe ich mir mein Rad zur Tour über den Deich oder ziehe ich doch lieber die Turnschuhe für eine Walkingrunde an? Meine verspannten Schultern lockere ich gern beim Yoga. Super, dass das zurzeit im Wencke-Dock und am Deich möglich ist. Die Skater flitzen im Skatepark über die Rampen. Und die Treffsicheren unter euch platzieren die flachen, bunten Scheiben beim Discgolf ins Ziel. Gemütlich ist auch eine Tretboot– oder Ruderboottour. Eine Abkühlung zwischendurch? Das verspricht das Wassertreten im Kneipp-Becken im Gesundheitspark Speckenbüttel. Ich wollte auch schon immer mal ein Segway ausprobieren. Jetzt ist die Zeit dazu. Und als Belohnung gönne ich mir eine Runde Sonnenbaden im Weser-Strandbad.

Must sees in Bremerhaven

Wie ihr seht, hat unsere geliebte Hafenstadt viel zu bieten. Einige Dinge „dürfen“ bei einem Bremerhaven-Besuch aber einfach nicht fehlen. Seht selbst, welche Highlights das sind!

  • Eisbärenbabies mit der Mutter im Zoo am Meer (c) Bernd Ohlthaver
  • Ein junger Mann und ein Mädchen sitzen auf einem Holzboot am Strand und haben eine Kokosnussschale in der Hand (c) Jan Rathke
  • Stationen im World Future Lab im Klimahaus Bremerhaven 8° Ost (c) Klimahaus
  • Grand Central Terminal im Deutschen Auswandererhaus (c) Wolfhard Scheer
  • Blick auf Schaufenster und eine Treppe im Deutschen Auswandererhaus (c) Tanja Mehl
  • Blick auf die Hansekogge aus dem Jahr 1380 im Deutschen Schifffahrtsmuseum (c) Tobias Wulf
  • Playmobil-Sonderausstellung im Deutschen Schifffahrtsmuseum Bremerhaven (c) Hauke Drechsler
  • Maschinenraum des U-Boot "Wilhelm Bauer" (c) Leander Kortjohann
  • Dampf-Kältemaschine im Historischen Museum Bremerhaven (c) Wolfhard Scheer
  • Experimentierstation in der Phänomenta (c) Dörte Behrmann

Hungrig geworden? Fischerlebnisse at its best

Kult-Imbiss im Fischereihafen: Fisch 2000 (c) Achim Meurer

Ihr liebt Fisch? Dann seid ihr in Bremerhaven genau richtig! Wir stellen euch beispielhaft diese Möglichkeiten für leckeren Fischgenuss vor: Im Schaufenster Fischereihafen reihen sich die Fischrestaurants und die Räuchereien Franke und Fiedler aneinander. Im Hafen davor bittet der Salondampfer Hansa an Bord und der Kutter Steinbock verkauft fangfrische Krabben. Gleich ums Eck gegenüber dem weit über Bremerhaven hinaus bekannten Restaurant Natusch speist man üppige Portionen im Kult-Imbiss Fisch 2000. Schon zu meiner Kindheit beliebt waren Fisch Höpker und „Zum Fischbäcker“ oder auch „Fisch Finger“ . Ein leckeres Fischbrötchen gibt’s am Neuen Hafen auf dem Klibfisch und in der Letzten Kneipe vor New York lassen sich die Gäste die 3-Stock-Fischplatte schmecken. Liebhaber von Sushi & Co. kommen in der Sushi- und Grillbar auf ihre Kosten.

Unterhaltsames Aufschlauen: Führungen durch Bremerhaven

Warum liegt der Bremer Hafen in Bremerhaven? Das und mehr erfahrt ihr während der Führung „Vom Ursprung der Stadt“ im September 2020. Was Jack the Ripper mit Bremerhaven zu tun hat, wird in der Führung „Seemannsgarn, Legenden und Meer“ aufgeklärt. Sichert euch schnell einen Platz bei einer der fünf Führungen in diesem Jahr. Hoch hinaus geht es bei der Führung „Bremerhaven von oben herab„. In 65 Metern Höhe habt ihr einem herrlichen Rundumblick über die Stadt bis hinaus auf die Weser, Geeste und Umland. Während ihr Häppchen und Prosecco genießt, weiß der Guide Spannendes zu erzählen.

Typisch norddeutsch: Kaffee schlürfen

Seid ihr auch solche Kaffeetanten wie ich? Dann habe ich hier einige Anregungen. Ich liebe es, an diesen Plätzen einfach nur dazusitzen, die Menschen um mich herum zu beobachten oder mich in der Geschichte eines Buches zu verlieren und dabei einen Kaffee zu schlürfen. So darf es gern ein veganer Latte Macchiato im Findus in der Alten Bürger sein. Zum Genießen mit Blick auf den Hafen entscheide ich mich zwischen Grete’s im Fischereihafen oder dem Zuckerkutter im Neuen Hafen. Auf dem Zolli hat jetzt im Sommer an den Wochenenden „Das Beet“ geöffnet und bei der Fußgängerzone warten das Caspar David und Petit Four darauf, euch mit Kaffeespezialitäten und Kuchen zu verwöhnen.

Nix für Kulturbanausen

„Kunst wäscht den Staub des Alltags von der Seele“. Passender als Pablo Picasso es ausgedrückt hat geht es nicht. In Bremerhaven gibt es etliche Galerien und Ateliers, die darauf warten, von euch entdeckt zu werden. Sei es die Druckkunst im Abdrift oder Kunst- und Alltagsobjekte aus Wolle im Filzblau. Altmeisterliche Radierungen gilt es in der Edition Schwarzarbeit zu betrachten. Im Fischkai57 faszinieren Wechselausstellungen, ebenso wie in der Galerie 149. Werke aus 100 Jahre Sammlungsgeschiche präsentiert das Kunstmuseum und die Kunsthalle lädt ein zu verschiedenen Wechselausstellungen. Im Wilke Atelier präsentieren Künstler, die dort eine Zeit lang auch leben, zum Abschied ihre Werke.

Ausblick Bremerhaven

Manch einer unkt, dass man bei uns so weit blicken kann, dass wir heute schon sehen, wer morgen zu Besuch kommt. Ganz so ist es zwar nicht, aber es stimmt schon, wir können unser Blick über die ebene Landschaft bis zum Horizont schweifen lassen. Ich möchte das auch nicht missen. Es vermittelt mir das Gefühl, tief und frei durchatmen und den Himmel über mir und das Wasser neben mir wahrnehmen zu können. Platz, eine frische Brise und Weite vermitteln mir ein Gefühl von Freiheit. Geht es euch auch so? Probiert es aus!

Frau blickt durch Fernglas auf den Hafen
Tanja Albert

Ich mag‘s bunt, und da hat Bremerhaven viel zu bieten! Aber oft liegen die Schätze im Detail und finden sich in Kleinigkeiten wieder. Diese zu entdecken, macht mir immer viel Spaß.

Marketing Erlebnis Bremerhaven GmbH

Bremerhaven im Blick

Mehr aus und über Bremerhaven und Umzu …

A mehr
Detail: Sebastian Dannenberg, "EASY" edition in der Kunsthalle Bremerhaven (c) Cecilia Uckert

4 min Lesezeit21. März 2019

„Art from the Block“ – Dannenberg in der Kunsthalle Bremerhaven

Der Künstler: Sebastian Dannenberg. Seine Ausstellung 2019 in Bremerhaven: „EASY as far as we can see“: minimalistische, architekturbezogene Kunst.

M mehr
Ein cremefarbener Kinderwagen aus den 1930er oder 1940er Jahren in einer Ausstellungsvitrine

7 min Lesezeit20. Juni 2022

„Maikäfer flieg“

Man spürt es sofort: Im Deutschen Auswandererhaus erwartet die Besucher:innen etwas Besonderes. Die Räume des Museums sind in eine atmosphärische Dunkelheit getaucht, aber die Ausstellungsobjekte […]

M mehr
Moin in Bremerhaven

6 min Lesezeit6. Feb. 2020

„Moin“ sagt man in Bremerhaven

Moin! Ihr wollt zu uns an die Küste in den hohen Norden kommen, habt aber Sorgen wegen der Sprachbarriere, Sitten und Gebräuche? Heute bekommt Ihr einen Schnellkurs

N mehr
Titelbild Blogbeitrag "neue Normalität" im Zoo am Meer

7 min Lesezeit1. Juni 2020

„Neue Normalität“ im Zoo am Meer

Eine neue Normalität herrscht seit dem 8. Mai bei uns im Zoo. Nach über siebenwöchiger Schließung haben wir alle die Eröffnung herbeigesehnt. Ein Stück Normalität […]